Unterwegs auf dem Moselsteig
Der Moselsteig begleitet den gesamten deutschen Mosellauf von Perl an der deutsch-französisch-luxemburgischen Grenze bis zum Deutschen Eck in Koblenz. Landschaftliche und kulturelle Höhepunkte wie Europas steilster Weinberg, der Bremmer Calmont, die Burg Eltz und die schönste Weinsicht an der Mosel, die „Zummethöhe“ liegen direkt an der Strecke. Auf 24 ganz unterschiedlichen Etappen erwarten den Wanderer ebenso unterschiedliche Eindrücke. Sie führen durch schattige Wälder und blühende Wiesen, durch sonnige und warme Weinbergspfade, entlang des Moselufers genauso wie entlang aussichtsreicher Hangkanten.
Die Erfolgsstory des Moselsteigs
Seit 2014 verbindet der Moselsteig die landschaftlichen und kulturellen Highlights der Mosel und erfreut sich einer riesigen Beliebtheit. So verwundert es nicht, dass der Moselsteig bereits 2016 vom Publikum zu "Deutschlands schönstem Wanderweg" gewählt wurde.
Seit Beginn überzeugt der Moselsteig in Wegeführung, Qualität und Wandererlebnis und ist mit den Gütesiegeln „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ und „Leading Quality Trail“ ausgezeichnet. Abwechslung ist Programm: Zurzeit bereichern 28 Rundwanderwege als Partnerwege das Wanderangebot rund um den Moselsteig. Als Seitensprünge, und im Bereich der Terrassenmosel als Traumpfade bzw. Traumpfädchen, gekennzeichnet, eröffnen sie viele Möglichkeiten die Moselregion weiter zu erkunden.
Wanderevent Wünschelrouten
Immer Anfang November, im goldenen Moselherbst, wird das „Moselsteig-Wanderevent“ gefeiert. Mit kundigen Winzern, Naturerlebnisbegleitern sowie Kultur- und Weinbotschaftern geht es 2020 vom 6. bis 8.11. gemeinsam auf ausgewählten Wandertouren durch die herbstliche Weinlandschaft der Mosel. Kommentierte Weinproben und lokale Köstlichkeiten inklusive. Informationen zum Moselsteig und Partnerwege gibt es auf der Webseite www.moselsteig.de. Hier hilft eine interaktive Moselkarte mit einem Klick zur Wunschetappe auf dem Moselsteig.
Der Moselsteig: Wandern für Genussmenschen
Wer wandert muss auch essen: An der Mosel gehen Kulinarik und Wein eine echte Liebesbeziehung ein. Eine Tagesetappe auf dem Moselsteig führt oft durch Weinberge, teils erholsam entlang der Mosel, teils herausfordernd durch steile Weinterrassen. Wer den Aufstieg wagt, wird mit atemberaubenden Aussichten auf die Weinlandschaft belohnt.
Entlang der Wegstrecke laden reizvolle Städte und Ortschaften zu Abstechern und Übernachtungen ein. Darüber hinaus laden viele Restaurants, Cafés und Straußwirtschaften zur gemütlichen Rast unterwegs. So können Wanderer ihre Moselsteig-Wanderung einfach auf ihre Kondition und Interessen abstimmen. Hilfestellung für eine individuelle Reiseplanung bieten die 24 Etappen. Wer die Planung seiner Wanderreise Planung dem Profi überlassen will, nutzt die exklusiven Wanderarrangements der Mosellandtouristik, wie beispielsweise "Die Obermosel in sieben Tagen". Während der einwöchigen Reise lernen Wanderer die ersten vier Etappen des Moselsteigs kennen und erkunden die 2000-jährige Geschichte von Deutschlands ältester Stadt. Nebenbei bleibt genügend Zeit für kulinarische Genüsse. Das Wander-Arrangement kostet ab 475 Euro pro Person und beinhaltet sechs Übernachtungen, vier Lunchpakete, ein Abendessen, eine Stadtführung durch Trier, eine AntikenCard Basic Trier mit freiem Eintritt in zwei Römerbauten und Landesmuseum. Weitere Arrangements unter www.mosellandtouristik.de/de/radfahren-wandern/wandern/wander-arrangements
Neue Broschüre „Wandern auf dem Moselsteig. #moselsteig“
Die beliebte Wanderbroschüre erhält 2020 einen neuen Look. Im praktischen DINA 5 Format enthält sie weiterhin eine Beschreibung aller 24 Moselsteig-Etappen von Perl bis Koblenz sowie die Moselsteig-Partnerwege „Seitensprünge“, „Traumpfade“ und „Traumpfädchen“. Inklusive Längenangaben, Mini-Karten, Höhenprofilen und Schwierigkeitsgraden, Informationen zur Wegweisung und ausgewählten Arrangements. Buchung und Bestellung bei Mosellandtouristik GmbH, Tel. 06531-97330, buchungsservice@mosellandtouristik.de, www.visitmosel.de
Quelle: Mosellandtouristik GmbH