Die Nordeifel im Februar entdecken 204
Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.
Der Februar steht vor der Tür und mit ihm das närrische Treiben. Ein Höhepunkt in der Nordeifel ist der historische Geisterzug am 10. Februar 2024 um 19 Uhr in Blankenheim. Wer eine Alternative zum Karneval sucht, findet in der Nordeifel vielfältige Möglichkeiten. Neben dem Aufenthalt in der Natur bieten sich auch Ausflugsziele an. So kann das Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt" zweimal täglich bei einer Führung erkundet werden. Am 1. Februar 2024 wird dort um 19.30 Uhr die Erlebnisbergwerksführung "Nachts im dunklen Stollen" angeboten. Das Veranstaltungsprogramm im Februar ist bunt und abwechslungsreich.
Am 18. Februar 2024 heißt es "Mit Wolli durch die Tuchfabrik" im LVR-Industriemuseum Tuchfabrik Müller in Euskirchen-Kuchenheim. Am 25. Februar 2024 lädt eine Erlebniswanderung auf der EifelSchleife "Zu den Denkmälern" in Hellethal zum Mitwandern ein. Im Laufe des Jahres sind weitere Erlebniswanderungen auf den EifelSchleifen & EifelSpuren in der Nordeifel geplant. Wer den Nationalpark Eifel in fachkundiger Begleitung erkunden möchte, kann sich unter anderem den Rangertouren in Gemünd, Wilder Kermeter und Vogelsang anschließen.
Broschüre "Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken
Die Broschüre „Nordeifel Highlights: Natur- und Kulturerlebnisse“ gibt ausgewählte Tipps für einen Streifzug durch die Natur- und Kulturlandschaft der Nordeifel. Neben Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen werden auch kulturelle Kleinode am Wegesrand vorgestellt und „Tipps für Kids - för uns Pänz“ gegeben. So können schon zu Hause und unterwegs Pläne für den nächsten Ausflug oder Kurztrip geschmiedet werden.
Wanderweg des Jahres 2024
Ein besonderes Wandererlebnis in der Nordeifel bieten die EifelSchleifen & EifelSpuren. Bis zum 31. März 2024 können Sie für Ihre Lieblings-EifelSchleife oder -EifelSpur abstimmen. Die EifelSchleife oder EifelSpur mit den meisten Stimmen gewinnt und wird „Wanderweg des Jahres 2024“. Die Teilnahme an der Abstimmung ist ausschließlich online möglich. Unter allen Teilnehmenden werden attraktive Preise verlost.
Online-Umfrage
Dem Rad- und Wanderbahnhof Blankenheim-Wald könnte "neues Leben" eingehaucht werden. Der beliebte Ausgangs- und Endpunkt für Wander- und Radtouren würde dadurch eine deutliche Aufwertung erfahren. Um die Wünsche, Vorstellungen und konkreten Bedürfnisse zu ermitteln, führt die IU Internationale Hochschule Düsseldorf in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Blankenheim und der Nordeifel Tourismus GmbH derzeit eine Online-Befragung durch.
Eifelpreis für Nachhaltigkeit
Getreu dem Motto "Domet mer noch lang jet dovun hann" orientiert sich die Nordeifel seit über 10 Jahren an den Grundsätzen der Nachhaltigkeit. Für ihr Engagement wurde die Nordeifel Tourismus GmbH nun stellvertretend für die gesamte Nordeifel mit dem EIFEL Award 2023 ausgezeichnet. Damit würdigt die Zukunftsinitiative Eifel Unternehmen, die mit vorbildlichen Konzepten und Ideen das große Zukunftsthema Nachhaltigkeit in ihren Betrieben und für ihre Kunden erlebbar machen.
Gästemagazin Nordeifel
Eifel | Nordrhein-Westfalen | Deutschland
Das Magazin, das Inspiration für einen Tagesausflug oder Kurzurlaub in die Nordeifel bietet, besteht aus einem Imageteil und einem Gastgeberverzeichnis.
Gut inspiriert und informiert
Zur Inspiration und für weitere Informationen über die Nordeifel können Sie die aktuellen Broschüren 2024 wie die Broschüre zur SternenLandschaft Eifel und verschiedene Rad- und Wanderkarten sowie kostenlose Pocketguides bei uns anfordern. Der Beratungs- und Buchungsservice der Nordeifel Tourismus GmbH hilft Ihnen gerne bei der Suche nach der passenden Unterkunft und bei der Zusammenstellung Ihres individuellen Urlaubsprogramms.
Umweltfreundlich unterwegs
Gute Ausgangs- und Endpunkte für Ihre Wanderungen sind die 19 Rad- und Wanderbahnhöfe. Einige touristische Buslinien wie der NationalparkShuttle SB 82, die Linie SB 81 (Kall-Hellenthal) und die Linie 231 (Gemünd-Heimbach) sind bereits unterwegs. Weitere Buslinien wie der "KermeterShuttle" und der "Eifelsteig-Wanderbus" starten am 29. März 2024. Mit den Buslinien sind Sie klimafreundlich unterwegs und erhalten ganz neue Kombinationsmöglichkeiten zum Wandern.
Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.
Quelle: Nordeifel Tourismus GmbH