Villach und der KÜCHENKULT - Spargelfestspiele 2017

Längste Tafel beim Villacher Küchenkult - Villach und der KÜCHENKULT - Spargelfestspiele 2017

Inspirierende Landschaften, kulinarische Tradition und kreative Inszenierungen: Eine köstliche Kombination, die in dieser Form nur in einem so außergewöhnlich begünstigten Lebensraum wie der Region Villach – Faaker See – Ossiacher See zu finden ist. Beim KÜCHENKULT vom 4. bis 14. Mai 2017 trifft die Produktvielfalt der drei Länder Österreich, Italien und Slowenien auf die lebenslustige Gastlichkeit und das Grenzen überschreitende Talent aller beteiligten Genusskünstler. Feinschmeckern aus Nah und Fern werden nicht nur die „Alpe Adria Spargelfestspiele“ beim Der Tschebull am Faaker See, die „Schweinereien am Golfplatz“ vom Schloss Finkenstein oder der „Brunch-Markt“ in der Stiftsschmiede in Ossiach wahre Genussfreuden bereiten.

Das Villacher Genussfestival KÜCHENKULT zelebriert auch 2017 vom 4. bis 14. Mai wieder die kreativsten Köche und Produzenten der Region. Feinschmecker erleben die unterschiedlichen kulinarischen Ideen auf Genussbühnen: Vom Faaker See, über die Villacher Altstadt, über den Ossiacher See bis hin zum Mittelpunkt Kärntens in Arriach wird in verschiedenen Restaurants aufgetischt, eingeschenkt und rundum verwöhnt.

Gleich zu Beginn laden am 4. Mai um 18:30 Uhr alle Köche zum Rendezvous in „Das Kleine Restaurant“ im Warmbaderhof ein. An diesem Abend werden alle Genusskünstler gemeinsam ihr Können zeigen und im Teamwork mit einem Menü der Extraklasse überzeugen.

Die anschließenden beiden Wochenenden stehen dann ganz im Zeichen der einzelnen Betriebe und ermöglichen den Gästen ein abwechslungsreiches kulinarisches Programm von bodenständiger Wirtshausküche bis zum feinen Gourmetdinner. Die besten heimischen Grundprodukte, wie zum Beispiel junges Frühlingsgemüse und frische Kräuter, Spargel oder Kärntner Laxn stehen dabei im Mittelpunkt und bilden die köstliche Grundlage für die Menükreationen. Am 5. Mai steht bei Küchenchef Stephan Gerstner vom Wirt in Judendorf ab 19:00 Uhr passend zur Jahreszeit ein Menü unter dem Motto „Der Lenz und seine Geschmacksknospen“ auf der Speisekarte. Das Restaurant Lagana in der Villacher Altstadt widmet sich am 6. Mai ab 19:00 Uhr dem Nudelthema. Einen Tag später lädt Küchenchef Gerhard Satran in der Stiftsschmiede am Ossiacher See zum Gipfeltreffen der Produzenten und stellt für die Besucher die Zutaten und Produkte seiner feinen Küche in den Mittelpunkt. Start ist um 12:00 Uhr.

Das zweite KÜCHENKULT Wochenende startet am 11. Mai 2017 mit den schon legendären „Alpe-Adria Spargelfestspielen“ um 18:30 Uhr im Der Tschebull am Faaker See, die im Rahmen des Festivals bereits eine treue Fangemeinde haben. Tags darauf serviert in Villach im Restaurant Kaufmann & Kaufmann Brigitte Kaufmann mit „Kresse, Kitz & Co.“ die - aus ihrer Sicht - wahren kulinarischen Schätze des Frühlings. Fleischfans dürften ebenfalls am 12. Mai beim diesjährigen Neuling Mario Mauthner im Restaurant des Golfclub Schloss Finkenstein auf ihre Kosten kommen: „Schweinerei auf dem Golfplatz“ heißt sein Menü. Beide Veranstaltungen starten jeweils um 19:00 Uhr. Passend zu den vielen Seen und Flüssen in Kärnten, widmet die Alte Point in Arriach ihre Speisekarte am 13. Mai ab 12:00 Uhr den essbaren Wasserbewohnern. Etwas bewegter geht es an diesem Tag auch bei Frierss Feines Haus zu. Hier flanieren die Gäste ab 18:30 Uhr beim Food Market zwischen Marktständen, an denen die Köstlichkeiten vor ihren Augen frisch zubereitet werden.

Den vorläufigen Abschluss des KÜCHENKULT 2017 bildet am Muttertag (14. Mai, 12:00 Uhr) ein Brunch im Hotel Karnerhof am Faaker See, in dem nicht nur Mütter kulinarisch verwöhnt werden, sondern auch noch der zauberhafte Ausblick über einen der schönsten Seen Kärntens genossen werden kann. Vorläufig deshalb, weil im Juli quasi als Verlängerung des Gourmetfestivals auf der Draubrücke in Villach die „Lange Tafel“ zelebriert wird. An einer rund 55 Meter langen, festlich eingedeckten Tafel servieren alle KÜCHENKULT Köche nochmals ihre sommerlich-leichten Kreationen, während im Hintergrund der Sonnenuntergang Villach in ein magisches Licht taucht. Ein Platz an der Langen Tafel ist ab 119,00 Euro inklusive Getränken und Weinbegleitung buchbar.

Das genaue Programm, alle teilnehmenden Köche, Preise und Links zu den jeweiligen Restaurants sind unter www.kuechenkult.at zu finden, ebenso die Möglichkeit für direkte Buchungen.

Quelle: Region Villach Tourismus GmbH

Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein in Essen. / Foto: © Jochen Track/Stiftung Zollverein
20.06.2025

Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein: Der coolste Pool im Westen

Das Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein ist ein überraschendes Kunstprojekt und Austragungsort des beliebten Arschbomben-Contests.
mehr erfahren
Sonderbriefmarke zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen / Foto: © Arbeitsgemeinschaft Weltkultursprung
20.06.2025

Sonderbriefmarke der Deutschen Post zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen

Das Bundesfinanzministerium gibt jährlich rund 50 Sondermarken zu verschiedenen Themen heraus, die die deutsche Kultur und Geschichte widerspiegeln und 2025 auch vom UNESCO-Welterbe Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb.
mehr erfahren
Römische Thermen in Weißenburg i.Bay. / Foto: © Dietmar Denger
18.06.2025

Kulturelle Highlights in Franken 2025

Franken präsentiert sich 2025 von seiner kulturell vielseitigen Seite. Die Ferienregion Franken bietet ein Kulturjahr voller Entdeckungen.
mehr erfahren
Rotschultertamarin-Männchen Bruno mit seinen Zwillingen auf dem Rücken. / Foto: © Zoo Leipzig
17.06.2025

Entdeckertage Affen 2025 und Zwillingsnachwuchs in Gonwanaland im Zoo Leipzig

Am bevorstehenden Wochenende 21.-22.06.2025 laden die Entdeckertage Affen ganztägig mit einem vielfältigen Aktions- und Mitmachprogramm ein, die im Zoo Leipzig lebenden 16 Affenarten kennenzulernen.
mehr erfahren
Seit 100 Jahren steht die Pionier-Faltboot-Werft für Abenteuerlust und Handwerk. / Foto: © Stadt Bad Tölz
17.06.2025

Bad Tölz - die Wiege des deutschen Faltbootsports

Vom 1. bis 3. August 2025 erwacht in Bad Tölz die Leidenschaft für das Faltbootabenteuer zu neuem Leben. Mit einem Programm, das nicht nur Sammler und Sportenthusiasten begeistert.
mehr erfahren
Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
05.06.2025

Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske

In Greetsiel beginnt eine neue Veranstaltungsreihe: Elführtje. Daje sowie Geeske begleiten die Gäste. Bei diesem Angebot geht es um Brauchtum. Es ist eine Kostümführung.
mehr erfahren
Das malerische Nikolaiviertel im Herzen von Altenburg ist geprägt von schmalen Gassen und kleinen Häusern, die sich harmonisch in das Stadtbild einfügen. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Johannes Bondzio
05.06.2025

Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land

Herausragende Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen erwarten Sie. Das Altenburger Land in Thüringen ist jederzeit eine Reise wert.
mehr erfahren
Instelsteg in Pforzheim / Foto: © Pierre Johne
04.06.2025

Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes

Pforzheim ist das Tor zum nördlichen Schwarzwald. Die aufgrund ihrer Schmuck- und Uhrenindustrie auch als Goldstadt bezeichnete Stadt ist allerdings eher eine Schönheit auf den zweiten Blick.
mehr erfahren
Weinwanderung in Oberkirch - Genuss pur im Schwarzwald. / Foto: © Jigal Fichtner I Renchtal Tourismus GmbH
04.06.2025

Kulinarische Erlebnisangebote im Sommer 2025 im Schwarzwald

Regionale Gaumenfreuden entdecken: Diese kulinarischen Erlebnisangebote vereinen Entdeckerlust, Bewegungsdrang und Genussfreuden in den unterschiedlichen Natur- und Kulturlandschaften der Ferienregion Schwarzwald.
mehr erfahren