Winter-Festival 2018 im Kurhaus Bad Krozingen

In der Wintersaison 2018/2019 präsentiert die Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen für Gäste sowie Einheimische ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Alle Veranstaltungen beinhalten einen Benefizanteil zu Gunsten der BZ Aktion „Weihnachtsfreude für alle“.

Das Franz Lehár Quartett tritt regelmäßig in der Wintersaison 2018/2019 im Kurhaus Bad Krozingen auf. Highlights bilden das festliche Konzert zur Weihnachtszeit am Dienstag, den 25. Dezember 2018 und das Wiener Neujahrskonzert am Freitag, den 11. Januar 2019, jeweils um 15.30 Uhr.

Am 2. Weihnachtsfeiertag, den 26. Dezember 2018 gastiert um 19.00 Uhr der international renommierte Bass-Bariton Dionysios Tsaousidis mit dem Konzert „Eine Weihnachtsreise“ im Kurhaus Bad Krozingen. Er interpretiert mit Klavierbegleitung traditionelle klassische, aber auch moderne Weihnachtslieder großer Komponisten in verschiedenen Sprachen wie deutsch, französisch, englisch und griechisch. Zwischen den Liedern - und das ist das Besondere an dieser Weihnachtsreise - rezitiert er tiefsinnige Gedanken rund um das Weihnachtsfest, die einer seiner Freunde für ihn und für dieses Konzert geschrieben hat. Dionysios Tsaousidis lädt bei dieser besonderen Weihnachtsreise die Besucher ein, sich in einer meditativen Weise von Musik und Wort erfüllen zu lassen.

Alle Jahre wieder lädt die Klingende Bergweihnacht am Donnerstag, den 27. Dezember 2018 um 14.00 Uhr die großen Stars der Schlager- und Volksmusikszene in das Kurhaus Bad Krozingen ein. In diesem Jahr mit dabei sind die Schäfer, Liane und Reiner Kirsten, die Feldberger und Moderator Hansy Vogt. Die namhaften Künstler überzeugen mit erstklassigen und stimmungsvollen Liedern.

Am Freitag, den 28. Dezember 2018 um 20.00 Uhr sind „The Golden Voices of Gospel“ im Kurhaus Bad Krozingen zu hören. Die teils melancholischen, teils mitreißend temperamentvollen Gospels unterstützt durch die fantastische Rhythmusgruppe gehen unter die Haut wie wohl kaum eine andere Musik. Reverend Dwight Robson und seine Voices of Gospel präsentieren Kirchenlieder wie sie in den Gottesdiensten der „Black Churches“ in den USA und der Karibik gesungen werden. „When the Saints“, „He’s got the whole World in his Hands“, „O Happy Day“ und viele Lieder mehr laden das Publikum zum Zuhören und Mitmachen ein. Diese Musik drückt wie keine andere das Lebensgefühl, den Stolz und die Hingabe des weitaus größten Teils der Bevölkerung der USA aus.

Das Kurhaus-Team lädt zum Jahreswechsel 2018/19 in den festlich geschmückten Großen Saal ein. Der Silvesterball beginnt um 18.30 Uhr mit einem Sektempfang.

Mit gleichgesinnten das Tanzbein auf einer großen Tanzfläche schwingen, so lautet das Konzept von Ballroom Classic am Freitag, den 4. Januar 2019 um 20.00 Uhr im Kurhaus Bad Krozingen. Die Band „Gin Fizz“ verfügt hierfür über ein riesiges Repertoire an Evergreens und Modern Hits. Mit dabei sind Cha-Cha-Cha, Samba, Rumba, Discofox, Slowfox, Quickstepp, Jive, Rock’n’Roll, Tango, Wiener Walzer, Slow Waltz, Salsa und Bachata. Die Musik-Palette ist vielseitig und garantiert Tanzspaß im Kurhaus Bad Krozingen.

Die Black-Forest-Jazz-Band präsentiert am Samstag, den 5. Januar 2019 um 16.00 Uhr im Kurhaus Bad Krozingen ein umfangreiches Programm. Die als Quartett auftretende Band (Tenorsaxophon/Klarinette, Piano, Bass, Schlagzeug) setzt sich aus routinierten Musikern zusammen und gehört zu den bekanntesten Jazzformationen der Region. Ihr breitgefächertes Repertoire bewegt sich zwischen Swing, Mainstream und gemäßigt modernen Jazzstilen. Die Auftritte der Black-Forest-Jazz-Band sind immer von einem mitreißenden, swingenden Groove gekennzeichnet, außerdem von einem hohen Maß an kreativer Improvisation.

Am Freitag, den 18. Januar 2019 um 20.00 Uhr tretet „vocaldente“ im Kurhaus Bad Krozingen auf. Seit 13 Jahren formen sie ihre Klänge rein akustisch und mit klassischen Mitteln, während viele A-cappella-Gruppen auf technische Hilfsmittel, Verstärker und Effekte setzen. Das Repertoire ist dabei modern und umfasst die Unterhaltungsmusik der letzten 100 Jahre von den Goldenen Zwanzigern bis hin zum aktuellen Popsong. Mit dieser Mischung schaffen sie eine einzigartige und unmittelbare Form des a cappella, die berührt und mitreißt.

Am Samstag, den 19. Januar und 23. Februar 2019, jeweils um 20.00 Uhr, glänzt das Duo „Captain Morgan“ bei den Tanzparties - „The Beat Goes On“ mit den größten Hits der 70er und 80er Jahren im Kurhaus Bad Krozingen. Eigens für seine Spielbesetzung, Gitarre und Bass, hat das Duo eine stattliche Anzahl an Hits wie z. B. von Abba, Beatles und Joe Cocker arrangiert, die sowohl ins Ohr gehen als auch zum Tanzen animieren.

Am Freitag, den 1. Februar 2019 um 20.00 Uhr werden Brenda Boykin & Jan Luley im Kurhaus Bad Krozingen für Stimmung sorgen. Brenda Boykin gehört zu den bemerkenswertesten Jazz-Sängerinnen unserer Zeit. Ihr Stimmumfang ist außergewöhnlich und von der ersten Minute an fesselnd. Das aktuelle Programm zum Album „See Ya Later“, das von Pianist Jan Luley produziert wurde, gibt Brenda Boykin den Raum, ihre Stärken auszuspielen und entführt den Zuhörer auf eine groovige Zeitreise mit feinstem akustischen Jazz zwischen New Orleans, Memphis und New York.

Das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder ist am Samstag, den 2. Februar 2019 um 19.00 Uhr im Kurhaus Bad Krozingen zu hören. Es zählt zu den renommiertesten Berufsblasorchestern Europas. Das hohe musikalische Niveau und die stilistische Vielseitigkeit machen das Orchester zu einem begehrten Gast bei Musikfestivals. Mit unzähligen Benefiz-, Gala- und Kirchenkonzerten tragen die Musiker den „guten Ton der Polizei“ ins In- und Ausland. In der klassischen Besetzung mit Blech- und Holzbläsern und einer Schlagzeuggruppe pflegt das Orchester unterschiedlichste Stilrichtungen: klassische Musik, symphonische Blasmusik, Swing und Jazz sowie Rock, Pop und traditionelle Blasmusik.

Wenn Hans-Joachim Heist, auch bekannt als Gernot Hassknecht in der ZDF heute-show, die Erhardtbrille aufsetzt, die Haltung von Heinz Erhardt annimmt und in seiner unverwechselbaren Art spricht, meint man, Heinz Erhardt stehe da. Zu erleben ist dies am Sonntag, den 24. Februar 2019 um 19.00 Uhr im Kurhaus Bad Krozingen. Er schlüpft in die Rolle des großen Komikers und bietet unter dem Motto „Noch’n Gedicht“ einen Querschnitt durch Erhardts schönste Reime und Wortspielereien. Heist präsentiert seine besten Gedichte, Conférencen und Lieder - verschmitzt, spitzbübisch und fantasievoll.

Tickets für alle Veranstaltungen in Bad Krozingen sind bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. 07633 4008-164 oder unter www.bad-krozingen.info erhältlich.

Quelle: Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen

Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren
Eifeler Mundart in ihrer ganzen Vielfalt kann man auf dem Eifeler Mundartfestival 2025 unter dem Motto Mir kalle platt vom 17. August bis zum 07. November 2025 erleben. / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH
04.07.2025

Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025

Das Mundartfestival „Mir kalle Platt“ der Nordeifel Tourismus GmbH und ihrer Partner lädt vom 17. August bis zum 6. November 2025 mit Lyrik, Prosa, Liedern, Slams, Geschichten, Rockmusik, Songs und Satire zu geselligen Stunden ein.
mehr erfahren
Auf dem Neumarkter Jura-Volksfest findet auch eine Pferdeschau statt. / Foto: © Stadt Neumarkt i.d. OPf.
01.07.2025

Neumarkt 2025: Jura-Volksfest, Ingrid Hartlieb-Ausstellung und Konzert-Highlights im Reitstadel

Neumarkt in der Oberpfalz bietet im Jahr 2025 ein vielseitiges Kultur- und Veranstaltungsprogramm. Drei Tipps für die kommenden Wochen.
mehr erfahren
Im Geschichtsweinberg Iphofen / Foto: © Michael Koch
01.07.2025

Zu Gast im Winzerleben – Reisen zum Frankenwein

Wer im Weinland Franken unterwegs ist, trifft auf eine Landschaft voller Weinberge, auf denen sich die Reben der Sonne entgegenstrecken. Man entdeckt traditionsreiche Weinorte und moderne Weinarchitektur – und vor allem auch Winzer, die Gastfreundschaft leben.
mehr erfahren
Expedition für Kinder im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. / Foto: © Karl Heinrich Veith / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
30.06.2025

Sommerferien-Programm 2025 in der Völklinger Hütte

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur: Das Sommerferien-Programm 2025 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
mehr erfahren
Stadtansicht von Salzburg / Foto: © Wolfgang Zimmel auf Pixabay
27.06.2025

Die besten Kultur-Highlights der Mozartstadt Salzburg im Sommer 2025

Erleben Sie den Kultursommer 2025 in Salzburg: Von den Salzburger Festspielen über das Jubiläum The Sound of Music bis zu Jazz&TheCity – entdecken Sie die kulturellen Highlights der Mozartstadt in einer einzigartigen Sommeratmosphäre.
mehr erfahren