Weihnachtsmarkt und Winterzauber 2018 in Dresden
Mit der Adventszeit bricht in Dresden Elbland die gemütlichste Zeit des Jahres an. Die ganze Region putzt sich weihnachtlich heraus und lässt das Jahr 2018 voller Besinnlichkeit ausklingen. Entdecken Sie die schönsten Weihnachtsmärkte in und um Dresden und freuen Sie sich auf vielfältige Winteraktivitäten.
Am 28. November 2018 öffnet der 584. Dresdner Striezelmarkt auf dem Altmarkt seine Tore und erfüllt die Innenstadt bis Heiligabend mit dem Duft von Glühwein und regionalen Leckereien. Vom weltgrößten begehbaren Schwibbogen nach erzgebirgischer Volkskunst haben Sie den perfekten Blick über Deutschlands ältesten Weihnachtsmarkt mit Schauwerkstätten, Backstube und der knapp 15 Meter hohen Stufenpyramide. Darüber hinaus hat der Dresdner Striezelmarkt viele Höhepunkte zu bieten: Am 8. Dezember wird das Stollenfest gefeiert. Dabei ehren die Dresdner das namensgebende Gebäck mit einem Riesenstollen und einem traditionellen Festumzug. Auf dem Altmarkt schneidet das Stollenmädchen die besondere Leckerei an, und auch Sie können ein Stück erwerben. In den Abendstunden zeigt sich der Lichterglanz der Weihnachtsstadt von seiner schönsten Seite. Bei der Langen Striezelnacht am 14. Dezember 2018 haben alle Händler bis 23 Uhr geöffnet und bieten regionale Waren feil. Vielleicht findet sich ja ein passendes Weihnachtsgeschenk?
Weihnachtlichen Lichterzauber spürt man nicht nur in der Landeshauptstadt. Romantische kleine Märkte abseits des Großstadttrubels lassen den Geist der Weihnacht in Dresden Elbland lebendig werden. An den ersten drei Adventswochenenden umgibt sich der Dorfkern von Radebeul-Altkötzschenbroda mit Lichterglanz und Budenzauber. Auf dem Lichterpfad »Weihnachten in aller Welt« kommt unter kunstvoll gestalteter Beleuchtung wahre Besinnlichkeit auf. Zur Meißner Weihnacht verwandelt sich das Meißner Rathaus in einen riesigen Adventskalender, der täglich ein Fenster öffnet und tolle Gewinne parat hält. Die Einrichtungen der Stadt haben ein vielfältiges Weihnachtsprogramm für alle Altersklassen zusammengestellt, beispielsweise Keramikbasteln für Kinder, Adventsmusik in der besinnlichen Atmosphäre der Johanniskirche oder winterliche Stadtführungen. Ein absolutes Weihnachtshighlight ist der Weihnachtsmarkt auf Schloss Moritzburg. Am dritten Adventswochenende öffnet der kleine Markt auf der Schlossinsel seine Pforten. Zwischen musikalischer Untermalung und kulinarischen Leckereinen gibt es auf der Schlossterrasse ein charmantes Bühnenprogramm. Für die perfekte Aschenbrödel-Romantik können Sie an beiden Tagen die Winterausstellung zum Kultfilm »Drei Haselnüsse für Aschenbrödel« besuchen.
Was wäre der Winter in Dresden Elbland ohne Schlittschuhlaufen? Wo Sie die schönsten Locations für Wintersport und -spaß finden, verrät Ihnen Dresden Marketing. Sportlich geht es zu in der EnergieVerbund Arena. Naturliebhaber auf schnellen Kufen kommen beim Dresdner Winter auf der Eislaufbahn am Konzertplatz Weißer Hirsch auf ihre Kosten. Die Winterlandschaft am Rande der Dresdner Heide öffnet für Sie am 16. November. Romantisch wird es derweil im Hotel Kempinski Taschenbergpalais: Ab 24. November 2018 können Sie Ihre Eiskunstlauffähigkeiten in dem verträumt illuminierten Innenhof unter Beweis stellen. Lieber Bretter statt Kufen, lieber Zusehen als selbst fahren? Dann sichern Sie sich Ihre Tickets für das Top-Ski-Event: den FIS Skilanglauf Sprint Worldcup Dresden 2019. Am 12. und 13. Januar 2019 treten Spitzenskisprinter vor der traumhaften Silhouette der Dresdner Altstadt gegeneinander an, um begehrte Weltcup-Punkte und das Gelbe Trikot zu erringen.
Quelle: Dresden Marketing GmbH