Zum 50. Geburtstag des Königsforst-Marathons gratuliert Das Bergische

Team von Das Bergische mit Jochen Baumhof bei der Jackenübergabe - Zum 50. Geburtstag des Königsforst-Marathons gratuliert Das Bergische

Der Tourismusverband „Das Bergische“ gratuliert zum 50-jährigen Jubiläum des Königsforst-Marathons (KöFo) und freut sich, diese Traditionsveranstaltung am 17. März 2024 auch mit eigener Teilnahme zu feiern. Als besonderes Geschenk des Veranstalters erhalten alle Läuferinnen und Läufer zum Jubiläum ein exklusives Frühstücksbrettchen, auf dem unter anderem das Logo von „Das Bergische“ eingraviert ist.

Gabi Wilhelm, Geschäftsführerin von "Das Bergische", freut sich über das große Engagement des KöFo-Teams für das Bergische Land und betont die Bedeutung des Marathons für die Region: Eine so langjährige und nachhaltige Veranstaltung sucht im Bergischen ihresgleichen. Der Königsforst-Marathon ist für uns von besonderer Bedeutung, weil er bei den Menschen Begeisterung auslöst und durch die naturnahe und schöne Strecke sicher auch den einen oder anderen motiviert, sich in der Region weniger sportlich zu betätigen, wie z.B. beim Wandern oder Radfahren. Er ist nicht nur eine Bereicherung für die einheimische Bevölkerung und deren Identifikation mit der Region, sondern auch ein Türöffner für Gäste aus der Umgebung".

Alle Läuferinnen und Läufer erhalten zum Jubiläum ein exklusives Frühstücksbrettchen, auf dem unter anderem das Logo von Das Bergische eingraviert ist

Gemeinsames Engagement für die Region

Um das Engagement von Marathon-Organisationsleiter Jochen Baumhof zu würdigen, überreichte ihm das Team von „Das Bergische“ bei einem Besuch im Bergischen Haus eine Fleecejacke mit den bergischen Wanderschuhen als Markenzeichen der Region. „Wir danken Jochen Baumhof und seinem TV-Refrath-Laufteam für die hervorragende Zusammenarbeit und sein Engagement für unsere Region. Seine Idee, die Holzbretter mit unserem Logo zu gravieren, die über 1.500 Läuferinnen und Läufer nach dem Zieleinlauf in den Händen halten und später auf ihren Frühstückstischen finden werden, ist das Tüpfelchen auf dem i“, so Wilhelm.

Werte, die verbinden: Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz

Auch die Themen Nachhaltigkeit sowie Natur- und Ressourcenschonung sind wichtige Werte, die den Marathonveranstalter und die Tourismusorganisation eng miteinander verbinden. Im Jahr 2012 hat Jochen Baumhof gemeinsam mit Naturschützern das Nachhaltigkeitskonzept "Run Green - Run Happy" ins Leben gerufen. Seitdem lässt sich der KöFo-Organisationsleiter immer wieder etwas Neues einfallen, um die Veranstaltung noch umwelt- und ressourcenschonender zu gestalten. So ist der Königsforst-Marathon bereits seit einigen Jahren klimaneutral zertifiziert, zudem wurde pünktlich zum Jubiläum die Streckenführung so angepasst, dass sie noch umweltfreundlicher ist als bisher.

„Dieser stetig wachsende Anspruch der Veranstalter an die Nachhaltigkeit der Veranstaltung begeistert uns und ist absolut zeitgemäß“, so Gabi Wilhelm. „Das Thema ‚Sanfter Tourismus‘ ist wichtiger denn je und wird auch in den kommenden Jahren unsere touristischen Projekte und Aktivitäten prägen“, prognostiziert die Geschäftsführerin von „Das Bergische“.

Rekord bei den Anmeldungen

Der Run auf die Startplätze ist so groß wie in der 50-jährigen Geschichte des traditionsreichen Landschaftsmarathons. „Wir werden in diesem Jahr einen neuen Teilnehmerrekord verzeichnen“, ist sich Jochen Baumhof sicher. Der große Zuspruch zeige die Attraktivität des Laufs und die wachsende Sportbegeisterung in der Region. Noch bis zum 14. März 2024, 23.59 Uhr, können sich Laufbegeisterte anmelden - es sei denn, die maximale Teilnehmerzahl wird vorher erreicht. Das Bergische wünscht allen Teilnehmern viel Erfolg und einen unvergesslichen Lauf durch den Königsforst, dem Tor zum Bergischen.

Quelle: Naturarena Bergisches Land GmbH

Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Natur-Erlebnis-WÄLDLA Presseck im Frankenwald / Foto: © Markt Presseck
24.04.2025

Neue Perspektiven im Frankenwald

Mit dem neuen Aussichtsturm auf dem Pressecker Knock und dem Natur-Erlebnis-WÄLDLA ist der Frankenwald um zwei Attraktionen reicher.
mehr erfahren
Marcello und Tatiana Ianni erhalten die neue Urkunde mit dem Qualitätssiegel Wanderbares Deutschland. / Foto: © Mythos Schwäbische Alb
24.04.2025

Re-Zertifizierung des Golf-Restaurants Gambero Rosso in Sonnenbühl als Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland

Marcello und Tatiana Ianni erhalten mit ihrem Restaurant am Golfplatz Gambero Rosso in Sonnenbühl die neue Urkunde mit dem Qualitätssiegel Wanderbares Deutschland.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem Wanderbus in der Eifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH I Dominik Ketz
24.04.2025

Nächster Halt Natur: Mit Bus und Bahn in die Nordeifel

Nächster Halt Nordeifel! Mit Bus und Bahn in die Natur: Busse der Regionalverkehr Köln machen die Kombination Wandern und Natur erleben mit dem ÖPNV schmackhaft.
mehr erfahren
Gebärdendolmetscher ermöglichen eine barrierefreie Kommunikation und begleiten die Teilnehmer während der Gehörlosenwoche. Durch die Übersetzung werden alle Informationen und Erlebnisse für die gehörlosen Teilnehmer zugänglich und verständlich. / Foto: © Helena Beermeister I Tourismusverband Wipptal
23.04.2025

15 Jahre - Rendezvous mit gehörlosen Menschen im Wipptal

Das Bergsteigerdorf Gschnitztal im Tiroler Wipptal wird vom 13. bis 18. Juli 2025 wieder zum Treffpunkt für gehörlose Menschen. Unter dem Motto Rendezvous mit Gehörlosen feiert die Gehörlosenwoche ihr 15-jähriges Jubiläum.
mehr erfahren
Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. / Foto: © Tourismusverband Vogtland e.V.
23.04.2025

20 Jahre Vogtland Panorama Weg® – ein Jubiläum, das bewegt

Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. Im Jahr 2005 eröffnet, zählt er heute zu den beliebtesten Fernwanderwegen Mitteldeutschlands.
mehr erfahren
Wanderer auf dem DonAUwald-Wanderweg Etappe 1 Günzburg - Offingen / Foto: © Regionalmarketing Günzburg GbR, Rico Grund
14.04.2025

Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben

Vom Nördlinger Ries über den Naturpark Westliche Wälder bis hin zu den Donauauen vor den Toren der Fuggerstadt Augsburg sind Genusswanderer in ihrem Element.
mehr erfahren
Die Rätseltouren basieren auf einem digitalen Konzept, das per Smartphone gespielt wird. Sie kombinieren Elemente klassischer Schnitzeljagden mit Aspekten moderner Escape Games. / Foto: © Sophie Ostermann
11.04.2025

Pünktlich zu den Osterferien 2025 - Zwei neue Rätseltouren im Bergischen

Zwei neue digitale Rätseltouren in Much und Reichshof ergänzen ab sofort das bestehende Freizeitangebot im Bergischen Land.
mehr erfahren
Wer den Bodensee kennt, weiß: Jede Jahreszeit hat hier ihren Reiz – und dieser Frühling zeigt sich von einer besonders faszinierenden Seite, wie die aktuellen Luftaufnahmen (hier die Mettnau) von Achim Mende eindrucksvoll belegen. / Foto: © Achim Mende
10.04.2025

Naturschauspiel am Bodensee: Der See zeigt außergewöhnliche Farben und Formen

Am Bodensee sorgt der niedrige Wasserstand für ganz besondere Eindrücke: Mit seinem Farbenspiel aus Türkis, Grün und Blau zeigt sich der See so, wie man ihn nur im ausklingenden Winter und beginnenden Frühling erleben kann.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
09.04.2025

Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens

Inmitten der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihrer schönsten Seite zu erleben - in der Ferienregion Hall-Wattens.
mehr erfahren