Wanderopening 2014 in der Erlebnisregion Nationalpark Eifel

Die Erlebnisregion Nationalpark Eifel eröffnet am 27.April 2014 auf dem Dorfplatz in Nideggen-Schmidt die Wandersaison 2014. Neben zehn Rund- und Sternwanderungen sind drei verschiedene Pedelec-Touren und eine History-Guide Führung im Angebot. Erstmals wird der Integrative Wandertag des Kreises Düren gemeinsam mit dem Wanderopening veranstaltet. Örtliche Musikvereine, sowie die legendäre Eifelrock-Band „Wibbelstetz“ werden die Wanderer an diesem Tag musikalisch unterhalten. Für das leibliche Wohl wird rund um den Wandermarkt natürlich bestens gesorgt.

Mit dem Wanderopening 2014 eröffnet die Erlebnisregion Nationalpark Eifel ihre Wandersaison. Mit zahlreichen Wanderungen und einem unterhaltsamen Rahmenprogramm sollen viele Menschen von der schönen Natur und der Gastfreundlichkeit der Eifeler begeistert werden.

Aktiv die Natur erleben

Ab der Kirche St. Mokka starten vier Rundwanderungen mit Führern des Eifelvereins, die Ihnen die Natur und Landschaften um den Ort Schmidt näher bringen werden. Für Teilnehmer, die an einer Sternwanderung teilnehmen möchten, können sich einem Waldführer an den Orten Wilder Kermeter, Rurberg, Heimbach, Zerkall, Simonskall und dem Landal Eifeler Tor Resort anschließen.

Wer lieber mit dem Fahrrad unterwegs ist, kann nach vorheriger Anmeldung an einer Pedelec-Tour teilnehmen. Startpunkte sind in Heimbach, Gemünd und Kalterherberg und kosten 8,- € pro Person. (Anmeldung unter 02446 80 57 90)

„Weltkriegsgedenken“ ist das Thema der History-Guide Führung. Auf dem Kreuzweg des Friedens wird ein ausgebildeter History-Guide die Geschehnisse in und um den Ort Schmidt erläutern.

Infos zum Programm, zur Anmeldung und zu den Rücktransporten finden Sie unter www.erlebnis-region.de

Gemütliche Atmosphäre auf dem Dorfplatz

Angekommen auf dem Dorfplatz oder zurück von einer der Rundwanderungen empfangen Wolfgang Spelthahn der Landrat des Kreises Düren und Bürgermeisterin Margit Göckemeyer die Wanderfreunde recht herzlich. Im Anschluss werden die örtlichen Musikvereine „Frohsinn“, „Trommler- und Pfeifer Corps“, sowie der Eifelvereins Chor für eine angenehme Atmosphäre sorgen. Ein kleiner Wandermarkt mit Köstlichkeiten aus der Region und selbsthergestellten Produkten lädt zum gemütlichen Einkaufen ein.

Zum krönenden Abschluss tritt die Eifelrock-Band „Wibbelstetz“ auf und wird mit Ihren Songs den Tag der Veranstaltung abrunden. Die Dorfgemeinschaft Schmidt sorgt an diesem Tag für Ihr leibliches Wohl.

Integrativer Wandertag des Kreises Düren

Zum ersten Mal wird der Integrative Wandertag des Kreises Düren gemeinsam mit dem Wanderopening veranstaltet. Speziell für Gäste mit Behinderung werden zwei barrierefreie Rundwanderungen zu den Schönheiten rund um das Dorf angeboten. Auch hier sind Aktive der Eifelverein-Ortsgruppe Schmidt im Einsatz.

Die Erlebnisregion Nationalpark Eifel

Traditionell laden die drei touristischen Arbeitsgemeinschaften der Region Monschauer Land-Touristik e.V., Nordeifel-Tourismus GmbH und Rureifel-Tourismus e.V. in Kooperation mit der Nationalparkverwaltung Eifel und dem Eifelverein zu Eröffnung der Wandersaison 2014 ein. Möglich machen diese Veranstaltung die vielen ehrenamtlichen Helfer aus Schmidt, die Sparkassen der Region, der Kreis Düren und die BARMER-GEK.

Quelle: Rureifel-Tourismus e.V.

Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Natur-Erlebnis-WÄLDLA Presseck im Frankenwald / Foto: © Markt Presseck
24.04.2025

Neue Perspektiven im Frankenwald

Mit dem neuen Aussichtsturm auf dem Pressecker Knock und dem Natur-Erlebnis-WÄLDLA ist der Frankenwald um zwei Attraktionen reicher.
mehr erfahren
Marcello und Tatiana Ianni erhalten die neue Urkunde mit dem Qualitätssiegel Wanderbares Deutschland. / Foto: © Mythos Schwäbische Alb
24.04.2025

Re-Zertifizierung des Golf-Restaurants Gambero Rosso in Sonnenbühl als Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland

Marcello und Tatiana Ianni erhalten mit ihrem Restaurant am Golfplatz Gambero Rosso in Sonnenbühl die neue Urkunde mit dem Qualitätssiegel Wanderbares Deutschland.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem Wanderbus in der Eifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH I Dominik Ketz
24.04.2025

Nächster Halt Natur: Mit Bus und Bahn in die Nordeifel

Nächster Halt Nordeifel! Mit Bus und Bahn in die Natur: Busse der Regionalverkehr Köln machen die Kombination Wandern und Natur erleben mit dem ÖPNV schmackhaft.
mehr erfahren
Gebärdendolmetscher ermöglichen eine barrierefreie Kommunikation und begleiten die Teilnehmer während der Gehörlosenwoche. Durch die Übersetzung werden alle Informationen und Erlebnisse für die gehörlosen Teilnehmer zugänglich und verständlich. / Foto: © Helena Beermeister I Tourismusverband Wipptal
23.04.2025

15 Jahre - Rendezvous mit gehörlosen Menschen im Wipptal

Das Bergsteigerdorf Gschnitztal im Tiroler Wipptal wird vom 13. bis 18. Juli 2025 wieder zum Treffpunkt für gehörlose Menschen. Unter dem Motto Rendezvous mit Gehörlosen feiert die Gehörlosenwoche ihr 15-jähriges Jubiläum.
mehr erfahren
Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. / Foto: © Tourismusverband Vogtland e.V.
23.04.2025

20 Jahre Vogtland Panorama Weg® – ein Jubiläum, das bewegt

Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. Im Jahr 2005 eröffnet, zählt er heute zu den beliebtesten Fernwanderwegen Mitteldeutschlands.
mehr erfahren
Wanderer auf dem DonAUwald-Wanderweg Etappe 1 Günzburg - Offingen / Foto: © Regionalmarketing Günzburg GbR, Rico Grund
14.04.2025

Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben

Vom Nördlinger Ries über den Naturpark Westliche Wälder bis hin zu den Donauauen vor den Toren der Fuggerstadt Augsburg sind Genusswanderer in ihrem Element.
mehr erfahren
Die Rätseltouren basieren auf einem digitalen Konzept, das per Smartphone gespielt wird. Sie kombinieren Elemente klassischer Schnitzeljagden mit Aspekten moderner Escape Games. / Foto: © Sophie Ostermann
11.04.2025

Pünktlich zu den Osterferien 2025 - Zwei neue Rätseltouren im Bergischen

Zwei neue digitale Rätseltouren in Much und Reichshof ergänzen ab sofort das bestehende Freizeitangebot im Bergischen Land.
mehr erfahren
Wer den Bodensee kennt, weiß: Jede Jahreszeit hat hier ihren Reiz – und dieser Frühling zeigt sich von einer besonders faszinierenden Seite, wie die aktuellen Luftaufnahmen (hier die Mettnau) von Achim Mende eindrucksvoll belegen. / Foto: © Achim Mende
10.04.2025

Naturschauspiel am Bodensee: Der See zeigt außergewöhnliche Farben und Formen

Am Bodensee sorgt der niedrige Wasserstand für ganz besondere Eindrücke: Mit seinem Farbenspiel aus Türkis, Grün und Blau zeigt sich der See so, wie man ihn nur im ausklingenden Winter und beginnenden Frühling erleben kann.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
09.04.2025

Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens

Inmitten der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihrer schönsten Seite zu erleben - in der Ferienregion Hall-Wattens.
mehr erfahren