Zum Niederknien schön

Am westlichen Bodensee beeindrucken Zeugnisse menschlicher Schaffenskraft und die wunderschöne Naturlandschaft. - Zum Niederknien schön

In der westlichen Bodenseeregion reihen sich Zeugnisse des klösterlichen Erbes wie an einer Perlenkette aneinander. Mittendrin: Das Hotel St. Elisabeth. Neben dem Kloster Hegne gelegen, sind von hier aus die Welterbe-Insel Reichenau, das Münster in Konstanz sowie zahlreiche weitere Kirchen und Klosteranlagen schnell erreicht. Auch der herrlichen Natur lässt sich am plätschernden See, im Schatten der Hegauvulkane und auf idyllischen Wander- und Radrouten entspannt huldigen.

Die intensiven Farben des Wassers changieren zwischen Türkis, Azurblau und Eisgrau. Naturschutzgebiete schmiegen sich ans Ufer, im Hintergrund ragen die schroffen Kanten längst erloschener Vulkane gen Himmel. Am westlichen Bodensee zeigt sich die Schöpfung in ihrer vollen Pracht. Ein Ort, von dem aus man in dieses Meisterwerk eintauchen kann, ist das Hotel St. Elisabeth in Hegne. Auf einer Anhöhe im Grünen gelegen, schweift der Blick von dort in die Ferne: Vom so genannten Gnadensee zur Insel Reichenau und auf den Thurgauer Seerücken gegenüber. Doch nicht nur die Landschaft lässt einen ehrfürchtig staunen. Auch die menschliche Schaffenskraft ist allgegenwärtig in den herausragenden Zeugnissen kirchlicher Kunst und Kultur, die die Bodenseeregion seit Jahrhunderten prägen.

Kostenlose Kataloge für Deinen Urlaub am Bodensee alle ansehen

Insel Mainau (Bodensee) – Eine ganze Insel für Kinder

Insel Mainau (Bodensee) – Eine ganze Insel für Kinder

Bodensee-Oberschwaben

Gastgeberverzeichnis Meersburg

Gastgeberverzeichnis Meersburg

Bodensee-Oberschwaben

Westlicher Bodensee – Urlaubstipps, Unterkünfte uvm.

Westlicher Bodensee – Urlaubstipps, Unterkünfte uvm.

Bodensee-Oberschwaben

Hotelurlaub mit Klosteranschluss

Ein bis heute lebendiges Zeugnis dieser Klosterkultur ist das Kloster Hegne. Hier leben und arbeiten die Barmherzigen Schwestern vom Heiligen Kreuz seit über hundert Jahren und haben ein Refugium für all jene geschaffen, die auf der Suche nach Erholung, Ruhe oder Beistand sind. Dazu gehört auch das Hotel St. Elisabeth. Es verfügt neben komfortablen und hellen Zimmern über einen eigenen Badestand und ist das ideale Basislager für Ausflüge in die Region oder für die innere Einkehr. Wer Letzteres sucht, wird im vielfältigen Programm der Theodosius Akademie des Klosters fündig: Hier kann man sich entweder kreativ austoben, die eigenen Führungsqualitäten ausbauen, über Glaube und Spiritualität nachdenken oder bei Kontemplations- und Exerzitienangeboten ganz tief in sich hineinhorchen.

 

Die Welterbe-Insel Reichenau und ihre drei Klosterkirchen gelten als Wiege der abendländischen Kultur.

Kirchen, Klöster, Weltkultur

Kulturreisende sind nur eine kurze Radtour – oder nach Gusto auch Schifffahrt – von der Weltkulturerbe-Insel Reichenau entfernt. Sie gilt mit ihrer bis in die Römerzeit zurückreichenden Geschichte und den drei Klosterkirchen St. Maria und Markus, St. Georg sowie St. Peter und Paul als Wiege der abendländischen Kultur. Doch das klerikale Erbe der Region macht nicht an der Grenze Halt: Im schweizerischen Warth bezaubern die Gärten und Museen der Kartause Ittingen und in Eschenz die Mini-Klosterinsel Werd, die bis heute von Franziskanermönchen bewohnt wird. Eine ganz besondere Stimmung hat auch das Kloster Allerheiligen in Schaffhausen mit seinem schönen Kreuzgang und Museum. Von dort ist es auch zum tosenden Rheinfall nicht weit.

In Nullkommanichts in die Natur

So ist es vielerorts am westlichen Bodensee: von beeindruckenden Bauwerken und inspirierenden Museen ist man in Nullkommanichts inmitten der Natur. Für wanderfreudige Urlauber besticht der Hegau mit seinen charakteristischen Vulkankegeln, um die sich wunderschöne Wanderrouten winden. Besonders aussichtsreich: Der Hohentwiel mit seiner Festungsruine, wo einem der Bodensee bis zu den fernen Alpenketten zu Füßen liegt. Auch vom Radsattel aus lässt sich die Region wunderbar erkunden. Fahrräder und E-Bikes können dafür im Hotel St. Elisabeth gemietet werden. Hotelgäste erhalten außerdem die Gästekarte der Region. Damit fahren sie kostenlos mit dem ÖPNV und erhalten Ermäßigung bei der Schifffahrt sowie bei über 60 Ausflugszielen.

Quelle: Hotel. St. Elisabeth c/o PR2 Petra Reinmöller Kommunikation GmbH

Stimmungsvolle Inszenierung des Aquädukt in Kassel / Foto: © Kassel Marketing GmbH, Mario Zgoll
26.09.2023

BergparkLeuchten in Kassel vom 29.09. bis 3.10.2023 mit vielfältigem Programm

Vom 29. September bis 3. Oktober 2023 verwandelt sich das UNESCO-Welterbe in Kassel an fünf Abenden in eine zauberhaft illuminierte Traumlandschaft, in der es viel zu sehen und zu erleben gibt.
mehr erfahren
Seit 25 Jahren die Gastgeber der Ganghofer Hubertuswoche in Leutasch – Hans und Monika Bantl. / Foto: © Region Seefeld, Burnz Neuner
22.09.2023

25. Ganghofer Hubertustage von 1. bis 7. Oktober 2023 auf Tirols Hochplateau

Bereits zum 25. Mal laden Monika und Hans Bantl von 1. bis 7. Oktober 2023 zur Ganghofer Hubertuswoche ins Leutaschtal in die Region Seefeld in Tirol ein.
mehr erfahren
Schokoladenführung in Schweinfurt / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360°, Florian Trykowski
19.09.2023

Die öffentlichen Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 ° im Oktober 2023

Ein Monat voller Abenteuer und Entdeckungen steht mit dem Oktober 2023 bevor. Schweinfurt 360° lädt alle Geschichts- und Kulturbegeisterten zu einer aufregenden Reise ein.
mehr erfahren
Die Heidecksburg in Rudolstadt, das ehemalige Residenzschloss der Grafen und Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt, zählt zu den prachtvollsten Barockschlössern des 18. Jahrhunderts. Sie zieht mit ihren Sammlungen und Ausstellungen jährlich über 100.000 Besucher in ihren Bann. / Foto: © djd/Verein Städtetourismus in Thüringen/Marcus Glahn
18.09.2023

Herbstreisen in Thüringer Städte - Flanieren zwischen Markttreiben und Herrschaftssitz

Ein Städtetrip im Spätsommer und Herbst 2023 durch Thüringen verspricht kulturelle Vielfalt eingebettet in einer herrlichen und abwechslungsreichen Natur.
mehr erfahren
Großer Spaß für alle auf dem Krimi-Trail in Einbeck / Foto: © Einbeck Tourismus
15.09.2023

Rätselhaftes Einbeck: der neue einen Krimi-Trail Toxisches Reinheitsgebot

Ab September 2023 bietet die Tourist-Information Einbeck unter dem Titel Toxisches Reinheitsgebot einen Krimi-Trail an, eine Mischung aus Outdoor-Escape-Game, Schnitzeljagd sowie Stadtbesichtigung.
mehr erfahren
Herkulesbrunnen am Marktplatz von Bayreuth / Foto: © Mikhail Butovskiy
14.09.2023

5 Kulturtipps für den Herbst 2023 in Franken

Franken ist Vielfalt: Das zeigen die folgenden fünf Kulturtipps aus den fränkischen Urlaubslandschaften für den Herbst 2023. Lassen Sie sich inspirieren.
mehr erfahren
Gotische Rathaus in Ochsenfurt / Foto: © Makalu auf Pixabay
14.09.2023

Kurzurlaub in Bayern: Diese 7 schönen Orte muss man besuchen

Bayerns unverwechselbare geographische Diversität bietet eine Bühne für eine Vielzahl an pulsierenden Städten, die mit ihrer Historie ihre Besucher in den Bann zieht.
mehr erfahren
Wandern am Glungezer / Foto: © TVB Region Hall-Wattens
12.09.2023

Goldener Herbst 2023 in der Region Hall-Wattens

Herbstzeit bedeutet perfektes Wetter für Wanderungen, Fahrrad- oder Mountainbiketouren und köstliches Schlemmen in der Region Hall-Wattens. Erleben Sie den Herbst 2023 in Tirol.
mehr erfahren
Goldene Herbsttage in Bad Tölz / Foto: © Stadt Bad Toelz
11.09.2023

Romantische Herbsttage 2023 in Bad Tölz

Der Herbst ist die ideale Jahreszeit für entspannte Bergmomente und im oberbayerischen Bad Tölz kombiniert das Angebot Romantik pur Naturerlebnis mit Genuss für Zwei.
mehr erfahren
Beleuchtete Wasserspiele in Kassel / Foto: © Kassel Marketing GmbH, Mario Zgoll
11.09.2023

Premiere des BergparkLeuchtens vom 29.09. bis 3.10.2023

In diesem Spätsommer ist es endlich soweit: Vom 29. September bis 3. Oktober 2023 findet erstmals das BergparkLeuchten in Kassel statt.
mehr erfahren