Winterliche Erlebnisse & Genuss im Chiemgau

Chiemgau: Winter in der Natur - Winterliche Erlebnisse & Genuss im Chiemgau

Der Winter im Chiemgau hält eine Reihe von spannenden und genussvollen Veranstaltungen bereit - mit Fondue, Alpakas oder einem mysteriösen Mordfall. Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist, nimmt an einer geführten Wanderung teil, zum Beispiel in Reit im Winkl, Inzell oder Ruhpolding.

Mit Fondue und Fackeln zur Alm

Vom Parkplatz Steinbergalm in Ruhpolding geht es zu Fuß in etwa 45 Minuten zur Bründlingalm. Dort wartet ein Käsefondue im urigen Ambiente der fast 170 Jahre alten Alm. Für den romantischen Abstieg hält der Wirt Fackeln bereit. Das Käsefondue kostet 18,50 Euro pro Person, eine Fackel 2,50 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon +49 (0)8662 8231 oder info@bruendlingalm.de.

Krimitour: Mord im Moor?

Während einer rund zweieinhalbstündigen Wanderung durch das Inzeller Moor gilt es, einen Kriminalfall zu lösen. Dabei bezieht die "SOKO Moorten" die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die "Ermittlungen" in Inzell mit ein. Die Führung ist auch für Familien geeignet. Anmeldungen sind jeweils samstags bis 11 Uhr bis einen Tag vor dem Termin möglich. Die Teilnahme kostet acht Euro für Erwachsene und vier Euro für Kinder.

Mit Alpakas von Ruhpolding aus wandern.

Mit dem Alpaka durch Wald und Wiese

Drei Kilometer lang ist der Rundweg in Ruhpolding. Mit einem Alpaka am Führstrick dauert sie vielleicht etwas länger, aber dafür ist sie viel kurzweiliger. Denn das Beobachten und Streicheln der sanftmütigen Tiere macht einfach Spaß. Die etwa eineinhalbstündigen Touren auf leichten Wald- und Wiesenwegen finden mehrmals wöchentlich in Ruhpolding statt. Eine Anmeldung unter www.alpaca-ruhpolding.de ist erforderlich. Die Teilnahme kostet 35 Euro.

Vogelbeobachtung am Chiemsee

Natur- und Landschaftsführer laden regelmäßig zu Vogelbeobachtungen und Naturspaziergängen am Chiemsee ein. Zeiten und Treffpunkte gibt es unter www.terminwand.de. Rund um den Chiemsee gibt es sieben frei zugängliche Natur- und Vogelbeobachtungstürme.

Das Schönramer Filz lädt zu ausgiebigen Wanderungen ein.

Wanderung im Schönramer Filz

Das idyllische Schönramer Filz ist eines der größten Hochmoore Südostbayerns. Mit seinem Lehrpfad, der Infospirale und den schönen Ausblicken auf die Berge ist es ein beliebtes Ausflugsziel in der Ferienregion Waginger See. Parkplatz und Ausgangspunkt des kleinen Rundweges ist die Straße von Schönram in Richtung Laufen nach etwa 1,6 Kilometern. Wer nach dem Moorspaziergang durstig ist, kann jeden Donnerstag um 16 Uhr bei einer eineinhalbstündigen Brauereiführung in der Brauerei Schönram die verschiedenen Biere probieren. Die Teilnahme kostet 16 Euro.

Mit dem Wanderführer durchs Dorf

Reit im Winkl, Ruhpolding und Inzell bieten den ganzen Winter über geführte Touren durch den Ort und zu besonderen Plätzen wie Seen oder Aussichtspunkten an. Die Termine finden Sie im Internet auf den Homepages der Orte.

Alle Informationen zum Winter im Chiemgau gibt es im Internet unter www.chiemsee-chiemgau.info.

Quelle: Chiemgau GmbH Tourismus

Urlaub mit Hund im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.01.2025

Naturerlebnisse für Zwei- und Vierbeiner in den Haßbergen

Die Haßberge bieten ideale Voraussetzungen für einen unbeschwerten Urlaub mit Hund. Die sanfte Hügellandschaft des Naturparks lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, die Mensch und Tier gleichermaßen Spaß machen.
mehr erfahren
Musica Bayreuth Bayreuth / Foto: © Lucja Stefaniuk
17.01.2025

Klassik belebt: Vorverkauf für die Musica Bayreuth 2025 gestartet

Vom 2. Mai bis 30. Juni 2025 präsentiert Musica Bayreuth unter dem Motto Klassik belebt ein abwechslungsreiches Programm in renommierten Spielstätten Bayreuths.
mehr erfahren
Genuss-Festival Erlangen / Foto: © ETM/Anne Zarncke
16.01.2025

Stadt-Safari zum Geschmack: Genuss-Festival 2025 in Erlangen

Vom 18. bis 22. März 2025 verwandelt sich Erlangen beim Genuss-Festival in ein Paradies für Feinschmecker.
mehr erfahren
Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren