Triathlon an der Thülsfelder Talsperre findet statt
Unter dem Motto: „Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft – Triathleten machen alles“ findet am Sonntag, 3. August 2014 der 17. Internationale Triathlon rund um die Thülsfelder Talsperre statt. Die Bedenken, der Triathlon könne wohlmöglich auch in diesem Jahr aufgrund von Blaualgen ausfallen, konnten ausgeräumt werden. Die Wasserprobe, die das Gesundheitsamt, am Montag 28. Juli 2014 genommen hat, weist keine Anzeichen von Blaualgen auf. „Es wurde zwar eine Eintrübung festgestellt, diese stellt aber keine gesundheitliche Gefährdung da“, erklärt Karin Vogel, stellv. Geschäftsführerin des Vereins Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre.
Knapp 300 Triathleten aus dem gesamten norddeutschen Raum haben bereits ihre Startnummer und jeden Tag treffen weitere Anmeldungen beim Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre e. V. ein. „In diesem Jahr haben sich ausgesprochen viele Staffeln angemeldet“, freut sich Karin Vogel, stellvertretende Geschäftsführerin des Ausrichters. „Um der Nachfrage gerecht zu werden, haben wir in Absprache mit dem Amt für Natur und Umwelt das Limit für die Staffeln erhöht. Aktuell liegen uns sensationelle 23 Staffel-Anmeldungen vor und wir haben noch weitere Plätze frei.“
Die letzten Vorbereitungen laufen, zahlreiche Helfer von DRK, Feuerwehr Molbergen, DLRG, Sportvereinen und Polizei stehen bereit, um dieses überregionale Sportevent zu unterstützen. „Das Orgateam hat auch in diesem Jahr einige Verbesserungen vorgenommen, auch aufgrund von Hinweisen der ehrenamtlichen Helfer, die jedes Jahr wieder mit enormen Einsatz dabei sind“, so Michael Bertschik, der als ehemaliger Präsident des Triathlonverbandes Niedersachsen die Veranstaltung moderieren wird. Zu den bedeutendsten Änderungen zählt die neue Radstrecke. „Ein besonders Lob gilt hier der Gemeinde Molbergen, die für optimale Wettkampbedingungen gesorgt hat, indem sie schlechte Streckenabschnitte komplett neu geteert haben“ so Maria Kitzler vom Orga-Team.
Alle, die dieses sportliche Highlight einmal selbst erleben möchten, sollten nicht mehr all zu lange zögern. Für den Volkstriathlon sind beispielsweise nur noch 50 Plätze zu vergeben. Anmeldungen können noch bis Freitagnacht noch online erfolgen. Nachmeldungen zum Triathlon Thülsfelder Talsperre sind am Samstag, 2. August, von 10:00 – 13:00 Uhr telefonisch unter Telefon (0 44 71) 15-359 und 15-255 oder von 16:00 – 17:00 Uhr persönlich auf dem Veranstaltungsgelände möglich. Am Veranstaltungstag werden Nachmeldungen bis eine Stunde vor dem Start angenommen. Bei Nachmeldungen sind das Startgeld und die Gebühren für Tageslizenzen bei der Abholung der Startunterlagen in bar zu entrichten.
Los geht‘s am Sonntag ab 7.30 Uhr mit der Ausgabe der Startunterlagen und der anschließenden Wettkampfbesprechung.
Um 9.30 Uhr springen die Profis ins Wasser und geben damit den Auftakt für den Triathlon mit 1 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen.
Der Volkstriathlon und der Staffelwettbewerb starten um 10.00 Uhr. Dabei sind 500 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen zu bewältigen.
„Die Athleten freuen sich über jeden Zuschauer an der Wechselzone, aber auch an der Rad- und Laufstrecke. Anfeuerungsrufe sind immer willkommen.“, so Maria Kitzler vom Orga Team. Denn das Starterfeld verspricht wieder Triathlonsport vom Feinsten.
Weitere Infos unter www.thuelsfelder-talsperre.de oder Tel. (04471)15-359.
Quelle: Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre e.V.
Das könnte Sie noch interessieren

Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben
mehr erfahren
Pünktlich zu den Osterferien 2025 - Zwei neue Rätseltouren im Bergischen
mehr erfahren
Naturschauspiel am Bodensee: Der See zeigt außergewöhnliche Farben und Formen
mehr erfahren
Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens
mehr erfahren
Wasserkraftorte in Osttirol inmitten von 266 Dreitausendern
mehr erfahren
Frühlingsspaß 2025 am Blomberg
mehr erfahren
Wohlfühlstart in den Frühling 2025: Genuss- und Aktiv-Auszeit in Bad Füssing
mehr erfahren
Tag der Steige 2025 in Essen übertrifft alle Erwartungen
mehr erfahren
Bergisches Wanderland - Facettenreiches Wanderparadies mit prämiertem Weitwanderweg
mehr erfahren