Bad Bocklet lädt zum 12. Rhöner Wandertag für alle Generationen

Vom 23. bis 25. September 2022 findet der 12. Rhöner Wandertag im Staatsbad Bad Bocklet unter dem Motto Bewegung. Kultur. Kulinarik statt. - Bad Bocklet lädt zum 12. Rhöner Wandertag für alle Generationen

Der Rhöner Wandertag erfreut sich seit mehr als zehn Jahren großer Beliebtheit in der Rhön und weit darüber hinaus. In diesem Jahr findet der Rhöner Wandertag zum zwölften Mal statt, nach zweijähriger Coronapause lebt die Tradition im bayerischen Staatsbad Bad Bocklet vom 23. bis 25. September 2022 mit einem abwechslungsreichen Programm für die ganze Familie wieder auf.

Ayurveda bis Waldbaden

Abwechselnd ist der Rhöner Wandertag seit 2010 in einem bayerischen, hessischen oder thüringischen Austragungsort zu Besuch. Eine Besonderheit weist der Rhöner Wandertag in Bad Bocklet bereits jetzt auf: Das Staatsbad rüstet sich gleich an drei Tagen vom 23. bis 25. September 2022 zu einem Wandertag, der viel mehr zu bieten hat als erlebnisreiche Wanderstrecken in und um den gastgebenden Ort im Landkreis Bad Kissingen. Gesundheit, Kultur und Kulinarik bilden einen gewichtigen Teil im umfangreichen Programm. Besonders hervorgehoben wird - für ein Staatsbad angemessen - das Thema Gesundheit.

Kurdirektor und Veranstalter Thomas Beck ist überzeugt, eine große Zahl an Wanderbegeisterten im September in Bad Bocklet begrüßen zu dürfen: „Das Programm reicht von Ayurveda bis Waldbaden. Da ist für jedermann etwas dabei“, betont der Touristiker überzeugt.

Gesundheit im Fokus

Ein besonderer Fokus liegt in Bad Bocklet auf der Gesundheit. Angebote wie richtiges Kneippen zum Start in den Tag werden ebenso angeboten wie ein Atemspaziergang oder ein Koordinationswalk für Kinder und Erwachsene. „Wer an unserem Rhöner Wandertag teilnehmen möchte, muss nicht über eine große Wanderkondition verfügen, der Spaß an der Bewegung ist viel wichtiger“, betont Thomas Beck. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird zudem das berühmte und besonders eisenreiche Wasser aus der Balthasar-Neumann-Quelle im Kurpark empfohlen.

Der Kulinarik auf der Spur

Eher für die Erwachsenen gedacht sind die kulinarischen Wanderungen in den Nachmittags- und frühen Abendstunden. Diese führen nach Großenbrach zu den Streuobstwiesen oder zu einer Bierprobe nach Aschach. Eine lange Wanderung für erfahrene Wandersleute führt um den Kreuzberg. Wer lieber ohne allzu große Anstrengung ein wenig zur Ruhe kommen möchte, kann an einem meditativen Spaziergang teilnehmen.

Zum Familientag lädt das Staatsbad Bad Bocklet beim 12. Rhöner Wandertag ein. Am Sonntag, 25. September 2022, gibt es jede Menge Ideen für Bewegung mit Spaß und Spiel wie z. B. Kräuterwandern.

Buntes Familienprogramm

Das Programm zum 12. Rhöner Wandertag richtet sich nicht allein an erfahrene Wanderer. Familien sind ebenso eingeladen an Erlebniswanderungen teilzunehmen, der Sonntag, 25. September 2022 wird sogar zum eigens erklärten Familientag im Rahmen des Wandertages rund um das Gesundheitswandern, einer Walderlebnisführung auf dem Naturlehrpfad, dem Kräuter sammeln oder dem Waldbaden.

Die ganze Familie kann auch beim Yoga ihre ganz persönliche Freude an der Bewegung entdecken. Oder bei einer Familienkulturwanderung in den Gemeindeteil Aschach, wo im Schulmuseum während einer Unterrichtsstunde wie in früheren Zeiten die Schulbank gedrückt werden darf.

Einkehr oder Picknickbeutel

Die Bad Bockleter Gastronomen sorgen rund um den Rhöner Wandertag zum einen für die notwendige Verpflegung und zum anderen für kulinarische Genüsse nach der Wanderung. Wer unterwegs eine Stärkung benötigt, der kann sich in Bad Bocklet einen Picknickbeutel sichern. Der Picknickbeutel enthält alles, was man für unterwegs an Proviant wie Picknickausrüstung mitnehmen sollte. Erworben werden kann der Picknickbeutel im Bockleter Lädle.

Neue Extratour „Bad Bockleter“ wird vorgestellt

Einen besonderen Höhepunkt präsentiert das Staatsbad Bad Bocklet mit der Vorstellung einer neuen Extratour im Rahmen des Wandertages. Die Extratouren des Premiumwanderweges Der Hochrhöner erfreuen sich unter den Wanderfreunden aus nah und fern großer Beliebtheit. Die neue Extratour rund um Bad Bocklet, soll im Rahmen des Wandertages präsentiert und selbstverständlich auch erwandert werden.

Anmeldungen für die zahlreichen Angebote und Wanderungen im Rahmen des Rhöner Wandertages sind erforderlich und werden von der Kur- und Touristinformation unter Telefon 09708 707030 entgegengenommen.

Kostenlose Urlaubskataloge aus der Rhön alle ansehen

Der Rhöner Wandertag

Als jährliches Highlight der Wanderfreundinnen und -freunde in der Rhön und weit darüber hinaus hat sich der Rhöner Wandertag seit 2010 etabliert. Nach der ersten Veranstaltung in Münnerstadt (Lkr. Bad Kissingen) wechselte die Austragung stets in ein anderes Bundesland im Dreiländereck der Rhön. Initiiert wurde der Rhöner Wandertag von den fünf Landräten der fünf Rhön-Landkreise. Die Rhön GmbH – Gesellschaft für Tourismus und Markenmanagement mit Sitz in Wildflecken (Lkr. Bad Kissingen) zeichnet heute für die Austragung verantwortlich. Symbolisch wird nach jedem Rhöner Wandertag der Wandertag-Staffelstab an einen Vertreter der Gemeinde überreicht, die im kommenden Jahr den Rhöner Wandertag ausrichten darf.

Das Bayerische Staatsbad Bad Bocklet ist vom 23. bis 25. September 2022 Gastgeber des 12. Rhöner Wandertages. Das ideenreiche Programm dreht sich um Bewegung, Kultur und Kulinarik. - Der Rhöner Wandertag

Quelle: Staatsbad und Touristik Bad Bocklet GmbH c/o texTDesign Tonya Schulz GmbH

Unterwegs auf der Eifelspur Toskana der Eifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz
26.05.2023

Auszeichnung des Wanderwegs des Jahres 2023 in der Nordeifel

Erstmalig wurde in diesem Jahr der beliebteste Wanderweg in der Nordeifel gesucht und Interessierte konnten in den ersten drei Monaten des Jahres 2023 ihrer Lieblings-EifelSchleife oder -EifelSpur ihre Stimme geben.
mehr erfahren
Naturabenteuer im Herzen des Schwarzwaldes / Foto: © HS-Foto - Hermann Schmider
26.05.2023

Wandern mit Aussicht - unterwegs im Herzen des Schwarzwaldes

Das Kinzigtal im Schwarzwald bietet eine abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft. Entdecken Sie die schönsten Wandertouren in der Heimat des Bollenhutes.
mehr erfahren
Monika und Hansi Bantl Neuner unterwegs im Gaistal / Foto: © Region Seefeld, Burnz Neuner
24.05.2023

Den Frühling 2023 aktiv in der Region Seefeld erleben

Vom 4. bis 10. Juni 2023 laden Monika und Hans Bantl zusammen mit dem Tourismusverband Seefeld bereits zum 17. Mal zu den Leutascher Bergfrühlingstagen ein.
mehr erfahren
: Wunderschöne Ausblicke im Ferienland Donau-Ries / Foto: © Dietmar Denger
24.05.2023

Startschuss für die Tourismus-Saison 2023 im Ferienland Donauries

Lange haben die ersten sommerlichen Tage auf sich warten lassen, nun aber breitet sich der Frühling langsam überall aus und dies ist der Startschuss für die Tourismus-Saison 2023 im Ferienland Donauries.
mehr erfahren
Typische Jause auf einer Alm in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern / Foto: © Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH, Daniel Breuer
17.05.2023

Urige Almen und fantastische Ausblicke - Almsommer 2023 in der Nationalpark-Region Hohe Tauern

Wenn Anfang Juni 2023 die Sennerinnen und Senner ihre Almhütten beziehen, beginnt in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern der Almsommer im Salzburger Land.
mehr erfahren
Freizeit- und Radbusse 3F-mobil / Foto: © Frankenwald Tourismus
15.05.2023

Mühelos auf Frankens Berge: Start der Freizeit- und Radbusse 3F-mobil am 1. Mai 2023

Radfahrer, Wanderer und Ausflügler können sich seit dem 1. Mai 2023 wieder bequem mit dem Rad- und Freizeitbus „3Fmobil“ durch den Frankenwald, im Fichtelgebirge und in der Fränkischen Schweiz chauffieren lassen.
mehr erfahren
Bei der Überquerung des Steinwalds passieren Wanderer die eindrucksvollen Felstürme der Burgruine Weißenstein. / Foto: © djd/Stadt Marktredwitz/Harald Primitz
12.05.2023

Wandern ohne lästiges Gepäck am Goldsteig im Fichtelgebirge

Die Stadt Marktredwitz ist nicht nur idealer Ausgangspunkt für Radtouren, zum Beispiel den Wallenstein-Radweg, hier beginnt auch der längste Prädikatswanderweg Deutschlands, der Goldsteig.
mehr erfahren
Die Bergbahn Brauneck fährt an den Festivaltagen bis 19 Uhr. / Foto: © Tourismus Lenggries, Adrian Greiter
11.05.2023

Lenggries bietet Urlaubern mit Fun & Fly ein neues Outdoorfestival

Abheben, Raften, Klettern, Biken oder doch lieber Märchen und Vorträgen lauschen sowie Material testen? Das alles und noch viel mehr ist möglich beim neuen Fun & Fly-Festival in Lenggries.
mehr erfahren
Westwegportal vom Feldberg / Foto: © Chris Keller, Schwarzwald Tourismus
26.04.2023

Wanderopening 2023 im Schwarzwald

Der Schwarzwald bietet mit über 23.000 Kilometern einheitlich markierter Wanderwege eine Erlebnisvielfalt erster Güte und am am 13. und 14. Mai 2023 wird die Wandersaison im Schwarzwalds eröffnet.
mehr erfahren
Sonnenaufgang Digelfeld / Foto: © Mythos Schwäbische Alb; Steffen Steinhäußer
26.04.2023

Rad- und Wanderkarte Mittlere Schwäbische Alb - Traumtouren durch malerische Landschaften

Mit der aktuellen Rad- und Wanderkarte bietet die Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb im Landkreis Reutlingen Urlaubern die Möglichkeit die Region auf eigene Faust zu erkunden.
mehr erfahren