Ein Fest für Bergfreunde - die Biolectra 24h Trophy

Unbeschwertes Erlebnis: Eine Langzeitwanderung tut Körper, Geist und Psyche gut. - Ein Fest für Bergfreunde - die Biolectra 24h Trophy

Die Leidenschaft fürs Bergwandern erfasst immer mehr Menschen aus allen Generationen. Die sportliche Betätigung im Gebirge spricht alle Sinne an, überall trifft man auf Gleichgesinnte, die ebenfalls das unverfälschte Naturerlebnis genießen wollen. Die Kombination aus Bewegung und Entspannung beim Bergwandern ist nicht nur gut für den Körper, sondern auch für Geist und Seele. Der Alltagsstress ist schnell vergessen und man tankt neue Energie. Ein besonderes Event für Bergbegeisterte ist etwa die Biolectra 24h Trophy, die alljährlich zwischen Frühsommer und Herbst an landschaftlich reizvollen Orten in den Alpen und Mittelgebirgen stattfindet. Sie ist laut Veranstalter die größte Eventreihe unter den Langzeitwanderungen und bietet jeweils 12- und 24-Stunden-Touren an. Im Vordergrund stehen das gemeinsame Wandererlebnis, die Attraktionen an der Strecke und das Kennenlernen der eigenen Grenzen.

So wird die Wanderung zum unbeschwerten Erlebnis

Mit einem frühzeitig begonnenen Training mehrmals pro Woche lässt sich die Fitness auf Vordermann bringen, damit die Langzeitwanderung zum unbeschwerten Erlebnis wird. Dabei spürt jeder Teilnehmer, wie schön und positiv Bewegung in der Natur sein kann. Während der Wanderung selbst ist es dann wichtig, die Muskelfunktion zu unterstützen, für die Magnesium unverzichtbar ist. Unterwegs kann man seine Speicher mit modernen Präparaten aus der Apotheke auffüllen. Biolectra Magnesium 300 mg Direct etwa kann ohne Wasser eingenommen werden und beginnt sich bereits direkt im Mund aufzulösen. Mit 300 mg Magnesium wird genau die Menge zugeführt, die pro Tag von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) für Frauen ab 25 Jahren empfohlen wird. Wenn man viel schwitzt, sollte man zudem auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten.

Start in Österreich, Finale in Deutschland

Alle Termine 2020 und viele Infos zur Trophy gibt es unter www.biolectra24h-trophy.de. Vom 17. bis 19. Juli 2020 führt die Reise ins schweizerische Davos, es folgen Ende August/Anfang September zwei Touren in Österreich, bevor es am 11. und 12.09.2020  ins Berchtesgadener Land geht. Anschliessend kann man noch einmal im September im Lungau, Österreich, wandern, bevor zwei Touren in Deutschland anstehen: Ende September in Wernigerode im Harz und Anfang Oktober im Lamer Winkel im Bayerischen Wald. Ihren Abschluss findet die Biolectra 24 h Trophy in der Alpenwelt Karwendel vom 9. bis 11. Oktober 2020.

Quelle: Sage & Schreibe Public Relations GmbH c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Das Defereggental ist ein besonders ursprünglich erhaltenes Tal in den Osttiroler Bergen. Das Wasser prägt die einzigartige alpine Landschaft. / Foto: © Peggy Kluge auf Pixabay
09.04.2025

Wasserkraftorte in Osttirol inmitten von 266 Dreitausendern

Neben Gletschern und Schneefeldern entspringen in der urwüchsigen Bergwelt Osttirols zahlreiche Quellen, die für ihre kristallklare Reinheit bekannt sind und Bergseen und Bäche speisen.
mehr erfahren
Das Debanttal ist das nördlichste Tal der Osttiroler Drau. / Foto: © Markus Rosenberger auf Pixabay
24.03.2025

Die grüne Seele von Osttirol

Wald ist Medizin - in Osttirol bedeckt die grüne Lunge nicht weniger als 31 Prozent der Gesamtfläche. Wer in sie eintaucht, tut etwas für seine seelische und körperliche Gesundheit.
mehr erfahren
Familienfreundliche Touren im Rahmen der Bergischen Wanderwoche bieten Erlebnisse für Groß und Klein. / Foto: © Cora Berndt-Stühmer
17.03.2025

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025

Das Programm zur diesjährigen Bergischen Wanderwoche im Frühjahr 2025 ist online. Mehr zu den Wanderungen und zum neuen Sponsor der Bergischen Wanderwochen erfahren hier.
mehr erfahren
Aktiv ins Mittelalter im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.03.2025

Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben

2025 erwartet Aktivurlauber und Kulturfans in Frankenwald und Haßberge ein abwechslungsreiches Programm voller Natur, Geschichte und Genuss.
mehr erfahren
Auf der Wanderkarte zum Tag der Steige werden Stempel gesammelt. Wer eine Strecke komplett erwandert, erhält am Ende eine Belohnung. / Foto: © EMG - Essen Marketing GmbH
10.03.2025

Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich

Am 5. April 2025 wird im Essener Norden gewandert. Rund um den ZollvereinSteig findet der zweite Tag der Steige statt. Fünf Routen stehen zur Auswahl - von einer kurzen für Familien bis hin zum gesamten Steig für Wanderprofis.
mehr erfahren
Inspiration und Nachhaltigkeit im Albtal Magazin / Foto: © Sabine Zoller I Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V.
10.03.2025

Das neue Albtal Magazin 2025 ist da

Das neue Albtalmagazin spiegelt die Vielfalt und den Charme des Albtals in einer lebhaften Mischung aus beeindruckenden Bildern, spannenden Geschichten und nützlichen Tipps für die Reise wieder.
mehr erfahren
Die Schönheit des Weitwanderns liegt auch in seiner Schlichtheit. Mit leichtem Gepäck lässt man alles Unnötige hinter sich und genießt den Ausblick – zum Beispiel auf den Großglockner entlang des Bergpilgerwegs Hoch und Heilig in Osttirol. / Foto: © TVB Osttirol/Peter Maier
07.03.2025

Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol

Ob Jakobsweg, Alpenüberquerung oder Pacific Crest Trail: In Osttirol, dem Land der Berge südlich des Alpenkamms, wandert man beispielsweise auf dem Bergpilgerweg Hoch und Heilig der inneren Ruhe entgegen.
mehr erfahren
Glaswaldsee im Wolftal / Foto: © Michael Rehm auf Pixabay
06.03.2025

Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal

Das wildromantische Wolftal in der Nationalparkregion Schwarzwald schlängelt sich dem Bachlauf entlang, von der Quelle am Kniebis bis zur Mündung in die Kinzig.
mehr erfahren
An manchen Felsen ist ein Überhang zu bezwingen. / Foto: © djd/Zweckverband Steinwald-Allianz/DAV Regensburg/Ludwig Simek
05.03.2025

Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns

Im Nordosten Bayerns finden Kletterfreunde ein Ziel fernab vom Trubel: den Naturpark Steinwald. Der zweitkleinste Naturpark Bayerns ist geprägt von Fels und Wald.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren