Wo geht’s lang, am Niederrheinischen Radwandertag?

Quer durch die Freizeit-Region Heinsberg und darüber hinaus führen die Routen am 22. Niederrheinischen Radwandertag am 7. Juli 2013. In die niederländische MeinWeg-Region im Westen und in den Mönchengladbacher Raum führen die Verbindungen.

Die Routen durch die Freizeit-Region Heinsberg
Der 22. Niederrheinische Radwandertag mit insgesamt knapp 70 Routen zwischen Emmerich im Norden und Übach-Palenberg im Süden, Echt im Westen und Dinslaken im Osten wird wieder tausende Radler auf ihre Drahtesel locken. Die vielseitigen Rundkurse vorbei an Mühlen und Auen, Schlössern und Burgen können im Detail auf den Seiten des HTS (www.hts-info.de/deutsch/radwandern/niederrheinischer-radwandertag) und der Stadt Krefeld (www.krefeld.de/radwandertag) als PDF-Dateien und als GPX-Tracks zur Navigation herunter geladen werden.

An folgenden Routen beteiligen sich die Kommunen der Freizeit-Region Heinsberg:
• Route 27, ca. 50 km Niederkrüchten – Vlodrop (Roerdalen) – Wassenberg – Niederkrüchten
• Route 34, ca. 45 km Erkelenz – Wegberg – Wassenberg – Erkelenz
• Route 35, ca. 48 km Hückelhoven – Heinsberg – Geilenkirchen – Hückelhoven
• Route 36, ca. 49 km Übach-Palenberg – Geilenkirchen – Gangelt – Onderbanken – Übach-Palenberg
• Route 37, ca. 51 km Geilenkirchen – Gangelt – Heinsberg – Geilenkirchen
• Route 38, ca. 43 km Heinsberg – Waldfeucht – Gangelt – Heinsberg
• Route 39, ca. 42 km Selfkant – Waldfeucht –Echt – Selfkant
• Route 40, ca. 47 km Waldfeucht – Gangelt – Onderbanken – Selfkant – Waldfeucht
• Route 41, ca. 68 km, (mit zwei Abkürzungsmöglichkeiten, etwa bei Café-Zaal in Montfort) Echt – Montfort (Roerdalen) – Waldfeucht – Echt
• Route 42, ca. 44 km Wassenberg – Erkelenz – Hückelhoven – Wassenberg
• Route 43, ca. 52 km Vlodrop (Roerdalen) – Wassenberg – Roermond – Vlodrop (Roerdalen)
• Route 46, ca. 52 km, (mit Abkürzungsmöglichkeit) Montfort (Roerdalen) – Vlodrop (Roerdalen) – Wassenberg – Montfort (Roerdalen)
• Route 47, ca. 65 km Wegberg – Mönchengladbach – Erkelenz – Wegberg
• Route 48, ca. 57 km Niederkrüchten – Wegberg – Wassenberg – Niederkrüchten
• Route 49, ca. 68 km Jüchen – Mönchengladbach – Erkelenz – Jüchen
• Route 52, ca. 36 km Hückelhoven – Heinsberg – Wassenberg – Hückelhoven

Die Start- und Zielorte der Freizeit-Region Heinsberg
Die Kommunen selbst sind nicht nur Durchgangsstationen. In jeder der zehn Kommunen der Freizeit-Region Heinsberg wird ein Rahmenprogramm den Radwandertag begleiten. Mit Startkarte und Stempeln von mindestens drei verschiedenen Orten können die Radfahrer an einer Tombola teilnehmen, die an allen Veranstaltungsorten um 17 Uhr stattfindet.

Hier sind die Highlights der Programme in der Kurzfassung:

Erkelenz (Altes Rathaus, Marktplatz)
ab 10.00 Uhr Start durch Herrn Bürgermeister Peter Jansen
10.00 – 17.00 Uhr Live-Musik und Bühnenprogramm, Fahrrad-Service-Station, Erkelenzer Spielmobil, familienfreundliche Tour auch für Menschen mit Handicap, Caritas-Gesundheitscheck
Information:
Stadt Erkelenz/Referat für Stadtmarketing
Johannismarkt 17, 41812 Erkelenz
Tel. 02431/85252 (Frau Stoffels)

Gangelt (Infocenter, Am Freibad 13, Gangelt)
ab 10.00 Uhr Start durch Herrn Bürgermeister Bernhard Tholen
10.00 – 17.00 Uhr Mühlenbesichtigung, historische Eisenbahn; Fahrradverleih
Information:
Gemeinde Gangelt,
Burgstraße 10, 52538 Gangelt
Tel. 02454/588203 (Frau Hilgers)

Geilenkirchen (Markt)
ab 10.00 Uhr Start durch Herrn Bürgermeister Thomas Fiedler
10.00 – 17.00 Uhr Musik, Aktionen für Kinder und „rund ums Fahrrad“, Infostände
Information:
Stadt Geilenkirchen
Markt 9, 52511 Geilenkirchen
Tel. 02451/629418 (Herr Kerseboom)

Heinsberg (Rathausplatz)
ab 10.00 Uhr Start durch Herrn Bürgermeister Wolfgang Dieder
10.00 – 17.00 Uhr City-Fest „Sommerboulevard“, volkstümliche Darbietungen, Fahrradservicestation und Infostände Information:
Stadt Heinsberg
Apfelstraße 60, 52525 Heinsberg
Tel. 02452/14133 (Herr von Helden)

Hückelhoven (Haus Sodekamp-Dohmen, Breite Straße 3, Hilfarth)
ab 10.00 Uhr Start durch Herrn Bürgermeister Bernd Jansen
10.00 – 17.00 Uhr Unterhaltungsprogramm mit Fahrradausstellung, Pannendienst, Ausstellungen; Fahrradverleih
Information:
Stadt Hückelhoven
Parkhofstraße 76, 41836 Hückelhoven
Tel. 02433/82103 (Frau Römer)

Selfkant (Propsteiweg, Millen)
ab 10.00 Uhr Start durch Herrn Bürgermeister Herbert Corsten
Information:
Gemeinde Selfkant
Am Rathaus 13, 52538 Selfkant
Tel. 02456/499135 (Herr Stelten)

Übach-Palenberg (Rathausplatz Übach)
ab 10.00 Uhr Start durch Herrn Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch
10.00 – 17.00 Uhr Musik, Fahrradcheck durch Verkehrssicherheitsbeauftragten, Spielzeuge für Kinder und Jugendliche, Kinderschminken, Hüpfburg, Pannenhilfe und Zweirad-Verkaufsstand
Information:
Stadt Übach-Palenberg
Rathausplatz 4, 52531 Übach-Palenberg
Tel. 02451/9791027 (Frau Gündling)

Waldfeucht (Bürgertreff Waldfeucht, Brabanter Straße 32)
ab 10.00 Uhr Start durch Herrn Bürgermeister Heinz-Josef Schrammen
10.00 – 17.00 Uhr Dorffest Waldfeucht mit musikalischen Darbietungen, Kinderbelustigung, Reparaturservice; Fahrradverleih Information:
Gemeinde Waldfeucht
Lambertusstraße 13, 52525 Waldfeucht
Tel. 02455/39942 (Herr Blank)

Wassenberg (Roßtorplatz)
ab 10.00 Uhr Start durch Herrn Bürgermeister Manfred Winkens
10.00 – 17.00 Uhr Live-Musik auf großer Bühne, Infostände von Polizei, Caritas, Johanniter u.v.m., Fahrradservice, Gesundheitsservice, Aktionen für Kinder; Fahrradverleih (telefonische Reservierung unter Tel. 02432/4900604 erforderlich) Information:
Stadt Wassenberg
Roermonder Straße 25-27, 41849 Wassenberg
Tel. 02432/4900604 (Frau Jansen)

Wegberg (An der Wegberger Mühle/Parkplatz Burgstraße)
ab 10.00 Uhr Start durch Herrn Bürgermeister Reinhold Pillich
10.00 – 17.00 Uhr Jazz- und Countrymusik in der Mühle
Information:
Stadt Wegberg
Rathausplatz 25, 41844 Wegberg
Tel. 02434/83109 (Herr Vits)

Der Niederrheinische Radwandertag nahm seinen Anfang 1992 mit fünf teilnehmenden Städten und 2300 Startern. Im Jahr 1995 wuchs er mit den Städten Venlo und Roermond zur Veranstaltung zwischen Rhein und Maas. 2012 traten mehr als 25.0000 Radler in die Pedale (etwa 2000 mehr als 2011). In der Freizeit-Region Heinsberg starteten über 2900 Fahrer. Über 5200 Teilnehmer durchfuhren die hiesigen Meldestellen.

Veranstaltungskoordinator des gesamten Radwandertages ist die Stadt Krefeld. Bei der Umsetzung des Radwandertages hilft der Allgemeine Deutsche Fahrradclub. Die Koordination für die Freizeit-Region Heinsberg hat Kurt Stieding vom Heinsberger Tourist-Service e.V. (HTS).

Gedruckte Informationen zu Routen und Programmen liegen weiterhin in den Rathäusern der Kommunen, beim HTS und den Filialen der Kreissparkasse Heinsberg aus. Auf der Website des HTS sind Karten der diesjährigen Strecken des Radwandertages in der Freizeit-Region Heinsberg zum Download als PDF-Dokumente bereitgestellt. GPX-Tracks aller Routen des diesjährigen NRWT stehen unter www.krefeld.de/radwandertag im Internet.

Quelle: Heinsberger Tourist-Service e. V.

Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren