Wien, Du Stadt meiner Träume

Am 4. Januar 2014 findet das traditionelle Symphoniekonzert zum Jahresbeginn „Mindener Neujahrszauber“ statt. Auch in diesem Jahr findet das vom Mindener Tageblatt geförderte Konzerterlebnis im Mindener Stadttheater statt. In diesem Jahr unter dem Motto „Wien, Du Stadt meiner Träume“. Die Nordwestdeutsche Philharmonie wird auch beim diesjährigen Neujahrskonzert wieder einen musikalischen Bogen zwi-schen bekannten und weniger bekannten Musikstücken spannen.

Konzertbeginn ist 20:00 Uhr, wobei der Einlass schon um 19:00 Uhr beginnt. Veranstalter des Konzertes ist die Minden Marketing GmbH, die für Minden auch 2014 hochwertigen Musikgenuss mit einer bezaubernden Atmosphäre verbinden möchte.

Die Nordwestdeutsche Philharmonie wird dabei von Johannes Klumpp geleitet, dessen Konzerttätigkeiten ihn bereits vor zahlreiche bedeutende Orchester geführt haben. Als Solisten werden Adréana Kraschewski und Richard Morrison den Mindener Konzertabend mitgestalten.

Das Musikprogramm
Mit dem Konzertmotto „Wien, Du Stadt meiner Träume“ verbindet man natürlich sofort einen Komponisten: Johann Strauß. Inszeniert werden in diesem Jahr Auszügen aus seiner Operette „Die Fledermaus“ sowie der „Kuss-Walzer“ und „An der schönen Donau“.

Ebenso ist Wolfgang Amadeus Mozart eng mit der Stadt an der Donau verbunden. Neben Auszügen aus seiner Oper „Don Giovanni“ steht auch „Un bacio di Mano“ auf dem Programmzettel.

Weitere Stücke wie „Die lustige Witwe: Da geh‘ ich ins Maxim“ (Franz Lehár), „Die Mozartisten“ (Eduard Lanner), „Il Bacio“ (Luigi Arditi) und die Ouvertüre „Dichter und Bauer“ (Franz von Suppé) sind an diesem besonderen Konzertabend zu hören.

Der Dirigent
Johannes Klumpp gilt als einer der hoffnungsvollsten Vertreter der Generation junger deutscher Dirigenten. Nachdem er seine Ausbildung an der Hochschule für Musik in Weimar abgeschlossen hatte, wurde er 2005 in die Förderung durch das Dirigentenforum des Deutschen Musikrates aufgenommen und erlangte zahlreiche Ehrungen wie z.B. der Sonderpreis des „Deutschen Dirigentenpreises“ 2011. Seit 2007 leitet er das Festivalorchester der Sommermusikakademie Schloss Hundisburg und ist seit 2009 Erster Kapellmeister am „Musiktheater im Revier“ Gelsenkirchen.

Die Solisten
Die Sopranistin Adréana Kraschewski erhielt ihre Gesangsausbildung an der Musikhochschule Köln, die sie mit höchster Auszeichnung abschloss. Sie war Stipendiatin der renommierten Studienstiftung des Deutschen Volkes und mehrfache Preisträgerin bei verschiedenen Wettbewerben, u.a. beim Bundeswettbewerb „Gesang“ Berlin und beim Wettbewerb des Deutschen Musikrats. Engagements führten sie zu verschiedenen Festspielen, Opern- und Konzerthäusern. In der Fachzeitschrift Opernwelt wurde sie in der Kategorie Nachwuchskünstler/in des Jahres 2009 und 2011 für eine der besten Sängerleistungen ausgezeichnet. In diesem Jahr konnte man sie unter anderem in der Zauberflöte dirigiert von Simon Rattle erleben.

Der Bariton Richard Morrison studierte Oper am Royal College of Music in London. Sein Repertoire umfasst u. a. Rossinis „Figaro", „Don Giovanni" und „Papageno", ebenso wie Debussys „Pelleas", oder Marcello in „La Boheme". Engagements in Deutschland führten ihn neben zahlreichen Verpflichtungen in Großb-ritannien bislang nach Schwerin, Mainz, Koblenz, Mannheim, Bonn und Bremen.

In Konzerten und Soloauftritten trat Richard Morrison in vielen von Großbritanniens führenden Konzerthallen auf, wie z.B. The Wigmore Hall, The Queen Elizabeth Hall und The Royal Festival Hall. Bei zahlreichen Gelegenheiten war er auch beim BBC TV und Radio und bei Classic FM als Solist und Moderator tätig.

Das Orchester
Die Nordwestdeutsche Philharmonie wurde 1950 als Städtebundorchester gegründet und gibt mit Sitz in Herford heute den größten Teil ihrer 120 Konzerte in den Mitgliedsstädten und -kreisen ihres Trägervereins. Den Vergleich mit Klangkörpern aus deutschen Metropolen braucht das Orchester aus der „vermeintlichen Provinz“ dabei nicht zu scheuen. Erfolgreiche Tourneen haben die Nordwestdeutsche Philharmonie in Ländern wie Japan, Holland, Italien, Frankreich, Spanien und den USA bekannt gemacht. Auf mehr als 200 Schallplatten- und CD-Einspielungen und in zahllosen Rundfunkproduktionen ist das brillante Orchesterspiel der Nordwestdeutschen Philharmonie inzwischen dokumentiert.

Karten als Geschenkidee
Die Minden Marketing GmbH empfiehlt, nicht nur sich selbst, sondern auch anderen eine Freude zu bereiten mit dem Neujahrskonzert als Weihnachtsgeschenk.

Weitere Informationen und Karten bei der Minden Marketing GmbH, Domstr. 2, 32423 Minden, Telefon: (05 71) 829 06 59, Fax: (05 71) 829 06 63, Mail: info@mindenmarketing.de, unter www.mindenmarketing.de und unter www.minden-erleben.de sowie beim Express Ticket Service in der Obermarkstraße.

Quelle: Minden Marketing GmbH

Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
19.03.2025

Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025

Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel.
mehr erfahren
Stifterfigur Uta aus der UNESCO-Weltkulturerbestätte Naumburger Dom / Foto: © Vereinigte Domstifter I F. Matte
14.03.2025

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Wie Uta von Naumburg aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom zum Vorbild für die böse Stiefmutter in Walt Disneys Film Schneewittchen wurde.
mehr erfahren
Opernfestspiele Mozarts Zauberflöte am Saarpolygon / Foto: © Rolf Ruppenthal I Musik & Theater Saar
12.03.2025

Saarland 2025 - Kultur erleben

Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor.
mehr erfahren
Burg Lüftelberg / Foto: © Paul Meixner I Rhein-Voreifel Touristik e.V.
10.03.2025

Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel

Geschichts- und Architekturinteressierte aufgepasst: Zahlreiche Burgen und Schlösser in der Region Rhein-Voreifel laden auch 2025 wieder zu einem Blick hinter die Burgmauern ein.
mehr erfahren
THE TRUE SIZE OF AFRICA, Ausstellungsansicht von Yinka Shonibare, Woman Moving Up, 2023 / Foto: © Hans-Georg Merkel I Weltkulturerbe Völklinger Hütte
06.03.2025

Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur verbinden sich im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu einem einzigartigen Erlebnis.
mehr erfahren
Ostermarkt in der Altstadt von Hilpoltstein / Foto: © Bernhard Bergauer
05.03.2025

Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken

Mit dem Frühling erwachen die fränkischen Ostertraditionen zu neuem Leben. Kunstvoll geschmückte Brunnen, festliche Märkte, religiöse Bräuche und fröhliches Ostereiersuchen stehen im Mittelpunkt des Brauchtums.
mehr erfahren
Schloss Sanssouci / Foto: © Susanne auf Pixabay
05.03.2025

Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025

Die über 30 Schlösser und Gärten in Berlin und Brandenburg laden ab dem 1. April 2025 zu lebendigen Zeitreisen in die glanzvolle Epoche der preußischen Königinnen und Könige ein.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren
Der perfekte Reisebegleiter: LEVEL8 Voyageur Carry-On 20'' / Foto: © Redaktion Tambiente
04.03.2025

Entdecken Sie den LEVEL8 Voyageur Carry-On 20'' - Ihr perfekter Reisebegleiter

Die Marke LEVEL8 hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertiges Reisegepäck zu entwickeln, das Funktionalität, Langlebigkeit und elegantes Design vereint.
mehr erfahren
Besondere Ecken im Isarwinkel gibt es bei den außergewöhnlichen Wanderungen zu entdecken. / Foto: © Stadt Bad Tölz
04.03.2025

Bad Tölz auf besondere Art entdecken: mit Krimi, Kräutern, Märchen & Kulinarik

Bad Tölz bietet innovative Möglichkeiten, die Stadt an der Isar auf besondere Weise zu entdecken, z.B. bei der Krimi-Kräuter-Kulinarik-Tour, die mit einer 45-minütigen Heilkräuterführung durch den Bad Tölzer Kurpark beginnt.
mehr erfahren