Wegevielfalt für Wanderer im Naturpark Altmühltal

Roßköpfleweiher bei Monheim im Altmühltal - Wegevielfalt für Wanderer im Naturpark Altmühltal

Wie aus einer anderen Zeit wirken die Häuschen mit ihren Holz- und Lehmwänden, die sich in das wogende Grün der Felder ducken. Fast erwartet man, einen keltischen Handwerker oder bajuwarischen Bauern aus der Tür treten zu sehen, auf dem Weg zur Einkorn-Ernte. Das „Lebendige Geschichtsdorf Landersdorf“ bei Thalmässing lässt mit seinen Rekonstruktionen die Stein-, Kelten- und Bajuwarenzeit lebendig werden. Und es macht die Tour auf dem elf Kilometer langen Vorgeschichtsweg, einem zertifizierten Premiumweg des Deutschen Wanderinstituts, für große und kleine Geschichtsfans besonders spannend. Diese finden im Naturpark Altmühltal eine Vielfalt an spannenden Routen. Aber auch für andere Ansprüche bietet die Region eine große Streckenauswahl. Das Angebot reicht vom kurzen Nachmittagsspaziergang über Tages- und Halbtagestouren bis hin zu mehrtägigen Mikroabenteuern.

Unterwegs tauchen die Wanderer in unterschiedlichste Themenwelten ein. In Dietfurt werden sie zu Höhlenforschern, in Monheim dagegen unternehmen sie einen Ausflug in den Wald der Zukunft. Am Themenpfad Zukunftswald Monheim wachsen nämlich bereits jetzt die Baumarten, die mit dem Klimawandel zurechtkommen und die nun gepflanzt werden sollten, um die reizvollen Mischwälder in der Region zu erhalten. Eine davon ist die Elsbeere, deren stilisiertes Blatt den Weg zu den 14 Infotafeln an der fünf Kilometer langen Strecke weist. Die Wanderung ist aber nicht nur informativ, sondern auch ein Genuss: Mit dem Wassertretbecken und dem Roßköpfleweiher bietet die Route Gelegenheiten für entspannte Pausen.

Kostenlose Urlaubskataloge für einen Urlaub im Naturpark Altmühltal alle ansehen

Eichstätt – die vielschichtige Altmühlstadt

Eichstätt – die vielschichtige Altmühlstadt

Altmühltal

Bad Gögging Gastgeber & Informationen - Urlaubsmagazin

Bad Gögging Gastgeberverzeichnis

Niederbayern

Gastgeberverzeichnis Bad Füssing

Aktivurlaub in Bad Füssing – Gastgeberverzeichnis

Niederbayern

Im Naturpark Altmühltal nimmt man sich aber auch gern länger Zeit für die aktive Erholung. Vier Tage wandern, ein Tag Wellness – so entspannt kann ein Abenteuer sein! Mit dem Mikroabenteuer „Ritter, Römer & Wacholder“ lässt sich der Osten der Region auf abwechslungsreiche Art entdecken. Los geht es in Neustadt a.d. Donau, das bequem mit dem Zug zu erreichen ist. Schon die erste Etappe steckt voller Highlights: Das Kloster Weltenburg mit seiner fast 1000-jährigen Brautradition, die Fahrt mit dem Schiff durch den spektakulären Donaudurchbruch mit seinen fast senkrecht aufragenden Felswänden und schließlich der Sonnenuntergang an der Befreiungshalle hoch über Kelheim machen sie unvergesslich. Weiter geht es auf dem Altmühltal-Panoramaweg in die Drei-Burgen-Stadt Riedenburg und von dort zurück ins malerisches Essing. Die vierte Etappe verläuft teilweise auf dem Limeswanderweg. Die Rekonstruktion eines Holzwachtturms, die Seilfähre über die Donau zwischen Hienheim und Eining und schließlich Bad Gögging mit seiner bis zu den Römern zurückreichenden Bade­tradition prägen diesen Wandertag. Zum Abschluss genießt man einen Wellnesstag in der Limes-Therme in Bad Gögging.

Quelle: Tourismusverband Naturpark Altmühltal

Geister, Mythen, Sagen: Auf magischen Pfaden einmal um den Kochelsee / Foto: © Tölzer Land Tourismus, Dietmar Denger
06.06.2023

Von schaurig bis schön: Digitale Kräuter- und Sagenwanderungen 2023 im Tölzer Land

Die Rad- und Wandertouren bieten kurzweilige Ausflüge für die ganze Familie: Gruselige Geister, Wildkräuter-Kochrezepte, Hofläden und bayerische Biergärten.
mehr erfahren
Der LIGHT TREK ECO ist der erste Umwelt-Trekkingschirm aus nachhaltigen Materialien / Foto: © Eberhard Göbel GmbH & Co. KG
31.05.2023

Wanderschirme: Der praktische Begleiter für Outdoor-Abenteuer

Euroschirm bringt den ersten Umwelt-Trekkingschirm aus nachhaltigen Materialien heraus
mehr erfahren
Wandern im Bergischen Land - zwischen Mystik und Naturerlebnis / Foto: © Helga auf Pixabay
30.05.2023

Erkundung des Naturparadieses - Wandern im Bergischen Land

Entdecken Sie weitläufige Wälder, malerische Täler und atemberaubende Panoramablicke auf den Wanderwegen der zauberhaften Region, dem Bergischen Land.
mehr erfahren
Unterwegs auf der Eifelspur Toskana der Eifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz
26.05.2023

Auszeichnung des Wanderwegs des Jahres 2023 in der Nordeifel

Erstmalig wurde in diesem Jahr der beliebteste Wanderweg in der Nordeifel gesucht und Interessierte konnten in den ersten drei Monaten des Jahres 2023 ihrer Lieblings-EifelSchleife oder -EifelSpur ihre Stimme geben.
mehr erfahren
Naturabenteuer im Herzen des Schwarzwaldes / Foto: © HS-Foto - Hermann Schmider
26.05.2023

Wandern mit Aussicht - unterwegs im Herzen des Schwarzwaldes

Das Kinzigtal im Schwarzwald bietet eine abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft. Entdecken Sie die schönsten Wandertouren in der Heimat des Bollenhutes.
mehr erfahren
Monika und Hansi Bantl Neuner unterwegs im Gaistal / Foto: © Region Seefeld, Burnz Neuner
24.05.2023

Den Frühling 2023 aktiv in der Region Seefeld erleben

Vom 4. bis 10. Juni 2023 laden Monika und Hans Bantl zusammen mit dem Tourismusverband Seefeld bereits zum 17. Mal zu den Leutascher Bergfrühlingstagen ein.
mehr erfahren
: Wunderschöne Ausblicke im Ferienland Donau-Ries / Foto: © Dietmar Denger
24.05.2023

Startschuss für die Tourismus-Saison 2023 im Ferienland Donauries

Lange haben die ersten sommerlichen Tage auf sich warten lassen, nun aber breitet sich der Frühling langsam überall aus und dies ist der Startschuss für die Tourismus-Saison 2023 im Ferienland Donauries.
mehr erfahren
Typische Jause auf einer Alm in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern / Foto: © Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH, Daniel Breuer
17.05.2023

Urige Almen und fantastische Ausblicke - Almsommer 2023 in der Nationalpark-Region Hohe Tauern

Wenn Anfang Juni 2023 die Sennerinnen und Senner ihre Almhütten beziehen, beginnt in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern der Almsommer im Salzburger Land.
mehr erfahren
Freizeit- und Radbusse 3F-mobil / Foto: © Frankenwald Tourismus
15.05.2023

Mühelos auf Frankens Berge: Start der Freizeit- und Radbusse 3F-mobil am 1. Mai 2023

Radfahrer, Wanderer und Ausflügler können sich seit dem 1. Mai 2023 wieder bequem mit dem Rad- und Freizeitbus „3Fmobil“ durch den Frankenwald, im Fichtelgebirge und in der Fränkischen Schweiz chauffieren lassen.
mehr erfahren
Bei der Überquerung des Steinwalds passieren Wanderer die eindrucksvollen Felstürme der Burgruine Weißenstein. / Foto: © djd/Stadt Marktredwitz/Harald Primitz
12.05.2023

Wandern ohne lästiges Gepäck am Goldsteig im Fichtelgebirge

Die Stadt Marktredwitz ist nicht nur idealer Ausgangspunkt für Radtouren, zum Beispiel den Wallenstein-Radweg, hier beginnt auch der längste Prädikatswanderweg Deutschlands, der Goldsteig.
mehr erfahren