Wo geht’s lang, am Niederrheinischen Radwandertag?

Quer durch die Freizeit-Region Heinsberg und darüber hinaus führen die Routen am 22. Niederrheinischen Radwandertag am 7. Juli 2013. In die niederländische MeinWeg-Region im Westen und in den Mönchengladbacher Raum führen die Verbindungen.

Die Routen durch die Freizeit-Region Heinsberg
Der 22. Niederrheinische Radwandertag mit insgesamt knapp 70 Routen zwischen Emmerich im Norden und Übach-Palenberg im Süden, Echt im Westen und Dinslaken im Osten wird wieder tausende Radler auf ihre Drahtesel locken. Die vielseitigen Rundkurse vorbei an Mühlen und Auen, Schlössern und Burgen können im Detail auf den Seiten des HTS (www.hts-info.de/deutsch/radwandern/niederrheinischer-radwandertag) und der Stadt Krefeld (www.krefeld.de/radwandertag) als PDF-Dateien und als GPX-Tracks zur Navigation herunter geladen werden.

An folgenden Routen beteiligen sich die Kommunen der Freizeit-Region Heinsberg:
• Route 27, ca. 50 km Niederkrüchten – Vlodrop (Roerdalen) – Wassenberg – Niederkrüchten
• Route 34, ca. 45 km Erkelenz – Wegberg – Wassenberg – Erkelenz
• Route 35, ca. 48 km Hückelhoven – Heinsberg – Geilenkirchen – Hückelhoven
• Route 36, ca. 49 km Übach-Palenberg – Geilenkirchen – Gangelt – Onderbanken – Übach-Palenberg
• Route 37, ca. 51 km Geilenkirchen – Gangelt – Heinsberg – Geilenkirchen
• Route 38, ca. 43 km Heinsberg – Waldfeucht – Gangelt – Heinsberg
• Route 39, ca. 42 km Selfkant – Waldfeucht –Echt – Selfkant
• Route 40, ca. 47 km Waldfeucht – Gangelt – Onderbanken – Selfkant – Waldfeucht
• Route 41, ca. 68 km, (mit zwei Abkürzungsmöglichkeiten, etwa bei Café-Zaal in Montfort) Echt – Montfort (Roerdalen) – Waldfeucht – Echt
• Route 42, ca. 44 km Wassenberg – Erkelenz – Hückelhoven – Wassenberg
• Route 43, ca. 52 km Vlodrop (Roerdalen) – Wassenberg – Roermond – Vlodrop (Roerdalen)
• Route 46, ca. 52 km, (mit Abkürzungsmöglichkeit) Montfort (Roerdalen) – Vlodrop (Roerdalen) – Wassenberg – Montfort (Roerdalen)
• Route 47, ca. 65 km Wegberg – Mönchengladbach – Erkelenz – Wegberg
• Route 48, ca. 57 km Niederkrüchten – Wegberg – Wassenberg – Niederkrüchten
• Route 49, ca. 68 km Jüchen – Mönchengladbach – Erkelenz – Jüchen
• Route 52, ca. 36 km Hückelhoven – Heinsberg – Wassenberg – Hückelhoven

Die Start- und Zielorte der Freizeit-Region Heinsberg
Die Kommunen selbst sind nicht nur Durchgangsstationen. In jeder der zehn Kommunen der Freizeit-Region Heinsberg wird ein Rahmenprogramm den Radwandertag begleiten. Mit Startkarte und Stempeln von mindestens drei verschiedenen Orten können die Radfahrer an einer Tombola teilnehmen, die an allen Veranstaltungsorten um 17 Uhr stattfindet.

Hier sind die Highlights der Programme in der Kurzfassung:

Erkelenz (Altes Rathaus, Marktplatz)
ab 10.00 Uhr Start durch Herrn Bürgermeister Peter Jansen
10.00 – 17.00 Uhr Live-Musik und Bühnenprogramm, Fahrrad-Service-Station, Erkelenzer Spielmobil, familienfreundliche Tour auch für Menschen mit Handicap, Caritas-Gesundheitscheck
Information:
Stadt Erkelenz/Referat für Stadtmarketing
Johannismarkt 17, 41812 Erkelenz
Tel. 02431/85252 (Frau Stoffels)

Gangelt (Infocenter, Am Freibad 13, Gangelt)
ab 10.00 Uhr Start durch Herrn Bürgermeister Bernhard Tholen
10.00 – 17.00 Uhr Mühlenbesichtigung, historische Eisenbahn; Fahrradverleih
Information:
Gemeinde Gangelt,
Burgstraße 10, 52538 Gangelt
Tel. 02454/588203 (Frau Hilgers)

Geilenkirchen (Markt)
ab 10.00 Uhr Start durch Herrn Bürgermeister Thomas Fiedler
10.00 – 17.00 Uhr Musik, Aktionen für Kinder und „rund ums Fahrrad“, Infostände
Information:
Stadt Geilenkirchen
Markt 9, 52511 Geilenkirchen
Tel. 02451/629418 (Herr Kerseboom)

Heinsberg (Rathausplatz)
ab 10.00 Uhr Start durch Herrn Bürgermeister Wolfgang Dieder
10.00 – 17.00 Uhr City-Fest „Sommerboulevard“, volkstümliche Darbietungen, Fahrradservicestation und Infostände Information:
Stadt Heinsberg
Apfelstraße 60, 52525 Heinsberg
Tel. 02452/14133 (Herr von Helden)

Hückelhoven (Haus Sodekamp-Dohmen, Breite Straße 3, Hilfarth)
ab 10.00 Uhr Start durch Herrn Bürgermeister Bernd Jansen
10.00 – 17.00 Uhr Unterhaltungsprogramm mit Fahrradausstellung, Pannendienst, Ausstellungen; Fahrradverleih
Information:
Stadt Hückelhoven
Parkhofstraße 76, 41836 Hückelhoven
Tel. 02433/82103 (Frau Römer)

Selfkant (Propsteiweg, Millen)
ab 10.00 Uhr Start durch Herrn Bürgermeister Herbert Corsten
Information:
Gemeinde Selfkant
Am Rathaus 13, 52538 Selfkant
Tel. 02456/499135 (Herr Stelten)

Übach-Palenberg (Rathausplatz Übach)
ab 10.00 Uhr Start durch Herrn Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch
10.00 – 17.00 Uhr Musik, Fahrradcheck durch Verkehrssicherheitsbeauftragten, Spielzeuge für Kinder und Jugendliche, Kinderschminken, Hüpfburg, Pannenhilfe und Zweirad-Verkaufsstand
Information:
Stadt Übach-Palenberg
Rathausplatz 4, 52531 Übach-Palenberg
Tel. 02451/9791027 (Frau Gündling)

Waldfeucht (Bürgertreff Waldfeucht, Brabanter Straße 32)
ab 10.00 Uhr Start durch Herrn Bürgermeister Heinz-Josef Schrammen
10.00 – 17.00 Uhr Dorffest Waldfeucht mit musikalischen Darbietungen, Kinderbelustigung, Reparaturservice; Fahrradverleih Information:
Gemeinde Waldfeucht
Lambertusstraße 13, 52525 Waldfeucht
Tel. 02455/39942 (Herr Blank)

Wassenberg (Roßtorplatz)
ab 10.00 Uhr Start durch Herrn Bürgermeister Manfred Winkens
10.00 – 17.00 Uhr Live-Musik auf großer Bühne, Infostände von Polizei, Caritas, Johanniter u.v.m., Fahrradservice, Gesundheitsservice, Aktionen für Kinder; Fahrradverleih (telefonische Reservierung unter Tel. 02432/4900604 erforderlich) Information:
Stadt Wassenberg
Roermonder Straße 25-27, 41849 Wassenberg
Tel. 02432/4900604 (Frau Jansen)

Wegberg (An der Wegberger Mühle/Parkplatz Burgstraße)
ab 10.00 Uhr Start durch Herrn Bürgermeister Reinhold Pillich
10.00 – 17.00 Uhr Jazz- und Countrymusik in der Mühle
Information:
Stadt Wegberg
Rathausplatz 25, 41844 Wegberg
Tel. 02434/83109 (Herr Vits)

Der Niederrheinische Radwandertag nahm seinen Anfang 1992 mit fünf teilnehmenden Städten und 2300 Startern. Im Jahr 1995 wuchs er mit den Städten Venlo und Roermond zur Veranstaltung zwischen Rhein und Maas. 2012 traten mehr als 25.0000 Radler in die Pedale (etwa 2000 mehr als 2011). In der Freizeit-Region Heinsberg starteten über 2900 Fahrer. Über 5200 Teilnehmer durchfuhren die hiesigen Meldestellen.

Veranstaltungskoordinator des gesamten Radwandertages ist die Stadt Krefeld. Bei der Umsetzung des Radwandertages hilft der Allgemeine Deutsche Fahrradclub. Die Koordination für die Freizeit-Region Heinsberg hat Kurt Stieding vom Heinsberger Tourist-Service e.V. (HTS).

Gedruckte Informationen zu Routen und Programmen liegen weiterhin in den Rathäusern der Kommunen, beim HTS und den Filialen der Kreissparkasse Heinsberg aus. Auf der Website des HTS sind Karten der diesjährigen Strecken des Radwandertages in der Freizeit-Region Heinsberg zum Download als PDF-Dokumente bereitgestellt. GPX-Tracks aller Routen des diesjährigen NRWT stehen unter www.krefeld.de/radwandertag im Internet.

Quelle: Heinsberger Tourist-Service e. V.

Urlaub mit Hund im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.01.2025

Naturerlebnisse für Zwei- und Vierbeiner in den Haßbergen

Die Haßberge bieten ideale Voraussetzungen für einen unbeschwerten Urlaub mit Hund. Die sanfte Hügellandschaft des Naturparks lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, die Mensch und Tier gleichermaßen Spaß machen.
mehr erfahren
Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
Foto: © Eifel Tourismus GmbH – Dominik Ketz
08.01.2025

Wanderweg des Jahres 2025 in der Nordeifel gesucht

Im Frühling, Sommer, Herbst und Winter lässt es sich in der Nordeifel wunderbar wandern. Die beste Gelegenheit, die Wanderschuhe in der Nordeifel zu schnüren, bieten die EifelSchleifen & EifelSpuren.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein im Naturpark Haßberge / Foto: © Folker Bergmann
17.12.2024

Mystische Ruinen und weite Ausblicke: Winterwanderung in den Haßbergen

Winterzeit ist Wanderzeit - besonders im Naturpark Haßberge. Hier trifft der Wanderer auf eine faszinierende Mischung aus mystischen Burgruinen, imposanten Schlössern und dichten Wäldern.
mehr erfahren