Wandern ist die schönste Art, unterwegs zu sein

Wanderung zur Zöhrer Alm - Wandern ist die schönste Art, unterwegs zu sein

Mehr als 450 Kilometer beschilderte Wanderwege, von gemütlichen Spaziergängen bis zu hochalpinen Touren, führen durch den Alpenpark Karwendel und das Rofangebirge in der Region Achensee. Unter dem klaren Herbsthimmel, bei milden Temperaturen und weiter Fernsicht, lässt das Wandern Körper und Seele aufleben. Wer gerne in netter Gesellschaft wandert, kann sich einer der geführten Wanderungen anschließen, die das Posthotel Achenkirch regelmäßig für seine Gäste veranstaltet.

Wohin die Reise geht, verrät das abwechslungsreiche Wochenprogramm des Fünf-Sterne-Refugiums. Ein beliebtes Ziel ist zum Beispiel die Astenaualm, wo der weite Blick ins Zillertal und ins Unterinntal für die Mühen des rund eineinhalb Stunden dauernden Aufstiegs belohnt. Viele Menschen träumen davon, einmal einen Sonnenaufgang hoch oben in den Bergen zu erleben. Für die Gäste des Posthotels Achenkirch bleibt diese wunderbare Erfahrung kein Wunschtraum.

Der Sonne entgegen

Damit sie den gemeinsamen Aufbruch zur geführten Sonnenaufgangs-Wanderung nicht verpassen, können sich die Wanderer vom Nachtportier wecken lassen. Noch im Dunkeln geht die Fahrt mit dem Posti, dem hoteleigenen Nostalgiebus, los Richtung Zemmalm, wo die Wanderung beginnt. Der Aufstieg zur Lämpereralm auf 1.700 Meter Höhe dauert 45 Minuten, dort erwartet die Frühaufsteher das farbenprächtige Schauspiel der aufgehenden Sonne und ein köstliches Almfrühstück.

Zum Posthotel gehören zwei Bauernhöfe und vier Almen, darunter die Zöhreralm auf dem Hochunnütz, die im Sommer von Bar-Chef Hannes Gruber und seiner Frau Steffi bewirtschaftet wird. Im Sommer vertauscht Hannes den Cocktailshaker mit dem Schneebesen, um als Hüttenwirt seine Gäste mit himmlisch flaumigem Kaiserschmarrn zu beglücken. Wer es herzhaft mag, sollte die „Brettljause“ probieren: knuspriges Brot, Speck und Käse, dazu ein Glas frischer Buttermilch – einfache, ursprüngliche Genüsse und doch unvergleichlich gut. Zum Teil stammen die Produkte sogar aus der eigenen Landwirtschaft des Posthotels.

Von Schusters Rappen zum Kaiserschimmel

Etwa 90 Minuten brauchen Wanderer vom Posthotel bis zur Zöhreralm, es gibt aber auch die Möglichkeit, von Schusters Rappen auf echte Kaiserschimmel umzusatteln. Zum Gestüt des Posthotels gehören mehrere gut geschulte Lipizzaner und Haflinger, die für Reitstunden auf dem großen Freireitplatz oder in der Reithalle zur Verfügung stehen. Die Krönung eines Reiturlaubs sind Geländeritte in die Bergwelt rund um den Achensee, die in der leuchtenden Farbenpracht des Herbstes ein unvergessliches Erlebnis für Pferdefreundinnen und Reitsportfans sind. Eins mit dem Pferd und der Natur, die letzten wärmenden Sonnenstrahlen im Gesicht und vor sich den Ausblick auf den See und die Berge – so ein Tag füllt die Energiespeicher der Seele mit glücklichen Momenten.

Schöner wohnen mit der Natur

Neues Karwendel Zimmer im Posthotel Achenkirch

Von ihren Wanderungen oder Ausritten nehmen die Gäste des Posthotels viele berührende Eindrücke aus der Natur mit – und begegnen ihr im Posthotel wieder. Bei der Erneuerung der Karwendel Zimmer wurde nämlich die Natur ins Haus geholt. Materialien wie Eichenholz, Leinen, Leder, Naturstein und Glas schaffen ein behagliches Ambiente. Für die Farbgestaltung wurde eine Palette erdiger Farbtöne gewählt, die beruhigend auf das Gemüt wirken. Deko-Elemente aus Schwarzstahl setzen dazu wirkungsvolle Kontraste.

Die Wände bekamen einen natürlichen Heilerde-Putz, der das Raumklima reguliert. Die technischen Einrichtungen wie die individuell regulierbare Fußbodenheizung, die LED-Beleuchtung oder die Raum Belüftung sind einfach zu bedienen. Viel Tageslicht, große Duschen und Boxspringbetten sind weitere Elemente, die zum Wohlfühlkomfort beitragen.

Wer in den nagelneuen Karwendel Zimmern ausgiebig „probewohnen“ will, kann dies noch fast das ganze Jahr 2017 zum Kennenlernpreis tun. Vier Nächte inklusive Wohlfühlpension sind ab 736,- Euro pro Person buchbar, das Angebot gilt bis 23. Dezember 2017, bei Anreise am Sonntag, Montag oder Dienstag.

Auch die Kühe gehen zu Fuß

Beim Almabtrieb am 20. September 2017 wird die festlich geschmückte Herde von der Falkenmoosalm ins Tal zum Ampelsbacher Hof begleitet, wo anschließend bei Live-Musik, Tanz und Buffet gefeiert wird.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.posthotel.at

Quelle: MAROundPARTNER GmbH

Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Natur-Erlebnis-WÄLDLA Presseck im Frankenwald / Foto: © Markt Presseck
24.04.2025

Neue Perspektiven im Frankenwald

Mit dem neuen Aussichtsturm auf dem Pressecker Knock und dem Natur-Erlebnis-WÄLDLA ist der Frankenwald um zwei Attraktionen reicher.
mehr erfahren
Marcello und Tatiana Ianni erhalten die neue Urkunde mit dem Qualitätssiegel Wanderbares Deutschland. / Foto: © Mythos Schwäbische Alb
24.04.2025

Re-Zertifizierung des Golf-Restaurants Gambero Rosso in Sonnenbühl als Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland

Marcello und Tatiana Ianni erhalten mit ihrem Restaurant am Golfplatz Gambero Rosso in Sonnenbühl die neue Urkunde mit dem Qualitätssiegel Wanderbares Deutschland.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem Wanderbus in der Eifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH I Dominik Ketz
24.04.2025

Nächster Halt Natur: Mit Bus und Bahn in die Nordeifel

Nächster Halt Nordeifel! Mit Bus und Bahn in die Natur: Busse der Regionalverkehr Köln machen die Kombination Wandern und Natur erleben mit dem ÖPNV schmackhaft.
mehr erfahren
Gebärdendolmetscher ermöglichen eine barrierefreie Kommunikation und begleiten die Teilnehmer während der Gehörlosenwoche. Durch die Übersetzung werden alle Informationen und Erlebnisse für die gehörlosen Teilnehmer zugänglich und verständlich. / Foto: © Helena Beermeister I Tourismusverband Wipptal
23.04.2025

15 Jahre - Rendezvous mit gehörlosen Menschen im Wipptal

Das Bergsteigerdorf Gschnitztal im Tiroler Wipptal wird vom 13. bis 18. Juli 2025 wieder zum Treffpunkt für gehörlose Menschen. Unter dem Motto Rendezvous mit Gehörlosen feiert die Gehörlosenwoche ihr 15-jähriges Jubiläum.
mehr erfahren
Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. / Foto: © Tourismusverband Vogtland e.V.
23.04.2025

20 Jahre Vogtland Panorama Weg® – ein Jubiläum, das bewegt

Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. Im Jahr 2005 eröffnet, zählt er heute zu den beliebtesten Fernwanderwegen Mitteldeutschlands.
mehr erfahren
Wanderer auf dem DonAUwald-Wanderweg Etappe 1 Günzburg - Offingen / Foto: © Regionalmarketing Günzburg GbR, Rico Grund
14.04.2025

Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben

Vom Nördlinger Ries über den Naturpark Westliche Wälder bis hin zu den Donauauen vor den Toren der Fuggerstadt Augsburg sind Genusswanderer in ihrem Element.
mehr erfahren
Die Rätseltouren basieren auf einem digitalen Konzept, das per Smartphone gespielt wird. Sie kombinieren Elemente klassischer Schnitzeljagden mit Aspekten moderner Escape Games. / Foto: © Sophie Ostermann
11.04.2025

Pünktlich zu den Osterferien 2025 - Zwei neue Rätseltouren im Bergischen

Zwei neue digitale Rätseltouren in Much und Reichshof ergänzen ab sofort das bestehende Freizeitangebot im Bergischen Land.
mehr erfahren
Wer den Bodensee kennt, weiß: Jede Jahreszeit hat hier ihren Reiz – und dieser Frühling zeigt sich von einer besonders faszinierenden Seite, wie die aktuellen Luftaufnahmen (hier die Mettnau) von Achim Mende eindrucksvoll belegen. / Foto: © Achim Mende
10.04.2025

Naturschauspiel am Bodensee: Der See zeigt außergewöhnliche Farben und Formen

Am Bodensee sorgt der niedrige Wasserstand für ganz besondere Eindrücke: Mit seinem Farbenspiel aus Türkis, Grün und Blau zeigt sich der See so, wie man ihn nur im ausklingenden Winter und beginnenden Frühling erleben kann.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
09.04.2025

Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens

Inmitten der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihrer schönsten Seite zu erleben - in der Ferienregion Hall-Wattens.
mehr erfahren