Das Passauer Land im Bayerischen Wald bietet grenzenlose Entdeckungstouren

Passau ist ein idealer Ausgangspunkt für aktive Entdeckungstouren in alle Himmelsrichtungen. - Das Passauer Land im Bayerischen Wald bietet grenzenlose Entdeckungstouren

Römisches Erbe, mittelalterliche Burgen, schmucke Städte und heilende Gewässer - wo kulturelle und landschaftliche Schätze aufeinandertreffen, gibt es für Urlauber meist viel zu erleben. Auch im Passauer Land eröffnen sich durch die Lage im Dreiländereck Bayern, Böhmen und Oberösterreich nahezu unbegrenzte Möglichkeiten für Wanderer, Radfahrer und Kulturliebhaber. Von den steilen Hang- und Schluchtwäldern der Donauleiten über den von Burgen gekrönten Inn bis zum sanft-hügeligen Bayerischen Golf- und Thermenland und dem ursprünglichen Bayerischen Wald lassen sich aktive und kulturelle Entdeckungen miteinander verbinden.

Radeln und Wandern im Weltkulturerbe

Die Domstadt Passau am Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz ist ein idealer Ausgangspunkt. In östlicher Richtung rollt man auf dem Donauradweg flussabwärts Richtung Linz. Eine Etage höher, auf dem Höhenwanderweg Donausteig, genießen Wanderer weite Ausblicke über den zweitlängsten Strom Europas und können im Schloss Obernzell mit seinem Keramikmuseum eine inspirierende Rast einlegen. Heute sind die Grenzen zu den EU-Nachbarn offen, doch die Römer errichteten entlang der Donau Militäranlagen und Siedlungen. Der Teil des Donaulimes westlich von Passau gehört seit 2021 zum Unesco-Weltkulturerbe. In der Dreiflüssestadt lohnt sich ein Besuch im Römermuseum Kastell Boiotro, flussaufwärts lädt das Museum Quintana in Künzing zu einer Zeitreise ein. Unter www.passauer-land.de gibt es weitere Informationen zur Region, zu Aktivitäten und Unterkünften sowie zur PassauRegioCard, die den Weg zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Angeboten ebnet.

Radfahrer können die reizvolle Flusslandschaft an der Donau besonders hautnah genießen.

Vom Paradiesgarten zur Therme

Südlich von Passau thront die Neuburg hoch über dem Inn. Der Inn-Radweg führt Radler zu der trutzigen Anlage mit ihrer wechselvollen, fast 1000-jährigen Geschichte. Der im 17. Jahrhundert angelegte, mit Skulpturen geschmückte Paradiesgarten und die Landkreisgalerie mit regelmäßigen Ausstellungen machen das Schloss zu einem beliebten Ziel für aktive Genießer. Wer unten am Inn die Flussseite wechselt, gelangt über den Mariensteg in den aussichtsreichen Sauwald und schließlich in die oberösterreichische Barockstadt Schärding. Von dort ist es nicht weit ins "Niederbayerische Thermenland", wo in Bad Füssing, Bad Griesbach und Bad Birnbach heilkräftiges Wasser aus der Tiefe die Thermalbecken füllt. In Verbindung mit den modernen Bade- und Wellnesswelten bietet das Entspannen im warmen Wasser eine wohltuende Ergänzung zum aktiven Erleben.

Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.

Quelle: Landratsamt Passau - Tourismus c/o DJD deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Unterwegs mit dem VGN in Franken / Foto: © VGN/Andrea Gaspar-Klein
18.10.2023

Abenteuerliche Herbsttage 2023: Wenn die Natur zum Spielplatz wird

Die goldenen Monate des Jahres stehen vor der Tür und laden Abenteurer und Naturbegeisterte ein, sich in das Dickicht unbekannter Pfade und das Rauschen verborgener Wasserfälle in Franken zu begeben.
mehr erfahren
Mit dem Rad im Herbst den Weissensee entdecken / Foto: © Kärnten Werbung, Gert Perauer
29.09.2023

11 Tipps um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken

Die Redaktion Tambiente zeigt euch 11 Tipps, um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken.
mehr erfahren
Zahlreiche Fern- und Themenradwege kreuzen sich in Ansbach. / Foto: © djd/Stadt Ansbach/Florian Trykowski
26.09.2023

Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden

Der Panoramaradweg Burgenstraße zwischen Mannheim und Bayreuth ist nur einer von zahlreichen Themenradwegen durch die Ferienregion Romantisches Franken, die sich in Ansbach kreuzen.
mehr erfahren
Radlerinnen in Kelheim auf der Niederbayerntour / Foto: © Tourismusverband Ostbayern, Gerhard Illig
21.09.2023

Niederbayerntour - die perfekte Tour für den goldenen Herbst

Die Stadt-Land-Fluss-Radroute par excellence quer durch Niederbayern und dem Bayerischen Golf- und Thermenland im goldenen Herbst 2023.
mehr erfahren
Zum dritten Mal fand der Donautal-Radelspaß in und um Ziemetshausen statt. / Foto: © Gudio Köninger
19.09.2023

Donautal-Radelspaß lockte 2023 mehr als 10.000 Radfans nach Ziemetshausen

Aller guten Dinge sind drei: Nach 2011 und 2013 fand am vergangenen Wochenende, 16. und 17. September 2023, zum dritten Mal der Donautal-Radelspaß in und um Ziemetshausen im Schwäbischen Donautal statt.
mehr erfahren
Wander- und Trekking-Wochenenden im Frankenwald / Foto: © Frankenwald Tourismus/Marco Felgenhauer
15.09.2023

5 Rad- und Wandertipps für den fränkischen Herbst 2023

Entdecken Sie Franken im Herbst 2023: Fünf unvergessliche Rad- und Wandertipps stellen wir Ihnen heute vor.
mehr erfahren
Bad Berleburg  und sein Residenzschloss / Foto: © Denny Franzkowiak auf Pixabay
14.09.2023

Rad-Urlaub in Bad Berleburg: Tolle Touren im goldenen Herbst

Im goldenen Herbst verwandelt sich das Siegerland in ein Radlerparadies und Bad Berleburg ist mittendrin.
mehr erfahren
Im ältesten Nationalpark Deutschlands lässt sich ursprüngliche Natur hautnah erleben. / Foto: © djd/Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald/Arber-Bergbahn
14.09.2023

Den Herbst 2023 in Deutschlands ältestem Nationalpark genießen

Zwölf Gemeinden haben sich zur Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald zusammengeschlossen, um Aktiv-Urlaubern, Familien und Naturliebhabern das beste Urlaubserlebnis zu garantieren.
mehr erfahren
Radelgruppe unterwegs beim Donautal-Radelspaß / Foto: © Donautal-Aktiv e.V.
29.08.2023

Gemeinsam radeln, rätseln und gewinnen beim Donautal-Radelspaß 2023

Gruppenwettbewerb und energie schwaben-Naturrallye beim Donautal-Radelspaß 2023 am 16. und 17. September auf den Strecken Donautal-L und/oder Donautal-M .
mehr erfahren
Stoneman Taurista / Foto: © Stratmann
28.08.2023

Stoneman 2023 Saisonfinale in Radstadt

Das Saisonfinale des Stoneman Taurista findet von 21. bis 24. September 2023 in Radstadt statt und alle offiziellen Starter erhalten hier ein kleines Dankeschön.
mehr erfahren