Abenteuer Sinterrundkühler - Der neue Entdeckerweg im Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Entdeckerweg über den Sinterrundkühler und die Sinterentstaubung - Abenteuer Sinterrundkühler - Der neue Entdeckerweg im Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Vor 150 Jahren wurde die erste Völklinger Hütte gegründet. Im Jubiläumsjahr öffnet das heutige Weltkulturerbe gleich mehrere spannende Wegstrecken sowie faszinierende Räume der Industriearchitektur wie den Wasserhochbehälter oder die Trockengasreinigung für ihre Besucher. Den Auftakt machte am Samstag, 22. Juli 2023, der neue Entdeckerpfad über den Sinterrundkühler und die Sinterentstaubung: Der Gang bis in die oberste Ebene der Möllerhalle ist ein Abenteuer und bietet Einblicke in bisher nicht erlebbare Industriebauten der Völklinger Hütte sowie spektakuläre Ausblicke auf die Hochofengruppe. Wer einmal inmitten der Anlage, in luftiger Höhe und in Sichtweite der Winderhitzer gewandert ist, wer dort die Treppen erklommen und die langen Schrägen zwischen den Förderbändern passiert hat, wird dieses Erlebnis so schnell nicht vergessen.

Der Sinterrundkühler schließt sich technisch an die Sinteranlage an, die bei ihrer Inbetriebnahme 1928 eine der größten Europas war. Hier wurden Reststoffe aus dem Hochofenprozess wie Erzstaub zu faustgroßem Material gebrannt und so wieder verwertbar gemacht. Bis 1970 wurde dieser Sinter in heißer Form zu den Hochöfen transportiert.

Erst dann kam der Sinterkühler zum Einsatz, um die Belastung für Mensch und Maschine zu reduzieren. Auf einem riesigen Drehteller wurde das Material zunächst mit Luft abgekühlt. In der Sinterentstaubung wurde der Sinter von dem noch vorhandenen, für den Hochofen schädlichen Staub befreit. Erst dann gelangte der „kalte Sinter“ in die Möllerhalle und zu den Hochöfen. Der neue Weg macht nun die historisch wichtigen Zusammenhänge zwischen Sinteranlage, Sinterrundkühler, Sinterentstaubung und Möllerhalle wieder erlebbar.

Die Begehung des Erlebnispfades ist derzeit im Rahmen von Führungen möglich, wegen der vielen Treppen und Rampen aber nur für Trittsichere zu empfehlen. Das Ticket für das Abenteuer kann unter www.voelklinger-huette.org gebucht werden, die Plätze sind begrenzt.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Städte Saarland | Saarland | Deutschland

Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist eine von derzeit 39 UNESCO-Welterbestätten in Deutschland. Es steht in seiner Bedeutung auf einer Stufe mit den ägyptischen Pyramiden, der Großen Mauer in China, dem Kölner Dom oder dem Great Barrier Reef in Australien. Ein Besuch des Weltkulturerbes Völklinger Hütte ist ein Abenteuer: Tief hinein geht es in die dunklen Gänge der Möllerhalle, hoch hinaus führt der Aufstieg auf die Aussichtsplattform am Hochofen.

Quelle: Weltkulturerbe Völklinger Hütte I Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur

Seit 25 Jahren die Gastgeber der Ganghofer Hubertuswoche in Leutasch – Hans und Monika Bantl. / Foto: © Region Seefeld, Burnz Neuner
22.09.2023

25. Ganghofer Hubertustage von 1. bis 7. Oktober 2023 auf Tirols Hochplateau

Bereits zum 25. Mal laden Monika und Hans Bantl von 1. bis 7. Oktober 2023 zur Ganghofer Hubertuswoche ins Leutaschtal in die Region Seefeld in Tirol ein.
mehr erfahren
Schokoladenführung in Schweinfurt / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360°, Florian Trykowski
19.09.2023

Die öffentlichen Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 ° im Oktober 2023

Ein Monat voller Abenteuer und Entdeckungen steht mit dem Oktober 2023 bevor. Schweinfurt 360° lädt alle Geschichts- und Kulturbegeisterten zu einer aufregenden Reise ein.
mehr erfahren
Die Heidecksburg in Rudolstadt, das ehemalige Residenzschloss der Grafen und Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt, zählt zu den prachtvollsten Barockschlössern des 18. Jahrhunderts. Sie zieht mit ihren Sammlungen und Ausstellungen jährlich über 100.000 Besucher in ihren Bann. / Foto: © djd/Verein Städtetourismus in Thüringen/Marcus Glahn
18.09.2023

Herbstreisen in Thüringer Städte - Flanieren zwischen Markttreiben und Herrschaftssitz

Ein Städtetrip im Spätsommer und Herbst 2023 durch Thüringen verspricht kulturelle Vielfalt eingebettet in einer herrlichen und abwechslungsreichen Natur.
mehr erfahren
Großer Spaß für alle auf dem Krimi-Trail in Einbeck / Foto: © Einbeck Tourismus
15.09.2023

Rätselhaftes Einbeck: der neue einen Krimi-Trail Toxisches Reinheitsgebot

Ab September 2023 bietet die Tourist-Information Einbeck unter dem Titel Toxisches Reinheitsgebot einen Krimi-Trail an, eine Mischung aus Outdoor-Escape-Game, Schnitzeljagd sowie Stadtbesichtigung.
mehr erfahren
Herkulesbrunnen am Marktplatz von Bayreuth / Foto: © Mikhail Butovskiy
14.09.2023

5 Kulturtipps für den Herbst 2023 in Franken

Franken ist Vielfalt: Das zeigen die folgenden fünf Kulturtipps aus den fränkischen Urlaubslandschaften für den Herbst 2023. Lassen Sie sich inspirieren.
mehr erfahren
Gotische Rathaus in Ochsenfurt / Foto: © Makalu auf Pixabay
14.09.2023

Kurzurlaub in Bayern: Diese 7 schönen Orte muss man besuchen

Bayerns unverwechselbare geographische Diversität bietet eine Bühne für eine Vielzahl an pulsierenden Städten, die mit ihrer Historie ihre Besucher in den Bann zieht.
mehr erfahren
Wandern am Glungezer / Foto: © TVB Region Hall-Wattens
12.09.2023

Goldener Herbst 2023 in der Region Hall-Wattens

Herbstzeit bedeutet perfektes Wetter für Wanderungen, Fahrrad- oder Mountainbiketouren und köstliches Schlemmen in der Region Hall-Wattens. Erleben Sie den Herbst 2023 in Tirol.
mehr erfahren
Goldene Herbsttage in Bad Tölz / Foto: © Stadt Bad Toelz
11.09.2023

Romantische Herbsttage 2023 in Bad Tölz

Der Herbst ist die ideale Jahreszeit für entspannte Bergmomente und im oberbayerischen Bad Tölz kombiniert das Angebot Romantik pur Naturerlebnis mit Genuss für Zwei.
mehr erfahren
Beleuchtete Wasserspiele in Kassel / Foto: © Kassel Marketing GmbH, Mario Zgoll
11.09.2023

Premiere des BergparkLeuchtens vom 29.09. bis 3.10.2023

In diesem Spätsommer ist es endlich soweit: Vom 29. September bis 3. Oktober 2023 findet erstmals das BergparkLeuchten in Kassel statt.
mehr erfahren
10 Sehenswürdigkeiten am deutschen Bodensee, die man nicht verpassen sollte / Foto: © Lars Nissen auf Pixabay
07.09.2023

10 TOP-Sehenswürdigkeiten am Bodensee

Der Bodensee, oft auch als Schwäbisches Meer bezeichnet, ist mit seiner atemberaubenden Landschaft und den umliegenden Städten ein Touristenmagnet im Herzen Europas. Hier sind 10 Sehenswürdigkeiten am Bodensee, die man nicht verpassen sollte.
mehr erfahren