Von Burg zu Burg - Veranstaltungen 2018 im Naturpark Haßberge

Veste Heldburg - Von Burg zu Burg - Veranstaltungen 2018 im Naturpark Haßberge

Der Burgenführer „Burgen erkunden & erleben – von Coburg über das Rodachtal bis in die Haßberge“ wird im Jahr 2018 das dritte Mal aufgelegt. Von April bis Dezember erwarten den Besucher Veranstaltungen und Führungen rund ums Thema Burgen und Mittelalter.

Das 12-seitige Faltbuch informiert, welche Veranstaltungen über das Jahr hinweg auf den Burgen und Schlössern sowie in den Ortschaften vom Deutschen Burgenwinkel bis zu den Vesten Heldburg und Coburg geboten werden. Seit letztem Jahr gibt der Burgenführer auch Tipps zu Einkehrmöglichkeiten.

Das Burgen-Jahr beginnt am 21. April 2018 mit einer Führung im Landschaftspark Bettenburg. Der Landschaftspark gehört zum gleichnamigen Schloss und wurde 1790 von Christian Truchseß von Wetzhausen mit Denkmälern der Ritterromantik eingerichtet. Danach lohnt sich der Besuch des Genussfestivals rund um‘s heimische Bier. Dieses findet in Hofheim i. UFr. statt, einem historischen Städtchen und nahe dem Landschaftspark Bettenburg.

Weitere lohnenswerte Besuche bieten der Internationale Museumstag am 13. Mai 2018 auf der Veste Coburg mit einem besonderen Programm für die Familie, die Schlössertage auf der Veste Heldburg mit Führungen, Vorträgen, Konzerten und mehr vom 20. bis zum 21. Mai 2018 sowie Veranstaltungen auf der Burgruine Altenstein.

Natürlich gibt es auch Mittelaltermärkte in der Fachwerkstadt Ebern, auf den Vesten Heldburg und Coburg oder rund um das ehemalige Wasserschloss Burgpreppach. Die Veranstaltungsreihe des Deutschen Burgenwinkels wird ebenfalls in diesem Jahr mit einem spannenden Programm fortgeführt.

Im Juni bietet Königsberg i. Bay. eine märchenhafte Kulisse für die traditionelle Rosenmesse und im August für die Veranstaltung Zauberhaftes Königsberg. Und nicht zu vergessen die Highlights mit dem Open-Air auf Schloss Eyrichshof oder dem Schlossplatzfest in Coburg im Juli. Ab November stimmen Advents- und Weihnachtsmärkte auf die besinnliche Zeit des Jahres ein.

Im Burgenwinkel unterwegs

Burgenfreunde können das Leporello ebenso als Guide und für eine Rundtour nutzen. Zum Beispiel mit der Veste Coburg beginnend über die Veste Heldburg und den Burgruinen Altenstein und Lichtenstein, dann zur Burg Rotenhan weiter und abschließend zu den Burgruinen Raueneck, Bramberg und Königsberg i. Bay.

Wer lieber auf Schusters Rappen unterwegs ist, dem sei der Burgen & Schlösserwanderweg und die Erlebnistouren zum Erkunden der Burgruinen in den Haßbergen empfohlen. Um die Veste Heldburg gibt es weitere Wandertouren. Zu einer Erkundungstour mit dem Rad laden sehr gut ausgeschilderte Radrouten ein.

Das Leporello „Burgen erkunden & erleben“ ist über Haßberge Tourismus in Hofheim in UFr. (Tel. 09523/50337-10) und Coburg Tourismus (Tel. 09561/ 89-8000) bestellbar sowie in weiteren regionalen Tourist-Informationen erhältlich. Ausführliche Informationen unter www.hassberge-tourismus.de, www.coburg-tourist.de

Quelle: Haßberge Tourismus im Naturpark Haßberge

Im Film The Sound of Music wurde vor allem der Pegasus-Brunnen, aber auch die Treppen (liebevoll auch Do-Re-Mi-Treppe genannt) als Kulisse in den Szenen des Films verwendet. / Foto: © toxi85 auf Pixabay
14.05.2025

Salzburg und The Sound of Music

Seit Jahrzehnten zählt The Sound of Music zu den touristischen Zugpferden der Stadt Salzburg: Weltweit haben rund eine Milliarde Menschen den Film gesehen.
mehr erfahren
Nostalgiezug bei Davos / Foto: © Rhätische Bahn
16.04.2025

Historische Zugfahrt mit der Rhätischen Bahn von Davos nach Filisur

Wer im historischen Zug der Rhätischen Bahn zwischen Davos Platz und Filisur unterwegs ist, reist nicht nur durch die Bündner Bergwelt. Vom 17. Mai 2025 bis zum 26. Oktober 2025 verkehrt der Zug täglich auf einer der spektakulärsten Bahnstrecken der Schweiz.
mehr erfahren
Eine Familienwanderung inklusive Eiersuche führt am Ostersonntag, 20. April 2025, zum Goldenen Ei hoch über der Stadt. / Foto: BLB-Tourismus GmbH / Tina Scheffler [CC BY-SA 4.0]
11.04.2025

Osterabenteuer und Wollmarkt 2025 in Bad Berleburg

Bad Berleburg lädt im Frühjahr 2025 zu zwei besonderen Veranstaltungen ein, die Naturfreunde, Familien und Genießer gleichermaßen begeistern werden.
mehr erfahren
Die Potsdamer Innenstadt blüht auf. / Foto: © PMSG I Julia Nimke
11.04.2025

Ostern 2025 in Potsdam – Feuer, Führungen und Festtagsbrunch

Ob Aktivprogramm für die ganze Familie, Kunstgenuss oder Osterbrunch - Potsdam bietet rund um die Osterfeiertage 2025 viele Möglichkeiten für kleine Auszeiten oder gemeinsame Erlebnisse.
mehr erfahren
Rollwenzelei / Foto: © Regionalmanagement
10.04.2025

Bayreuth feiert 2025 Jean Paul-Jubiläum mit vielseitigem Event-Kalender

Die oberfränkische Kulturstadt Bayreuth begeht 2025 den 200. Todestag des Schriftstellers Jean Paul mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm für Jung und Alt.
mehr erfahren
Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © djd/Tourist-Information Waginger See/Richard Scheuerecker
09.04.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See genießen

Wer in seinem Urlaub mehr sucht als oberflächliche oberbayerische Folklore, findet rund um den Waginger See eine Vielzahl authentischer Erlebnisse, die tiefer wirken.
mehr erfahren
Der Handwerker- und Bauernmarkt im Kurpark lockt am 3. und 4. Mai 2025 wieder mit regionalen Produkten und traditionellem Handwerk Publikum nach Bad Sassendorf. / Foto: © Gäste-Information & Marketing Bad Sassendorf I Anja Cord
08.04.2025

Bad Sassendorf: Tipps und Termine für den Monat Mai 2025

Im Wonnemonat Mai 2025 ist wieder ein tolles Programm in Bad Sassendorf geplant.
mehr erfahren
Gerichte haben in Karlsruhe nicht nur als ehrwürdige Orte der Justiz Bedeutung, die Stadt ist auch bekannt für kulinarische Genüsse. / Foto: © djd/KTG Karlsruhe Tourismus
03.04.2025

In Karlsruhe wird fürs Genießen niemand verurteilt

Karlsruhe hat an Gerichten viel zu bieten, denn es liegt im Gourmet-Land Baden-Württemberg und in direkter Nähe zu Frankreich.
mehr erfahren
Im Duftgarten der Syringa Kräutergärtnerei finden vom 23. bis 25. Mai 2025 die Hohenstoffeln Kräutertage und vom 13. bis 21. Juni 2025 die Lavendelwoche statt. / Foto: © Syringa Kräutergärtnerei GbR
03.04.2025

KräuterWochen vom 10.05. bis 15.06.2025 verführen die Sinne

Die KräuterWochen am westlichen Bodensee laden vom 10. Mai bis 15. Juni 2025 zu einer Entdeckungsreise durch den aromatischen Reichtum der Region ein.
mehr erfahren
Frisch, Regional und Handgemacht : Naumburger Abendmärkte 2025 in der Domstadt / Foto: © shutterstock.com I Stadtverwaltung Naumburg (Saale)
03.04.2025

Naumburger Abendmärkte 2025 in der Domstadt

Begünstigt durch die geographische Lage führten Transitstraßen wie die Via Regia, die Königsstraße von Frankfurt am Main sowie die Frankenstraße, die sich am heutigen Marktplatz kreuzten, durch Naumburg.
mehr erfahren