5 Rad- und Wandertipps für den fränkischen Herbst 2023

Wander- und Trekking-Wochenenden im Frankenwald - 5 Rad- und Wandertipps für den fränkischen Herbst 2023

Entdecken Sie Franken im Herbst 2023: Fünf unvergessliche Rad- und Wanderttipps

Der Herbst malt die idyllischen Landschaften Frankens in die prächtigsten Farbtöne. Von goldenen Weinbergen bis zu dichten Wäldern, die sich in einem Spektrum von Gelb bis Rot präsentieren, bietet die Region eine natürliche Pracht, die jeden Naturliebhaber verzaubert.

In dieser Saison laden wir Sie ein, die malerischen Ecken Frankens auf zwei Rädern oder mit festem Schuhwerk zu erkunden. Ob Sie ein erfahrener Abenteurer oder ein Wochenend-Wanderer sind, in Franken gibt es Routen für jeden Geschmack und jede Kondition. Genießen Sie die krispe Herbstluft, während Sie durch historische Dörfer radeln, an charmanten Weingütern vorbeikommen und durch sagenhafte Wälder streifen, die in der herbstlichen Sonne strahlen.

Wir wünschen Ihnen unvergessliche Erlebnisse bei Ihrer Erkundung der fränkischen Naturwunder in dieser bezaubernden Jahreszeit. Bevor Sie sich auf den Weg machen, vergessen Sie nicht, sich über die aktuellen Wetterbedingungen und Öffnungszeiten der jeweiligen Routen zu informieren. Packen Sie Ihre Wanderschuhe oder Ihr Fahrrad und machen Sie sich bereit für ein Herbstabenteuer in Franken.

Wohlfühlen mit Wald und Wellness: Wanderwochenenden im Frankenwald

Ein grünes Wellness-Zentrum auf 100.000 Hektar: Der Frankenwald ist der ideale Ort, um zu entschleunigen und den Alltag hinter sich zu lassen. Das Anti-Stress-Programm beginnt mit einer Wanderung auf einem der zahlreichen, gut ausgeschilderten Wege durch die Mittelgebirgslandschaft: Auf dem „FrankenwaldSteig“ (243,5 Kilometer) oder den „FrankenwaldSteigla“ (zwischen 5 und 18 Kilometer lang) beeindrucken überraschende Ausblicke, abwechslungsreiche Wälder und stille Bachtäler.

Noch entspannter geht es mit den buchbaren Wanderangeboten von Frankenwald Tourismus, bei denen der Gepäcktransfer inklusive ist. Wer es besonders ruhig mag, kann auf einem der sechs idyllisch gelegenen Trekkingplätze übernachten. Nach der aktiven Tour wartet Erholung in Bad Steben. Mit einer in Westeuropa einzigartigen Kombination von Heilmitteln bietet das moderne Gesundheitszentrum intensive Entspannung für Körper und Geist. Wohlfühlerlebnisse wie die Hot-Stone-Massage mit Frankenwälder Schiefer oder eine Ölmassage mit heimischen Fichtennadeln runden den Aufenthalt ab.

Sagenhafter Wanderherbst: Geführte Wanderungen im Naturpark Altmühltal

Wenn sich die Blätter rot und golden färben und die säulenartigen Büsche der Wacholderheiden in der milden Sonne lange Schatten werfen, sind geführte Wanderungen im Naturpark Altmühltal ein besonderes Erlebnis. Die herbstliche Landschaft bildet beispielsweise die perfekte Kulisse für die Sagen- und Mythenwanderung in Riedenburg auf dem Drei-Burgen-Steig am 16. September 2023. Auch in Treuchtlingen wird es im Herbst geheimnisvoll: Eine Sonderführung geht dem „Geheimnis Uhlberg“ und der „Weißen Frau“ wissenschaftlich auf den Grund am 24. September 2023.

Bei anderen Angeboten steht das Naturerlebnis im Vordergrund, etwa bei einer Wanderung auf dem „Altmühltal-Panoramaweg“ in Walting am 14. Oktober 2023 oder beim Aktionstag „Solnhofen wandert“ rund um die Felsformation „Zwölf Apostel“ am 15. Oktober 2023. Viele weitere Herbstwanderungen finden sich im Veranstaltungskalender des Naturparks Altmühltal.

Wanderwochen Herbstzauber im Altmühltal in Eichstätt

Aktiv zu Römern, Mammuts und Illuminaten: Wanderwochen in Eichstätt

Wer die Naturlandschaften rund um Eichstätt mit Gleichgesinnten erleben möchte, ist vom 16. September bis 8. Oktober 2023 in der Bischofsstadt im Naturpark Altmühltal genau richtig. Bei den Eichstätter Wanderwochen unter dem Motto "Herbstzauber im Altmühltal" steht jeden Samstag und Sonntag eine geführte Wanderung auf dem Programm.

Unterwegs gibt es herrliche Ausblicke - etwa auf dem Eichstätter Panoramaweg - oder historische Highlights wie das Römerkastell in Pfünz. Die mit 18 Kilometern längste Tour führt zur Mammuthöhle bei Buchenhüll am 23. September 2023, die kürzeste mit 7 Kilometer folgt den Spuren der Illuminaten in Eichstätt am 30. September 2023. Besonders spannend und mystisch wird es unter dem Motto "Mythen und Geschichten in und um Eichstätt" am 7. Oktober 2023. Die Anmeldung zu den insgesamt acht Führungen ist jeweils bis 12 Uhr des Vortages möglich.

Mit der Geschichte im Ohr: Hörspaziergang durch Roth im Fränkischen Seenland

Für Geschichtsinteressierte lohnt es sich, im Fränkischen Seenland die Ohren zu spitzen: Mithilfe einer Smartphone-App führt eine neue Lauschtour zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt Roth. Vor Ort gibt es jeweils interessante Hintergründe und kleine Anekdoten. Die 1,1 Kilometer lange Tour dauert etwa 45 Minuten und ist auch für Familien mit Kindern geeignet. Startpunkt ist das Schloss Ratibor, der Einstieg ist aber auch an jeder anderen Stelle der Strecke möglich. Wer sich vor der Tour die kostenlose Lauschtour-App herunterlädt, braucht vor Ort keine Internetverbindung, um loszugehen.

Familienspaß in den Haßbergen

Ritter-, Rad- und Routenglück: Familienspaß und Aktiverlebnisse in den Haßbergen

Geheimnisvolle Burgruinen, spannende Naturerlebnispfade oder mit dem Rad zum Badesee oder ins Freibad - in den Haßbergen werden die letzten warmen Tage des Jahres zum spannenden Abenteuer. Wer den Spätsommer aktiv gestalten möchte, kann mit der neuen Radkarte der Haßberge 23 Themenrouten entdecken. Die dazugehörige App erzählt Geschichten und Anekdoten rund um Hopfen, Reben, Wassermühlen, Dichter und Denker. Außerdem gibt die App Hinweise auf Einkehrmöglichkeiten.

Wer mit der Familie unterwegs ist, für den lohnt sich ein Besuch der Ruine Altenstein mit dem Burgeninformationszentrum. Hier kann man verwinkelte Ecken erkunden, Ritter und Prinzessin spielen und das Leben auf der Burg nachempfinden. Die Ruine thront auf dem höchsten Punkt des Bergdorfes Altenstein und bietet einen beeindruckenden Ausblick auf die Umgebung. Auch die Naturerlebnispfade im Naturpark Haßberge, die sich zum Beispiel mit Wildkatzen oder Steinen beschäftigen, sind bei Kindern sehr beliebt. An Regentagen lohnt sich ein Besuch in einem der kleinen, individuellen Museen der Umgebung. Viele davon sind an Sonn- und Feiertagen mit den Bussen der VGN-Freizeitlinien „Burgenwinkel-“ und „Bier- und Wein-Express“ erreichbar.

Quelle: Tourismusverband Franken e.V.

Sonnenaufgangsfahrt Alpach / Foto: © Alpbachtal Tourismus I Foto Johannes Sautner, shootandstyle.com
08.07.2025

Alpbachtal: Ein Tal voller Kontraste

Ein Tal voller Gegensätze. Zwischen wilder Natur und stillen Momenten, gelebter Tradition und modernem Genuss – das Alpbachtal in Tirol fasziniert durch seine Vielfalt. Hier ist Authentizität noch spürbar.
mehr erfahren
Die Hanseradler Medebach werden am Stand der Touristik begrüßt. / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
08.07.2025

Medebacher Hanseradfahrer radeln zum Westfälischen Hansetag 2025

Die Hansestadt Medebach lebt den Hansegedanken. So war Medebach gemeinsam mit über 30 weiteren Hansestädten beim 42. Westfälischen Hansetag in Recklinghausen am 5. und 6. Juli 2025vertreten.
mehr erfahren
Der Zupalsee liegt auf 2.350 Metern Höhe zwischen dem Osttiroler Virgen- und Defereggental. Die gleichnamige private Schutzhütte ist ein wichtiger Stützpunkt entlang des Lasörling-Höhenwegs. / Foto: © Herbert Raffalt I Tourismusverband Osttirol
04.07.2025

Stille Wasser, hohe Berge, pures Glück: Coolcation Osttirol

Anstatt sich der intensiven Hitze im Süden auszusetzen, sehnen sich viele nach einer Sommerfrische in den Bergen. Osttirol beherbergt auf einer Fläche von nur 2.020 Quadratkilometern 266 Dreitausender, 365 Bergseen und über 90 bewirtschaftete Hütten.
mehr erfahren
Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Aussicht über Malbun / Foto: © Kevin Wildhaber I Liechtenstein Marketing
27.06.2025

Entdecken Sie das Fürstentum Liechtenstein zu Fuß

Das Fürstentum Liechtenstein begeistert mit einem 400 Kilometer langen, hervorragend ausgebauten Wanderwegenetz. Von aussichtsreichen Höhenwegen bis zu entspannten Talrouten bietet das Wanderparadies Liechtenstein Touren für jedes Niveau.
mehr erfahren
Alter Kran beim Tuffsteinmuseum Weibern / Foto: © K.-P. Kappest
27.06.2025

Geologische Entdeckungsreise im oberen Brohltal

Die Wanderroute Geopfad Route O beginnt am Bahnhof Engeln und ist ideal mit dem Vulkan-Expreß erreichbar. Gleich zu Beginn lädt der Geo-Spiel-Garten dazu ein, die Erdzeitalter kennenzulernen, die in der Region Nürburgring ihre Spuren hinterlassen haben.
mehr erfahren
Die Bremer Hütte auf dem sonnigen Hochplateau am Rand eines kleinen Bergsees – eine der längsten Etappe des Gschnitztaler Hüttensterns. / Foto: © Tourismusverband Wipptal | Judith Hammer
26.06.2025

Der Gschnitztaler Hüttenstern im Tiroler Wipptal

Der Tourismusverband Wipptal präsentiert den Gschnitztaler Hüttenstern. das neue Wanderangebot im Bergsteigerdorf Gschnitztal steht für naturnahen, nachhaltigen Tourismus.
mehr erfahren
Gravelbike: Auf und Abseits der Straßen / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I Andreas Meyer
25.06.2025

Biken, Graveln und Radeln: facettenreich das Salzburger Land entdecken

Die Landschaft des Salzburger Landes ist abwechslungsreich – mal alpin, mal flach, mal hügelig, mal geht es steil hinauf, mal weit hinein in tiefe Täler. Diese Vielseitigkeit begeistert Zweirad-Fans besonders.
mehr erfahren
Frederik Sperber (ADAC Südbayern e.V.), Tobias Kurz (Erster Bürgermeister der Gemeinde Bad Füssing) und Daniela Leipelt (Kur- & Tourismusmanagerin in Bad Füssing) haben die neuen Radservice-Stationen offiziell eröffnet. / Foto: © Kur- & Gästeservice Bad Füssing
23.06.2025

Zwei neue ADAC-Radservice-Stationen in Bad Füssing

Fahrrad-Pannenhilfe direkt vor Ort durch zwei neue ADAC-Radservice-Stationen: Ein neues Angebot ermöglicht mehr Radlspaß und -komfort in Bad Füssing.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren