Echt herzlich, echt entspannend

Echte Begegnungen und eine herzliche Gastfreundschaft machen den Urlaub zu einem wohltuenden Erlebnis für die Seele. - Echt herzlich, echt entspannend

Wir sehnen uns mehr denn je nach echten Begegnungen, nach einem persönlichen Austausch und geselligen Pläuschchen. Ein paar Urlaubstage im Grünen sind jetzt genau das Richtige, um gemeinsame Zeit mit Freunden oder der Familie zu verbringen und neue Menschen kennenzulernen. Das Schmallenberger Sauerland und die Ferienregion Eslohe bieten beste Voraussetzungen, um diese Sehnsucht zu stillen. Obwohl die Region nicht weit entfernt von den Ballungszentren Rhein, Main und Ruhr liegt, empfängt die Besucher grüne Idylle, über die sich eine wohltuende Stille ausbreitet. Die Luft riecht frisch, der Blick schweift über die sanften Hügel und ausgedehnten Wälder - der Beginn einer wunderbaren Auszeit mitten in Deutschland.

Kraft tanken

Im Schmallenberger Sauerland und der Ferienregion Eslohe warten traumhafte Ausblicke und eine herzliche, gastfreundliche Atmosphäre, die zum Entspannen einladen. Ob während einer Radtour oder Wanderung oder bei einem Plausch im Dorf - als Besucher spürt man schnell, dass die Begegnungen mit den Menschen hier guttun, weil sie echt sind und man sich Zeit für sie nimmt. Es sind besondere Momente abseits der touristischen Hotspots - eben mitten im Schmallenberger Sauerland.

Das Draußensein hat viele Facetten

Ob steil bergauf oder lieber ein sanftes Auf und Ab, ob gemütlich oder sportlich: Das Draußensein hat hier viele Facetten. Wie wäre es zum Beispiel mit einer panoramareichen Radtour, die eindrucksvoll mit der Region bekannt macht? Unter www.schmallenberger-sauerland.de kann man aus zahlreichen attraktiven Strecken auswählen. Darunter auch familienfreundliche Touren mit moderaten Steigungen. Mit Kindern bietet sich zum Beispiel eine Kurzvariante auf dem SauerlandRadring an. Die Route folgt zum Teil alten Bahntrassen und führt gemütlich durch die hübschen Fachwerkdörfer.

Grüne Hügel, Wälder und weite Sicht prägen die idyllische Landschaft im Schmallenberger Sauerland.

Inspirierende Wanderungen

Wer lieber zu Fuß durch die idyllischen Wiesen, Wälder und Felder streift, findet hier in der "Qualitätsregion Wanderbares Deutschland" Tourentipps für alle Ansprüche. Inspirierend ist zum Beispiel der WaldSkulpturenWeg, der wie in einem Freiluftmuseum an elf Skulpturen international bekannter Künstler vorbeiführt. Eine besondere spirituelle Kraft geht von den sogenannten Seelenorten aus. Diese Orte in der Natur bieten die Möglichkeit aufzutanken, jeder auf seine eigene Art und Weise. Nach der Bewegung an der frischen Luft freut man sich auf eine zünftige Einkehr. Dabei sind nicht nur die bodenständigen Genüsse und ausgefeilte Kreationen eine Erwähnung wert, sondern auch die engagierten Gastgeber. Hier wird mit familiärer Verbindlichkeit und charmanter Hemdsärmeligkeit serviert - und das tut Leib und Seele gut.

Quelle: Schmallenberger Sauerland Tourismus GmbH c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Natur-Erlebnis-WÄLDLA Presseck im Frankenwald / Foto: © Markt Presseck
24.04.2025

Neue Perspektiven im Frankenwald

Mit dem neuen Aussichtsturm auf dem Pressecker Knock und dem Natur-Erlebnis-WÄLDLA ist der Frankenwald um zwei Attraktionen reicher.
mehr erfahren
Marcello und Tatiana Ianni erhalten die neue Urkunde mit dem Qualitätssiegel Wanderbares Deutschland. / Foto: © Mythos Schwäbische Alb
24.04.2025

Re-Zertifizierung des Golf-Restaurants Gambero Rosso in Sonnenbühl als Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland

Marcello und Tatiana Ianni erhalten mit ihrem Restaurant am Golfplatz Gambero Rosso in Sonnenbühl die neue Urkunde mit dem Qualitätssiegel Wanderbares Deutschland.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem Wanderbus in der Eifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH I Dominik Ketz
24.04.2025

Nächster Halt Natur: Mit Bus und Bahn in die Nordeifel

Nächster Halt Nordeifel! Mit Bus und Bahn in die Natur: Busse der Regionalverkehr Köln machen die Kombination Wandern und Natur erleben mit dem ÖPNV schmackhaft.
mehr erfahren
Gebärdendolmetscher ermöglichen eine barrierefreie Kommunikation und begleiten die Teilnehmer während der Gehörlosenwoche. Durch die Übersetzung werden alle Informationen und Erlebnisse für die gehörlosen Teilnehmer zugänglich und verständlich. / Foto: © Helena Beermeister I Tourismusverband Wipptal
23.04.2025

15 Jahre - Rendezvous mit gehörlosen Menschen im Wipptal

Das Bergsteigerdorf Gschnitztal im Tiroler Wipptal wird vom 13. bis 18. Juli 2025 wieder zum Treffpunkt für gehörlose Menschen. Unter dem Motto Rendezvous mit Gehörlosen feiert die Gehörlosenwoche ihr 15-jähriges Jubiläum.
mehr erfahren
Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. / Foto: © Tourismusverband Vogtland e.V.
23.04.2025

20 Jahre Vogtland Panorama Weg® – ein Jubiläum, das bewegt

Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. Im Jahr 2005 eröffnet, zählt er heute zu den beliebtesten Fernwanderwegen Mitteldeutschlands.
mehr erfahren
Wanderer auf dem DonAUwald-Wanderweg Etappe 1 Günzburg - Offingen / Foto: © Regionalmarketing Günzburg GbR, Rico Grund
14.04.2025

Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben

Vom Nördlinger Ries über den Naturpark Westliche Wälder bis hin zu den Donauauen vor den Toren der Fuggerstadt Augsburg sind Genusswanderer in ihrem Element.
mehr erfahren
Die Rätseltouren basieren auf einem digitalen Konzept, das per Smartphone gespielt wird. Sie kombinieren Elemente klassischer Schnitzeljagden mit Aspekten moderner Escape Games. / Foto: © Sophie Ostermann
11.04.2025

Pünktlich zu den Osterferien 2025 - Zwei neue Rätseltouren im Bergischen

Zwei neue digitale Rätseltouren in Much und Reichshof ergänzen ab sofort das bestehende Freizeitangebot im Bergischen Land.
mehr erfahren
Wer den Bodensee kennt, weiß: Jede Jahreszeit hat hier ihren Reiz – und dieser Frühling zeigt sich von einer besonders faszinierenden Seite, wie die aktuellen Luftaufnahmen (hier die Mettnau) von Achim Mende eindrucksvoll belegen. / Foto: © Achim Mende
10.04.2025

Naturschauspiel am Bodensee: Der See zeigt außergewöhnliche Farben und Formen

Am Bodensee sorgt der niedrige Wasserstand für ganz besondere Eindrücke: Mit seinem Farbenspiel aus Türkis, Grün und Blau zeigt sich der See so, wie man ihn nur im ausklingenden Winter und beginnenden Frühling erleben kann.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
09.04.2025

Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens

Inmitten der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihrer schönsten Seite zu erleben - in der Ferienregion Hall-Wattens.
mehr erfahren