Zeit für Freunde und Familie - Zeit für Hannover

Die Winterkampagne der Hannover Marketing und Tourismus GmbH macht Lust darauf, Zeit zu verschenken – und gemeinsam mit Freunden und Familie Neues und Unvergessliches in Hannover zu erleben. Die Weihnachtsausgabe der Hannover-Beilage „Tipps und Termine“ gibt dabei in einer Auflage von rund 2 Millionen Exemplaren mit 15 Erlebnispaketen und vielen Veranstaltungstipps zahlreiche Anregungen für Nikolausstiefel und Gabentisch.

Jeder wünscht sich mehr von ihr, doch meistens ist sie rar: Zeit für Freunde und Familie! Warum also nicht einfach mal Zeit verschenken? Die Hannover Marketing und Tourismus GmbH (HMTG) liefert nun in ihrer Weihnachtskampagne zahlreiche Ideen für gemeinsame Erlebnisse mit den Liebsten. Passend dazu besteht das Kampagnenmotiv aus einem Kalenderblatt, auf dem Fotos vom Familienbesuch im Winter-Zoo, dem Einkaufsbummel mit der besten Freundin oder dem Nachmittag mit Eltern und Geschwistern im Sea Life Hannover zu sehen sind. Weitere Impressionen vom Wintervarieté, dem Weihnachtsmarkt, dem Schützenfest oder dem Internationalen Feuerwerkswettbewerb machen zusätzlich Lust darauf, ein Stückchen Hannover als Erlebnispaket oder in Form eines Tickets für ein Veranstaltungshighlight zu verschenken!

Im Mittelpunkt der Jahresendkampagne der HMTG steht die Hannover-Beilage „Tipps und Termine“. Die 12-seitige, mit Erlebnispaketen und Veranstaltungstipps prall gefüllte Beilage erschien am 16. November in einer Gesamtauflage von rund 2 Millionen Exemplaren in Tageszeitungen in einem Umkreis von rund 250 Kilometern um Hannover, unter anderem in Cuxhaven und Ostfriesland, Lübeck, Münster, Kassel und Bremen, dem Hamburger Umland oder dem niederländischen Grenzgebiet. 50.000 weitere Exemplare liegen am 23.11. und 3.12. deutschlandweit in den ICEs aus.

Die Beilage liefert für die verschiedensten Geschmäcker und Interessen die passende Geschenkidee – egal ob für den Liebsten, die Eltern, die beste Freundin, die Kumpel aus dem Sportverein, die Großeltern oder den Partner. So reicht das Angebot von Erlebnispaketen für Wochenendtrips zum 23. Internationalen Feuerwerkwettbewerb über Übernachtungsarrangements für den Familienbesuch im Winter-Zoo, den Besuch der Familienshow „ICE AGE LIVE!“ bis hin zu Cliquenabenden im Casino und Freundinnen-Wochenenden am Steinhuder Meer. Gemeinsam gelacht wird bei der Improvisations-Comedy von Sascha Korf, gemeinsam geknobelt bei „Bingo – 5 Gewinnt“, gemeinsam mit den Kleinen gestaunt beim GOP Weihnachtsmusical „Das Dschungelbuch“ – und gemeinsam geshoppt mit dem Erlebnispaket „Christmas Shopping“.

Große Bühnenmomente lassen sich zusammen mit den Liebesten beispielsweise mit den Arrangements „GOP kulinarisch“ oder beim Wintervarieté „dUMMY“ erleben. Und zum Ausklang des Jahres locken die Silvester-Specials mit Kulinarik- und Übernachtungs-Arrangements zu der Silvestershow im Schauspielhaus „Melodien für Milliarden“ sowie zum „Feuerwerk der Turnkunst“.

Angereichert wird die Beilage mit spannenden Veranstaltungstipps wie der AIDA Night of the Proms, dem hannoverschen Opernball, den Weihnachtsmärkten in der Region Hannover oder der „Odyssee im Weltraum“ am 10. Januar im Kuppelsaal.

„Hannover hat auch in den Wintermonaten jede Menge zu bieten. Wir machen mit unserer Jahresendkampagne Lust darauf, gemeinsame Zeit in Hannover – und damit auch unvergessliche Erlebnisse zu verschenken“, sagt Hans Christian Nolte, Geschäftsführer der HMTG.

Auf die vielfältigen Geschenkideen machen neben der Beilage ab dem 16. November auch rund 1.600 Großflächenplakate in einem Umkreis von rund 250 Kilometern, beispielsweise in Hamburg, Bremen, Kassel, Lübeck, Emden, Göttingen, Osnabrück, Gütersloh, Oldenburg oder Paderborn aufmerksam. Als Anregung für die Hannoveraner, Erlebnisse in ihrer Stadt zu verschenken, hängen weitere 600 Plakate in der Region Hannover. Zudem laden die drei hannoverschen Radiosender, ffn, Hitradio Antenne und Radio 21 ihre überregionalen Hörer per Werbespot nach Hannover ein. Darüber hinaus zieren die Motive der Erlebnispakete die Titelbilder von 1,5 Millionen Reisefahrplänen in rund 100 Zügen der Deutschen Bahn. Online-Banner, Anzeigen und Spots im Fahrgastfernsehen runden die Kampagne ab.

Die Beilage kann unter www.hannover-tourismus.de auf Deutsch und unter www.visit-hannover.com/en in englischer Sprache heruntergeladen werden.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.hannover.de/tourismus

Quelle: Hannover Marketing und Tourismus GmbH

Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
05.06.2025

Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske

In Greetsiel beginnt eine neue Veranstaltungsreihe: Elführtje. Daje sowie Geeske begleiten die Gäste. Bei diesem Angebot geht es um Brauchtum. Es ist eine Kostümführung.
mehr erfahren
Das malerische Nikolaiviertel im Herzen von Altenburg ist geprägt von schmalen Gassen und kleinen Häusern, die sich harmonisch in das Stadtbild einfügen. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Johannes Bondzio
05.06.2025

Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land

Herausragende Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen erwarten Sie. Das Altenburger Land in Thüringen ist jederzeit eine Reise wert.
mehr erfahren
Instelsteg in Pforzheim / Foto: © Pierre Johne
04.06.2025

Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes

Pforzheim ist das Tor zum nördlichen Schwarzwald. Die aufgrund ihrer Schmuck- und Uhrenindustrie auch als Goldstadt bezeichnete Stadt ist allerdings eher eine Schönheit auf den zweiten Blick.
mehr erfahren
Weinwanderung in Oberkirch - Genuss pur im Schwarzwald. / Foto: © Jigal Fichtner I Renchtal Tourismus GmbH
04.06.2025

Kulinarische Erlebnisangebote im Sommer 2025 im Schwarzwald

Regionale Gaumenfreuden entdecken: Diese kulinarischen Erlebnisangebote vereinen Entdeckerlust, Bewegungsdrang und Genussfreuden in den unterschiedlichen Natur- und Kulturlandschaften der Ferienregion Schwarzwald.
mehr erfahren
Die Grube Bendisberg in Langenfeld/St. Jost ist das einzige Besucherbergwerk in der Eifel. / Foto: © Vulkanpark I Martin Christ
04.06.2025

Entdecken Sie die Grube Bendisberg, ein Abenteuer unter Tage

Die Grube Bendisberg in Langenfeld/St. Jost ist das einzige Besucherbergwerk in der Eifel. Hier haben Besucher die Möglichkeit, Erzgänge aus der Zeit der Entstehung des Rheinischen Schiefergebirges vor ca. 330 bis 300 Millionen Jahren zu besichtigen.
mehr erfahren
Tanzperformance R·ONDE·S von Pierre Rigal. / Foto: © Pierre Rigal
03.06.2025

Event-Sommer 2025 in der Völklinger Hütte

Grenzüberschreitende Begegnungen, Tanz, Techno und Theater: Im Zusammenspiel mit zahlreichen Partnern aus Deutschland, Frankreich und dem Kongo präsentiert das Weltkulturerbe Völklinger Hütte im Jahr 2025 einen echten Event-Sommer.
mehr erfahren
Weggefährten des Zoo der Zukunft: v.l.n.r.: Wolfgang Tiefensee, Jörg Junhold und Burkhard Jung / Foto: © Zoo Leipzig
02.06.2025

Zoo Leipzig: 25 Jahre Zoo der Zukunft

Einst war es ein kühner, ambitionierter Plan mit großer Vision – jetzt, 25 Jahre später – sind viele Ideen aus dem im Juni 2000 beschlossenen Masterplan Zoo der Zukunft Wirklichkeit geworden und der Zoo Leipzig gehört zu den modernsten Zoos.
mehr erfahren
Magdalenenaltar im Stiftsmuseum Aschaffenburg / Foto: © Till Benzin, Aschaffenburg 2018
02.06.2025

Museumsschätze bei einer Stippvisite in den Fränkischen Städten entdecken

Im Zentrum der neuen Kampagne Museumsschätze stehen außergewöhnliche Exponate, die spannende Geschichten erzählen. Jedes Mitglied der AG Die Fränkischen Städte hat dafür ein besonderes Highlight aus einem seiner Museen ausgewählt.
mehr erfahren
Die Burg Eltz ist die deutsche Ritterburg, deren heute versteckte Lage sich den Besuchern nicht erschließt. Doch warum steht die Burg gerade hier? Vom Aussichtspunkt oberhalb der Burg wird via AR auf dem Smartphone die wichtige Handelsstraße zwischen dem fruchtbaren Maifeld und der Mosel wiederhergestellt. / Foto: © T-Systems, Telekom MMS, GALLIONfilm und ZAUBAR
30.05.2025

Fesselnde Zeitreise wird Tourismus in Mayen-Koblenz bereichern

Die Rhein-Mosel-Eifel-Touristik (REMET) wird eine Zeitreise durch den Einsatz von Augmented Reality (AR) umsetzen und in Zukunft werden sieben Sehenswürdigkeiten im Landkreis auf eine zweite digitale Ebene gebracht.
mehr erfahren