Erkundung des Naturparadieses - Wandern im Bergischen Land

Wandern im Bergischen Land - zwischen Mystik und Naturerlebnis - Erkundung des Naturparadieses - Wandern im Bergischen Land

Das Bergische Land, eingebettet zwischen den Metropolen Köln, Düsseldorf und dem Ruhrgebiet, bietet Wanderfreunden eine wahre Oase der Ruhe und Naturverbundenheit. Abseits des städtischen Trubels laden weitläufige Wälder, idyllische Täler und malerische Höhenzüge zu unvergesslichen Wandertouren ein. In diesem Artikel nehmen wir Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch diese zauberhafte Region und stellen Ihnen einige der schönsten Wanderrouten im Bergischen Land vor.

Die Schönheit der Natur erleben

Das Bergische Land, geprägt von sanften Hügeln und dichten Wäldern, bietet eine vielfältige Flora und Fauna, die es zu erkunden gilt. Die Region ist bekannt für ihre abwechslungsreichen Landschaften, darunter tiefe Täler, sprudelnde Bäche und weite Panoramablicke. Wanderer können sich auf gut ausgeschilderten Wegen durch die Natur bewegen und dabei die reiche Tier- und Pflanzenwelt des Bergischen Landes hautnah erleben.

Beliebte Wanderrouten im Bergischen Land

Bergische Panoramasteig
Diese 244 Kilometer lange Strecke führt Wanderer durch die gesamte Region und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Täler und Wälder. Der Bergische Panoramasteig ist in verschiedene Etappen unterteilt, so dass Wanderer die Möglichkeit haben, ihre Tour individuell anzupassen.

Bergischer Weg
Der Bergische Weg führt in 14 Etappen vom Ruhrgebiet durch die Naturparke Bergisches Land und Siebengebirge bis nach Königswinter am Rhein und ist rund 259 Kilometer lang. Seit einigen Jahren ist der Weg vom Deutschen Wanderverband als Qualitätsweg "Wanderbares Deutschland" ausgezeichnet. Auf seiner gesamten Länge punktet der Weg nicht nur mit schönen Landschaften und tollen Ausblicken, sondern auch mit einer sehr guten Beschilderung in beide Richtungen.

Dhünntal
Das Dhünntal ist ein idyllisches Tal, das von der Dhünntalsperre bis zur Mündung in den Rhein reicht. Hier können Wanderer entlang des Flusses spazieren und die ruhige Atmosphäre der Natur genießen. Die Route führt vorbei an historischen Fachwerkhäusern, kleinen Dörfern und sattgrünen Wiesen.

Königsforst
Der Königsforst erstreckt sich östlich von Köln und ist ein beliebtes Naherholungsgebiet für Wanderer. Mit ausgedehnten Waldflächen und gut ausgebauten Wanderwegen bietet dieser Ort zahlreiche Möglichkeiten, die Natur zu erkunden. Hier können Wanderer auf verschiedenen Rundwegen die Stille des Waldes genießen und gleichzeitig die Nähe zur Stadt schätzen.

Balkantrasse
Die ehemalige Bahntrasse wurde zu einem wunderschönen Wanderweg umgewandelt, der sich durch das Bergische Land schlängelt. Die Balkantrasse führt durch grüne Landschaften, vorbei an idyllischen Dörfern und bietet eine angenehme Strecke für Wanderer aller Schwierigkeitsgrade.

Bergisches Land

Tipps für Wanderer

  • Packen Sie ausreichend Wasser und Proviant ein, da es auf einigen Strecken nur begrenzte Möglichkeiten zur Einkehr gibt.
  • Achten Sie auf gutes Schuhwerk und passende Kleidung, da das Wetter im Bergischen Land schnell wechseln kann.
  • Informieren Sie sich vorab über die Streckenlänge und Schwierigkeiten, um Ihre Wanderung entsprechend zu planen.
Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Das Bergische - Bergisches Wanderland

Das Bergische - Bergisches Wanderland

Bergisches Land | Nordrhein-Westfalen | Deutschland

Das Bergische Land ist geprägt von sanften Hügeln, Wiesen, Wäldern und einsamen Tälern mit rauschenden Bächen, von Talsperren und kleinen Dörfern mit idyllischen Gassen und Fachwerkhäusern. Zahlreiche Heimat- und Industriemuseen, Schlösser, Burgen und Kirchen lassen die Geschichte und Kultur der Region lebendig werden. Was gibt es Schöneres, als diese Landschaft, die zu großen Teilen im Naturpark liegt, zu Fuß zu erkunden? Dabei können Sie herrliche Ausblicke genießen, die Natur erleben und viel entdecken. Zur Stärkung können Sie in einem der gemütlichen Restaurants einkehren und sich mit typisch bergischen Gerichten für die nächste Etappe der Wanderung stärken.

9. Bergische Wanderwochen vom 9. September bis 3 Oktober 2023

2023 finden die Bergischen Wanderwochen vom 9. September bis 3. Oktober statt. Wir freuen uns wieder auf ein spannendes Programm mit vielen Gästeführern und Gastgebern am Wegesrand, die die Wanderwoche zu einem besonderen Erlebnis machen.

Begleitet von fachkundigen Wanderführern können Sie die abwechslungsreiche Landschaft, Geschichte und Kultur des Bergischen Wanderlandes erleben. Das Angebot reicht von kurzen geführten Wanderungen bis hin zu ausgedehnten Tageswanderungen, darunter Wanderungen mit Kanufahrt, Gesundheits- und Pilgerwanderungen, Kräuterwanderungen, Pilzexkursionen, Wanderungen mit musikalischen oder künstlerischen Einlagen oder Eseltrekking. Außerdem gibt es wieder einige After-Work-Wanderungen, so dass auch berufstätige Wanderer auf ihre Kosten kommen und nach Feierabend die Wanderschuhe schnüren können.

Mehr Infos rund um Ihren nächsten Wanderurlaub im Bergischen Land und zu den Bergischen Wanderwochen finden Sie hier.

Quelle: Redaktion Tambiente, Torsten Commotio

Zahlreiche Fern- und Themenradwege kreuzen sich in Ansbach. / Foto: © djd/Stadt Ansbach/Florian Trykowski
26.09.2023

Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden

Der Panoramaradweg Burgenstraße zwischen Mannheim und Bayreuth ist nur einer von zahlreichen Themenradwegen durch die Ferienregion Romantisches Franken, die sich in Ansbach kreuzen.
mehr erfahren
Herbstzeit ist Wanderzeit / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
21.09.2023

Kulinarisches Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach

Die Touristik Medebach lädt während dem Kulinarischen Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach zu zwei unterschiedlich langen Touren ein.
mehr erfahren
Anfang Oktober 2023 sind Wanderinnen und Wanderer herzlich zur Herbstwanderwoche in die Region Edersee eingeladen. / Foto: © Markus Balkow
19.09.2023

Naturerlebnis Edersee auf der Herbstwanderwoche 2023 erleben

Erlebnis Wandern: Die farbenfrohe Natur in der Region Edersee gemeinsam beim Wandern genießen. Die Herbstwanderwoche vom 4. bis 8. Oktober 2023 ist der perfekte Anlass zum Wandern.
mehr erfahren
Wander- und Trekking-Wochenenden im Frankenwald / Foto: © Frankenwald Tourismus/Marco Felgenhauer
15.09.2023

5 Rad- und Wandertipps für den fränkischen Herbst 2023

Entdecken Sie Franken im Herbst 2023: Fünf unvergessliche Rad- und Wandertipps stellen wir Ihnen heute vor.
mehr erfahren
Im ältesten Nationalpark Deutschlands lässt sich ursprüngliche Natur hautnah erleben. / Foto: © djd/Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald/Arber-Bergbahn
14.09.2023

Den Herbst 2023 in Deutschlands ältestem Nationalpark genießen

Zwölf Gemeinden haben sich zur Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald zusammengeschlossen, um Aktiv-Urlaubern, Familien und Naturliebhabern das beste Urlaubserlebnis zu garantieren.
mehr erfahren
Inspiration für Entspannung und Erholung in Kärnten / Foto: © Kärnten Werbung, Michael Stabentheiner
12.09.2023

Tipps für den Herbst 2023 zwischen Berggipfeln, Seen und Achtsamkeit in Kärnten

Tipps für den Herbst 2023 zwischen Berggipfeln, Seen und Achtsamkeit: Kärnten stillt die Sehnsucht nach Natur und innerer Balance mit neuen Ideen.
mehr erfahren
Wandern am Glungezer / Foto: © TVB Region Hall-Wattens
12.09.2023

Goldener Herbst 2023 in der Region Hall-Wattens

Herbstzeit bedeutet perfektes Wetter für Wanderungen, Fahrrad- oder Mountainbiketouren und köstliches Schlemmen in der Region Hall-Wattens. Erleben Sie den Herbst 2023 in Tirol.
mehr erfahren
Eifelspur Toskana der Eifel, Lampertstal / Foto: © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz
01.09.2023

Erneute Auszeichnung von sechs EifelSpuren in der Nordeifel

Sechs EifelSpuren in der Nordeifel wurden, nach erfolgreicher Prüfung, nun erneut für drei Jahre als Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland ausgezeichnet.
mehr erfahren
Wandern durch die Alpen bedeutet, die Natur bewusst erleben und einfach staunen / Foto: © Mario auf Pixabay
30.08.2023

Alpentouren, Hütten & Kurse - Entdecken Sie den Berg mit Experten

Der Deutsche Alpenverein (DAV) ist Ihr Tor zu den Alpen. Erfahren Sie mehr über die professionell geführten Bergtouren, gemütlichen Alpenhütten und umfassenden Ausbildungskursen.
mehr erfahren
Natur pur im Schwarzwald / Foto: © Thanks for your recognition • Donations ♡ welcome auf Pixabay
30.08.2023

Wasserfälle, Seen & Berge: 10 Ausflugs-Tipps im Schwarzwald

Auf der Suche nach den besten Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten im Schwarzwald? Wir stellen die Top 10 Ausflugsziele im Schwarzwald vor.
mehr erfahren