Altes Wissen schärfen im Blauen Land

Wie geht Wetzsteinmachen? In Ohlstadts Schleifmühle wird es gezeigt. - Altes Wissen schärfen im Blauen Land

Schauführung durch Ohlstadts neue Wetzstein-Schleifmühle

Sense, Sichel und Axt: Diese und weitere Werkzeuge kannten den 20 Zentimeter großen, oval geformten Wetzstein aus Ohlstadt im Blauen Land in den Ammergauer Alpen nur zur gut. Er verlieh ihnen über Jahrhunderte die richtige Schärfe. Wer mehr über das alte Handwerk der Wetzsteinmacher wissen möchte, nimmt an kostenlosen Schauführungen in der neuen Wetzstein-Schleifmühle teil (einschließlich Oktober jeden ersten Samstag im Monat von 13 bis 16 Uhr sowie auf Anfrage). Dabei erlebt man live, wie der Wildbach das Mühlrad, die Steinsäge und weitere originalgetreue Schleifvorrichtungen antreibt, um aus einem wuchtigen Kalkstein-Quader einen schlanken, scharfen Wetzstein zu schaffen.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Das Blaue Land – Mein Urlaubsplaner

Das Blaue Land – Mein Urlaubsplaner

Zugspitz-Region | Bayern | Deutschland

Sich nach einer Wanderung im See erfrischen? Auf dem Meditationsweg Kraftorte entdecken? Frische Bergluft schnuppern? Kein Problem - die Wander- und Radtouren im Blauen Land sind so vielfältig wie die Landschaft der Region. Ob eine gemütliche Runde um einen unserer Seen oder eine Tour in die Berge - im Blauen Land findet jeder Radler sein ganz persönliches Touren-Highlight. Mit dem Gastgeberverzeichnis erhalten Sie einen Überblick über die Gastgeber im Blauen Land: Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Privatvermieter.

Wie geht Wetzsteinmachen? In Ohlstadts Schleifmühle wird es gezeigt. Foto: Das Blaue Land

Historische Fakten gibt es gleich dazu: Zum Beispiel, dass Ende des 19. Jahrhunderts das Geschäft so florierte, dass 24 Schleifmühlen 260.000 „Scharfmacher“ jährlich weit über die Region hinaus exportierten und die „Wetzstoamacher“ steinreich wurden. Die Schattenseite dagegen lag in der harten und gefährlichen Arbeit in den Steinbrüchen, in denen mit Hammer, Meißel und Schwarzpulver-Sprengung nach passendem Material gesucht wurde. Wer weiter in die Materie eintauchen möchte, begibt sich auf den 75 Kilometer langen Fernwanderweg der Wetzsteinmacher, der von Schwangau über Ohlstadt nach Glentleiten führt.

Quelle: Das Blaue Land c/o Kunz PR

Einfach den Sommer 2023 Potsdam genießen / Foto: © Potsdam Marketing und Service GmbH, Nimke
07.06.2023

Den Sommer 2023 in Potsdam genießen

Sommerurlaub 2023 in Potsdam? Das bedeutet entspannte Bootsfahrten auf der Havel, Spaziergänge durch schattige Parks und Gärten und kühle Pausen in einem der zahlreichen Schlösser.
mehr erfahren
Geister, Mythen, Sagen: Auf magischen Pfaden einmal um den Kochelsee / Foto: © Tölzer Land Tourismus, Dietmar Denger
06.06.2023

Von schaurig bis schön: Digitale Kräuter- und Sagenwanderungen 2023 im Tölzer Land

Die Rad- und Wandertouren bieten kurzweilige Ausflüge für die ganze Familie: Gruselige Geister, Wildkräuter-Kochrezepte, Hofläden und bayerische Biergärten.
mehr erfahren
Die Biergärten der Wirtshäuser rund um den Waginger See sind im Sommer die ideale Kulisse für die Musikantenstammtische. / Foto: © djd/Tourist-Info Waginger See/Richard Scheuerecker
01.06.2023

Traditionen mit geselliger Note im Rupertiwinkel erleben

Im oberbayerischen Rupertiwinkel östlich des Chiemsees sind Traditionen noch selbstverständlicher Teil des Lebens und nicht ausschließlich Touristenattraktion.
mehr erfahren
UNESCO-Weltkulturerbe Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth / Foto: © Loic Lagarde
01.06.2023

275 Jahre Markgräfliches Opernhaus in Bayreuth

Seit April 2023 ist die Wagner-Stadt Bayreuth um eine Attraktion reicher, denn das das Welterbe-Informationszentrum und Opernhausmuseum im Redoutenhaus öffnete seine Tore.
mehr erfahren
Der LIGHT TREK ECO ist der erste Umwelt-Trekkingschirm aus nachhaltigen Materialien / Foto: © Eberhard Göbel GmbH & Co. KG
31.05.2023

Wanderschirme: Der praktische Begleiter für Outdoor-Abenteuer

Euroschirm bringt den ersten Umwelt-Trekkingschirm aus nachhaltigen Materialien heraus
mehr erfahren
Seefeld präsentiert im Sommer den Dienstagsmarktl mit regionalen Produzenten / Foto: © Region Seefeld – Tirols Hochplateau
31.05.2023

Die Marktsaison beginnt - Seefelder Dienstagsmarktl öffnet am 6. Juni 2023 seine Standl

Sommerzeit ist Marktzeit und so startet der traditionelle Seefelder Dienstagmarkt am 6. Juni 2023 in die neue Saison und bis Ende September wird dann wieder jeden Dienstag am Seefelder Dorfplatz eine Vielfalt an heimischen Produkten angeboten.
mehr erfahren
Wandern im Bergischen Land - zwischen Mystik und Naturerlebnis / Foto: © Helga auf Pixabay
30.05.2023

Erkundung des Naturparadieses - Wandern im Bergischen Land

Entdecken Sie weitläufige Wälder, malerische Täler und atemberaubende Panoramablicke auf den Wanderwegen der zauberhaften Region, dem Bergischen Land.
mehr erfahren
Unterwegs auf der Eifelspur Toskana der Eifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz
26.05.2023

Auszeichnung des Wanderwegs des Jahres 2023 in der Nordeifel

Erstmalig wurde in diesem Jahr der beliebteste Wanderweg in der Nordeifel gesucht und Interessierte konnten in den ersten drei Monaten des Jahres 2023 ihrer Lieblings-EifelSchleife oder -EifelSpur ihre Stimme geben.
mehr erfahren
Naturabenteuer im Herzen des Schwarzwaldes / Foto: © HS-Foto - Hermann Schmider
26.05.2023

Wandern mit Aussicht - unterwegs im Herzen des Schwarzwaldes

Das Kinzigtal im Schwarzwald bietet eine abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft. Entdecken Sie die schönsten Wandertouren in der Heimat des Bollenhutes.
mehr erfahren
Monika und Hansi Bantl Neuner unterwegs im Gaistal / Foto: © Region Seefeld, Burnz Neuner
24.05.2023

Den Frühling 2023 aktiv in der Region Seefeld erleben

Vom 4. bis 10. Juni 2023 laden Monika und Hans Bantl zusammen mit dem Tourismusverband Seefeld bereits zum 17. Mal zu den Leutascher Bergfrühlingstagen ein.
mehr erfahren