Unbeschwert durch Bayerns Mitte radeln - unterwegs auf dem Fränkischen WasserRadweg

Radeln ohne Gepäck: Wer einen individuellen Radurlaub bucht, kann auf pralle Packtaschen verzichten. - Unbeschwert durch Bayerns Mitte radeln - unterwegs auf dem Fränkischen WasserRadweg

Nicht nur im Alltag, sondern auch im Urlaub liebäugeln immer mehr Menschen damit, mit dem Fahrrad zu fahren. E-Bikes sorgen dafür, dass sich selbst Senioren längere Tagesetappen zutrauen können. Die aktive Reiseform ist zunehmend auch für Familien attraktiv: Gut ausgebaute und weitgehend steigungsfreie Strecken wie der Fränkische WasserRadweg können von größeren Kindern bequem bewältigt werden. Auf rund 460 Kilometern geht die Rundtour durch Bayerns kontrastreiche Mitte an den Ufern von Flüssen und Kanälen entlang zu Seen, Schlössern und mittelalterlichen Burgen. Drei Querverbindungen bieten die Möglichkeit, das Routing zu variieren. Komfortable Urlaubspakete machen unbeschwerte Fahrten durch drei malerische Ferienlandschaften möglich.

Seen, Natur und Romantik "erfahren"

Der Weg ist auf dem Fränkischen WasserRadweg immer das Ziel. Die Route führt durch mehrere Urlaubsregionen, wie das Fränkische Seenland, den Naturpark Altmühltal, bis ins Romantische Franken. Eckpunkte sind die Städte Dinkelsbühl und Rothenburg ob der Tauber im Westen sowie Neumarkt in der Oberpfalz und Beilngries im Osten. Die historischen Altstädte lassen für Besucher das Mittelalter lebendig werden. Viele Bademöglichkeiten an Flüssen und Seen laden zu entspannten Radelpausen ein.

Unter www.fraenkischer-wasserradweg.de gibt es weitere Details zur Reiseplanung, zu Bahnhöfen, fahrradfreundlichen Gastgebern und Service-Angeboten rund ums Rad. Hier stehen auch vier konkrete Streckenvorschläge samt GPX-Daten zum Download bereit: Neben einer Rundtour mit 390 Kilometern sind auch eine West- und eine Osttour sowie eine Seen-Runde mit Längen zwischen 140 und 180 Kilometern möglich. Wer seinen Urlaub nicht selbst planen möchte, kann über die Website auch pauschale Reiseangebote finden.

Das Gepäck reist voraus

Die individuellen Touren regionaler Anbieter wie Franken Radreisen sorgen für einen entspannten Radurlaub. Der Veranstalter bietet unter anderem eine achttägige Reise von und nach Ansbach mit sieben Übernachtungen in Hotels auf 3-Sterne-Niveau inklusive Frühstück an. Auf sieben Etappen werden täglich zwischen 40 und 70 Kilometer zurückgelegt. Das große Plus ist der Gepäcktransport. Radfahrer müssen sich nicht auf ein paar Habseligkeiten in prallen Packtaschen beschränken, sondern können ihren Koffer jeden Morgen zur nächsten Unterkunft transportieren lassen. Auf Wunsch stellt der Veranstalter seinen Kunden Fahrräder und E-Bikes zur Verfügung. Zum Reisepaket gehört zudem die Ausstattung mit Karten und GPX-Navigationsgeräten sowie eine Service-Hotline, die den Fahrradfahrern bei technischen Problemen oder anderen Notfällen Unterstützung bietet.

Quelle: AG Fränkischer WasserRadweg c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Zwei Gravelbiker beim Feldberg / Foto: © Axel Hallbauer/Hirsch-Sprung I Schwarzwald Tourismus GmbH
19.03.2025

Erlebnisintensive Tipps fürs Graveln im Schwarzwald

Durch Täler, über Weinberge oder auf die Höhe: Erlebnisintensive Gravel-Tipps im Schwarzwald.
mehr erfahren
Aktiv ins Mittelalter im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.03.2025

Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben

2025 erwartet Aktivurlauber und Kulturfans in Frankenwald und Haßberge ein abwechslungsreiches Programm voller Natur, Geschichte und Genuss.
mehr erfahren
Der Radweg Rheinische Apfelroute verbindet auf 124 Kilometern die Kommunen Alfter, Bornheim, Swisttal, Meckenheim, Rheinbach und Wachtberg. / Foto: © Radregion Rheinland e.V.
10.03.2025

Die neue Apfelrouten-Karte der Rhein-Voreifel ist da

Pünktlich zur ADFC Rad- und Freizeitmesse am 9. März 2025 präsentierte das Team der Rhein-Voreifel Touristik e.V. die Neuauflage der Radkarte Apfelroute.
mehr erfahren
DEW21 E-Bike Festival Dortmund presented by SHIMANO / Foto: © Andi Frank I PLAN B Sport Marketing GmbH
10.03.2025

Vom 11. – 13. April 2025 wird die Dortmunder Innenstadt zur Hochburg der E-Mobilität

Pünktlich zum Start der neuen Fahrradsaison 2025 präsentiert sich Dortmund erneut als Hochburg der Elektromobilität. Vom 11. bis 13. April 2025 findet das DEW21 E - BIKE Festival Dortmund presented by SHIMANO statt.
mehr erfahren
Oberer See in Böblingen / Foto: © Jacques Maué auf Pixabay
05.03.2025

400 km erlebnisreiche E-Bike-Route in der Region Stuttgart

Seit mehr als einem Jahrzehnt bietet die E-Bike-Region rund um Stuttgart ein einzigartiges Erlebnis, das anspruchsvolle Routen mit einer exzellenten Service-Infrastruktur verbindet.
mehr erfahren
Mit großer Freude nahm Susanne Volkheimer, Geschäftsführerin des Haßberge Tourismus e.V., am Mittwoch auf Bayerns größter Reise- und Freizeitmesse f.re.e in München die Auszeichnung Goldenes Pedal entgegen. / Foto: © Haßberge Tourismus e.V. im Naturpark Haßberge
20.02.2025

Haßberge Tourismus gewinnt das Goldene Pedal 2025 des ADFC Bayern

Der Haßberge Tourismus e.V. gewinnt mit seinem (E-)Radtourismus-Projekt das Goldene Pedal in der Kategorie Bestes radtouristisches Gesamtkonzept des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) Bayern.
mehr erfahren
Interessierte Radfahrer können sportliche Abenteuer mit dem E-Bike buchen. Begleitet werden die Touren von Ranger Ralf Schmidt (Wald und Holz NRW). / Foto: © BLB-Tourismus GmbH I Yannik Lückel
13.02.2025

Neue Outdoor-Angebote rund um Bad Berleburg

Die BLB-Tourismus GmbH bietet ab sofort neue Outdoor-Erlebnisse an. Die Touristiker haben ein abwechslungsreiches Jahresprogramm mit verschiedenen Thementouren für 2025 zusammengestellt.
mehr erfahren
Zwei Messen – ein Erlebnis. Die Reise + Camping und die einen Tag später startende Fahrrad Essen entführen die Messegäste in die faszinierende Welt des Campens, Reisens und Radfahrens. / Foto: © Armin Huber I MESSE ESSEN GmbH
30.01.2025

Zwei Veranstaltungen, ein Preis: Messe Essen begeistert 2025

Auf der Reise + Camping (19. bis 23. Februar 2025) und der Fahrrad Essen (20. bis 23. Februar 2025) in der Messe Essen finden Reiseliebhaber und Zweiradfans alles, was sie suchen.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Winterlandschaft im Moormerland in Ostfriesland / Foto: © Leonhard Müller, Hesel
12.11.2024

Das neue Unterkunftsverzeichnis von Moormerland ist da

Ob ruhig inmitten der Natur, gemütlich am Ortsrand oder mitten im Geschehen - Moormerland bietet mit seinen elf Ortschaften vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten.
mehr erfahren