Bad Bocklet lädt zum 12. Rhöner Wandertag für alle Generationen

Vom 23. bis 25. September 2022 findet der 12. Rhöner Wandertag im Staatsbad Bad Bocklet unter dem Motto Bewegung. Kultur. Kulinarik statt. - Bad Bocklet lädt zum 12. Rhöner Wandertag für alle Generationen

Der Rhöner Wandertag erfreut sich seit mehr als zehn Jahren großer Beliebtheit in der Rhön und weit darüber hinaus. In diesem Jahr findet der Rhöner Wandertag zum zwölften Mal statt, nach zweijähriger Coronapause lebt die Tradition im bayerischen Staatsbad Bad Bocklet vom 23. bis 25. September 2022 mit einem abwechslungsreichen Programm für die ganze Familie wieder auf.

Ayurveda bis Waldbaden

Abwechselnd ist der Rhöner Wandertag seit 2010 in einem bayerischen, hessischen oder thüringischen Austragungsort zu Besuch. Eine Besonderheit weist der Rhöner Wandertag in Bad Bocklet bereits jetzt auf: Das Staatsbad rüstet sich gleich an drei Tagen vom 23. bis 25. September 2022 zu einem Wandertag, der viel mehr zu bieten hat als erlebnisreiche Wanderstrecken in und um den gastgebenden Ort im Landkreis Bad Kissingen. Gesundheit, Kultur und Kulinarik bilden einen gewichtigen Teil im umfangreichen Programm. Besonders hervorgehoben wird - für ein Staatsbad angemessen - das Thema Gesundheit.

Kurdirektor und Veranstalter Thomas Beck ist überzeugt, eine große Zahl an Wanderbegeisterten im September in Bad Bocklet begrüßen zu dürfen: „Das Programm reicht von Ayurveda bis Waldbaden. Da ist für jedermann etwas dabei“, betont der Touristiker überzeugt.

Gesundheit im Fokus

Ein besonderer Fokus liegt in Bad Bocklet auf der Gesundheit. Angebote wie richtiges Kneippen zum Start in den Tag werden ebenso angeboten wie ein Atemspaziergang oder ein Koordinationswalk für Kinder und Erwachsene. „Wer an unserem Rhöner Wandertag teilnehmen möchte, muss nicht über eine große Wanderkondition verfügen, der Spaß an der Bewegung ist viel wichtiger“, betont Thomas Beck. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird zudem das berühmte und besonders eisenreiche Wasser aus der Balthasar-Neumann-Quelle im Kurpark empfohlen.

Der Kulinarik auf der Spur

Eher für die Erwachsenen gedacht sind die kulinarischen Wanderungen in den Nachmittags- und frühen Abendstunden. Diese führen nach Großenbrach zu den Streuobstwiesen oder zu einer Bierprobe nach Aschach. Eine lange Wanderung für erfahrene Wandersleute führt um den Kreuzberg. Wer lieber ohne allzu große Anstrengung ein wenig zur Ruhe kommen möchte, kann an einem meditativen Spaziergang teilnehmen.

Zum Familientag lädt das Staatsbad Bad Bocklet beim 12. Rhöner Wandertag ein. Am Sonntag, 25. September 2022, gibt es jede Menge Ideen für Bewegung mit Spaß und Spiel wie z. B. Kräuterwandern.

Buntes Familienprogramm

Das Programm zum 12. Rhöner Wandertag richtet sich nicht allein an erfahrene Wanderer. Familien sind ebenso eingeladen an Erlebniswanderungen teilzunehmen, der Sonntag, 25. September 2022 wird sogar zum eigens erklärten Familientag im Rahmen des Wandertages rund um das Gesundheitswandern, einer Walderlebnisführung auf dem Naturlehrpfad, dem Kräuter sammeln oder dem Waldbaden.

Die ganze Familie kann auch beim Yoga ihre ganz persönliche Freude an der Bewegung entdecken. Oder bei einer Familienkulturwanderung in den Gemeindeteil Aschach, wo im Schulmuseum während einer Unterrichtsstunde wie in früheren Zeiten die Schulbank gedrückt werden darf.

Einkehr oder Picknickbeutel

Die Bad Bockleter Gastronomen sorgen rund um den Rhöner Wandertag zum einen für die notwendige Verpflegung und zum anderen für kulinarische Genüsse nach der Wanderung. Wer unterwegs eine Stärkung benötigt, der kann sich in Bad Bocklet einen Picknickbeutel sichern. Der Picknickbeutel enthält alles, was man für unterwegs an Proviant wie Picknickausrüstung mitnehmen sollte. Erworben werden kann der Picknickbeutel im Bockleter Lädle.

Neue Extratour „Bad Bockleter“ wird vorgestellt

Einen besonderen Höhepunkt präsentiert das Staatsbad Bad Bocklet mit der Vorstellung einer neuen Extratour im Rahmen des Wandertages. Die Extratouren des Premiumwanderweges Der Hochrhöner erfreuen sich unter den Wanderfreunden aus nah und fern großer Beliebtheit. Die neue Extratour rund um Bad Bocklet, soll im Rahmen des Wandertages präsentiert und selbstverständlich auch erwandert werden.

Anmeldungen für die zahlreichen Angebote und Wanderungen im Rahmen des Rhöner Wandertages sind erforderlich und werden von der Kur- und Touristinformation unter Telefon 09708 707030 entgegengenommen.

Kostenlose Urlaubskataloge aus der Rhön alle ansehen

Der Rhöner Wandertag

Als jährliches Highlight der Wanderfreundinnen und -freunde in der Rhön und weit darüber hinaus hat sich der Rhöner Wandertag seit 2010 etabliert. Nach der ersten Veranstaltung in Münnerstadt (Lkr. Bad Kissingen) wechselte die Austragung stets in ein anderes Bundesland im Dreiländereck der Rhön. Initiiert wurde der Rhöner Wandertag von den fünf Landräten der fünf Rhön-Landkreise. Die Rhön GmbH – Gesellschaft für Tourismus und Markenmanagement mit Sitz in Wildflecken (Lkr. Bad Kissingen) zeichnet heute für die Austragung verantwortlich. Symbolisch wird nach jedem Rhöner Wandertag der Wandertag-Staffelstab an einen Vertreter der Gemeinde überreicht, die im kommenden Jahr den Rhöner Wandertag ausrichten darf.

Das Bayerische Staatsbad Bad Bocklet ist vom 23. bis 25. September 2022 Gastgeber des 12. Rhöner Wandertages. Das ideenreiche Programm dreht sich um Bewegung, Kultur und Kulinarik. - Der Rhöner Wandertag

Quelle: Staatsbad und Touristik Bad Bocklet GmbH c/o texTDesign Tonya Schulz GmbH

Familienfreundliche Touren im Rahmen der Bergischen Wanderwoche bieten Erlebnisse für Groß und Klein. / Foto: © Cora Berndt-Stühmer
17.03.2025

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025

Das Programm zur diesjährigen Bergischen Wanderwoche im Frühjahr 2025 ist online. Mehr zu den Wanderungen und zum neuen Sponsor der Bergischen Wanderwochen erfahren hier.
mehr erfahren
Aktiv ins Mittelalter im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.03.2025

Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben

2025 erwartet Aktivurlauber und Kulturfans in Frankenwald und Haßberge ein abwechslungsreiches Programm voller Natur, Geschichte und Genuss.
mehr erfahren
Auf der Wanderkarte zum Tag der Steige werden Stempel gesammelt. Wer eine Strecke komplett erwandert, erhält am Ende eine Belohnung. / Foto: © EMG - Essen Marketing GmbH
10.03.2025

Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich

Am 5. April 2025 wird im Essener Norden gewandert. Rund um den ZollvereinSteig findet der zweite Tag der Steige statt. Fünf Routen stehen zur Auswahl - von einer kurzen für Familien bis hin zum gesamten Steig für Wanderprofis.
mehr erfahren
Inspiration und Nachhaltigkeit im Albtal Magazin / Foto: © Sabine Zoller I Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V.
10.03.2025

Das neue Albtal Magazin 2025 ist da

Das neue Albtalmagazin spiegelt die Vielfalt und den Charme des Albtals in einer lebhaften Mischung aus beeindruckenden Bildern, spannenden Geschichten und nützlichen Tipps für die Reise wieder.
mehr erfahren
Die Schönheit des Weitwanderns liegt auch in seiner Schlichtheit. Mit leichtem Gepäck lässt man alles Unnötige hinter sich und genießt den Ausblick – zum Beispiel auf den Großglockner entlang des Bergpilgerwegs Hoch und Heilig in Osttirol. / Foto: © TVB Osttirol/Peter Maier
07.03.2025

Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol

Ob Jakobsweg, Alpenüberquerung oder Pacific Crest Trail: In Osttirol, dem Land der Berge südlich des Alpenkamms, wandert man beispielsweise auf dem Bergpilgerweg Hoch und Heilig der inneren Ruhe entgegen.
mehr erfahren
Glaswaldsee im Wolftal / Foto: © Michael Rehm auf Pixabay
06.03.2025

Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal

Das wildromantische Wolftal in der Nationalparkregion Schwarzwald schlängelt sich dem Bachlauf entlang, von der Quelle am Kniebis bis zur Mündung in die Kinzig.
mehr erfahren
An manchen Felsen ist ein Überhang zu bezwingen. / Foto: © djd/Zweckverband Steinwald-Allianz/DAV Regensburg/Ludwig Simek
05.03.2025

Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns

Im Nordosten Bayerns finden Kletterfreunde ein Ziel fernab vom Trubel: den Naturpark Steinwald. Der zweitkleinste Naturpark Bayerns ist geprägt von Fels und Wald.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren
In den stillen Wäldern des Rupertiwinkels fällt es leicht, neue Verbindungen zu Natur und Spiritualität zu knüpfen und dabei zu sich selbst zu finden. / Foto: © djd/Tourist-Info Waginger See
04.03.2025

Am Waginger See führt der Weg zu sich durch die Natur

Die Natur rund um den Waginger See bietet ideale Voraussetzungen zur Erholung und Regeneration von Körper und Geist.
mehr erfahren
Touristiker aus den FNBW-Mitgliedsorten Bayerisch Eisenstein und Zwiesel sowie die Stadt Regen arbeiten gemeinsam am Projekt. v.l. Karin Fuchs (FNBW-TI Glasstadt Zwiesel), Angelika Michl (TI Stadt Regen), Robert Kürzinger (Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald) und Daniela Schwarz (FNBW-TI Bayerisch Eisenstein) / Foto: © FNBW, Lisa Schuster
04.03.2025

Der Flusswanderweg am Regen soll Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 werden

Jetzt ist es offiziell – Der Flusswanderweg am Regen von Bayerisch Eisenstein über Zwiesel bis nach Regen ist für den Titel Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 nominiert.
mehr erfahren