Erfurter Bahn wirbt für das Festjahr Bach300 in Leipzig und der Region

Ankunft von Johann Sebastian Bach (alias Thomas Zemmrich) im Leipziger Hauptbahnhof am Gleis 8 - Erfurter Bahn wirbt für das Festjahr Bach300 in Leipzig und der Region

Am 21. März 2023 - dem 338. Geburtstag von Johann Sebastian Bach - startet Leipzig in das Festjahr „Bach300 - 300 Jahre Bach in Leipzig“. Anlässlich des diesjährigen Jubiläums wirbt die Erfurter Bahn in Kooperation mit der Leipzig Tourismus und Marketing (LTM) GmbH und dem Bach-Archiv Leipzig mit einem thematisch gestalteten Triebwagen, der auf dem Mitteldeutschen Streckennetz im Regionalverkehr von Leipzig über Zeitz (Sachsen-Anhalt) nach Gera, Jena, Weimar bis Erfurt, nach Saalfeld, Arnstadt (Thüringen), aber auch von Gera bis Hof (Bayern) eingesetzt wird. Allein von Leipzig nach Gera verkehren werktags 22 Zugpaare im Stundentakt. Von Gera aus geht es weiter in Richtung Bayern nach Hof, in Thüringen nach Saalfeld, Jena, Weimar, Erfurt...

Michael Hecht, Geschäftsführer der Erfurter Bahn GmbH, sagte: „Wir stellen unser Fahrzeug VT 314 sehr gerne zur Verfügung, um für das Jubiläum Bach300 zu werben. Als Botschafter wird er von Leipzig aus in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Bayern unterwegs sein. Der Standort Leipzig ist für uns und unsere Fahrgäste sehr wichtig, insbesondere im Hinblick auf die Anschlüsse nach Berlin, zum Flughafen, zur Messe, als Arbeitsort oder zum Einkaufen“.

Einweihung des Bach-Shuttles der Erfurter Bahn im Hauptbahnhof Leipzig (v.l.): Johann Sebastian Bach (alias Gästeführer Thomas Zemmrich), Kerstin Wiese (Bach-Museum Leipzig), Volker Bremer (LTM GmbH), Hella Tänzer (Erfurter Bahn GmbH) und Thomas Oehme (PROMENADEN Hauptbahnhof Leipzig)

Kerstin Wiese, Direktorin des Bach-Museums Leipzig, zeigte sich erfreut: „Dank der Unterstützung der Erfurter Bahn GmbH werden die Reisenden auf der Strecke Leipzig - Erfurt bis Ende 2024 an den prominenten ‚Pendler‘ Johann Sebastian Bach erinnert und eingeladen, auf seinen Spuren zu wandeln. Ich freue mich, dass - ganz in der Tradition der Familie Bach - auch unsere Nachbarn in Thüringen das Festjahr 'Bach300 - 300 Jahre Bach in Leipzig' gemeinsam mit uns feiern!

Vor 300 Jahren trat der in Eisenach geborene Johann Sebastian Bach sein Amt als Thomaskantor in Leipzig an. 27 Jahre lang wirkte der Komponist in der Messestadt, schuf hier den größten Teil seiner Werke und fand in der Thomaskirche seine letzte Ruhestätte. Die Verbindung zu seiner großen Familie in Thüringen pflegte der Komponist von Leipzig aus intensiv: Einmal im Jahr reiste er zu einem mehrtägigen Familientreffen, bei dem musiziert und gefeiert wurde.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Region Leipzig - Ausflugsplaner

Region Leipzig - Ausflugsplaner

Städte Sachsen | Sachsen | Deutschland

Reise- und Übernachtungsangebote in und um Leipzig. Burgen und Schlösser, kilometerlange idyllische Rad- und Wanderwege, eine faszinierende Seenlandschaft mit familienfreundlichen Wasserwegen und die lebendige Kulturstadt Leipzig - mit dieser Vielfalt präsentieren sich Stadt und Region Leipzig. Ob Wildwasser-Rafting, spektakuläre Achterbahnfahrten und reizvolle Schiffstouren, ausgedehnte Wanderungen durch wildromantische Flusslandschaften an Mulde und Elbe oder eine spannende Reise in die sächsische Geschichte - die Region Leipzig steckt voller Möglichkeiten. Herzlich willkommen!

Volker Bremer, Geschäftsführer der LTM GmbH, bedankte sich für die langjährige Zusammenarbeit mit der Erfurter Bahn: Bereits 2014 warb ein Triebwagen für das Jubiläum '25 Jahre Friedliche Revolution'. Aber auch andere Anlässe wie ‚1000 Jahre Leipzig‘, ‚500 Jahre Reformation‘, das Clara-Schumann-Festjahr CLARA19 oder der Familienurlaub in Leipzig und der Region wurden erfolgreich beworben. Wir freuen uns darauf, im Festjahr Bach300 und zum Bachfest viele musikinteressierte Gäste in Leipzig begrüßen zu können, die nachhaltig und bequem mit der Erfurter Bahn anreisen.“

Die Erfurter Bahn verbindet seit 2012 mit ihrem Netz der Elster Saale Bahn die Bundesländer Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen. Ende 2022 hat die Erfurter Bahn GmbH mit Sitz in der thüringischen Landeshauptstadt erneut den Zuschlag für dieses Netz erhalten. Der neue Vertrag beginnt am 15. Dezember 2024 und hat eine Laufzeit von zwölf Jahren bis Dezember 2036.

Mehr Informationen: www.bach300.de

Quelle: Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Die Biergärten der Wirtshäuser rund um den Waginger See sind im Sommer die ideale Kulisse für die Musikantenstammtische. / Foto: © djd/Tourist-Info Waginger See/Richard Scheuerecker
01.06.2023

Traditionen mit geselliger Note im Rupertiwinkel erleben

Im oberbayerischen Rupertiwinkel östlich des Chiemsees sind Traditionen noch selbstverständlicher Teil des Lebens und nicht ausschließlich Touristenattraktion.
mehr erfahren
UNESCO-Weltkulturerbe Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth / Foto: © Loic Lagarde
01.06.2023

275 Jahre Markgräfliches Opernhaus in Bayreuth

Seit April 2023 ist die Wagner-Stadt Bayreuth um eine Attraktion reicher, denn das das Welterbe-Informationszentrum und Opernhausmuseum im Redoutenhaus öffnete seine Tore.
mehr erfahren
Seefeld präsentiert im Sommer den Dienstagsmarktl mit regionalen Produzenten / Foto: © Region Seefeld – Tirols Hochplateau
31.05.2023

Die Marktsaison beginnt - Seefelder Dienstagsmarktl öffnet am 6. Juni 2023 seine Standl

Sommerzeit ist Marktzeit und so startet der traditionelle Seefelder Dienstagmarkt am 6. Juni 2023 in die neue Saison und bis Ende September wird dann wieder jeden Dienstag am Seefelder Dorfplatz eine Vielfalt an heimischen Produkten angeboten.
mehr erfahren
Bernina Express im Winter / Foto: © Peggychoucair auf Pixabay
23.05.2023

Der Bernina Express feiert am 3. Juni 2023 seinen 50. Geburtstag

Seit der Jungfernfahrt am 3. Juni 1973 erleben Fahrgäste die Alpenüberquerung auf einer der spektakulärsten Bahnlinien der Welt mit 55 Tunnel, 196 Brücken und bis zu 70 Promille Steigung.
mehr erfahren
Bierige Zutaten, direkt in der Tourist-Information Einbeck erwerben. / Foto: © CCO
17.05.2023

Veröffentlichung von Rezepten mit Einbecker (Bock-)Bier

Das aktuelle Einbecker Themenjahr 2023 wird nach der Manier Einbeck bockt! gefeiert, um die lebendige Brautradition Einbecks hervorzuheben und in den Fokus zu stellen.
mehr erfahren
Historische Greifvögel lassen sich bei den Vorführungen des Landesfalkenhofs auf der Erlebnisburg Hohenwerfen aus nächster Nähe bestaunen. / Foto: © djd/Salzburger Burgen & Schlösser/Wolfgang Lienbacher
16.05.2023

Erlebnisburg Hohenwerfen - Spannende Zeitreise ins Mittelalter

Vielfältige Gelegenheit einmal für ein paar Stunden ab in eine längst vergangene Zeit abzutauen, bietet zum Beispiel die Erlebnisburg Hohenwerfen, die zu Salzburgs beliebtesten Ausflugszielen für Familien zählt.
mehr erfahren
Villenkolonie Neubabelsberg / Foto: © PMSG, André Stiebitz
16.05.2023

Einblicke in Potsdams Stadtteile auf einer Stadtteilführungen gewinnen

Die Stadtteilführungen der PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH beleuchten die Geschichten hinter den Potsdamer Stadtteilen und Kiezen.
mehr erfahren
Foto: © Caro Sodar auf Pixabay
15.05.2023

Leipzig und Region – Geheimtipp für Genießer

Feinschmecker müssen nicht so weit reisen für kulinarischen Hochgenuss: In Leipzig und der umliegenden Region kommen Liebhaber des Herzhaften als auch des Süßen auf ihre Kosten.
mehr erfahren
Dampfzugfahrt bei Neuenmarkt-Wirsberg / Foto: © Frankenwald Tourismus/A. Hub
15.05.2023

Die Faszination von Stahl und Ruß bei den Pfingst-Dampftage 2023 in Neuenmarkt-Wirsberg

Die Aktionstage im Deutschen Dampflokomotiv-Museum vom 27. bis 29. Mai 2023 in Neuenmarkt-Wirsberg laden dazu ein, dem Lokführer im Führerstand einer altehrwürdigen Diesellok über die Schulter zu schauen.
mehr erfahren
Auf dem Annafest in Forchheim / Foto: © FrankenTourismus / Holger Leue
15.05.2023

Anstoßen auf die fränkische Braukultur seit Mai 2023

Leckere regionale Brotzeiten, fröhliche Gesellschaft, strahlender Sonnenschein - und dazu ein kühles fränkisches Bier: So feiert Franken 2023 seine Braukultur auf zahlreichen Festen.
mehr erfahren