Tulp, Klomp, Kas - Gotha adelt die Niederlande

Sie sind herzlich eingeladen zu einem Festwochenende, das Brücken baut zwischen Tradition und Gegenwart. „Tulp, Klomp, Kas- Gotha adelt die Niederlande“: das diesjährige Thema zum Gothardusfest zeigt, es dreht sich alles rund um unser Nachbarland Holland.

Die Vielfalt der Niederlande und viele kulturelle Highlights präsentiert die Residenzstadt Gotha an drei Festtagen auf 4 Bühnen und 5 Plätzen: Musiker aller Couleur wechseln sich ab mit Tänzern und Artisten, mit Gauklern und Stelzenläufern, mit Geschichtenerzählern und Liedermachern. Laiendarsteller stehen neben professionellen Künstlern und bieten ein anspruchsvolles, facettenreiches Kulturprogramm über den gesamten Tag verteilt.

Eröffnet wird das Stadtfest nach dem Konzert des Fanfaren- und Showorchesters Gotha am Freitag um 19.30 Uhr vom Oberbürgermeister Knut Kreuch, St. Gothardus mit seinem Geleit. Als Highlight ist die Partyband Swagger am Freitag und die holländische Rock Band „Kensington“ sowie die Thüringen Philharmonie Gotha am Samstag und viele weitere Künstlerinnen und Künstler in der bunten Innenstadt zu sehen.

Zur Vorbereitung auf das internationale Fahnenschwingertreffen 2017 hat die Stadt Gotha zudem die „Hohenloher Gau Volkstanzgruppen“ eingeladen, die mit ca. vierzig Personen ihr Fahnenspiel vorführen. Als Gäste aus Holland zeigt die Gruppe „Pieremachochel“ holländische Volkstänze auf den Bühnen der Stadt.

Darüber hinaus werden holländische Straßenmusiker und Künstler sowie holländische Spezialitäten die Märkte beleben. Zwischen Käse-, Wein-, Schmuck- oder Holzhändlern findet sich zum Beispiel das holländische Coffeebike mit leckeren Kaffeespezialitäten ein. Die Auswahl an kulinarischen Genüssen ist auch in diesem Jahr wieder riesig.

Im Kreativen Kinderland auf dem Unterem Hauptmarkt zum Thema „Alfred Jodokus Kwak“ erwarten die kleinen Besucher Musik, Tanz, Märchen, ein historisches Karussell und vielen Möglichkeiten zum Zuhören, Staunen, Werkeln & Spielen.

Auch der Schlosshof von Schloss Friedensstein präsentiert sich im zweiten Jahr als historischer Handwerker- und Mittelaltermarkt mit viel Genuss, Musik und Spielen. Ritter, Gaukler und Händler lassen eine ganz eigene Atmosphäre entstehen und laden auf der Rittertribüne zum Verweilen ein.

Um den beschwerlichen Weg zum Schlosshof zu erleichtern, verkehrt in diesem Jahr ein Kutschenplanwagen und ein Busshuttle zwischen Wassertränke/ Lucas-Cranach-Straße und der Schloßrampe als Shuttle gegen eine geringe Gebühr von 1 € am Samstag und Sonntag.

Der gemütliche Buttermarkt verwandelt sich zur ruhigen Chill-Out-Zone. Hier findet der Festbesucher einen beschaulichen Platz mit vielfältigen kulinarischen Angeboten, gemütlichen Chillmöbeln und entspannter Livemusik.

Wie im letzten Jahr wird der Neumarkt wieder zum Jugend- und Sportzentrum gestaltet, mit Aufführungen von Tanz- und Sportvereinen der Stadt Gotha. Am Abend laden Bands, Rapper und DJ´s der verschiedensten Musikrichtungen zum Tanzen ein. So heizen neben Arnold & Sukroso die Band Nihiling als Vorband am Samstagabend den Besuchern ein.

Natürlich sind auch die beiden imposanten Feuerwerke, das Höhenfeuerwerk in der Orangerie am Freitag sowie das musikalische Feuerwerk an der Wasserkunst am Samstagabend, der Festumzug mit St. Gothardus an der Spitze und der Lichterlauf nicht vom Gothardusfest weg zu denken.

Die Residenzstadt Gotha präsentiert in aller Fülle seine bunte Vielfalt und lädt alle Bürger und Gäste der Stadt ein, am bunten Stadtfest teilzunehmen und kulinarische und kulturelle Glanzpunkte am ersten Maiwochenende zu erleben. Mehr Informationen, den gesamten Programmablauf und die Fragen zum berühmten Stadtquiz zum Gothardusfest finden Sie unter www.gothardusfest.de.

Quelle: KulTourStadt Gotha GmbH

Im Film The Sound of Music wurde vor allem der Pegasus-Brunnen, aber auch die Treppen (liebevoll auch Do-Re-Mi-Treppe genannt) als Kulisse in den Szenen des Films verwendet. / Foto: © toxi85 auf Pixabay
14.05.2025

Salzburg und The Sound of Music

Seit Jahrzehnten zählt The Sound of Music zu den touristischen Zugpferden der Stadt Salzburg: Weltweit haben rund eine Milliarde Menschen den Film gesehen.
mehr erfahren
Planwagenfahrt durch die Weinberge der Untermosel bei Winningen. / Foto: © Marco Rothbrust
23.04.2025

Romantische Planwagenfahrten 2025 durch die Weinberge der Untermosel

Lassen Sie sich bei einer gemütlichen Planwagenfahrt durch die Hügel und Weinberge der Region von der malerischen Landschaft der Untermosel verzaubern.
mehr erfahren
23.04.2025

Interessante Führungen im Mai 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Mai 2025 zu interessanten öffentlichen Führungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
Eröffnung der Arolser Barock-Festspiele / Foto: © Sabrinity.com
23.04.2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele vom 28. Mai bis 1. Juni 2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele 2025 vom 28. Mai bis 1. Juni: Musikerinnen und starke Frauen aus Geschichte und Mythologie bei den Barock-Festspielen.
mehr erfahren
Spitzenfest in Plauen / Foto: © Archiv Touristinformation Plauen I Andreas Wetzel
23.04.2025

Vogtländisches Flair 2025 hautnah – Veranstaltungen, die berühren

Wer das Vogtland 2025 besucht, spürt schnell: Hier trifft kulturelle Vielfalt auf echte Lebensfreude. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das bei den zahlreichen Veranstaltungen in der Region.
mehr erfahren
Burgeninformationszentrum Altenstein / Foto: © Florian Trykowski
23.04.2025

Raus in die Natur und rein ins Mittelalter im Naturpark Haßberge

Diesen Frühling locken abwechslungsreiche Wander- und Radtouren unter dem Motto Aktiv ins Mittelalter zum 15-jährigen Jubiläum des Deutschen Burgenwinkel 2025 in die Natur.
mehr erfahren
Nostalgiezug bei Davos / Foto: © Rhätische Bahn
16.04.2025

Historische Zugfahrt mit der Rhätischen Bahn von Davos nach Filisur

Wer im historischen Zug der Rhätischen Bahn zwischen Davos Platz und Filisur unterwegs ist, reist nicht nur durch die Bündner Bergwelt. Vom 17. Mai 2025 bis zum 26. Oktober 2025 verkehrt der Zug täglich auf einer der spektakulärsten Bahnstrecken der Schweiz.
mehr erfahren
Eine Familienwanderung inklusive Eiersuche führt am Ostersonntag, 20. April 2025, zum Goldenen Ei hoch über der Stadt. / Foto: BLB-Tourismus GmbH / Tina Scheffler [CC BY-SA 4.0]
11.04.2025

Osterabenteuer und Wollmarkt 2025 in Bad Berleburg

Bad Berleburg lädt im Frühjahr 2025 zu zwei besonderen Veranstaltungen ein, die Naturfreunde, Familien und Genießer gleichermaßen begeistern werden.
mehr erfahren
Die Potsdamer Innenstadt blüht auf. / Foto: © PMSG I Julia Nimke
11.04.2025

Ostern 2025 in Potsdam – Feuer, Führungen und Festtagsbrunch

Ob Aktivprogramm für die ganze Familie, Kunstgenuss oder Osterbrunch - Potsdam bietet rund um die Osterfeiertage 2025 viele Möglichkeiten für kleine Auszeiten oder gemeinsame Erlebnisse.
mehr erfahren
Rollwenzelei / Foto: © Regionalmanagement
10.04.2025

Bayreuth feiert 2025 Jean Paul-Jubiläum mit vielseitigem Event-Kalender

Die oberfränkische Kulturstadt Bayreuth begeht 2025 den 200. Todestag des Schriftstellers Jean Paul mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm für Jung und Alt.
mehr erfahren