Wandelkonzert an den Silbermann-Orgeln am 20. Oktober 2023 in Rötha

Silbermann-Orgel in der St. Georgenkirche in Rötha - Wandelkonzert an den Silbermann-Orgeln am 20. Oktober 2023 in Rötha

50 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Leipzig und Brno

Die langjährige Städtepartnerschaft zwischen der Musikstadt Leipzig und der tschechischen Stadt Brno (Brünn) sowie die gemeinsame große Musiktradition sind Anlass für einen Orgelaustausch zwischen beiden Städten. Leipzig und die Region freuen sich, vom 19. bis 22. Oktober 2023 anerkannte und angehende Orgelexperten aus dem Nachbarland begrüßen zu dürfen. Ergebnis dieser deutsch-tschechischen Musikbegegnung und zugleich Höhepunkt des Programms ist ein Wandelkonzert am 20. Oktober 2023 an den beiden Silbermann-Orgeln in Rötha. Es beginnt um 16 Uhr in der Marienkirche. Nach einem gemeinsamen Umzug endet es in der St. Georgenkirche. Der Eintritt zum Konzert ist frei.

Die sächsische Stadt Leipzig und die südmährische Hauptstadt Brünn sind seit 1973 Partnerstädte. Beide Städte verbindet vieles, unter anderem eine große musikalische Tradition. Diese wird in beiden Städten durch ein reges Musikleben gepflegt und durch Ausbildungsangebote auf hohem Niveau gefördert. So findet sich im Leipziger Raum ein außergewöhnlicher Reichtum an bedeutenden Orgeln verschiedener Baumeister. Auch Leipzigs Partnerstadt Brünn verfügt über sehr wertvolle historische Orgeln. Viele dieser Instrumente aus drei Jahrhunderten wurden in den letzten Jahrzehnten aufwendig restauriert und rekonstruiert.

Der Austausch von Lehrenden und Studierenden aus beiden Städten soll auch dazu dienen, die unterschiedlichen Bauweisen dieser Orgeln und das reiche musikalische Erbe der Partnerstadt kennen zu lernen. Fachlich begleitet werden die tschechischen Gäste um Petr Kolař (Domorganist und Dozent am Brünner Konservatorium) von Dr. Stefan Altner, Musikwissenschaftler und ehemaliger Leiter des Thomanerchores, sowie von Universitätsorganist und Dozent Daniel Beilschmidt. Im Rahmen des Gastaufenthaltes werden unter anderem die bedeutenden Orgeln der Nikolaikirche und der Thomaskirche in Leipzig sowie die Silbermann-Orgeln in Rötha besucht und vorgestellt.

Das detaillierte Programm sowie weitere Informationen zu den Orgeln in der Region Leipzig finden Sie unter: www.faszination-orgel.de

HALLELUJA from 'Messiah' - G. F. HÄNDEL (HWV 56) - Silbermann Organ Georgenkirche Rötha - Paul Fey

Hintergrund: Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Leipzig und Brno reist vom 12. bis 15. Oktober 2023 eine hochrangige Delegation aus Leipzig unter Leitung von Oberbürgermeister Burkhard Jung in die Partnerstadt. Ihr gehören Entscheidungsträger aus Verwaltung, Wirtschaft, Tourismus und Kultur sowie Leipziger Stadträte an. Begleitet werden sie von Vertretern des neu gegründeten Vereins Städtepartnerschaft Leipzig - Brno e.V.", der erstmals seit 2009 wieder eine Bürgerreise nach Brno organisiert.

Unter anderem gastiert das MDR-Sinfonieorchester im Rahmen des Festivals Mährischer Herbst in der tschechischen Stadt. Das umfangreiche Jubiläumsprogramm im 50. Jahr der Städtepartnerschaft zwischen Brno und Leipzig ist mit der Delegationsreise noch nicht beendet. Noch bis zum Jahresende können sich Leipziger und Touristen auf interessante Veranstaltungen freuen.

Quelle: Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Erleben Sie Bad Wimpfen auf eine einzigartige, prickelnde Weise bei der Stadtführung Sekt in the City. / Foto: © Kultur- & Tourist-Information Bad Wimpfen
21.03.2025

Sekt in the City - Eine genussvolle Stadtführung durch Bad Wimpfen

Erleben Sie Bad Wimpfen einmal anders und prickelnd. Bei der besonderen Stadtführung Sekt in der Stadt verbinden sich Geschichte, Kultur und Genuss zu einem unvergesslichen Erlebnis.
mehr erfahren
Das Ausseerland ziert eine Wiener Hausfassade / Foto: © Popp-Vision
20.03.2025

Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade

Fährt man vom Wienerberg in Richtung Wiener Innenstadt, hinterlässt das Ausseerland einen gewaltigen Eindruck: Ein Bild des Toplitzsees in Grundlsee mit Plakette ziert nun eine komplette Hausfassade in Wien.
mehr erfahren
Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
19.03.2025

Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025

Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel.
mehr erfahren
Stifterfigur Uta aus der UNESCO-Weltkulturerbestätte Naumburger Dom / Foto: © Vereinigte Domstifter I F. Matte
14.03.2025

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Wie Uta von Naumburg aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom zum Vorbild für die böse Stiefmutter in Walt Disneys Film Schneewittchen wurde.
mehr erfahren
Opernfestspiele Mozarts Zauberflöte am Saarpolygon / Foto: © Rolf Ruppenthal I Musik & Theater Saar
12.03.2025

Saarland 2025 - Kultur erleben

Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor.
mehr erfahren
Burg Lüftelberg / Foto: © Paul Meixner I Rhein-Voreifel Touristik e.V.
10.03.2025

Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel

Geschichts- und Architekturinteressierte aufgepasst: Zahlreiche Burgen und Schlösser in der Region Rhein-Voreifel laden auch 2025 wieder zu einem Blick hinter die Burgmauern ein.
mehr erfahren
THE TRUE SIZE OF AFRICA, Ausstellungsansicht von Yinka Shonibare, Woman Moving Up, 2023 / Foto: © Hans-Georg Merkel I Weltkulturerbe Völklinger Hütte
06.03.2025

Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur verbinden sich im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu einem einzigartigen Erlebnis.
mehr erfahren
Ostermarkt in der Altstadt von Hilpoltstein / Foto: © Bernhard Bergauer
05.03.2025

Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken

Mit dem Frühling erwachen die fränkischen Ostertraditionen zu neuem Leben. Kunstvoll geschmückte Brunnen, festliche Märkte, religiöse Bräuche und fröhliches Ostereiersuchen stehen im Mittelpunkt des Brauchtums.
mehr erfahren
Schloss Sanssouci / Foto: © Susanne auf Pixabay
05.03.2025

Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025

Die über 30 Schlösser und Gärten in Berlin und Brandenburg laden ab dem 1. April 2025 zu lebendigen Zeitreisen in die glanzvolle Epoche der preußischen Königinnen und Könige ein.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren