Wegevielfalt für Wanderer im Naturpark Altmühltal

Roßköpfleweiher bei Monheim im Altmühltal - Wegevielfalt für Wanderer im Naturpark Altmühltal

Wie aus einer anderen Zeit wirken die Häuschen mit ihren Holz- und Lehmwänden, die sich in das wogende Grün der Felder ducken. Fast erwartet man, einen keltischen Handwerker oder bajuwarischen Bauern aus der Tür treten zu sehen, auf dem Weg zur Einkorn-Ernte. Das „Lebendige Geschichtsdorf Landersdorf“ bei Thalmässing lässt mit seinen Rekonstruktionen die Stein-, Kelten- und Bajuwarenzeit lebendig werden. Und es macht die Tour auf dem elf Kilometer langen Vorgeschichtsweg, einem zertifizierten Premiumweg des Deutschen Wanderinstituts, für große und kleine Geschichtsfans besonders spannend. Diese finden im Naturpark Altmühltal eine Vielfalt an spannenden Routen. Aber auch für andere Ansprüche bietet die Region eine große Streckenauswahl. Das Angebot reicht vom kurzen Nachmittagsspaziergang über Tages- und Halbtagestouren bis hin zu mehrtägigen Mikroabenteuern.

Unterwegs tauchen die Wanderer in unterschiedlichste Themenwelten ein. In Dietfurt werden sie zu Höhlenforschern, in Monheim dagegen unternehmen sie einen Ausflug in den Wald der Zukunft. Am Themenpfad Zukunftswald Monheim wachsen nämlich bereits jetzt die Baumarten, die mit dem Klimawandel zurechtkommen und die nun gepflanzt werden sollten, um die reizvollen Mischwälder in der Region zu erhalten. Eine davon ist die Elsbeere, deren stilisiertes Blatt den Weg zu den 14 Infotafeln an der fünf Kilometer langen Strecke weist. Die Wanderung ist aber nicht nur informativ, sondern auch ein Genuss: Mit dem Wassertretbecken und dem Roßköpfleweiher bietet die Route Gelegenheiten für entspannte Pausen.

Kostenlose Urlaubskataloge für einen Urlaub im Naturpark Altmühltal alle ansehen

Eichstätt – die vielschichtige Altmühlstadt

Eichstätt – die vielschichtige Altmühlstadt

Altmühltal

Bad Gögging Gastgeber & Informationen - Urlaubsmagazin

Bad Gögging Gastgeberverzeichnis

Niederbayern

Gastgeberverzeichnis Bad Füssing

Aktivurlaub in Bad Füssing – Gastgeberverzeichnis

Niederbayern

Im Naturpark Altmühltal nimmt man sich aber auch gern länger Zeit für die aktive Erholung. Vier Tage wandern, ein Tag Wellness – so entspannt kann ein Abenteuer sein! Mit dem Mikroabenteuer „Ritter, Römer & Wacholder“ lässt sich der Osten der Region auf abwechslungsreiche Art entdecken. Los geht es in Neustadt a.d. Donau, das bequem mit dem Zug zu erreichen ist. Schon die erste Etappe steckt voller Highlights: Das Kloster Weltenburg mit seiner fast 1000-jährigen Brautradition, die Fahrt mit dem Schiff durch den spektakulären Donaudurchbruch mit seinen fast senkrecht aufragenden Felswänden und schließlich der Sonnenuntergang an der Befreiungshalle hoch über Kelheim machen sie unvergesslich. Weiter geht es auf dem Altmühltal-Panoramaweg in die Drei-Burgen-Stadt Riedenburg und von dort zurück ins malerisches Essing. Die vierte Etappe verläuft teilweise auf dem Limeswanderweg. Die Rekonstruktion eines Holzwachtturms, die Seilfähre über die Donau zwischen Hienheim und Eining und schließlich Bad Gögging mit seiner bis zu den Römern zurückreichenden Bade­tradition prägen diesen Wandertag. Zum Abschluss genießt man einen Wellnesstag in der Limes-Therme in Bad Gögging.

Quelle: Tourismusverband Naturpark Altmühltal

Die Landschaft rund um die Hohen Acht in der Eifel bietet ideale Voraussetzungen für Winterwanderungen / Foto: © Stadt Adenau
07.12.2023

Eifelwinter im Adenauer Land genießen

Klare Luft, unberührte Natur und garantierte Entschleunigung bieten die ideale Voraussetzung für eine Winterwanderung in der Urlaubsregion Hocheifel-Nürburgring.
mehr erfahren
In den Wintermonaten ist Bad Aibling mit seiner Lage im bayerischen Voralpenland das perfekte Urlaubsziel / Foto: © AIB-KUR GmbH & Co. KG
21.11.2023

Sieben unvergessliche Aktivitäten für die ganze Familie in Bad Aibling

Das bayerische Voralpenland rund um Bad Aibling verwandelt sich zu einem wahren Winterwunderland und ist so das perfekte Ziel für eine saisonale Auszeit.
mehr erfahren
Wandern in den Weinbergen Iphofen / Foto: © Fränkisches Weinland Tourismus GmbH, Holger Leue
30.10.2023

Wandern, Weitblick und Wein: Aktivitäten im Herbst 2023 im Fränkischen Weinland

Zu keiner Jahreszeit macht es mehr Spaß als im Herbst, auf heimischen Wanderwegen die Natur im Fränkischen Weinland zu erkunden und dabei den Wechsel in die dritte Jahreszeit zu bestaunen.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem VGN in Franken / Foto: © VGN/Andrea Gaspar-Klein
18.10.2023

Abenteuerliche Herbsttage 2023: Wenn die Natur zum Spielplatz wird

Die goldenen Monate des Jahres stehen vor der Tür und laden Abenteurer und Naturbegeisterte ein, sich in das Dickicht unbekannter Pfade und das Rauschen verborgener Wasserfälle in Franken zu begeben.
mehr erfahren
Stolz aufs Gütesiegel für Region und Weg - Josef Faltejsek (li) und Wolfgang Kratzer (re) vom Infrastruktur Team der Region Seefeld. / Foto: © Region Seefeld
11.10.2023

2023 wieder ausgezeichnet - Österreichisches Wandergütesiegel für die Region Seefeld

Tirols Hochplateau darf sich über die nächste Auszeichnung freuen. Nach dem österreichischen Umweltzeichen und zwei VCÖ-Mobilitätspreisen erhält die Region nun das österreichische Wandergütesiegel.
mehr erfahren
Mit dem Rad im Herbst den Weissensee entdecken / Foto: © Kärnten Werbung, Gert Perauer
29.09.2023

11 Tipps um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken

Die Redaktion Tambiente zeigt euch 11 Tipps, um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken.
mehr erfahren
Übergabe der Auszeichnung Qualitäts-Naturpark an Marion Klein, Geschäftsführerin des Naturparks Lahn-Dill-Bergland am 20. September 2023 während des Festabends zum Deutschen Naturpark-Tag 2023 des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. / Foto: © VDN/Jörg Liesen
29.09.2023

Naturpark Lahn-Dill-Bergland erneut für ausgezeichnete Naturparkarbeit zertifiziert

Der Naturpark Lahn-Dill-Bergland wurde auf dem diesjährigen Deutschen Naturparktag des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. am 20. September 2023 im Naturpark Hohe Mark ausgezeichnet.
mehr erfahren
Zahlreiche Fern- und Themenradwege kreuzen sich in Ansbach. / Foto: © djd/Stadt Ansbach/Florian Trykowski
26.09.2023

Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden

Der Panoramaradweg Burgenstraße zwischen Mannheim und Bayreuth ist nur einer von zahlreichen Themenradwegen durch die Ferienregion Romantisches Franken, die sich in Ansbach kreuzen.
mehr erfahren
Herbstzeit ist Wanderzeit / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
21.09.2023

Kulinarisches Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach

Die Touristik Medebach lädt während dem Kulinarischen Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach zu zwei unterschiedlich langen Touren ein.
mehr erfahren
Anfang Oktober 2023 sind Wanderinnen und Wanderer herzlich zur Herbstwanderwoche in die Region Edersee eingeladen. / Foto: © Markus Balkow
19.09.2023

Naturerlebnis Edersee auf der Herbstwanderwoche 2023 erleben

Erlebnis Wandern: Die farbenfrohe Natur in der Region Edersee gemeinsam beim Wandern genießen. Die Herbstwanderwoche vom 4. bis 8. Oktober 2023 ist der perfekte Anlass zum Wandern.
mehr erfahren