Typisch Franken? in Ansbach
Die glanzvollen Spuren einer markgräflich-höfischen Vergangenheit erleben Sie im Stadtbild der mittelfränkischen Residenzstadt fast in jedem Winkel. Ob an den barocken Fassaden der Ansbacher Altstadt oder in prunkvollen und originalen Innenräumen der Residenz und Orangerie – Ansbachs Gesicht ist prächtig, glanzvoll und liebenswert.
Vom 25 Mai bis 6. November 2022 findet in Ansbach die Bayerische Landesausstellung unter dem Motto „Typisch Franken?“ statt. Gezeigt wird die Ausstellung im barocken Orangeriegebäude aus dem 18. Jahrhundert im markgräflichen Hofgarten. Einbezogen wird auch die ehemalige Hofkirche St. Gumbertus mitten in der Altstadt, die nur etwa 500 Meter von der Orangerie entfernt liegt. Spannende und beeindruckende Exponate beleuchten, was Franken ausmacht und prägt. Der wie eine Wanderung durch die fränkischen Regionen angelegte Ausstellungsrundgang thematisiert das „preußische“ Franken ebenso wie mondänes Bäderwesen, wirtschaftliche Erfolge, glanzvoll hochadeliges Leben und reichsstädtische Eigentümlichkeiten. Die Ausstellung nähert sich Franken aus ganz verschiedenen Blickwinkeln und bietet Antworten an, was denn nun typisch fränkisch ist. Das Fragezeichen im Titel der Bayerischen Landesausstellung ist also Programm.
Öffnungszeiten
täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr
Eintrittspreise
- Erwachsene: 12,00 €
- Ermäßigt: 10,00 € (z. B. Senioren, Schwerbehinderte, Gruppen ab 15 Personen)
- Eintritt frei: Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, Schüler im Klassenverband und Studierende bis 30 Jahre sowie Mitglieder des Freundeskreises Haus der Bayerischen Geschichte
In Kombination mit den Ausstellungsbesuch erhalten Sie ermäßigten Eintritt in die Markgräfliche Residenz sowie ins Markgrafenmuseum.

Ansbach erleben – Info & Stadtplan der Hohenzollernresidenz im Romantischen Franken
Franken | Bayern | Deutschland
Ansbach, Regierungshauptstadt von Mittelfranken und ehemalige Residenz der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach, kann auf eine über 1250-jährige, bewegte und wechselvolle Geschichte zurückblicken. Die Stadt, die heute 40.000 Einwohner zählt, liegt an der historischen Burgenstraße und grenzt an den waldreichen Naturpark Frankenhöhe. Durch seinen Reichtum an historischen Sehenswürdigkeiten und Schätzen nimmt Ansbach unter den Städten Frankens eine besondere Stellung ein. Beeindruckende Baudenkmäler wie die Hofkanzlei, die Kirchen St. Johannis und St. Gumbertus, die Residenz mit ihren 27 Prunkräumen und die prächtige Orangerie im Hofgarten zeugen von der glanzvollen Vergangenheit der einstigen Residenzstadt.
Das Wandeln durch Kultur und Geschichte sowie der Genuss kulinarischer Spezialitäten lassen sich in Ansbach hervorragend mit Rad- oder Wandertouren in einer großartigen Naturkulisse verbinden. Versteckte Schätze wie der Hofgarten mit seinen saisonal bepflanzten bunten Blumenrabatten, Springbrunnen-Geplätscher und schattigen Baumalleen, sowie der duftende Leonhart-Fuchs-Kräutergarten und der mittelalterliche Behringershof laden inmitten der Stadt als Orte der Ruhe und Entspannung ein. Faszinierende Landschaften, einmalige Naturschätze und malerische Ortschaften prägen die Gegend rund um Ansbach.
Die hervorragende Infrastruktur von Hotels, Gasthöfen und Ferienwohnungen sowie die Genussgastronomie bieten vielfältige Möglichkeiten, vom Herzen Mittelfrankens aus, die Region zu erkunden. Die harmonische Umgebung mit intakter Natur im „Naturpark Frankenhöhe“ kann mit einem hohen Erholungswert aufwarten und ist wohltuend für Leib und Seele.
Seien Sie eingeladen, in Ansbach einzukehren und die Gastfreundschaft mit allen Sinnen zu genießen. Dieses Jahr bieten zahlreiche Veranstaltungen um das Thema „Typisch Franken?“ einen kulturellen Rahmen, um in Ansbach ruhige Tage voller Genuss, Geschichte und Heimatverbundenheit zu erleben.
Informationen, Pauschalangebote, kostenlose Wander- und Radfahrkarten sowie Tickets erhalten Sie bei der Ansbach Tourist Info telefonisch unter + 49 981/51243, per E-Mail: tourismus@ansbach.de oder online: www.ansbach.de
Quelle: Ansbach Tourist Info
Das könnte Sie noch interessieren

Wolfenbüttel - 1.000 Fachwerkhäuser und Jägermeister im Herzen Deutschlands
mehr erfahren
Malta - kleines Inseltrio mit großem Kulturerbe
mehr erfahren
Leinen los auf dem Römerboot im Fränkischen Seenland
mehr erfahren
Kultur-Highlights 2022 in der Kurstadt Bad Aibling
mehr erfahren
Die Via Romana wird 30 – Gefeiert 2022 wurde mit einem großen Festakt im APX
mehr erfahren
Mainau-Jahr 2022 mit dem Motto Schlossjuwel und Gartenrausch
mehr erfahren
Naumburger Straßentheatertage 2022 vom 27. bis 29.05.2022
mehr erfahren
Bauen wie der Naumburger Meister und komponieren wie Schütz : Sommerferien 2022 in Saale Unstrut
mehr erfahren
Herrschaftlich schlemmen 2022 in Baden-Württemberg
mehr erfahren