Wander-Dreierlei 2022 im Schwarzwald - Urlaub in Nationalparkregion

Das Wandern im Wolftal ist ein besonderes Erlebnis. - Wander-Dreierlei 2022 im Schwarzwald - Urlaub in Nationalparkregion

Ein Wochenende in der Nationalparkregion Wolftal

Auf den Schwarzwaldhöhen unterhalb des Kniebis entspringt die Wolf. Das kleine Flüsschen, das dem Wolftal seinen Namen gibt, schlängelt sich über 30 Kilometer bis zur Mündung in die Kinzig durch die beiden Orte Bad Rippoldsau-Schapbach und Oberwolfach. Diese herrliche Naturlandschaft in der Nationalparkregion Schwarzwald begeistert jedes Jahr viele Wanderfreunde.

Deshalb haben die Gastgeber im Wolftal für den Herbst 2022 wieder ihr „Wander-Dreierlei“ aufgelegt. Bei drei sagenhaften, von erfahrenen Schwarzwald-Guides geführten Touren können die Wandernden das wunderschöne Wolftal mit seinen magischen Orten erkunden. Der Wanderspaß für Jedermann beginnt am 30. September. Dazu gibt es die passende Übernachtungspauschale inklusiv Frühstück, die schon ab 142 Euro pro Person je nach Unterbringungsart gebucht werden kann. Sieben Hotels, Gästehäuser und Gasthöfe stellen dafür ein Zimmerkontingent zur Verfügung. Neben den drei geführten Wandertouren sind in der Pauschale die Wanderkarte, ein Glas Wolftal-Honig, die Kurtaxe und zweimal ein Vesper gratis enthalten.

Beim Wander-Dreierlei ist für jeden Wandertyp etwas dabei. Die Touren in der fast unberührten, sagenhaften Landschaft können je nach Kondition ausgewählt werden. Die Mittelgebirgs-Landschaft im Wolftal ist mit seinem nebelfreien, milden Reizklima mitten im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord wie geschaffen für Wanderkönige und deren Hofstaat. Sie bietet der Königin-Mutter leichte Routen mit herrlichen Aussichten, dem König und der Königin schöne Tagestouren sowie den Prinzen und Prinzessinnen aufregende Naturschauspiele. Die Touren im Wanderparadies dieser einzigartigen Schwarzwald-Landschaft auf 323 bis 950 Meter Höhe reichen von leicht bis schwer und haben zwischen vier und 20 Kilometer Länge.

Wandern im Wolftal bedeutet auf federndem Nadelboden marschieren, Blumendüfte riechen, mit nackten Füßen durch einen kühlen, klaren Bach waten und dem Zwitschern der Vögel lauschen, um dabei überraschende Ziele auf einsamen Pfaden zu erreichen.

Die schwarzwaldweit einheitlichen Wanderschilder weisen sicher den Weg, benennen den aktuellen Standort und geben Informationen zu Entfernungen, Einkehrmöglichkeiten, und den Bushaltestellen, ab denen es zum Ausgangspunkt der Tour zurückgeht.

Kontakt ins Wanderparadies ist über Wolftal Tourismus in Bad Rippoldsau-Schapbach unter Telefon 07839/9199-16 möglich.

Im Internet gibt es auf www.wolftal.de weitere wertvolle Tipps zum Wandern und auch zum Wander-Dreierlei sowie den Gästehäusern, Landgasthöfen und Hotels, die die Arrangements anbieten.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Wolftal – entdecken, erleben, genießen

Wolftal - im Herzen des Schwarzwaldes

Schwarzwald | Baden-Württemberg | Deutschland

Direkt in der Nationalparkregion Schwarzwald gelegen, ist das Wolftal die ideale Oase für Menschen, die in unberührter Natur Kraft schöpfen wollen. Die Mittelgebirgslandschaft mit ihrem nebelfreien, milden Reizklima zieht vor allem Menschen an, die das Ursprüngliche lieben, einsame Wege suchen und sich von der Schönheit der Natur im Tal überraschen lassen wollen. Tanken Sie Kraft im Heilklima des Nordschwarzwaldes: Ob aktiv oder erholsam, das Wolftal bietet Ihnen ein unvergleichliches Naturambiente für Ihren Urlaub direkt in der Nationalparkregion Schwarzwald zwischen Freudenstadt und dem Kinzigtal.

Das Wander-Dreierlei im Detail

Heimische Wildkräuter lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Wander-Dreierlei am Freitag, 30. September 2022, bei ihrer Tour „Wildkräuter und Buttern“ mit Schwarzwald-Guide Berit Hohenstein-Rothinger kennen. Danach werden die gesammelten Kräuter beim Butterschlagen, bei dem die Wanderer auch selbst Hans anlegen, verwendet. Nach getaner Arbeit wird die selbstgeschlagene "Wildkräuterbutter" in der Fischweiherhütte mit frischem Bauernbrot verspeist. Treffpunkt ist um 15:30 Uhr am Rathaus in Oberwolfach.

Der Schwarzwaldverein Bad Rippoldsau nimmt die Wanderer am Samstag, 1. Oktober 2022, mit auf die interessante und informative Tour „Wald - Wandern - Wundern“, die sich rund um den Wald und seine Bewirtschaftung dreht. Nach der etwa zehn Kilometer langen Rundtour wartet ein zünftiges Vesper auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Treffpunkt ist um 10:30 Uhr am Kurhaus in Bad Rippoldsau.

Am letzten Tag des Wolftäler Wander-Dreierlei wartet am Sonntag, 2. Oktober 2022, eine Panorama-Tour mit schönen Aussichten auf das obere Wolftal auf die Wanderfreunde. Die Wanderstrecke ist etwa acht Kilometer lang und weist kurze, aber gut begehbare Anstiege auf. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Rathaus in Schapbach.

Quelle: Wolftal Tourismus c/o pr-agentur klein-wiele

Die Landschaft rund um die Hohen Acht in der Eifel bietet ideale Voraussetzungen für Winterwanderungen / Foto: © Stadt Adenau
07.12.2023

Eifelwinter im Adenauer Land genießen

Klare Luft, unberührte Natur und garantierte Entschleunigung bieten die ideale Voraussetzung für eine Winterwanderung in der Urlaubsregion Hocheifel-Nürburgring.
mehr erfahren
In den Wintermonaten ist Bad Aibling mit seiner Lage im bayerischen Voralpenland das perfekte Urlaubsziel / Foto: © AIB-KUR GmbH & Co. KG
21.11.2023

Sieben unvergessliche Aktivitäten für die ganze Familie in Bad Aibling

Das bayerische Voralpenland rund um Bad Aibling verwandelt sich zu einem wahren Winterwunderland und ist so das perfekte Ziel für eine saisonale Auszeit.
mehr erfahren
Wandern in den Weinbergen Iphofen / Foto: © Fränkisches Weinland Tourismus GmbH, Holger Leue
30.10.2023

Wandern, Weitblick und Wein: Aktivitäten im Herbst 2023 im Fränkischen Weinland

Zu keiner Jahreszeit macht es mehr Spaß als im Herbst, auf heimischen Wanderwegen die Natur im Fränkischen Weinland zu erkunden und dabei den Wechsel in die dritte Jahreszeit zu bestaunen.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem VGN in Franken / Foto: © VGN/Andrea Gaspar-Klein
18.10.2023

Abenteuerliche Herbsttage 2023: Wenn die Natur zum Spielplatz wird

Die goldenen Monate des Jahres stehen vor der Tür und laden Abenteurer und Naturbegeisterte ein, sich in das Dickicht unbekannter Pfade und das Rauschen verborgener Wasserfälle in Franken zu begeben.
mehr erfahren
Stolz aufs Gütesiegel für Region und Weg - Josef Faltejsek (li) und Wolfgang Kratzer (re) vom Infrastruktur Team der Region Seefeld. / Foto: © Region Seefeld
11.10.2023

2023 wieder ausgezeichnet - Österreichisches Wandergütesiegel für die Region Seefeld

Tirols Hochplateau darf sich über die nächste Auszeichnung freuen. Nach dem österreichischen Umweltzeichen und zwei VCÖ-Mobilitätspreisen erhält die Region nun das österreichische Wandergütesiegel.
mehr erfahren
Mit dem Rad im Herbst den Weissensee entdecken / Foto: © Kärnten Werbung, Gert Perauer
29.09.2023

11 Tipps um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken

Die Redaktion Tambiente zeigt euch 11 Tipps, um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken.
mehr erfahren
Übergabe der Auszeichnung Qualitäts-Naturpark an Marion Klein, Geschäftsführerin des Naturparks Lahn-Dill-Bergland am 20. September 2023 während des Festabends zum Deutschen Naturpark-Tag 2023 des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. / Foto: © VDN/Jörg Liesen
29.09.2023

Naturpark Lahn-Dill-Bergland erneut für ausgezeichnete Naturparkarbeit zertifiziert

Der Naturpark Lahn-Dill-Bergland wurde auf dem diesjährigen Deutschen Naturparktag des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. am 20. September 2023 im Naturpark Hohe Mark ausgezeichnet.
mehr erfahren
Zahlreiche Fern- und Themenradwege kreuzen sich in Ansbach. / Foto: © djd/Stadt Ansbach/Florian Trykowski
26.09.2023

Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden

Der Panoramaradweg Burgenstraße zwischen Mannheim und Bayreuth ist nur einer von zahlreichen Themenradwegen durch die Ferienregion Romantisches Franken, die sich in Ansbach kreuzen.
mehr erfahren
Herbstzeit ist Wanderzeit / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
21.09.2023

Kulinarisches Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach

Die Touristik Medebach lädt während dem Kulinarischen Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach zu zwei unterschiedlich langen Touren ein.
mehr erfahren
Anfang Oktober 2023 sind Wanderinnen und Wanderer herzlich zur Herbstwanderwoche in die Region Edersee eingeladen. / Foto: © Markus Balkow
19.09.2023

Naturerlebnis Edersee auf der Herbstwanderwoche 2023 erleben

Erlebnis Wandern: Die farbenfrohe Natur in der Region Edersee gemeinsam beim Wandern genießen. Die Herbstwanderwoche vom 4. bis 8. Oktober 2023 ist der perfekte Anlass zum Wandern.
mehr erfahren