Vollmondwanderungen zum Märchenschloss

Wenn auf Rügen der Vollmond scheint, verwandelt sich die Insel. Dann ist die Granitz, der Höhenrücken zwischen Binz und Sellin, plötzlich ein Wald voller Geheimnisse. Das Silberlicht in den Blättern, die langen Schatten der Bäume und dazu das leise Rauschen des Meeres. Der Weg windet sich den Tempelberg hinauf, dann steht zwischen dunklen Buchen und Eichen plötzlich ein hell beleuchteter Märchenpalast: das Jagdschloß Granitz. Die Kurverwaltung im Ostseebad Binz lädt in dieser Saison bei Vollmond 14 mal zu Nachtwanderungen ein, das Naturerbe Zentrum Rügen steuert acht weitere Termine auf dem Baumwipfelpfad hoch über der Ostsee bei.

Die vierstündigen Wanderungen der Kurverwaltung starten im April - je nach Sonnenuntergang im Frühjahr um 19.00 Uhr, im Sommer erst um 20.30 Uhr und zum letzten Termin am 28. Oktober bereits um 15.30 Uhr. Nach der Wanderung durch den Wald geht es den Tempelberg hinauf zum Jagdschloß Granitz. Hell hebt es sich wie ein Märchenpalast von den dunklen Bäumen ab, mit seinen zinnenbewehrten Rundtürmen und dem 38 Meter hohen Aussichtsturm in der Mitte. Bei gutem Wetter können die Teilnehmer den Turm über eine filigrane Wendeltreppe besteigen.

Von der Aussichtsplattform bietet sich ein herrlicher Rundblick über die vom Mond beschienene Insel, bei guter Sicht reicht er sogar bis nach Hiddensee und Stralsund. Vor dem Rückweg gibt es im Waldbiergarten die Möglichkeit zur Einkehr. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, sollten sich Interessenten telefonisch unter 038393-148148 anmelden.

„Zauberlaterne des Waldes“ heißen die Vollmondwanderungen im Naturerbe Zentrum Rügen in Prora. Anderthalb Stunden geht es über den Baumwipfelpfad an urwüchsigen Rotbuchen vorbei - 1250 sanft ansteigende Meter lang - bis hinauf in die mächtigen Baumkronen. Das Ziel ist die Aussichts-Plattform, der „Adlerhorst“, 82 Meter hoch über der Ostsee. Auf dem Weg werden kurze lyrische oder musikalische Pausen eingelegt. Auch hier wird um eine Anmeldung unter 038393-662200 gebeten. Für beide Veranstaltungen gilt: Taschenlampe nicht vergessen!

Weitere Informationen zu den Mondscheinwanderungen finden Sie hier: www.ostseebad-binz.de und www.nezr.de

Quelle: Gabriele Richter PR

Im SalzburgerLand genießt man in 143 Metern Flughöhe einen fantastischen Ausblick über die Leoganger Bergwelt. / Foto: © djd/Österreich Werbung/Tom Bause
11.07.2025

Adrenalinkick mit Ausblick in Österreich erleben

Beim Ziplining sausen Mutige in luftiger Höhe auf rasanten Seilfahrten über tiefe Schluchten, Flüsse oder Baumwipfel und verbinden so Nervenkitzel mit Naturerlebnis. In unserem Nachbarland Österreich gibt es dafür gleich mehrere Möglichkeiten.
mehr erfahren
Sonnenaufgangsfahrt Alpach / Foto: © Alpbachtal Tourismus I Foto Johannes Sautner, shootandstyle.com
08.07.2025

Alpbachtal: Ein Tal voller Kontraste

Ein Tal voller Gegensätze. Zwischen wilder Natur und stillen Momenten, gelebter Tradition und modernem Genuss – das Alpbachtal in Tirol fasziniert durch seine Vielfalt. Hier ist Authentizität noch spürbar.
mehr erfahren
Der Zupalsee liegt auf 2.350 Metern Höhe zwischen dem Osttiroler Virgen- und Defereggental. Die gleichnamige private Schutzhütte ist ein wichtiger Stützpunkt entlang des Lasörling-Höhenwegs. / Foto: © Herbert Raffalt I Tourismusverband Osttirol
04.07.2025

Stille Wasser, hohe Berge, pures Glück: Coolcation Osttirol

Anstatt sich der intensiven Hitze im Süden auszusetzen, sehnen sich viele nach einer Sommerfrische in den Bergen. Osttirol beherbergt auf einer Fläche von nur 2.020 Quadratkilometern 266 Dreitausender, 365 Bergseen und über 90 bewirtschaftete Hütten.
mehr erfahren
Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Aussicht über Malbun / Foto: © Kevin Wildhaber I Liechtenstein Marketing
27.06.2025

Entdecken Sie das Fürstentum Liechtenstein zu Fuß

Das Fürstentum Liechtenstein begeistert mit einem 400 Kilometer langen, hervorragend ausgebauten Wanderwegenetz. Von aussichtsreichen Höhenwegen bis zu entspannten Talrouten bietet das Wanderparadies Liechtenstein Touren für jedes Niveau.
mehr erfahren
Alter Kran beim Tuffsteinmuseum Weibern / Foto: © K.-P. Kappest
27.06.2025

Geologische Entdeckungsreise im oberen Brohltal

Die Wanderroute Geopfad Route O beginnt am Bahnhof Engeln und ist ideal mit dem Vulkan-Expreß erreichbar. Gleich zu Beginn lädt der Geo-Spiel-Garten dazu ein, die Erdzeitalter kennenzulernen, die in der Region Nürburgring ihre Spuren hinterlassen haben.
mehr erfahren
Die Bremer Hütte auf dem sonnigen Hochplateau am Rand eines kleinen Bergsees – eine der längsten Etappe des Gschnitztaler Hüttensterns. / Foto: © Tourismusverband Wipptal | Judith Hammer
26.06.2025

Der Gschnitztaler Hüttenstern im Tiroler Wipptal

Der Tourismusverband Wipptal präsentiert den Gschnitztaler Hüttenstern. das neue Wanderangebot im Bergsteigerdorf Gschnitztal steht für naturnahen, nachhaltigen Tourismus.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren