Die Nordeifel im Februar entdecken 204

Soweit das Auge reicht kann man die Landschaft auf den EifelSpuren genießen. - Die Nordeifel im Februar entdecken 204

Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


Der Februar steht vor der Tür und mit ihm das närrische Treiben. Ein Höhepunkt in der Nordeifel ist der historische Geisterzug am 10. Februar 2024 um 19 Uhr in Blankenheim. Wer eine Alternative zum Karneval sucht, findet in der Nordeifel vielfältige Möglichkeiten. Neben dem Aufenthalt in der Natur bieten sich auch Ausflugsziele an. So kann das Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt" zweimal täglich bei einer Führung erkundet werden. Am 1. Februar 2024 wird dort um 19.30 Uhr die Erlebnisbergwerksführung "Nachts im dunklen Stollen" angeboten. Das Veranstaltungsprogramm im Februar ist bunt und abwechslungsreich.

Am 18. Februar 2024 heißt es "Mit Wolli durch die Tuchfabrik" im LVR-Industriemuseum Tuchfabrik Müller in Euskirchen-Kuchenheim. Am 25. Februar 2024 lädt eine Erlebniswanderung auf der EifelSchleife "Zu den Denkmälern" in Hellethal zum Mitwandern ein. Im Laufe des Jahres sind weitere Erlebniswanderungen auf den EifelSchleifen & EifelSpuren in der Nordeifel geplant. Wer den Nationalpark Eifel in fachkundiger Begleitung erkunden möchte, kann sich unter anderem den Rangertouren in Gemünd, Wilder Kermeter und Vogelsang anschließen.

Broschüre "Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken

Die Broschüre „Nordeifel Highlights: Natur- und Kulturerlebnisse“ gibt ausgewählte Tipps für einen Streifzug durch die Natur- und Kulturlandschaft der Nordeifel. Neben Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen werden auch kulturelle Kleinode am Wegesrand vorgestellt und „Tipps für Kids - för uns Pänz“ gegeben. So können schon zu Hause und unterwegs Pläne für den nächsten Ausflug oder Kurztrip geschmiedet werden.

Wanderweg des Jahres 2024

Ein besonderes Wandererlebnis in der Nordeifel bieten die EifelSchleifen & EifelSpuren. Bis zum 31. März 2024 können Sie für Ihre Lieblings-EifelSchleife oder -EifelSpur abstimmen. Die EifelSchleife oder EifelSpur mit den meisten Stimmen gewinnt und wird „Wanderweg des Jahres 2024“. Die Teilnahme an der Abstimmung ist ausschließlich online möglich. Unter allen Teilnehmenden werden attraktive Preise verlost.

Online-Umfrage

Dem Rad- und Wanderbahnhof Blankenheim-Wald könnte "neues Leben" eingehaucht werden. Der beliebte Ausgangs- und Endpunkt für Wander- und Radtouren würde dadurch eine deutliche Aufwertung erfahren. Um die Wünsche, Vorstellungen und konkreten Bedürfnisse zu ermitteln, führt die IU Internationale Hochschule Düsseldorf in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Blankenheim und der Nordeifel Tourismus GmbH derzeit eine Online-Befragung durch.

Eifelpreis für Nachhaltigkeit

Getreu dem Motto "Domet mer noch lang jet dovun hann" orientiert sich die Nordeifel seit über 10 Jahren an den Grundsätzen der Nachhaltigkeit. Für ihr Engagement wurde die Nordeifel Tourismus GmbH nun stellvertretend für die gesamte Nordeifel mit dem EIFEL Award 2023 ausgezeichnet. Damit würdigt die Zukunftsinitiative Eifel Unternehmen, die mit vorbildlichen Konzepten und Ideen das große Zukunftsthema Nachhaltigkeit in ihren Betrieben und für ihre Kunden erlebbar machen.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Gästemagazin Nordeifel

Gästemagazin Nordeifel

Eifel | Nordrhein-Westfalen | Deutschland

Das Magazin, das Inspiration für einen Tagesausflug oder Kurzurlaub in die Nordeifel bietet, besteht aus einem Imageteil und einem Gastgeberverzeichnis.

Gut inspiriert und informiert

Zur Inspiration und für weitere Informationen über die Nordeifel können Sie die aktuellen Broschüren 2024 wie die Broschüre zur SternenLandschaft Eifel und verschiedene Rad- und Wanderkarten sowie kostenlose Pocketguides bei uns anfordern. Der Beratungs- und Buchungsservice der Nordeifel Tourismus GmbH hilft Ihnen gerne bei der Suche nach der passenden Unterkunft und bei der Zusammenstellung Ihres individuellen Urlaubsprogramms.

Umweltfreundlich unterwegs

Gute Ausgangs- und Endpunkte für Ihre Wanderungen sind die 19 Rad- und Wanderbahnhöfe. Einige touristische Buslinien wie der NationalparkShuttle SB 82, die Linie SB 81 (Kall-Hellenthal) und die Linie 231 (Gemünd-Heimbach) sind bereits unterwegs. Weitere Buslinien wie der "KermeterShuttle" und der "Eifelsteig-Wanderbus" starten am 29. März 2024. Mit den Buslinien sind Sie klimafreundlich unterwegs und erhalten ganz neue Kombinationsmöglichkeiten zum Wandern.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: Nordeifel Tourismus GmbH

Rundgang mit dem Landsknecht Orlando durch Schweinfurt / Foto: © Roland Schwab
22.01.2025

Öffentliche Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 im Februar 2025

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Februar 2025 zu spannenden Stadtführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der keltischen Geschichte.
mehr erfahren
Astropeiler Stockert bei Bad Münstereifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH | shapefruit
21.01.2025

Neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken für die Nordeifel erschienen

Die Nordeifel Tourismus GmbH hat ihre neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken herausgegeben und wirbt damit für einen Streifzug durch die Natur- und Kulturlandschaft Eifel.
mehr erfahren
Urlaub mit Hund im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.01.2025

Naturerlebnisse für Zwei- und Vierbeiner in den Haßbergen

Die Haßberge bieten ideale Voraussetzungen für einen unbeschwerten Urlaub mit Hund. Die sanfte Hügellandschaft des Naturparks lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, die Mensch und Tier gleichermaßen Spaß machen.
mehr erfahren
Musica Bayreuth Bayreuth / Foto: © Lucja Stefaniuk
17.01.2025

Klassik belebt: Vorverkauf für die Musica Bayreuth 2025 gestartet

Vom 2. Mai bis 30. Juni 2025 präsentiert Musica Bayreuth unter dem Motto Klassik belebt ein abwechslungsreiches Programm in renommierten Spielstätten Bayreuths.
mehr erfahren
Genuss-Festival Erlangen / Foto: © ETM/Anne Zarncke
16.01.2025

Stadt-Safari zum Geschmack: Genuss-Festival 2025 in Erlangen

Vom 18. bis 22. März 2025 verwandelt sich Erlangen beim Genuss-Festival in ein Paradies für Feinschmecker.
mehr erfahren
Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren