Von Burg zu Burg - Veranstaltungen 2018 im Naturpark Haßberge

Der Burgenführer „Burgen erkunden & erleben – von Coburg über das Rodachtal bis in die Haßberge“ wird im Jahr 2018 das dritte Mal aufgelegt. Von April bis Dezember erwarten den Besucher Veranstaltungen und Führungen rund ums Thema Burgen und Mittelalter.
Das 12-seitige Faltbuch informiert, welche Veranstaltungen über das Jahr hinweg auf den Burgen und Schlössern sowie in den Ortschaften vom Deutschen Burgenwinkel bis zu den Vesten Heldburg und Coburg geboten werden. Seit letztem Jahr gibt der Burgenführer auch Tipps zu Einkehrmöglichkeiten.
Das Burgen-Jahr beginnt am 21. April 2018 mit einer Führung im Landschaftspark Bettenburg. Der Landschaftspark gehört zum gleichnamigen Schloss und wurde 1790 von Christian Truchseß von Wetzhausen mit Denkmälern der Ritterromantik eingerichtet. Danach lohnt sich der Besuch des Genussfestivals rund um‘s heimische Bier. Dieses findet in Hofheim i. UFr. statt, einem historischen Städtchen und nahe dem Landschaftspark Bettenburg.
Weitere lohnenswerte Besuche bieten der Internationale Museumstag am 13. Mai 2018 auf der Veste Coburg mit einem besonderen Programm für die Familie, die Schlössertage auf der Veste Heldburg mit Führungen, Vorträgen, Konzerten und mehr vom 20. bis zum 21. Mai 2018 sowie Veranstaltungen auf der Burgruine Altenstein.
Natürlich gibt es auch Mittelaltermärkte in der Fachwerkstadt Ebern, auf den Vesten Heldburg und Coburg oder rund um das ehemalige Wasserschloss Burgpreppach. Die Veranstaltungsreihe des Deutschen Burgenwinkels wird ebenfalls in diesem Jahr mit einem spannenden Programm fortgeführt.
Im Juni bietet Königsberg i. Bay. eine märchenhafte Kulisse für die traditionelle Rosenmesse und im August für die Veranstaltung Zauberhaftes Königsberg. Und nicht zu vergessen die Highlights mit dem Open-Air auf Schloss Eyrichshof oder dem Schlossplatzfest in Coburg im Juli. Ab November stimmen Advents- und Weihnachtsmärkte auf die besinnliche Zeit des Jahres ein.
Im Burgenwinkel unterwegs
Burgenfreunde können das Leporello ebenso als Guide und für eine Rundtour nutzen. Zum Beispiel mit der Veste Coburg beginnend über die Veste Heldburg und den Burgruinen Altenstein und Lichtenstein, dann zur Burg Rotenhan weiter und abschließend zu den Burgruinen Raueneck, Bramberg und Königsberg i. Bay.
Wer lieber auf Schusters Rappen unterwegs ist, dem sei der Burgen & Schlösserwanderweg und die Erlebnistouren zum Erkunden der Burgruinen in den Haßbergen empfohlen. Um die Veste Heldburg gibt es weitere Wandertouren. Zu einer Erkundungstour mit dem Rad laden sehr gut ausgeschilderte Radrouten ein.
Das Leporello „Burgen erkunden & erleben“ ist über Haßberge Tourismus in Hofheim in UFr. (Tel. 09523/50337-10) und Coburg Tourismus (Tel. 09561/ 89-8000) bestellbar sowie in weiteren regionalen Tourist-Informationen erhältlich. Ausführliche Informationen unter www.hassberge-tourismus.de, www.coburg-tourist.de
Quelle: Haßberge Tourismus im Naturpark Haßberge
Das könnte Sie noch interessieren

Salzburg und The Sound of Music
mehr erfahren
Historische Zugfahrt mit der Rhätischen Bahn von Davos nach Filisur
mehr erfahren![Eine Familienwanderung inklusive Eiersuche führt am Ostersonntag, 20. April 2025, zum Goldenen Ei hoch über der Stadt. / Foto: BLB-Tourismus GmbH / Tina Scheffler [CC BY-SA 4.0]](https://www.tambiente.de/storage/media/images/news/21719/conversions/news-2025-04-bad-berleburg-goldenes-ei-blb-tourismus-gmbh-tina-scheffler-teaser-sm.jpg)
Osterabenteuer und Wollmarkt 2025 in Bad Berleburg
mehr erfahren
Ostern 2025 in Potsdam – Feuer, Führungen und Festtagsbrunch
mehr erfahren
Bayreuth feiert 2025 Jean Paul-Jubiläum mit vielseitigem Event-Kalender
mehr erfahren
Horizont statt Folklore in der Region Waginger See genießen
mehr erfahren
Bad Sassendorf: Tipps und Termine für den Monat Mai 2025
mehr erfahren
In Karlsruhe wird fürs Genießen niemand verurteilt
mehr erfahren
KräuterWochen vom 10.05. bis 15.06.2025 verführen die Sinne
mehr erfahren