Wasserwelten für Sportliche in Österreich

Am Bodensee zwischen Bregenz und Lochau - Wasserwelten für Sportliche in Österreich

Wer im Sommer Erfrischung sucht, findet sie in Österreich an Seen und Flüssen. Erleben kann man die vielseitigen Wasserwelten nicht nur beim Bestaunen, Bootfahren oder Schwimmen. Am Bodensee in Vorarlberg steuern Segler Ziele in drei Ländern an. Förmlich übers Wasser fliegen Kitesurfer am Neusiedler See im Burgenland. Zum Tauchen ist der Achensee in Tirol ein beliebtes Revier. Fischer finden in der Steiermark wunderschöne Plätze, um ihre Angel auszuwerfen. In Südkärnten ist es sogar möglich, mit einem Kanu die Stollen eines ehemaligen Bergwerks zu erkunden.

Segeln am See törnt an im Bodensee in Vorarlberg

Westwind, Ostwind oder gar Föhn von Süden? Wer am Bodensee segelt, muss sich immer wieder auf Überraschungen einstellen. Wo die Berge ganz nah sind, kann sich das Wetter überraschend schnell ändern.

Überhaupt: Am Bodensee, dessen Ufer sich Österreich, Deutschland und die Schweiz teilen, gelten eigene Gesetze. Wer den großen See selbst mit einem Segelboot befahren will, muss das „Bodenseepatent“ erwerben. Die entsprechenden Kurse bieten an der österreichischen Seite des Bodensees die Segelschulen in Lochau, Hard und Fussach an. Die Kurse bestehen aus einem Theorieteil, der sich an einem Wochenende absolvieren lässt, und aus Praxisstunden. Sie schließen mit einer Prüfung und der Prüfungsfahrt ab. Wie sich das Segeln am Bodensee anfühlt, kann man auch in Schnupperkursen ausprobieren, die im Sommer angeboten werden. Sommerkurse gibt’s zudem für Kinder. Betreut von Segellehrern, machen Junioren in kleinen Optimisten-Jollen ihre ersten Segelerfahrungen.

Tauchen am Achensee in Tirol

Zu Schätzen tauchen im Achensee in Tirol

Gleich drei Hotspots für Taucher befinden sich im bis zu 133 Meter tiefen Achensee in Tirol. Das Farbenspiel allein schon ist ein Genuss: Je nach Wetter präsentiert sich der acht Kilometer lange und ein Kilometer schmale Achensee von dunkelblau bis zu türkisgrün. Segler, Surfer und auch Kiter schätzen die guten Windverhältnisse auf dem größten See in Tirol. Für Schwimmer bietet das Wasser im Sommer willkommene Erfrischung. 

Auch für Taucher ist der bis zu 133 Meter tiefe See ein attraktives Revier. Hechenberg, Schwarzenau und TCI-Parcours heißen die Tauch-Reviere am Achensee. Wer beim Hechenberg auf Tauchstation geht, entdeckt unter Wasser eine Madonnenstatue und eine imposante Steilwand. Die Schwarzenau lockt mit einem bequemen Einstieg. Wegweiser unter Wasser erleichtern die Orientierung. Am TCI-Parcours, dem Tauchplatz des Tauchclubs Innsbruck, gibt es mehrere Stationen in Tiefen zwischen zwölf und dreißig Metern. Taucher können unter ein umgedrehtes Boot oder unter eine Badewanne schlüpfen, beim Christuskreuz Andacht halten oder Objekte wie einen Briefkasten und eine Seilbahngondel fotografieren. In Pertisau kann man außerdem vor dem Hotel Post am See tauchen. Hier gibt es einen Unterwasser-Fischer und die größte Schnapsflasche des Achensees zu bestaunen.

Im Achensee ist Tauchen von 1. Mai bis 31. Oktober erlaubt. Die dafür notwendige Tauchgenehmigung bekommt man beim Bootsverleih in Pertisau, beim Campingplatz Schwarzenau in Achenkirch und beim Hotel Post am See in Pertisau, das zudem die passende Ausrüstung verleiht.

Im Bergwerk paddeln am Klopeiner See in Kärnten

Grenzen überschreiten Kanufahrer bei einer Fahrt durchs Bergwerk in der kärntnerisch-slowenischen Petzen. Wer auf der Suche nach einem außergewöhnlichen, in Europa sogar einzigartigen Abenteuer ist, kann vom Klopeiner See in Kärnten aus an einer unterirdischen Kanufahrt teilnehmen. Das Erlebnis beginnt mit der gemeinsamen Fahrt zum Bergbaumuseum in Mežica an der Petzen in Slowenien. In der Petzen, dem Bergmassiv an der Grenze zwischen Kärnten und Slowenien, wurde bis vor einigen Jahrzehnten Bergbau betrieben.

Heute erkunden Mountainbiker und auch Kanufahrer die ehemaligen Stollen, selbstverständlich nur in Begleitung von ortskundigen Guides. Mit Stirnlampen begeben sich die Kanufahrer auf den Wasserweg. Rund vier Stunden dauert die Erkundungsfahrt unter Tage. Auf der Fahrt durchs Stollenlabyrinth erfahren die Teilnehmer Wissenswertes über den Berg und den Bergbau und genießen eine Knappenjause. Die Teilnahme mit Transfers, geführter Kanu-Stollentour und Jause kostet ab 79 Euro für Erwachsene.

Quelle: Österreich Werbung

In den Wintermonaten ist Bad Aibling mit seiner Lage im bayerischen Voralpenland das perfekte Urlaubsziel / Foto: © AIB-KUR GmbH & Co. KG
21.11.2023

Sieben unvergessliche Aktivitäten für die ganze Familie in Bad Aibling

Das bayerische Voralpenland rund um Bad Aibling verwandelt sich zu einem wahren Winterwunderland und ist so das perfekte Ziel für eine saisonale Auszeit.
mehr erfahren
Wandern in den Weinbergen Iphofen / Foto: © Fränkisches Weinland Tourismus GmbH, Holger Leue
30.10.2023

Wandern, Weitblick und Wein: Aktivitäten im Herbst 2023 im Fränkischen Weinland

Zu keiner Jahreszeit macht es mehr Spaß als im Herbst, auf heimischen Wanderwegen die Natur im Fränkischen Weinland zu erkunden und dabei den Wechsel in die dritte Jahreszeit zu bestaunen.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem VGN in Franken / Foto: © VGN/Andrea Gaspar-Klein
18.10.2023

Abenteuerliche Herbsttage 2023: Wenn die Natur zum Spielplatz wird

Die goldenen Monate des Jahres stehen vor der Tür und laden Abenteurer und Naturbegeisterte ein, sich in das Dickicht unbekannter Pfade und das Rauschen verborgener Wasserfälle in Franken zu begeben.
mehr erfahren
Stolz aufs Gütesiegel für Region und Weg - Josef Faltejsek (li) und Wolfgang Kratzer (re) vom Infrastruktur Team der Region Seefeld. / Foto: © Region Seefeld
11.10.2023

2023 wieder ausgezeichnet - Österreichisches Wandergütesiegel für die Region Seefeld

Tirols Hochplateau darf sich über die nächste Auszeichnung freuen. Nach dem österreichischen Umweltzeichen und zwei VCÖ-Mobilitätspreisen erhält die Region nun das österreichische Wandergütesiegel.
mehr erfahren
Mit dem Rad im Herbst den Weissensee entdecken / Foto: © Kärnten Werbung, Gert Perauer
29.09.2023

11 Tipps um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken

Die Redaktion Tambiente zeigt euch 11 Tipps, um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken.
mehr erfahren
Übergabe der Auszeichnung Qualitäts-Naturpark an Marion Klein, Geschäftsführerin des Naturparks Lahn-Dill-Bergland am 20. September 2023 während des Festabends zum Deutschen Naturpark-Tag 2023 des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. / Foto: © VDN/Jörg Liesen
29.09.2023

Naturpark Lahn-Dill-Bergland erneut für ausgezeichnete Naturparkarbeit zertifiziert

Der Naturpark Lahn-Dill-Bergland wurde auf dem diesjährigen Deutschen Naturparktag des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. am 20. September 2023 im Naturpark Hohe Mark ausgezeichnet.
mehr erfahren
Zahlreiche Fern- und Themenradwege kreuzen sich in Ansbach. / Foto: © djd/Stadt Ansbach/Florian Trykowski
26.09.2023

Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden

Der Panoramaradweg Burgenstraße zwischen Mannheim und Bayreuth ist nur einer von zahlreichen Themenradwegen durch die Ferienregion Romantisches Franken, die sich in Ansbach kreuzen.
mehr erfahren
Herbstzeit ist Wanderzeit / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
21.09.2023

Kulinarisches Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach

Die Touristik Medebach lädt während dem Kulinarischen Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach zu zwei unterschiedlich langen Touren ein.
mehr erfahren
Anfang Oktober 2023 sind Wanderinnen und Wanderer herzlich zur Herbstwanderwoche in die Region Edersee eingeladen. / Foto: © Markus Balkow
19.09.2023

Naturerlebnis Edersee auf der Herbstwanderwoche 2023 erleben

Erlebnis Wandern: Die farbenfrohe Natur in der Region Edersee gemeinsam beim Wandern genießen. Die Herbstwanderwoche vom 4. bis 8. Oktober 2023 ist der perfekte Anlass zum Wandern.
mehr erfahren
Wander- und Trekking-Wochenenden im Frankenwald / Foto: © Frankenwald Tourismus/Marco Felgenhauer
15.09.2023

5 Rad- und Wandertipps für den fränkischen Herbst 2023

Entdecken Sie Franken im Herbst 2023: Fünf unvergessliche Rad- und Wandertipps stellen wir Ihnen heute vor.
mehr erfahren