Typisch Franken? in Ansbach

Die glanzvollen Spuren einer markgräflich-höfischen Vergangenheit erleben Sie im Stadtbild der mittelfränkischen Residenzstadt fast in jedem Winkel. Ob an den barocken Fassaden der Ansbacher Altstadt oder in prunkvollen und originalen Innenräumen der Residenz und Orangerie – Ansbachs Gesicht ist prächtig, glanzvoll und liebenswert.

Vom 25 Mai bis 6. November 2022 findet in Ansbach die Bayerische Landesausstellung unter dem Motto „Typisch Franken?“ statt. Gezeigt wird die Ausstellung im barocken Orangeriegebäude aus dem 18. Jahrhundert im markgräflichen Hofgarten. Einbezogen wird auch die ehemalige Hofkirche St. Gumbertus mitten in der Altstadt, die nur etwa 500 Meter von der Orangerie entfernt liegt. Spannende und beeindruckende Exponate beleuchten, was Franken ausmacht und prägt. Der wie eine Wanderung durch die fränkischen Regionen angelegte Ausstellungsrundgang thematisiert das „preußische“ Franken ebenso wie mondänes Bäderwesen, wirtschaftliche Erfolge, glanzvoll hochadeliges Leben und reichsstädtische Eigentümlichkeiten. Die Ausstellung nähert sich Franken aus ganz verschiedenen Blickwinkeln und bietet Antworten an, was denn nun typisch fränkisch ist. Das Fragezeichen im Titel der Bayerischen Landesausstellung ist also Programm.

Öffnungszeiten

täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr

Eintrittspreise

  • Erwachsene: 12,00 €
  • Ermäßigt: 10,00 € (z. B. Senioren, Schwerbehinderte, Gruppen ab 15 Personen)
  • Eintritt frei: Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, Schüler im Klassenverband und Studierende bis 30 Jahre sowie Mitglieder des Freundeskreises Haus der Bayerischen Geschichte

In Kombination mit den Ausstellungsbesuch erhalten Sie ermäßigten Eintritt in die Markgräfliche Residenz sowie ins Markgrafenmuseum.

Das Wandeln durch Kultur und Geschichte sowie der Genuss kulinarischer Spezialitäten lassen sich in Ansbach hervorragend mit Rad- oder Wandertouren in einer großartigen Naturkulisse verbinden. Versteckte Schätze wie der Hofgarten mit seinen saisonal bepflanzten bunten Blumenrabatten, Springbrunnen-Geplätscher und schattigen Baumalleen, sowie der duftende Leonhart-Fuchs-Kräutergarten und der mittelalterliche Behringershof laden inmitten der Stadt als Orte der Ruhe und Entspannung ein. Faszinierende Landschaften, einmalige Naturschätze und malerische Ortschaften prägen die Gegend rund um Ansbach.

Die hervorragende Infrastruktur von Hotels, Gasthöfen und Ferienwohnungen sowie die Genussgastronomie bieten vielfältige Möglichkeiten, vom Herzen Mittelfrankens aus, die Region zu erkunden. Die harmonische Umgebung mit intakter Natur im „Naturpark Frankenhöhe“ kann mit einem hohen Erholungswert aufwarten und ist wohltuend für Leib und Seele.

Seien Sie eingeladen, in Ansbach einzukehren und die Gastfreundschaft mit allen Sinnen zu genießen. Dieses Jahr bieten zahlreiche Veranstaltungen um das Thema „Typisch Franken?“ einen kulturellen Rahmen, um in Ansbach ruhige Tage voller Genuss, Geschichte und Heimatverbundenheit zu erleben.

Informationen, Pauschalangebote, kostenlose Wander- und Radfahrkarten sowie Tickets erhalten Sie bei der Ansbach Tourist Info telefonisch unter + 49 981/51243, per E-Mail: tourismus@ansbach.de oder online: www.ansbach.de

Quelle: Ansbach Tourist Info

Rundgang mit dem Landsknecht Orlando durch Schweinfurt / Foto: © Roland Schwab
22.01.2025

Öffentliche Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 im Februar 2025

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Februar 2025 zu spannenden Stadtführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der keltischen Geschichte.
mehr erfahren
Astropeiler Stockert bei Bad Münstereifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH | shapefruit
21.01.2025

Neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken für die Nordeifel erschienen

Die Nordeifel Tourismus GmbH hat ihre neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken herausgegeben und wirbt damit für einen Streifzug durch die Natur- und Kulturlandschaft Eifel.
mehr erfahren
Musica Bayreuth Bayreuth / Foto: © Lucja Stefaniuk
17.01.2025

Klassik belebt: Vorverkauf für die Musica Bayreuth 2025 gestartet

Vom 2. Mai bis 30. Juni 2025 präsentiert Musica Bayreuth unter dem Motto Klassik belebt ein abwechslungsreiches Programm in renommierten Spielstätten Bayreuths.
mehr erfahren
Genuss-Festival Erlangen / Foto: © ETM/Anne Zarncke
16.01.2025

Stadt-Safari zum Geschmack: Genuss-Festival 2025 in Erlangen

Vom 18. bis 22. März 2025 verwandelt sich Erlangen beim Genuss-Festival in ein Paradies für Feinschmecker.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren