Ein Fest für Kulturbegeisterte: Herbst 2023 in Franken

Herbst im Alcmona Erlebnisdorf im Naturpark Altmühltal - Ein Fest für Kulturbegeisterte: Herbst 2023 in Franken

Wenn sich die Blätter in lebhaften Farben zeigen und die klare Herbstluft durch die historischen Gassen weht, erblüht Franken in einem ganz besonderen Glanz. Der Übergang von Oktober zu November ist nicht nur eine Jahreszeit des natürlichen Wandels, sondern auch eine Periode, in der diese faszinierende Region ihre reiche Kulturerbschaft zelebriert. In diesen Monaten offenbart sich ein Kaleidoskop an kulturellen Schätzen, die tief in die Geschichte eintauchen und gleichzeitig die Gegenwart beleben. Ohne ins Detail zu gehen, sei gesagt, dass das Erleben dieser kulturellen Höhepunkte, sowohl für Einheimische als auch für Besucher, ein unvergessliches Erlebnis darstellt. Packen Sie Ihren Kalender aus und markieren Sie diese besondere Zeit, denn die Urlaubsregionen in Franken laden Sie ein, in eine Welt einzutauchen, die sowohl alt als auch erfrischend neu ist. Begeben Sie sich auf eine Reise des Entdeckens und Staunens im Herbst und Winter 2023.

Die „Rothaarige Frau“ - Das Meisterwerk von Otto Dix in Aschaffenburg

Ein schillerndes Paillettenkleid, eine modische Wasserwelle und im Kontrast dazu ein erschöpfter Blick - vom 22. Oktober 2023 bis zum 14. Januar 2024 zeigt das Christian Schad Museum in Aschaffenburg mit der „Rothaarigen Frau“ ein ganz besonderes Meisterwerk von Otto Dix (1891-1969). Der Künstler zählt ebenso wie der Namensgeber des Aschaffenburger Museums, Christian Schad, zu den Hauptvertretern der Neuen Sachlichkeit. Diese Kunstrichtung entstand unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg und zeichnet sich durch eine Rückbesinnung auf die Welt des Sichtbaren aus. Dix richtete sein Augenmerk besonders auf den Menschen. Seine oft sozialkritischen Bilder zeigen menschliche Schatten- und Halbwesen, die zwischen Leben und Tod, Vergangenheit und Zukunft taumeln.

Künstlerische Reise zu "Esthetic Places" - Meister der Biedermeier-Kunst in Schweinfurt

Versteckte Rittergüter, Mühlen, Gartenhäuser, mittelalterliche Kirchen und verfallene Schlösser: Vom 12. November 2023 bis 25. Februar 2024 lädt das Museum Georg Schäfer in Schweinfurt zu einer künstlerischen Reise in die Idylle ein. Die Ausstellung "Ästhetische Orte" zeigt Werke der Maler Traugott Faber, Johann Adam Klein und Karl August Lebschée. In ihrer fast fotorealistischen Kunst konzentrieren sie sich auf ländliche Orte fernab der großen Welt in Franken, Thüringen und Sachsen. Die farbenfrohen Aquarelle laden zu einem amüsanten Vergleich zwischen damals und heute ein.

Sangeslust Bayreuth

Eine Stadt hat „Sangeslust“ - Vokalmusikfestival in Bayreuth

Liebhaber der A-cappella-Musik sowie der Vokalakrobatik freuen sich auf ein ganz besonderes Event in Bayreuth. Beim Festival „Sangeslust“ am 5. und 18. November sowie am 15. Dezember 2023 präsentieren zahlreiche nationale und internationale Künstler ihr Können in Bayreuth. Die Reihe beginnt am 5. November 2023 mit „Sing Sing Sing“, einem Konzert des Ensembles Ingenium im prunkvollen Ordenssaal des ehemaligen Schlosses St. Georgen, der heutigen Justizvollzugsanstalt Bayreuth. Das Repertoire reicht von geistlicher Musik der Renaissance über die Romantik bis hin zu Jazz und Pop.

Beim BeatBox Battle am 18. November 2023 auf der Kulturbühne Reichshof messen sich acht internationale Beatbox-Profis im musikalischen Wettstreit. Besinnlicher wird es an gleicher Stelle am 15. Dezember 2023, wenn die „Ringmasters“ aus Schweden zu einem zauberhaften Weihnachtskonzert nach Bayreuth kommen. Das Programm der Ausnahmesänger ist eine bunte Mischung aus bekannten angloamerikanischen Klassikern und traditioneller schwedischer Weihnachtsmusik.

Von koscherem Wein und Legenden - Veranstaltungen im Jüdischen Museum Franken in Fürth

Im Herbst lädt das Jüdische Museum Franken in Fürth zu zwei Veranstaltungen rund um jüdische Kultur und Kulinarik ein. Los geht es am 19. Oktober 2023 mit einer Highlight-Führung, die mit einer Verkostung von koscherem Wein verbunden ist. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer steigen zunächst neun Meter tief in das über 300 Jahre alte Ritualbad hinab, erkunden die Spuren jüdischen Alltags im historischen Museumsgebäude und lernen die Highlights der beeindruckenden Objektsammlung in der Dauerausstellung kennen. Anschließend ist Genießen angesagt: mit koscherem Wein und Snacks aus der Museumsküche.

Am 29. Oktober 2023 dreht sich bei einer Buchpremiere alles um einen besonderen Mythos: Ahasver, der ewige Jude" heißt das Werk von Dr. Gunnar Och. Der Literaturwissenschaftler geht darin der Geschichte eines Mythos nach, der tief im kollektiven Gedächtnis verankert ist: Von Ahasver wird erzählt, dass er Jesus die Rast auf dem Kreuzweg missgönnt habe und dafür zu ewiger Wanderschaft verdammt worden sei.

Geheimnisvoller Herbst - Führungen und alte Riten im Naturpark Altmühltal

Wenn die Abende länger werden und der Herbstnebel die Flusstäler im Naturpark Altmühltal einhüllt, ist es an der Zeit, Geschichten und Sagen zu lauschen und vielleicht dem einen oder anderen Geheimnis auf die Spur zu kommen. Was passiert zum Beispiel nachts im Museum? Im Technikmuseum Kratzmühle in Kinding erleben die Gäste am 31. Oktober 2023 eine Museumstour zum Gruseln und Staunen. Auch das Archäologische Museum der Stadt Kelheim in der Urlaubsregion Kelheim öffnet am 20. und 21. Oktober 2023 für Kinder und am 28. Oktober 2023 für Erwachsene abends seine Pforten.

Sagen und Legenden lauschen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei verschiedenen Herbstführungen, zum Beispiel bei einer Sagen- und Mythenwanderung in Riedenburg auf dem Drei-Burgen-Steig am 21. Oktober 2023. Ein dunkles Kapitel der Geschichte wird in Eichstätt bei der Führung „Teufelspakt und Hochgericht“ aufgeschlagen am 22. Oktober 2023. Dämonische Gestalten treiben am 3. und 4. November 2023 im Erlebnisdorf Alcmona in Dietfurt an der Altmühl ihr Unwesen: Was hat es mit den Perchten auf sich und was verbirgt sich hinter ihren kunstvoll geschnitzten Holzmasken? Wer sich traut, erfährt viel über das Brauchtum und erlebt uralte Riten.

Quelle: Tourismusverband Franken e.V.

Rundgang mit dem Landsknecht Orlando durch Schweinfurt / Foto: © Roland Schwab
22.01.2025

Öffentliche Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 im Februar 2025

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Februar 2025 zu spannenden Stadtführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der keltischen Geschichte.
mehr erfahren
Astropeiler Stockert bei Bad Münstereifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH | shapefruit
21.01.2025

Neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken für die Nordeifel erschienen

Die Nordeifel Tourismus GmbH hat ihre neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken herausgegeben und wirbt damit für einen Streifzug durch die Natur- und Kulturlandschaft Eifel.
mehr erfahren
Musica Bayreuth Bayreuth / Foto: © Lucja Stefaniuk
17.01.2025

Klassik belebt: Vorverkauf für die Musica Bayreuth 2025 gestartet

Vom 2. Mai bis 30. Juni 2025 präsentiert Musica Bayreuth unter dem Motto Klassik belebt ein abwechslungsreiches Programm in renommierten Spielstätten Bayreuths.
mehr erfahren
Genuss-Festival Erlangen / Foto: © ETM/Anne Zarncke
16.01.2025

Stadt-Safari zum Geschmack: Genuss-Festival 2025 in Erlangen

Vom 18. bis 22. März 2025 verwandelt sich Erlangen beim Genuss-Festival in ein Paradies für Feinschmecker.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren