UrbanArt Biennale® 2013 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte - Bereits rund 95.000 Besucher

Knapp drei Wochen vor Ende der "UrbanArt Biennale® 2013" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte haben bereits rund 95.000 Menschen die Ausstellung in der Möllerhalle besucht. Die "UrbanArt Biennale®" bietet einen Überblick zur Kunst, die sich aus dem Graffiti entwickelt hat. Am Sonntag, den 3. November 2013, endet die "UrbanArt Biennale® 2013". In den saarländischen Herbstferien bietet das Weltkulturerbe Völklinger Hütte drei Führungen zur Ausstellung an. Sie starten am Donnerstag, den 24. Oktober, 11.30 Uhr, Donnerstag, den 31. Oktober 2013, 15 Uhr und am letzten Ausstellungstag, Sonntag, den 3. November 2013, um 15.30 Uhr. Die Führungen sind im normalen Eintrittspreis in das Weltkulturerbe Völklinger Hütte enthalten und informieren über die entscheidenden Positionen der Graffiti-Kunst und die jüngsten Entwicklungen der Urban Art.

"Die Besucherzahl von mehr als 90.000 für die "UrbanArt Biennale® 2013" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist ein sensationelles Ergebnis. Wir sind hochzufrieden und fühlen uns bestätigt, der Urban Art im Weltkulturerbe Völklinger Hütte eine Biennale zu widmen. Die große Besucherresonanz zeigt, dass sich auch Menschen außerhalb der Urban-Art-Szene für diese Kunst des 21. Jahrhunderts interessieren", sagt Meinrad Maria Grewenig, Generaldirektor des Weltkulturerbes Völklinger Hütte.

Die "UrbanArt Biennale®" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist eine der bedeutendsten Werkschauen in Europa. Alle zwei Jahre zeigt das Europäische Zentrum für Kunst und Industriekultur bedeutende Positionen der Kunst, die sich aus dem Graffiti entwickelt hat und bietet damit dieser Kunst ein regelmäßiges Forum. Kunstwerke von Superstars der Szene stehen neben Arbeiten von zahlreichen der gefragtesten jungen Urban-Art-Künstler. Die "UrbanArt Biennale®" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte bietet somit einen Überblick über die entscheidenden Positionen der Graffiti-Kunst und die jüngsten Entwicklungen der Urban Art.

Zu den Künstlern der "UrbanArt Biennale® 2013" zählen Superstars wie Seen (New York), Jef Aérosol (Lille), JonOne (Paris), Futura (New York), Shepard Fairey (Los Angeles), Cope2 (New York), Phase2 (New York) oder Invader (Paris). Zu den jüngeren Künstlern im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zählen Augustine Kofie (Los Angeles), Horfée (Paris), Pro176 (Paris/Valencia), Sozyone Gonzales (Brüssel/Valencia), Finok (Sâo Paulo), Morten Andersen (Aalborg/Berlin), Vhils (Lissabon/London) oder Smash137 (Basel). Insgesamt sind 36 internationale Künstler mit Werken vertreten.

Quelle: Weltkulturerbe Völklinger Hütte Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur

Rundgang mit dem Landsknecht Orlando durch Schweinfurt / Foto: © Roland Schwab
22.01.2025

Öffentliche Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 im Februar 2025

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Februar 2025 zu spannenden Stadtführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der keltischen Geschichte.
mehr erfahren
Astropeiler Stockert bei Bad Münstereifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH | shapefruit
21.01.2025

Neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken für die Nordeifel erschienen

Die Nordeifel Tourismus GmbH hat ihre neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken herausgegeben und wirbt damit für einen Streifzug durch die Natur- und Kulturlandschaft Eifel.
mehr erfahren
Musica Bayreuth Bayreuth / Foto: © Lucja Stefaniuk
17.01.2025

Klassik belebt: Vorverkauf für die Musica Bayreuth 2025 gestartet

Vom 2. Mai bis 30. Juni 2025 präsentiert Musica Bayreuth unter dem Motto Klassik belebt ein abwechslungsreiches Programm in renommierten Spielstätten Bayreuths.
mehr erfahren
Genuss-Festival Erlangen / Foto: © ETM/Anne Zarncke
16.01.2025

Stadt-Safari zum Geschmack: Genuss-Festival 2025 in Erlangen

Vom 18. bis 22. März 2025 verwandelt sich Erlangen beim Genuss-Festival in ein Paradies für Feinschmecker.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren