Erfurter Bahn wirbt für das Festjahr Bach300 in Leipzig und der Region

Ankunft von Johann Sebastian Bach (alias Thomas Zemmrich) im Leipziger Hauptbahnhof am Gleis 8 - Erfurter Bahn wirbt für das Festjahr Bach300 in Leipzig und der Region

Am 21. März 2023 - dem 338. Geburtstag von Johann Sebastian Bach - startet Leipzig in das Festjahr „Bach300 - 300 Jahre Bach in Leipzig“. Anlässlich des diesjährigen Jubiläums wirbt die Erfurter Bahn in Kooperation mit der Leipzig Tourismus und Marketing (LTM) GmbH und dem Bach-Archiv Leipzig mit einem thematisch gestalteten Triebwagen, der auf dem Mitteldeutschen Streckennetz im Regionalverkehr von Leipzig über Zeitz (Sachsen-Anhalt) nach Gera, Jena, Weimar bis Erfurt, nach Saalfeld, Arnstadt (Thüringen), aber auch von Gera bis Hof (Bayern) eingesetzt wird. Allein von Leipzig nach Gera verkehren werktags 22 Zugpaare im Stundentakt. Von Gera aus geht es weiter in Richtung Bayern nach Hof, in Thüringen nach Saalfeld, Jena, Weimar, Erfurt...

Michael Hecht, Geschäftsführer der Erfurter Bahn GmbH, sagte: „Wir stellen unser Fahrzeug VT 314 sehr gerne zur Verfügung, um für das Jubiläum Bach300 zu werben. Als Botschafter wird er von Leipzig aus in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Bayern unterwegs sein. Der Standort Leipzig ist für uns und unsere Fahrgäste sehr wichtig, insbesondere im Hinblick auf die Anschlüsse nach Berlin, zum Flughafen, zur Messe, als Arbeitsort oder zum Einkaufen“.

Einweihung des Bach-Shuttles der Erfurter Bahn im Hauptbahnhof Leipzig (v.l.): Johann Sebastian Bach (alias Gästeführer Thomas Zemmrich), Kerstin Wiese (Bach-Museum Leipzig), Volker Bremer (LTM GmbH), Hella Tänzer (Erfurter Bahn GmbH) und Thomas Oehme (PROMENADEN Hauptbahnhof Leipzig)

Kerstin Wiese, Direktorin des Bach-Museums Leipzig, zeigte sich erfreut: „Dank der Unterstützung der Erfurter Bahn GmbH werden die Reisenden auf der Strecke Leipzig - Erfurt bis Ende 2024 an den prominenten ‚Pendler‘ Johann Sebastian Bach erinnert und eingeladen, auf seinen Spuren zu wandeln. Ich freue mich, dass - ganz in der Tradition der Familie Bach - auch unsere Nachbarn in Thüringen das Festjahr 'Bach300 - 300 Jahre Bach in Leipzig' gemeinsam mit uns feiern!

Vor 300 Jahren trat der in Eisenach geborene Johann Sebastian Bach sein Amt als Thomaskantor in Leipzig an. 27 Jahre lang wirkte der Komponist in der Messestadt, schuf hier den größten Teil seiner Werke und fand in der Thomaskirche seine letzte Ruhestätte. Die Verbindung zu seiner großen Familie in Thüringen pflegte der Komponist von Leipzig aus intensiv: Einmal im Jahr reiste er zu einem mehrtägigen Familientreffen, bei dem musiziert und gefeiert wurde.

Volker Bremer, Geschäftsführer der LTM GmbH, bedankte sich für die langjährige Zusammenarbeit mit der Erfurter Bahn: Bereits 2014 warb ein Triebwagen für das Jubiläum '25 Jahre Friedliche Revolution'. Aber auch andere Anlässe wie ‚1000 Jahre Leipzig‘, ‚500 Jahre Reformation‘, das Clara-Schumann-Festjahr CLARA19 oder der Familienurlaub in Leipzig und der Region wurden erfolgreich beworben. Wir freuen uns darauf, im Festjahr Bach300 und zum Bachfest viele musikinteressierte Gäste in Leipzig begrüßen zu können, die nachhaltig und bequem mit der Erfurter Bahn anreisen.“

Die Erfurter Bahn verbindet seit 2012 mit ihrem Netz der Elster Saale Bahn die Bundesländer Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen. Ende 2022 hat die Erfurter Bahn GmbH mit Sitz in der thüringischen Landeshauptstadt erneut den Zuschlag für dieses Netz erhalten. Der neue Vertrag beginnt am 15. Dezember 2024 und hat eine Laufzeit von zwölf Jahren bis Dezember 2036.

Mehr Informationen: www.bach300.de

Quelle: Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Ein weiterer Höhepunkt des Sommers  in Bad Aibling ist das traditionelle Parkfest, das in diesem Jahr ganz im Zeichen italienischer Lebensfreude steht. / Foto: © Kur- und Touristinformation AIB-KUR GmbH
23.06.2025

Sommerzauber 2025 in Bad Aibling

2025 lockt die charmante Kurstadt Bad Aibling mit einem vielfältigen Kultur- und Freizeitprogramm für alle, die den Sommer in vollen Zügen genießen möchten, ohne eine lange Anreise auf sich nehmen zu müssen.
mehr erfahren
Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein in Essen. / Foto: © Jochen Track/Stiftung Zollverein
20.06.2025

Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein: Der coolste Pool im Westen

Das Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein ist ein überraschendes Kunstprojekt und Austragungsort des beliebten Arschbomben-Contests.
mehr erfahren
Sonderbriefmarke zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen / Foto: © Arbeitsgemeinschaft Weltkultursprung
20.06.2025

Sonderbriefmarke der Deutschen Post zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen

Das Bundesfinanzministerium gibt jährlich rund 50 Sondermarken zu verschiedenen Themen heraus, die die deutsche Kultur und Geschichte widerspiegeln und 2025 auch vom UNESCO-Welterbe Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb.
mehr erfahren
Römische Thermen in Weißenburg i.Bay. / Foto: © Dietmar Denger
18.06.2025

Kulturelle Highlights in Franken 2025

Franken präsentiert sich 2025 von seiner kulturell vielseitigen Seite. Die Ferienregion Franken bietet ein Kulturjahr voller Entdeckungen.
mehr erfahren
Rotschultertamarin-Männchen Bruno mit seinen Zwillingen auf dem Rücken. / Foto: © Zoo Leipzig
17.06.2025

Entdeckertage Affen 2025 und Zwillingsnachwuchs in Gonwanaland im Zoo Leipzig

Am bevorstehenden Wochenende 21.-22.06.2025 laden die Entdeckertage Affen ganztägig mit einem vielfältigen Aktions- und Mitmachprogramm ein, die im Zoo Leipzig lebenden 16 Affenarten kennenzulernen.
mehr erfahren
Seit 100 Jahren steht die Pionier-Faltboot-Werft für Abenteuerlust und Handwerk. / Foto: © Stadt Bad Tölz
17.06.2025

Bad Tölz - die Wiege des deutschen Faltbootsports

Vom 1. bis 3. August 2025 erwacht in Bad Tölz die Leidenschaft für das Faltbootabenteuer zu neuem Leben. Mit einem Programm, das nicht nur Sammler und Sportenthusiasten begeistert.
mehr erfahren
Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
05.06.2025

Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske

In Greetsiel beginnt eine neue Veranstaltungsreihe: Elführtje. Daje sowie Geeske begleiten die Gäste. Bei diesem Angebot geht es um Brauchtum. Es ist eine Kostümführung.
mehr erfahren
Das malerische Nikolaiviertel im Herzen von Altenburg ist geprägt von schmalen Gassen und kleinen Häusern, die sich harmonisch in das Stadtbild einfügen. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Johannes Bondzio
05.06.2025

Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land

Herausragende Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen erwarten Sie. Das Altenburger Land in Thüringen ist jederzeit eine Reise wert.
mehr erfahren
Instelsteg in Pforzheim / Foto: © Pierre Johne
04.06.2025

Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes

Pforzheim ist das Tor zum nördlichen Schwarzwald. Die aufgrund ihrer Schmuck- und Uhrenindustrie auch als Goldstadt bezeichnete Stadt ist allerdings eher eine Schönheit auf den zweiten Blick.
mehr erfahren