Dein Potsdam-Reisemagazin

Am Wasser inspirieren lassen - viele Tipps gibt es im neuen  im neuen - Dein Potsdam-Reisemagazin

Ohne Sorge – das ist nicht nur die Bedeutung von Potsdams berühmtesten Schloss Sanssouci. Es ist auch ein Gefühl, nach dem wir uns derzeit am meisten sehnen. Weite Parkanlagen, ausgedehnte Radtouren und Wasser soweit das Auge reicht. Potsdam bietet beste Bedingungen für die sorgenfreie Auszeit. In der zweiten Ausgabe des „Dein Potsdam-Reisemagazins“ hat die PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH viele Tipps für den entspannten Sommer/ Herbst-Urlaub in Brandenburgs Landeshauptstadt gebündelt.

Die von der Havel umspülte Insel lädt zum Bootfahren, Baden und Bummeln am Wasser ein. Die PMSG beschreibt im neuen Magazin die wichtigsten Anleger, Badestellen in und um Potsdam sowie besondere Orte am Wasser. Wer einmal in die Naturkulisse Potsdams eingetaucht ist, versteht die Preußischen Könige, die sich von dieser einzigartigen Lage inspiriert fühlten. Hier lebten sie ihre Sehnsüchte nach fernen Ländern aus und kreierten ihr Arkadien. Und so gibt das Reisemagazin auch einen Vorgeschmack, welche europäischen Länder in Potsdam vereint sind und sich dazu noch auf einer Fahrradtour „bereisen“ lassen.

Wenn die Tage wieder kürzer werden, setzt die wärmende Herbstsonne die Harmonie aus Kulturerbe und Natur besonders in Szene. Und auch die versteckten Hinterhöfe und die idyllischen Obstgärten sind zu dieser Zeit wahre Oasen. Bei einem Stopp auf dem Markt oder an einem der Hofläden lässt sich der Herbst so richtig (aus)kosten. Wer die Ferien mit den Kindern und Enkeln in Potsdam verbringen möchte, wird im aktuellen Magazin einige Tipps für eine garantiert spannende Familienzeit finden.

Die PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH unterstützt als „Gastgeber mit Verantwortung“ bei der Planung der sorgenfreien Potsdam-Auszeit, informiert über aktuelle Maßnahmen und inspiriert für Erlebnisse zum Durchatmen und Innehalten.

Quelle: PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH

Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
05.06.2025

Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske

In Greetsiel beginnt eine neue Veranstaltungsreihe: Elführtje. Daje sowie Geeske begleiten die Gäste. Bei diesem Angebot geht es um Brauchtum. Es ist eine Kostümführung.
mehr erfahren
Das malerische Nikolaiviertel im Herzen von Altenburg ist geprägt von schmalen Gassen und kleinen Häusern, die sich harmonisch in das Stadtbild einfügen. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Johannes Bondzio
05.06.2025

Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land

Herausragende Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen erwarten Sie. Das Altenburger Land in Thüringen ist jederzeit eine Reise wert.
mehr erfahren
Instelsteg in Pforzheim / Foto: © Pierre Johne
04.06.2025

Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes

Pforzheim ist das Tor zum nördlichen Schwarzwald. Die aufgrund ihrer Schmuck- und Uhrenindustrie auch als Goldstadt bezeichnete Stadt ist allerdings eher eine Schönheit auf den zweiten Blick.
mehr erfahren
Weinwanderung in Oberkirch - Genuss pur im Schwarzwald. / Foto: © Jigal Fichtner I Renchtal Tourismus GmbH
04.06.2025

Kulinarische Erlebnisangebote im Sommer 2025 im Schwarzwald

Regionale Gaumenfreuden entdecken: Diese kulinarischen Erlebnisangebote vereinen Entdeckerlust, Bewegungsdrang und Genussfreuden in den unterschiedlichen Natur- und Kulturlandschaften der Ferienregion Schwarzwald.
mehr erfahren
Die Grube Bendisberg in Langenfeld/St. Jost ist das einzige Besucherbergwerk in der Eifel. / Foto: © Vulkanpark I Martin Christ
04.06.2025

Entdecken Sie die Grube Bendisberg, ein Abenteuer unter Tage

Die Grube Bendisberg in Langenfeld/St. Jost ist das einzige Besucherbergwerk in der Eifel. Hier haben Besucher die Möglichkeit, Erzgänge aus der Zeit der Entstehung des Rheinischen Schiefergebirges vor ca. 330 bis 300 Millionen Jahren zu besichtigen.
mehr erfahren
Tanzperformance R·ONDE·S von Pierre Rigal. / Foto: © Pierre Rigal
03.06.2025

Event-Sommer 2025 in der Völklinger Hütte

Grenzüberschreitende Begegnungen, Tanz, Techno und Theater: Im Zusammenspiel mit zahlreichen Partnern aus Deutschland, Frankreich und dem Kongo präsentiert das Weltkulturerbe Völklinger Hütte im Jahr 2025 einen echten Event-Sommer.
mehr erfahren
Weggefährten des Zoo der Zukunft: v.l.n.r.: Wolfgang Tiefensee, Jörg Junhold und Burkhard Jung / Foto: © Zoo Leipzig
02.06.2025

Zoo Leipzig: 25 Jahre Zoo der Zukunft

Einst war es ein kühner, ambitionierter Plan mit großer Vision – jetzt, 25 Jahre später – sind viele Ideen aus dem im Juni 2000 beschlossenen Masterplan Zoo der Zukunft Wirklichkeit geworden und der Zoo Leipzig gehört zu den modernsten Zoos.
mehr erfahren
Magdalenenaltar im Stiftsmuseum Aschaffenburg / Foto: © Till Benzin, Aschaffenburg 2018
02.06.2025

Museumsschätze bei einer Stippvisite in den Fränkischen Städten entdecken

Im Zentrum der neuen Kampagne Museumsschätze stehen außergewöhnliche Exponate, die spannende Geschichten erzählen. Jedes Mitglied der AG Die Fränkischen Städte hat dafür ein besonderes Highlight aus einem seiner Museen ausgewählt.
mehr erfahren
Die Burg Eltz ist die deutsche Ritterburg, deren heute versteckte Lage sich den Besuchern nicht erschließt. Doch warum steht die Burg gerade hier? Vom Aussichtspunkt oberhalb der Burg wird via AR auf dem Smartphone die wichtige Handelsstraße zwischen dem fruchtbaren Maifeld und der Mosel wiederhergestellt. / Foto: © T-Systems, Telekom MMS, GALLIONfilm und ZAUBAR
30.05.2025

Fesselnde Zeitreise wird Tourismus in Mayen-Koblenz bereichern

Die Rhein-Mosel-Eifel-Touristik (REMET) wird eine Zeitreise durch den Einsatz von Augmented Reality (AR) umsetzen und in Zukunft werden sieben Sehenswürdigkeiten im Landkreis auf eine zweite digitale Ebene gebracht.
mehr erfahren