Wandertouren für kleine und für große Füße

Gnadenwalder Baumpfad in der Ferienregion Hall-Wattens - Wandertouren für kleine und für große Füße

Kinder fürs Wandern zu begeistern, ist nicht immer ganz einfach, gelingt aber in der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens mühelos: Auf spannenden Themenwanderungen werden die Kleinen zu begeisterten Natur-Entdeckern und die Erwachsenen bekommen auf den Touren noch ganz nebenbei Inspiration für die nächste Gute-Nacht-Geschichte. Weiterer Vorteil: Auch Babys und Kleinkinder können für die Touren mitgenommen werden – die meisten der Routen sind kinderwagentauglich.

Themenwanderwege in der Ferienregion Hall-Wattens

Augen und Ohren auf: von Piepmatzen und Riesen

Wandern, entdecken, staunen und spielen in freier Natur: All dies bietet der Piepmatzweg in Wattens, ein interaktiver Spiel- und Themenweg für die ganze Familie. Auf zwölf Stationen wird hier mittels themenbezogener Spielinstallationen die Legende vom Vögelsberg – die Geschichte der Piepmatze und der Riesen – zum Leben erweckt. Egal ob ab Volders oder ab Wattens, der Ausgangspunkt des Piepmatzwegs ist einfach erreichbar, auch Parkplätze stehen zur Verfügung.

Salzige Kostproben

Beim Historischen Solewanderweg im Halltal bei Absam wandern kleine und große Entdecker auf den Spuren der Bergknappen, die Salz im wildromantischen Halltal abbauten. Bei zwölf Stationen lernen die Wanderer Interessantes zum Thema Salz und Salzabbau – für Kinder ist jeweils eine knifflige, interaktive Aufgabe dabei. Spannender Höhepunkt der sieben Kilometer langen Wanderung ist der wiedergeöffnete König-Max-Stollen aus dem Jahre 1492, der auf den ersten Metern betreten werden kann. Der Stollen ist einer der ersten, der zur Salzgewinnung in der Region aufgeschlagen wurde.

Sinn-volles Wandern

Auf dem Gnadenwalder Baumpfad geht es auf eine multisensuelle Entdeckungsreise: Entlang des idyllischen Waldrandes wird Natur zum rundum sensitiven Erlebnis: So dürfen heimische Bäume und Sträucher an 14 Stationen befühlt, betrachtet oder auch einmal beschnuppert werden. Auf dem rund drei Kilometer langen Pfad werden auch so manche Geheimnisse gelüftet: Hier erfahren die kleinen und großen Wanderfreunde mehr über die seit Generationen überlieferten Heilkräfte von Beeren und Blättern oder welche nützlichen Eigenschaften das Holz für das Handwerk hat. Darüber hinaus gibt´s spannende Mythen und Sagen und eine Prise naturgeschichtliches Wissen.

Action und Kugelspaß im Zirbenwald

Auf der anderen Seite des Inntals, in den nahegelegenen Tuxer Alpen, begeistert eine einzigartige, natürliche Bergerlebniswelt die Wanderfamilie: Der "Kugelwald am Glungezer" nahe der Mittelstation der Glungezerbahn sorgt für Bewegung, Spielfreude und kreativem Gestalten in einem naturbelassenen Waldstück. Auf einer Seehöhe von 1560m bietet der Kugelwald auf einer Fläche von 8000 m² spektakuläre Holzkugelbahnen, ein großes Baumhaus, einen Selberbau-Platz, einer Aussichtsplattform, Klangelemente und ein Wald-Klassenzimmer. Praktisch: Der Ruhebereich mit Zirben-Relaxliegen kommt müden Elternbeinen wie gerufen…Von hier aus haben sie selbst die Kleinsten ab zwei Jahren bestens im Blick, für die neu ab 2019 ein exklusiver Spielbereich errichtet wurde.

Familienwandern in der Region Hall-Wattens

Unweit des Kugelwalds lädt eine weitere familienfreundliche Wanderung zum Natur-Abenteuer ein: Der Zirbenweg führt auf einer Seehöhe von 2000 Metern fast ebenerdig durch einen wunderschönen Zirbenwald. Atemberaubende Ausblicke, die Groß und Klein beeindrucken, gibt’s kostenfrei dazu.

Geocaching – Abenteuerliche Schatzsuche

Für kleine Schatzjäger eignen sich die neuen Geocaching-Routen in der Region: Die Geocaching-Familienrundwanderung "Inntaler Schatzsuche“ bietet Entdeckerspaß im Erholungsgebiet Mils-Baumkirchner Wald. Diese idyllische Rundwanderung führt auf einer Länge von acht Kilometern und durch wunderschöne Laub- und Nadelwälder in ruhiger Umgebung mit schönen Ausblicken auf die umliegenden Berggipfel. Die Streckenführung ist absolut kinderwagentauglich und daher besonders empfehlenswert für Familien mit Kleinkindern.

Bei der zwölf Kilometer langen Geocaching-Route „Tiroler Kristallroute“ begibt sich die Familie gut fünf Stunden auf Schatzsuche durch die gesamte wunderschöne Ferienregion Hall-Wattens. Interessante Verstecke und Plätze in Baumkirchen, Fritzens und Wattens, wo auch die berühmten Swarovski Kristallwelten warten, machen die Strecke kurzweilig, bevor man über Volders das Ziel der Wanderung in Hall in Tirol erreicht. Natürlich können auch kleine Kinder mitgenommen werden - die Tiroler Kristallroute ist kinderwagentauglich.

Weitere Informationen sowie eine Übersicht der Urlaubsangebote für Familien: www.hall-wattens.at/de/sommerpauschalen-tirol.html

Quelle: Wilde & Partner Communications GmbH

Familienfreundliche Touren im Rahmen der Bergischen Wanderwoche bieten Erlebnisse für Groß und Klein. / Foto: © Cora Berndt-Stühmer
17.03.2025

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025

Das Programm zur diesjährigen Bergischen Wanderwoche im Frühjahr 2025 ist online. Mehr zu den Wanderungen und zum neuen Sponsor der Bergischen Wanderwochen erfahren hier.
mehr erfahren
Aktiv ins Mittelalter im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.03.2025

Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben

2025 erwartet Aktivurlauber und Kulturfans in Frankenwald und Haßberge ein abwechslungsreiches Programm voller Natur, Geschichte und Genuss.
mehr erfahren
Auf der Wanderkarte zum Tag der Steige werden Stempel gesammelt. Wer eine Strecke komplett erwandert, erhält am Ende eine Belohnung. / Foto: © EMG - Essen Marketing GmbH
10.03.2025

Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich

Am 5. April 2025 wird im Essener Norden gewandert. Rund um den ZollvereinSteig findet der zweite Tag der Steige statt. Fünf Routen stehen zur Auswahl - von einer kurzen für Familien bis hin zum gesamten Steig für Wanderprofis.
mehr erfahren
Inspiration und Nachhaltigkeit im Albtal Magazin / Foto: © Sabine Zoller I Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V.
10.03.2025

Das neue Albtal Magazin 2025 ist da

Das neue Albtalmagazin spiegelt die Vielfalt und den Charme des Albtals in einer lebhaften Mischung aus beeindruckenden Bildern, spannenden Geschichten und nützlichen Tipps für die Reise wieder.
mehr erfahren
Die Schönheit des Weitwanderns liegt auch in seiner Schlichtheit. Mit leichtem Gepäck lässt man alles Unnötige hinter sich und genießt den Ausblick – zum Beispiel auf den Großglockner entlang des Bergpilgerwegs Hoch und Heilig in Osttirol. / Foto: © TVB Osttirol/Peter Maier
07.03.2025

Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol

Ob Jakobsweg, Alpenüberquerung oder Pacific Crest Trail: In Osttirol, dem Land der Berge südlich des Alpenkamms, wandert man beispielsweise auf dem Bergpilgerweg Hoch und Heilig der inneren Ruhe entgegen.
mehr erfahren
Glaswaldsee im Wolftal / Foto: © Michael Rehm auf Pixabay
06.03.2025

Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal

Das wildromantische Wolftal in der Nationalparkregion Schwarzwald schlängelt sich dem Bachlauf entlang, von der Quelle am Kniebis bis zur Mündung in die Kinzig.
mehr erfahren
An manchen Felsen ist ein Überhang zu bezwingen. / Foto: © djd/Zweckverband Steinwald-Allianz/DAV Regensburg/Ludwig Simek
05.03.2025

Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns

Im Nordosten Bayerns finden Kletterfreunde ein Ziel fernab vom Trubel: den Naturpark Steinwald. Der zweitkleinste Naturpark Bayerns ist geprägt von Fels und Wald.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren
In den stillen Wäldern des Rupertiwinkels fällt es leicht, neue Verbindungen zu Natur und Spiritualität zu knüpfen und dabei zu sich selbst zu finden. / Foto: © djd/Tourist-Info Waginger See
04.03.2025

Am Waginger See führt der Weg zu sich durch die Natur

Die Natur rund um den Waginger See bietet ideale Voraussetzungen zur Erholung und Regeneration von Körper und Geist.
mehr erfahren
Touristiker aus den FNBW-Mitgliedsorten Bayerisch Eisenstein und Zwiesel sowie die Stadt Regen arbeiten gemeinsam am Projekt. v.l. Karin Fuchs (FNBW-TI Glasstadt Zwiesel), Angelika Michl (TI Stadt Regen), Robert Kürzinger (Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald) und Daniela Schwarz (FNBW-TI Bayerisch Eisenstein) / Foto: © FNBW, Lisa Schuster
04.03.2025

Der Flusswanderweg am Regen soll Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 werden

Jetzt ist es offiziell – Der Flusswanderweg am Regen von Bayerisch Eisenstein über Zwiesel bis nach Regen ist für den Titel Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 nominiert.
mehr erfahren