Wandern in Franken

In der Ferienregion Liebliches Taubertal finden Wanderer zahlreiche schöne Routen. - Wandern in Franken

Beim Wandern in Franken erwarten Sie abwechslungsreiche Landschaften und vielseitige Touren für jeden Geschmack. Strecken- und Rundwanderwege sowie Pilger- und Themenwege führen zu mittelalterlichen Städten und gemütlichen Weindörfern - entlang idyllischer Weinberge, Wiesen und Wälder.

1.) Panoramaweg Taubertal

Aushängeschild der Ferienregion ist der 130 Kilometer lange Panoramaweg. Die mit dem Qualitätssiegel "Wanderbares Deutschland" ausgezeichnete Strecke geleitet Sie in fünf Etappen von Rothenburg ob der Tauber bis Freudenberg am Main. Die malerischen Altstädte von Rothenburg und Wertheim sind dabei ebenso sehenswert wie der Riemenschneider-Marienaltar in der Creglinger Hergottskirche, Kloster Bronnbach, das Deutschordensschloss in Bad Mergentheim oder das kurmainzische Schloss in Tauberbischofsheim. Unterwegs warten schöne Aussichten und nette Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten. Halbtages- und Tagestouren sind dank der guten Anbindung an die Bahn und den regionalen Busverkehr problemlos möglich. Schöne Erlebnisse beim Wandern in Franken hält auch der Jakobswanderweg durch Odenwald, Main- und Taubertal bereit.

2.) 30 schöne Rundwanderwege

Wollen Sie verschiedene abwechslungsreiche Touren ins Taubertal und seine Nebentäler unternehmen, ohne das Quartier wechseln zu müssen? Dann dürften die 30 neu ausgearbeiteten Rundwanderwege das Richtige für Sie sein. Zwei dieser 8 bis 15 Kilometer langen Routen - der "LT 2 Wildbach" sowie der "LT 6 Wasser.Wein.Weite" - sind ebenfalls mit dem Qualitätssiegel "Wanderbares Deutschland" ausgezeichnet. Letzterer führt von Külsheim in die Weinberge der Lage "Hoher Herrgott" mit weitem Blick über Külsheim und das Amorbachtal.

3.) Genussvolle Bierwanderungen

Genussreiche Entdeckungen versprechen drei Bierwanderwege, die ebenso zu den 30 Rundwanderwegen gehören. Einer davon ist der Herbsthäuser Bierwanderweg. Von der gleichnamigen Brauerei in Bad Mergentheim geht es dabei durch das Fachwerkdorf Rot zu einem kleinen See mit Rastplatz und der Dörtler Quelle, den Ursprung des Herbsthäuser Brauwassers. Zum Abschluss der rund acht Kilometer langen Wanderung können Sie im Brauereigasthof gemütlich einkehren und tauber-fränkische Biersorten kosten.

4.) Taubertäler Wandertage

Wer seinen Aktivurlaub im Oktober plant, kann sich mit den 13. Taubertäler Wandertagen vom 11. bis 13. Oktober 2019 auf ein besonderes Event freuen. Wanderfans sind eingeladen, an zahlreichen geführten Themenwanderungen teilzunehmen und dabei viel über Natur, Kultur, Wirtschaft und Historie in der Ferienregion zu erfahren. Auch ein buntes Veranstaltungsprogramm mit Konzerten, Weinproben, einem Zwiebelkuchenfest und vielem mehr gehört dazu.

5.) Wandern in Franken ohne Gepäck

Ein schönes Angebot für mehrtägige Wandertouren im Taubertal ist das "Wandern ohne Gepäck", mit Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft. Ebenso praktisch: Die Taubertäler Rad- und Wanderzüge, die Sie zu den Startpunkten der Wandertouren und wieder zurück zum Ausgangsort bringen. Mit der kostenlosen TaubertalCard, die in Verbindung mit einem Ticket der ÖPNV gültig ist, erhalten Sie zudem Eintrittsrabatte zu verschiedenen kulturellen Einrichtungen wie Burgen, Schlösser und Museen.

Quelle: Tourismusverband Liebliches Taubertal e.V. c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Urlaub mit Hund im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.01.2025

Naturerlebnisse für Zwei- und Vierbeiner in den Haßbergen

Die Haßberge bieten ideale Voraussetzungen für einen unbeschwerten Urlaub mit Hund. Die sanfte Hügellandschaft des Naturparks lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, die Mensch und Tier gleichermaßen Spaß machen.
mehr erfahren
Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
Foto: © Eifel Tourismus GmbH – Dominik Ketz
08.01.2025

Wanderweg des Jahres 2025 in der Nordeifel gesucht

Im Frühling, Sommer, Herbst und Winter lässt es sich in der Nordeifel wunderbar wandern. Die beste Gelegenheit, die Wanderschuhe in der Nordeifel zu schnüren, bieten die EifelSchleifen & EifelSpuren.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein im Naturpark Haßberge / Foto: © Folker Bergmann
17.12.2024

Mystische Ruinen und weite Ausblicke: Winterwanderung in den Haßbergen

Winterzeit ist Wanderzeit - besonders im Naturpark Haßberge. Hier trifft der Wanderer auf eine faszinierende Mischung aus mystischen Burgruinen, imposanten Schlössern und dichten Wäldern.
mehr erfahren