Zeitreisen am Limes

Weit schweift der Blick über die Felder und Wälder. So müssen vor knapp 2000 Jahren auch die römischen Soldaten, die in der Provinz Raetien stationiert waren, Ausschau gehalten haben – nach Signalen von benachbarten Wachttürmen oder nach Vorkommnissen jenseits der Grenze, im „freien Germanien“. Während sich die Eltern von der steinernen Rekonstruktion eines Limesturms bei Erkertshofen in die Vergangenheit versetzen lassen, begegnen ihre Kinder der römischen Vergangenheit des Naturpark Altmühltal auf spielerische Weise: Gleich am Wachtturm bietet der neue Römerspielplatz ab Sommer 2021 Gelegenheit, einen „Römerturm“ beim Klettern zu erobern, über die Rutsche zu fliehen, sich hinter den Palisaden zu verstecken oder auf dem Katapult zu wippen.

Naturpark Altmühltal – Gastgeberverzeichnis
Altmühltal | Bayern | Deutschland
Das Gastgeberverzeichnis Naturpark Altmühltal bietet Infos zu Hotels, Gasthöfen, Pensionen, Bauernhöfen und Ferienwohnungen. Entdecken Sie den Naturpark Altmühltal, die herrlich unaufgeregte Urlaubsregion mitten in Bayern. Das Gastgeberverzeichnis möchte Ihnen Lust machen auf das Altmühltal und seine idyllischen Seitentäler, auf aktive Ausflüge auf dem Altmühltal-Radweg und dem Altmühltal-Panoramaweg, auf historische Städte und moderne Museen, auf Fossilien wie den Archaeopteryx.
Den Weg zum Erkertshofener Römerturm mit dem neuen Spielplatz weist unter anderem der Limeswanderweg: Auf einer Länge von rund 115 Kilometern folgt diese Route dem Verlauf des Obergemanisch-Raetischen Limes, der seit 2005 zum UNESCO-Welterbe gehört, durch den Naturpark Altmühltal. Entlang der Route geben noch einige weitere Rekonstruktionen sowie faszinierende Funde in den Römermuseen Einblicke in das Leben an der antiken Grenze. Bei Kipfenberg und Hienheim markieren zum Beispiel Holzwachttürme historische Turmstellen, bei Walting wurde ein Teil eines Kastells rekonstruiert, in Eining werden die Überreste eines weiteren Kastells durch Installationen zum Leben erweckt. Von dort ist es nicht weit nach Bad Gögging mit seiner bis zu den Römern zurückreichenden Badetradition, die im Römischen Museum für Kur- und Badewesen dokumentiert und von der modernen Limes-Therme lebendig gehalten wird. Bei Burgsalach, wo vermutlich ein römisches Gasthaus entdeckt wurde, wartet ein Erlebnispfad auf Geschichtsfans. Über einen Schlaufenweg am Limeswanderweg geht es von hier aus in die Römerstadt par excellence: In Weißenburg faszinieren das teilrekonstruierte Kastell, die römischen Thermen und das RömerMuseum mit seinem einzigartigen Schatzfund. Hier lohnt sich auch ein Besuch im Bayerischen Limes-Informationszentrum, das zusammen mit zwei Infopunkten in Kipfenberg und Titting einen Überblick über die Spuren der römischen Geschichte im Naturpark Altmühltal gibt.

Wer noch tiefer in die römische Historie eintauchen möchte, hat dazu im Naturpark Altmühltal bei Führungen und Veranstaltungen Gelegenheit. In Weißenburg enthüllen „Zeitzeugen“ Wissenswertes und Kurioses unter dem Motto „BadeGeflüster“ (vsl. 20. Juni, 24. Juli, 21. August, 11. September und 16. Oktober 2021) oder „RömerVisionen“ (vsl. 13. Juni, 11. Juli, 8. August, 12. September und 17. Oktober 2021). Weitere Führungen und Erlebnisveranstaltungen in Weißenburg, Gunzenhausen, Walting oder Kipfenberg geben Einblick in die Lebenswelt der Soldaten und ihrer Familien am Limes. Oder wie wäre es mal mit einem römischen Gelage? Beim Museumsfest des Römer und Bajuwaren Museums Burg Kipfenberg werden lukanische Würstchen und andere römische Leckerbissen serviert. Neben den lukullischen Genüssen machen Handwerksvorführungen, Kinderaktionen, Lagerrundgänge, Modenschauen und viele weitere Angebote die Zeitreise perfekt.
Quelle: Tourismusverband Naturpark Altmühltal
Das könnte Sie noch interessieren

Wolfenbüttel - 1.000 Fachwerkhäuser und Jägermeister im Herzen Deutschlands
mehr erfahren
Malta - kleines Inseltrio mit großem Kulturerbe
mehr erfahren
Leinen los auf dem Römerboot im Fränkischen Seenland
mehr erfahren
Kultur-Highlights 2022 in der Kurstadt Bad Aibling
mehr erfahren
Die Via Romana wird 30 – Gefeiert 2022 wurde mit einem großen Festakt im APX
mehr erfahren
Mainau-Jahr 2022 mit dem Motto Schlossjuwel und Gartenrausch
mehr erfahren
Naumburger Straßentheatertage 2022 vom 27. bis 29.05.2022
mehr erfahren
Bauen wie der Naumburger Meister und komponieren wie Schütz : Sommerferien 2022 in Saale Unstrut
mehr erfahren
Herrschaftlich schlemmen 2022 in Baden-Württemberg
mehr erfahren