Trendig und authentisch - Wintersportangebote im Ostschweizer Toggenburg

„Simi-Land“ wird die schweizerische Wintersportregion Obertoggenburg seit dem erneuten Doppel-Olympiasieg von Skispringer Simon Ammann jetzt allerorts genannt. Südlich vom Bodensee erwarten Urlauber hier breite Pisten für Downhill-Skifahrer und Carver, ein Funpark für Freestyler und Snowboarder, Loipen, Schneeschuh-Trails, Kinder-Action und – das gibt’s nur hier – Jodelkurse für experimentierfreudige Gäste.

Am Fuß der sieben wie Haifischzähne in den Himmel ragenden Churfirsten-Gipfel liegen die Wintersportorte Wildhaus, Unterwasser und Alt St. Johann. Von jedem der Orte erreichen Wintersportler das Skigebiet mit insgesamt 60 Kilometern hervorragend präparierter Pisten für Könner, Genussfahrer und Anfänger.

Weisse Spielwiese für Neugierige
Hier, wo Simon Ammann das Skifahren und „Fliegen“ lernte, bringen 17 moderne Bergbahnen und Lifte Gäste bequem und zügig bis auf 2.262 Höhenmeter. Die jetzt noch verbreiterten Abfahrten sind für Carver wie gemacht. Wer die sanfte Gleit- und Kurventechnik noch nicht beherrscht, meldet sich einfach in den örtlichen Schneesportschulen zum Schnuppern an. Neben den klassischen Skikursen für Anfänger und jene, die an ihrer Technik feilen möchten, kann man hier auch ins elegante Telemarken einsteigen: also Knie runter und Talski nach vorne. Beschneiungsanlagen garantieren auf 15 Pisten-Kilometern Schneesicherheit bis ins Tal und schützen die Natur unter der Schneedecke.

Pistenakrobaten im Funpark
Junge Leute treffen sich im Funpark snowland.ch auf der Freienalp mitten im Wintersportgebiet. Chillen an der Bar ist hier ebenso angesagt wie die Performance an Rails, Slides und Jumps. Das schweizweit bekannte Freestyle-Eldorado bietet Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Der Funpark ist während der Wintersaison täglich geöffnet und wird regelmässig präpariert.

Mit Snowli im Siebenbergeland
Aufstehen fällt nicht schwer, wenn Kids mit Maskottchen „Snowli“ auf der Piste zu ersten Gleitversuchen starten. In den Kinderländern auf Iltios oberhalb von Unterwasser, in Alt St. Johann und Wildhaus kümmert sich ein eigens geschultes Schneesportlehrer-Team um die bunte Schar. Kleinkinder sind in den Gästekindergärten mitten im Skigebiet in Wildhaus und oberhalb von Unterwasser halb- oder ganztags bestens aufgehoben.

Mitmachen bei „Toggi’s Kinderprogramm“
Darüber hinaus sorgt „Toggi’s Kinderprogramm“ für strahlende Gesichter: „Dornröschen“ im Puppentheater lädt zum Mitfiebern ein und die Theatergruppe zum Mitmachen. Draussen auf dem Iltios im Skigebiet geht’s auf den neuen Winterspielplatz oder mit geduldigen Eseln auf einen gemütlichen Winterspaziergang. Übrigens trägt die Ferienregion das Schweizer Gütesiegel „Familien willkommen“. Denn günstige Preise in den Hotels und Pensionen sowie eine familiengerechte Ausstattung und Kinderbetreuung gehören hier zum Angebot.

Auf Trails und Trottis unterwegs
Die Stille abseits der Pisten genießen Aktive auf 35 Kilometern präparierten Winterwanderwegen, 18 Schneeschuhrouten und auf über 40 Kilometern gespurter Loipen. Mit Tretrollern für den Schnee, sogenannten Trottinetts oder kurz Trottis, rollen Winterwanderer von der Alp Gamplüt oberhalb von Wildhaus durch ein herrliches Winterwandergebiet zu Tal. Abfahrten mit Schlitten oder verschiedensten Funsportgeräten sowie Kunsteislauf- und Curlingbahnen bieten Erlebnisspaß für die ganze Familie.

Romantische Winter-Beizen
In neun Hütten und Bergrestaurants und an vielen Schneebars können Wintersportler den Tag in geselliger Runde ausklingen lassen. Im urigen Ammann-Hüttli genießen Gäste einen echten Schweizer Raclette- oder Fondue-Plausch am offenen Feuer. Die berühmte „Röschti“ gibt’s nach Voranmeldung im Rösti-Stübli im Berggasthaus Gamsalp. In einem ehemaligen Stall sitzt man im gemütlichen Restaurant Gade, wo „währschafte“ (deftige) Käse-Spezialitäten auf der Karte stehen. Auch unten im Tal laden zahlreiche Hotels und Gastbetriebe zum gemütlichen Apéro.

Quelle: Toggenburg Tourismus

In den Wintermonaten ist Bad Aibling mit seiner Lage im bayerischen Voralpenland das perfekte Urlaubsziel / Foto: © AIB-KUR GmbH & Co. KG
21.11.2023

Sieben unvergessliche Aktivitäten für die ganze Familie in Bad Aibling

Das bayerische Voralpenland rund um Bad Aibling verwandelt sich zu einem wahren Winterwunderland und ist so das perfekte Ziel für eine saisonale Auszeit.
mehr erfahren
Wandern in den Weinbergen Iphofen / Foto: © Fränkisches Weinland Tourismus GmbH, Holger Leue
30.10.2023

Wandern, Weitblick und Wein: Aktivitäten im Herbst 2023 im Fränkischen Weinland

Zu keiner Jahreszeit macht es mehr Spaß als im Herbst, auf heimischen Wanderwegen die Natur im Fränkischen Weinland zu erkunden und dabei den Wechsel in die dritte Jahreszeit zu bestaunen.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem VGN in Franken / Foto: © VGN/Andrea Gaspar-Klein
18.10.2023

Abenteuerliche Herbsttage 2023: Wenn die Natur zum Spielplatz wird

Die goldenen Monate des Jahres stehen vor der Tür und laden Abenteurer und Naturbegeisterte ein, sich in das Dickicht unbekannter Pfade und das Rauschen verborgener Wasserfälle in Franken zu begeben.
mehr erfahren
Stolz aufs Gütesiegel für Region und Weg - Josef Faltejsek (li) und Wolfgang Kratzer (re) vom Infrastruktur Team der Region Seefeld. / Foto: © Region Seefeld
11.10.2023

2023 wieder ausgezeichnet - Österreichisches Wandergütesiegel für die Region Seefeld

Tirols Hochplateau darf sich über die nächste Auszeichnung freuen. Nach dem österreichischen Umweltzeichen und zwei VCÖ-Mobilitätspreisen erhält die Region nun das österreichische Wandergütesiegel.
mehr erfahren
Mit dem Rad im Herbst den Weissensee entdecken / Foto: © Kärnten Werbung, Gert Perauer
29.09.2023

11 Tipps um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken

Die Redaktion Tambiente zeigt euch 11 Tipps, um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken.
mehr erfahren
Übergabe der Auszeichnung Qualitäts-Naturpark an Marion Klein, Geschäftsführerin des Naturparks Lahn-Dill-Bergland am 20. September 2023 während des Festabends zum Deutschen Naturpark-Tag 2023 des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. / Foto: © VDN/Jörg Liesen
29.09.2023

Naturpark Lahn-Dill-Bergland erneut für ausgezeichnete Naturparkarbeit zertifiziert

Der Naturpark Lahn-Dill-Bergland wurde auf dem diesjährigen Deutschen Naturparktag des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. am 20. September 2023 im Naturpark Hohe Mark ausgezeichnet.
mehr erfahren
Zahlreiche Fern- und Themenradwege kreuzen sich in Ansbach. / Foto: © djd/Stadt Ansbach/Florian Trykowski
26.09.2023

Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden

Der Panoramaradweg Burgenstraße zwischen Mannheim und Bayreuth ist nur einer von zahlreichen Themenradwegen durch die Ferienregion Romantisches Franken, die sich in Ansbach kreuzen.
mehr erfahren
Herbstzeit ist Wanderzeit / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
21.09.2023

Kulinarisches Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach

Die Touristik Medebach lädt während dem Kulinarischen Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach zu zwei unterschiedlich langen Touren ein.
mehr erfahren
Anfang Oktober 2023 sind Wanderinnen und Wanderer herzlich zur Herbstwanderwoche in die Region Edersee eingeladen. / Foto: © Markus Balkow
19.09.2023

Naturerlebnis Edersee auf der Herbstwanderwoche 2023 erleben

Erlebnis Wandern: Die farbenfrohe Natur in der Region Edersee gemeinsam beim Wandern genießen. Die Herbstwanderwoche vom 4. bis 8. Oktober 2023 ist der perfekte Anlass zum Wandern.
mehr erfahren
Wander- und Trekking-Wochenenden im Frankenwald / Foto: © Frankenwald Tourismus/Marco Felgenhauer
15.09.2023

5 Rad- und Wandertipps für den fränkischen Herbst 2023

Entdecken Sie Franken im Herbst 2023: Fünf unvergessliche Rad- und Wandertipps stellen wir Ihnen heute vor.
mehr erfahren