Was tun mit dem Resturlaub?

Viele Arbeitnehmer haben noch Urlaub aus diesem Jahr für 2014 übrig und müssen diesen bis spätestens 31. März in Anspruch nehmen. Doch wie holt man noch das Beste aus den verbleibenden freien Tagen raus? Die beliebte Tourismusregion Fränkische Schweiz zwischen Bamberg, Nürnberg und Bayreuth hat tolle Vorschläge für jeden Geschmack zusammengestellt.

Für Aktive
Zugegeben, das Wintersportgebiet schlechthin ist die Fränkische Schweiz nicht. Aber gerade diese Ruhe, dieser Abstand zu den lauten Touristenmassen ist es, der diese Region so liebenswert und fürs Sporteln attraktiv macht. Natürlich gibt es hier auch Flächen zum Eislaufen oder Eisstockschießen. Loipen für Schneelangläufer und Lifte für Skifahrer werden ebenfalls je nach Schneefallmenge geöffnet. Neu ist das Schneeschuhwandern. Stöcke und Schneeschuhe kann man sich in Markt Gößweinstein, Trockau oder Pegnitz ausleihen. Für Anfänger eignen sich auch geführte Touren, bei denen die Tourenführer Hilfestellungen beim etwas ungewohnten Befestigen der Bindungen geben. Gemächlich geht es dann durch die malerisch verschneiten Wälder und schneebedeckten Wiesen. Besonders Sportliche machen sich noch auf zu einem der Kunst- und Kulturwanderwege, einem der vier Kapellenwege, einer lustigen Brauereiwanderung oder einer informativen Wanderung durch die idyllischen Dörfer mit ihren Fachwerkhäusern – je nach Lust und Laune.

Für Bade- und Wellness-Fans
Nach der Aktivität in der Natur kann man sich eine Auszeit in einem der Wohlfühlbäder der Region gönnen. Fans von Wellness und Co. sind herzlich eingeladen, die Saunalandschaften zu entdecken. Im „Königsbad“ in Forchheim bringen vier Saunen, ein Dampfbad und eine Erlebnisdusche Körper und Geist wieder in Einklang. Erlebnisrutschen sorgen für den zusätzlichen Fun-Faktor. Auch das Erlebnisbad und Wellnessparadies „Frankenlagune“ in Hirschaid, die Badelandschaft „CabriSol“ in Pegnitz und das Freizeit- und Erlebnisbad „Juramar“ in Pottenstein sorgen für ein tolles Wohlfühlerlebnis. Fallen lassen kann man sich auch in der „Therme Obernsees“, deren Saunaparadies vom Deutschen Saunabund e.V. mit dem höchsten Qualitätszertifikat „SaunaPremium“ ausgezeichnet wurde.

Für Paare
Warum nicht mal wieder ein bisschen Zeit zu zweit verbringen? In der Fränkischen Schweiz können sich Pärchen einfach mal vom Alltag verabschieden und die Ruhe und Entspannung zusammen genießen. Sterne-Hotels und ausgewählte Häuser mit Wellnessabteilung und hauseigenem Schwimmbad bereiten Erholungssuchenden einen wunderbaren Aufenthalt. Nach einem ausgiebigen Spaziergang durch die idyllische Winterwelt lässt es sich bei einer Tasse Tee herrlich entspannen. Ein schönes Abendessen bei Kerzenlicht rundet den Tag ab. Fest steht: Wer sich einmal wieder ganz auf sich und seinen Partner konzentrieren möchte, der ist hier genau richtig.

Für Kulturliebhaber
Auch für Freunde von Kunst und Kultur bietet ein Urlaub in der Fränkischen Schweiz spannende Freizeitmöglichkeiten. Die vielfältige Museumslandschaft lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Wer also noch ein paar Tage frei hat und auch gerne etwas Sinnvolles tun möchte, kann eine Tour durch die Museen der Region unternehmen. Ein Tipp ist das Levi Strauss Museum in Buttenheim. Neben einer beeindruckenden Museumsvielfalt gibt es auch viele Kirchen, Burgen und Ruinen zu entdecken. Die Pfarr- und Wallfahrtskirche Gößweinstein feiert 2014 sogar ihren 275. Geburtstag. Die mittelalterlichen Burgen Rabenstein und Egloffstein versprechen besonders im Winter, wenn der Schnee die Mauern bedeckt, einen herrlichen Anblick. Und auch Schloß Seehof bei Memmelsdorf beeindruckt mit einem wunderschönen Innenleben. Auf einer Wanderung entlang der Deutschen Burgenstraße, die 2014 ihr 60-jähriges Jubiläum feiert, kommt man an zahlreichen dieser historischen Bauten vorbei.

Für Tierfreunde
Jeder, der sich an seinen letzten freien Tagen der Tier- und Pflanzenwelt widmen möchte, ist in der reizvollen Naturlandschaft der Fränkischen Schweiz genau richtig. Der Wildpark Hundshaupten und das Wildgehege Hufeisen im Veldensteiner Forst haben auch im Winter geöffnet und freuen sich über zahlreiche Besucher. Wildschwein, Waschbär, Damwild, Hase, Alpaka und Co. zeigen sich auch in der kalten Jahreszeit und können in Ruhe beobachtet werden. Im Wildgehege kann man zudem mit Hilfe des Waldlehrpfads viel über heimische Gewächse lernen. Zum Aufwärmen geht es dann in eine der vielen Traditionsgaststätten. Bei selbstgebrautem Bier, selbstgebranntem Schnaps und einer regionalen Spezialität ist die Kälte schnell vertrieben.

Informationen zu den Winteröffnungszeiten 2013/2014 unter www.fraenkischeschweiz. com/info/winter/winteroeffnungszeiten.html.

Die Fränkische Schweiz liegt im Städtedreieck Bamberg – Bayreuth – Nürnberg. Der Naturpark ist eine der ältesten und beliebtesten Urlaubsregionen Deutschlands mit einer kleinstrukturierten, bäuerlich geprägten Naturlandschaft, durch die sich romantisch anmutige Tallandschaften schlängeln, überragt von 35 mittelalterlichen Burgen und Ruinen. Mehr als 700 idyllisch gelegene, kleine Dörfer mit schmucken Fachwerkhäusern und blühenden Wiesen vermitteln das Gefühl, im „Schlupfwinkel Deutschen Gemütes“ zu sein. Sowohl für Sportfreunde als auch für Kulturinteressierte bietet die Region zahlreiche Möglichkeiten der Freizeitgestaltung.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.fraenkische-schweiz.com

Quelle: Tourismuszentrale Fränkische Schweiz

Urlaub mit Hund im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.01.2025

Naturerlebnisse für Zwei- und Vierbeiner in den Haßbergen

Die Haßberge bieten ideale Voraussetzungen für einen unbeschwerten Urlaub mit Hund. Die sanfte Hügellandschaft des Naturparks lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, die Mensch und Tier gleichermaßen Spaß machen.
mehr erfahren
Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
Foto: © Eifel Tourismus GmbH – Dominik Ketz
08.01.2025

Wanderweg des Jahres 2025 in der Nordeifel gesucht

Im Frühling, Sommer, Herbst und Winter lässt es sich in der Nordeifel wunderbar wandern. Die beste Gelegenheit, die Wanderschuhe in der Nordeifel zu schnüren, bieten die EifelSchleifen & EifelSpuren.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein im Naturpark Haßberge / Foto: © Folker Bergmann
17.12.2024

Mystische Ruinen und weite Ausblicke: Winterwanderung in den Haßbergen

Winterzeit ist Wanderzeit - besonders im Naturpark Haßberge. Hier trifft der Wanderer auf eine faszinierende Mischung aus mystischen Burgruinen, imposanten Schlössern und dichten Wäldern.
mehr erfahren