Zugspitz Region: Bewusst achtsam am Weg

Um die Struktur des mehr als 1.200 Kilometer langen Wegenetzes und die ursprüngliche Landschaft der Zugspitz Region zu schützen und zu erhalten, setzt man vor Ort auf die Verantwortung und Beteiligung aller. Das beginnt schon bei der Anreise und dem Bewegen vor Ort.
Doch statt mit erhobenem Zeigefinger, werben verschiedene Piktogramme auf sympathische Art um die Nutzung der Angebote im öffentlichen Verkehr sowie die Schonung der Tier- und Pflanzenwelt. „Wir wollen für die Natur ein größeres Bewusstsein schaffen, deshalb steht die Wissensvermittlung im Vordergrund“, erklärt der Tourismusmanager der Zugspitz Region, Philipp Holz das Motto „umsichtig, naturverträglich und mit voller Leidenschaft in den Bergen unterwegs!“.

Die bunten Piktogramme machen z. B. darauf aufmerksam, dass man durch das Schließen der Gatter Weidevieh schützt, dass man mit dem ÖPNV in der Region optimal und umweltschonend von A nach B kommt und dass man die Wege nicht verlassen soll, um Almvieh und Wildtiere nicht zu verschrecken bzw. um Wiesen und Äcker zu schonen. „Durch einen verantwortungsvollen Umgang wollen wir unsere schöne Landschaft noch für viele Generationen erhalten.“
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.spitzenwanderweg.de/bewusst-achtsam-am-weg
Quelle: Zugspitz Region GmbH c/o Kunz PR
Das könnte Sie noch interessieren

Auszeichnung des Wanderwegs des Jahres 2023 in der Nordeifel
mehr erfahren
Wandern mit Aussicht - unterwegs im Herzen des Schwarzwaldes
mehr erfahren
Den Frühling 2023 aktiv in der Region Seefeld erleben
mehr erfahren
Startschuss für die Tourismus-Saison 2023 im Ferienland Donauries
mehr erfahren
Urige Almen und fantastische Ausblicke - Almsommer 2023 in der Nationalpark-Region Hohe Tauern
mehr erfahren
Mühelos auf Frankens Berge: Start der Freizeit- und Radbusse 3F-mobil am 1. Mai 2023
mehr erfahren
Wandern ohne lästiges Gepäck am Goldsteig im Fichtelgebirge
mehr erfahren
Lenggries bietet Urlaubern mit Fun & Fly ein neues Outdoorfestival
mehr erfahren
Wanderopening 2023 im Schwarzwald
mehr erfahren