Weihnachtsmarkt und Winterzauber 2018 in Dresden

Kinder backen Plätzchen in der Weihnachtsbäckerei. - Weihnachtsmarkt und Winterzauber 2018 in Dresden

Mit der Adventszeit bricht in Dresden Elbland die gemütlichste Zeit des Jahres an. Die ganze Region putzt sich weihnachtlich heraus und lässt das Jahr 2018 voller Besinnlichkeit ausklingen. Entdecken Sie die schönsten Weihnachtsmärkte in und um Dresden und freuen Sie sich auf vielfältige Winteraktivitäten.

Am 28. November 2018 öffnet der 584. Dresdner Striezelmarkt auf dem Altmarkt seine Tore und erfüllt die Innenstadt bis Heiligabend mit dem Duft von Glühwein und regionalen Leckereien. Vom weltgrößten begehbaren Schwibbogen nach erzgebirgischer Volkskunst haben Sie den perfekten Blick über Deutschlands ältesten Weihnachtsmarkt mit Schauwerkstätten, Backstube und der knapp 15 Meter hohen Stufenpyramide. Darüber hinaus hat der Dresdner Striezelmarkt viele Höhepunkte zu bieten: Am 8. Dezember wird das Stollenfest gefeiert. Dabei ehren die Dresdner das namensgebende Gebäck mit einem Riesenstollen und einem traditionellen Festumzug. Auf dem Altmarkt schneidet das Stollenmädchen die besondere Leckerei an, und auch Sie können ein Stück erwerben. In den Abendstunden zeigt sich der Lichterglanz der Weihnachtsstadt von seiner schönsten Seite. Bei der Langen Striezelnacht am 14. Dezember 2018 haben alle Händler bis 23 Uhr geöffnet und bieten regionale Waren feil. Vielleicht findet sich ja ein passendes Weihnachtsgeschenk?

Weihnachtlichen Lichterzauber spürt man nicht nur in der Landeshauptstadt. Romantische kleine Märkte abseits des Großstadttrubels lassen den Geist der Weihnacht in Dresden Elbland lebendig werden. An den ersten drei Adventswochenenden umgibt sich der Dorfkern von Radebeul-Altkötzschenbroda mit Lichterglanz und Budenzauber. Auf dem Lichterpfad »Weihnachten in aller Welt« kommt unter kunstvoll gestalteter Beleuchtung wahre Besinnlichkeit auf. Zur Meißner Weihnacht verwandelt sich das Meißner Rathaus in einen riesigen Adventskalender, der täglich ein Fenster öffnet und tolle Gewinne parat hält. Die Einrichtungen der Stadt haben ein vielfältiges Weihnachtsprogramm für alle Altersklassen zusammengestellt, beispielsweise Keramikbasteln für Kinder, Adventsmusik in der besinnlichen Atmosphäre der Johanniskirche oder winterliche Stadtführungen. Ein absolutes Weihnachtshighlight ist der Weihnachtsmarkt auf Schloss Moritzburg. Am dritten Adventswochenende öffnet der kleine Markt auf der Schlossinsel seine Pforten. Zwischen musikalischer Untermalung und kulinarischen Leckereinen gibt es auf der Schlossterrasse ein charmantes Bühnenprogramm. Für die perfekte Aschenbrödel-Romantik können Sie an beiden Tagen die Winterausstellung zum Kultfilm »Drei Haselnüsse für Aschenbrödel« besuchen.

Was wäre der Winter in Dresden Elbland ohne Schlittschuhlaufen? Wo Sie die schönsten Locations für Wintersport und -spaß finden, verrät Ihnen Dresden Marketing. Sportlich geht es zu in der EnergieVerbund Arena. Naturliebhaber auf schnellen Kufen kommen beim Dresdner Winter auf der Eislaufbahn am Konzertplatz Weißer Hirsch auf ihre Kosten. Die Winterlandschaft am Rande der Dresdner Heide öffnet für Sie am 16. November. Romantisch wird es derweil im Hotel Kempinski Taschenbergpalais: Ab 24. November 2018 können Sie Ihre Eiskunstlauffähigkeiten in dem verträumt illuminierten Innenhof unter Beweis stellen. Lieber Bretter statt Kufen, lieber Zusehen als selbst fahren? Dann sichern Sie sich Ihre Tickets für das Top-Ski-Event: den FIS Skilanglauf Sprint Worldcup Dresden 2019. Am 12. und 13. Januar 2019 treten Spitzenskisprinter vor der traumhaften Silhouette der Dresdner Altstadt gegeneinander an, um begehrte Weltcup-Punkte und das Gelbe Trikot zu erringen.

Quelle: Dresden Marketing GmbH

Rundgang mit dem Landsknecht Orlando durch Schweinfurt / Foto: © Roland Schwab
22.01.2025

Öffentliche Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 im Februar 2025

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Februar 2025 zu spannenden Stadtführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der keltischen Geschichte.
mehr erfahren
Astropeiler Stockert bei Bad Münstereifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH | shapefruit
21.01.2025

Neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken für die Nordeifel erschienen

Die Nordeifel Tourismus GmbH hat ihre neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken herausgegeben und wirbt damit für einen Streifzug durch die Natur- und Kulturlandschaft Eifel.
mehr erfahren
Musica Bayreuth Bayreuth / Foto: © Lucja Stefaniuk
17.01.2025

Klassik belebt: Vorverkauf für die Musica Bayreuth 2025 gestartet

Vom 2. Mai bis 30. Juni 2025 präsentiert Musica Bayreuth unter dem Motto Klassik belebt ein abwechslungsreiches Programm in renommierten Spielstätten Bayreuths.
mehr erfahren
Genuss-Festival Erlangen / Foto: © ETM/Anne Zarncke
16.01.2025

Stadt-Safari zum Geschmack: Genuss-Festival 2025 in Erlangen

Vom 18. bis 22. März 2025 verwandelt sich Erlangen beim Genuss-Festival in ein Paradies für Feinschmecker.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren