Die 5. Jahreszeit - der Salzburger Bauernherbst

Hollersbacher Bauernmarkt 202 - Die 5. Jahreszeit - der Salzburger Bauernherbst

Wenn die Tage kürzer werden und das Laub an den Bäumen bunte Farben annimmt, dann beginnt in den Regionen von Mittersill, Hollersbach und Stuhlfelden eine ganz besondere Jahreszeit – der Bauernherbst. Dieses traditionelle Fest ist eine Hommage an die reiche Kultur, die landwirtschaftlichen Traditionen und das reiche Erbe dieser Regionen. Mitte August beginnt im SalzburgerLand die fünfte Jahreszeit. Es ist die Zeit des Einbringens und Verarbeitens der Ernte, die Zeit der Feste, der Begegnungen und des Genießens. Es ist die Zeit, das traditionelle bäuerliche Leben kennen zu lernen. So auch bei den zahlreichen Bauernherbst-Veranstaltungen in der Region Mittersill-Hollersbach-Stuhlfelden.

Erster Höhepunkt im Veranstaltungsreigen ist das Strudelfest in Mittersill. Am 3. September 2023 duftet es in den Gassen nach den süßen - aber auch pikanten - Köstlichkeiten, die nur darauf warten, verkostet zu werden.

Am 23. September 2023 wird bereits das zünftige Oktoberfest gefeiert. Es ist zwar nicht so groß wie das Original in München, aber die Stimmung ist mindestens genauso gut. Am selben Wochenende erwartet die Besucher auch ein Almabtriebsfest beim Felberturmmuseum in Mittersill. Den krönenden Abschluss bildet der 39. Hollersbacher Bauernmarkt. Almabtrieb, Traktorparade und Volkstanz sind nur ein kleiner Auszug aus dem Programm.

2023 findet der 39. Hollersbacher Bauernmarkt statt

Bauernherbst in Mittersill-Hollersbach-Stuhlfelden

Der Bauernherbst gibt den Einheimischen sowie den Besuchern die Möglichkeit, das Erbe des Salzburger Landes hautnah zu erleben. Jeder Ort, von Mittersill bis Stuhlfelden, feiert dieses Ereignis auf seine eigene, einzigartige Weise, und es gibt viele Aktivitäten und Veranstaltungen, die einen Einblick in das Leben und die Bräuche der Region bieten.

Zu den Höhepunkten des Bauernherbstes zählen die traditionellen Umzüge, bei denen Einheimische in Trachten die Ernte und das bäuerliche Leben feiern. Handwerkliche Vorführungen bieten einen Blick in vergangene Zeiten, als viele der heute mechanisierten Prozesse noch von Hand durchgeführt wurden. Dazu gehören das Dreschen, das Spinnen von Wolle oder das Herstellen von traditionellen österreichischen Delikatessen.

Die kulinarischen Köstlichkeiten sind ein weiteres Highlight dieses Festes. Bei zahlreichen Bauernmärkten kann man frische, lokale Produkte kaufen, von herzhaftem Bauernbrot bis hin zu köstlichem Käse, hausgemachten Marmeladen und anderen Leckereien. Gasthäuser und Restaurants bieten spezielle Menüs an, die die traditionelle Küche der Region feiern, wie zum Beispiel Gerichte mit Wild, Pilzen oder Kürbis.

Neben den kulinarischen und handwerklichen Angeboten gibt es auch viele kulturelle Veranstaltungen, die das reiche Erbe der Region feiern. Traditionelle Musik, Tänze und Theateraufführungen sorgen für Unterhaltung und lassen die Besucher in die Kultur und Geschichte von Mittersill, Hollersbach und Stuhlfelden eintauchen.

Der Bauernherbst ist nicht nur eine Zeit, in der Traditionen und Kultur gefeiert werden, sondern auch eine Zeit der Besinnung und des Dankes für die Ernte und die Früchte der harten Arbeit der Landwirte. Es ist ein Fest, das die tiefe Verbindung zwischen Mensch und Natur zelebriert und die Schönheit des Salzburger Landes in den Vordergrund stellt. Es ist ein Erlebnis, das man nicht verpassen sollte, wenn man im Herbst in dieser malerischen Region Österreichs unterwegs ist.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Mittersill im Nationalpark Hohe Tauern - Magazin

Mittersill im Nationalpark Hohe Tauern - Magazin

SalzburgerLand | Salzburg | Österreich

Zwischen den Dreitausendern des Nationalparks Hohe Tauern und den sanften Grasbergen der Kitzbüheler Alpen liegt Mittersill-Hollersbach-Stuhlfelden. Eingebettet zwischen diesen beiden Gebirgsformen könnte die eindrucksvolle Berglandschaft für Wanderer nicht reizvoller sein. Die geografische Lage ist ein Glücksfall und Mittersill-Hollersbach-Stuhlfelden ist der ideale Ausgangspunkt für Hochgebirgswanderungen, Bergtouren, Winterwanderungen und Schneeschuhwanderungen.

Quelle: Mittersill plus Tourismus

Seit 25 Jahren die Gastgeber der Ganghofer Hubertuswoche in Leutasch – Hans und Monika Bantl. / Foto: © Region Seefeld, Burnz Neuner
22.09.2023

25. Ganghofer Hubertustage von 1. bis 7. Oktober 2023 auf Tirols Hochplateau

Bereits zum 25. Mal laden Monika und Hans Bantl von 1. bis 7. Oktober 2023 zur Ganghofer Hubertuswoche ins Leutaschtal in die Region Seefeld in Tirol ein.
mehr erfahren
Schokoladenführung in Schweinfurt / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360°, Florian Trykowski
19.09.2023

Die öffentlichen Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 ° im Oktober 2023

Ein Monat voller Abenteuer und Entdeckungen steht mit dem Oktober 2023 bevor. Schweinfurt 360° lädt alle Geschichts- und Kulturbegeisterten zu einer aufregenden Reise ein.
mehr erfahren
Die Heidecksburg in Rudolstadt, das ehemalige Residenzschloss der Grafen und Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt, zählt zu den prachtvollsten Barockschlössern des 18. Jahrhunderts. Sie zieht mit ihren Sammlungen und Ausstellungen jährlich über 100.000 Besucher in ihren Bann. / Foto: © djd/Verein Städtetourismus in Thüringen/Marcus Glahn
18.09.2023

Herbstreisen in Thüringer Städte - Flanieren zwischen Markttreiben und Herrschaftssitz

Ein Städtetrip im Spätsommer und Herbst 2023 durch Thüringen verspricht kulturelle Vielfalt eingebettet in einer herrlichen und abwechslungsreichen Natur.
mehr erfahren
Großer Spaß für alle auf dem Krimi-Trail in Einbeck / Foto: © Einbeck Tourismus
15.09.2023

Rätselhaftes Einbeck: der neue einen Krimi-Trail Toxisches Reinheitsgebot

Ab September 2023 bietet die Tourist-Information Einbeck unter dem Titel Toxisches Reinheitsgebot einen Krimi-Trail an, eine Mischung aus Outdoor-Escape-Game, Schnitzeljagd sowie Stadtbesichtigung.
mehr erfahren
Herkulesbrunnen am Marktplatz von Bayreuth / Foto: © Mikhail Butovskiy
14.09.2023

5 Kulturtipps für den Herbst 2023 in Franken

Franken ist Vielfalt: Das zeigen die folgenden fünf Kulturtipps aus den fränkischen Urlaubslandschaften für den Herbst 2023. Lassen Sie sich inspirieren.
mehr erfahren
Gotische Rathaus in Ochsenfurt / Foto: © Makalu auf Pixabay
14.09.2023

Kurzurlaub in Bayern: Diese 7 schönen Orte muss man besuchen

Bayerns unverwechselbare geographische Diversität bietet eine Bühne für eine Vielzahl an pulsierenden Städten, die mit ihrer Historie ihre Besucher in den Bann zieht.
mehr erfahren
Wandern am Glungezer / Foto: © TVB Region Hall-Wattens
12.09.2023

Goldener Herbst 2023 in der Region Hall-Wattens

Herbstzeit bedeutet perfektes Wetter für Wanderungen, Fahrrad- oder Mountainbiketouren und köstliches Schlemmen in der Region Hall-Wattens. Erleben Sie den Herbst 2023 in Tirol.
mehr erfahren
Goldene Herbsttage in Bad Tölz / Foto: © Stadt Bad Toelz
11.09.2023

Romantische Herbsttage 2023 in Bad Tölz

Der Herbst ist die ideale Jahreszeit für entspannte Bergmomente und im oberbayerischen Bad Tölz kombiniert das Angebot Romantik pur Naturerlebnis mit Genuss für Zwei.
mehr erfahren
Beleuchtete Wasserspiele in Kassel / Foto: © Kassel Marketing GmbH, Mario Zgoll
11.09.2023

Premiere des BergparkLeuchtens vom 29.09. bis 3.10.2023

In diesem Spätsommer ist es endlich soweit: Vom 29. September bis 3. Oktober 2023 findet erstmals das BergparkLeuchten in Kassel statt.
mehr erfahren
10 Sehenswürdigkeiten am deutschen Bodensee, die man nicht verpassen sollte / Foto: © Lars Nissen auf Pixabay
07.09.2023

10 TOP-Sehenswürdigkeiten am Bodensee

Der Bodensee, oft auch als Schwäbisches Meer bezeichnet, ist mit seiner atemberaubenden Landschaft und den umliegenden Städten ein Touristenmagnet im Herzen Europas. Hier sind 10 Sehenswürdigkeiten am Bodensee, die man nicht verpassen sollte.
mehr erfahren