Farbenfrohes Spektakel Unterwegs im Licht am 20. Januar 2024 in Potsdam

Unterwegs im Licht in Potsdam - Farbenfrohes Spektakel Unterwegs im Licht am 20. Januar 2024 in Potsdam

Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


Am 20. Januar 2024 öffnen 17 Kulturakteure in der Potsdamer Mitte ihre Häuser und laden große und kleine Besucherinnen und Besucher zu einem überwiegend kostenfreien Programm im Rahmen der Jubiläumsausgabe von „Unterwegs im Licht“ ein. Mit Theater, Ausstellungen, Filmvorführungen, Tanz, Musik, Führungen und eindrucksvoll illuminierten Gebäuden wird der Samstag bunt und prall gefüllt mit kulturellem Programm. Die einzelnen Programmpunkte der diesjährigen Veranstaltung wurden heute vom Beigeordneten für Kultur, Prof. Walid Hafezi, gemeinsam mit Paola Malavassi, Direktorin des Kunsthauses Das Minsk, vorgestellt.

Der Beigeordnete für Bildung, Kultur, Jugend und Sport, Prof. Walid Hafezi, der zum ersten Mal an der Veranstaltung teilnimmt, freut sich über das abwechslungsreiche Programm, das die Einrichtungen der Potsdamer Mitte zum 10-jährigen Jubiläum von „Unterwegs im Licht“ zusammengestellt haben. „Die Besucherinnen und Besucher können sich auf ein farbenfrohes Spektakel in der Potsdamer Mitte freuen. Die Veranstaltung ist beste Werbung für die kulturelle Vielfalt unserer Stadt. Besonders gefällt mir die Grundidee des Festes: Die teilnehmenden Akteure stellen ihre Programme überwiegend kostenfrei zur Verfügung, so dass viele Potsdamer Familien die kulturellen Angebote an diesem Tag nutzen können“, freut sich Prof. Hafezi.

Auch für DAS MINSK ist die Veranstaltung in Potsdam eine Premiere. „Wir freuen uns sehr, in diesem Jahr zum ersten Mal Teil von ‚Unterwegs im Licht‘ zu sein und uns den Potsdamer Institutionen bei dieser wunderbaren Initiative anzuschließen. So wird die Lichtachse bis zum Brauhausberg verlängert und die Schwimmhalle und DAS MINSK erstrahlen gemeinsam auf der Südseite der Stadt“, so Paola Malavassi, Direktorin des MINSK Kunsthauses in Potsdam.

Am frühen Samstagabend findet der beliebte Lampionumzug durch die Potsdamer Mitte statt. Dabei werden nicht nur Kinderaugen leuchten. Im Vorfeld können die kleinen Gäste im MINSK Kunsthaus Potsdam, im Extavium, im Filmmuseum Potsdam, in der Garnisonkirche Potsdam in der Nagelkreuzkapelle, im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, im Naturkundemuseum Potsdam, im Potsdam Museum und sogar im Sport- und Freizeitbad blu bunte Laternen basteln. Traditionell endet der Umzug mit einem bunten Abschlussfest auf dem Alten Markt. Dort können sich die Gäste auf eine heiße Feuershow mit den Fireflies" aus Borkheide und coole Dance Moves mit dem RokkaZ e. V. freuen. Die Gastronomen der Potsdamer Mitte versorgen die Gäste mit herzhaften und süßen Angeboten außerhalb ihrer Cafés und Restaurants. Zusätzlich bereichern Foodtrucks und ein Coffee Bike das kulinarische Angebot auf dem Alten Markt.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Potsdam – Dein Potsdam Reisemagazin

Potsdam – Dein Potsdam Reisemagazin

Havelland | Brandenburg | Deutschland

Tauchen Sie ein in Geschichte und Gegenwart der einstigen Residenz- und Garnisonsstadt mit ihren Schlössern, Gärten und historischen Stadtvierteln. Lassen Sie sich während einer Stadtführung oder einer Stadtrundfahrt von den berühmten Sehenswürdigkeiten des Unesco-Weltkulturerbes inspirieren. Potsdam bietet noch mehr: Vom Skaten im Volkspark, über Bootsfahren rund um die "Insel" Potsdam bis zum bekannten Filmpark Babelsberg reicht das Spektrum.

Das Fest „Unterwegs im Licht“ feierte am 24. Januar 2012 Premiere - anlässlich des 300. Geburtstags Friedrichs II. und als Auftakt zum Themenjahr „Friedrich 300“. Es ist historisch überliefert, dass die Potsdamer zu Ehren ihres Königs Lichter in die Fenster stellten, wenn Friedrich II. in seine Stadt zurückkehrte. Seit 2015 findet „Unterwegs im Licht“ jährlich immer am Samstag vor Friedrichs Geburtstag, dem 24. Januar, statt. Das Format hat sich als Familienfest in der illuminierten Potsdamer Mitte etabliert. 2020 konnten über 15.000 Besucherinnen und Besucher gezählt werden. Im Jahr 2021 musste die Veranstaltung aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Im Jahr 2022 gab es aufgrund der Pandemie keine Angebote der Kulturschaffenden in der Potsdamer Mitte in den Häusern und der beliebte Lampionumzug musste abgesagt werden. Dennoch wurde die Potsdamer Mitte für mehrere Tage illuminiert, um ein Zeichen des Aufbruchs mit Licht zu setzen. Im Jahr 2023 fand die Veranstaltung aufgrund der Energiekrise ohne Beleuchtung unter dem Titel „Unterwegs in der Potsdamer Mitte“ statt.

Zum Jubiläum in diesem Jahr gibt es so viele Mitwirkende und so viel Programm wie noch nie. Neu ist auch das Angebot zahlreicher Potsdamer Hotels, in der eigenen Stadt zu übernachten. Nach einem erlebnisreichen Tag „Unterwegs im Licht“ heißen die Potsdamer Hotels ihre Gäste mit speziellen Übernachtungsangeboten und Frühstücksbuffet herzlich willkommen. Unter www.potsdamtourismus.de/unterwegs-im-licht finden Interessierte eine Vielzahl von Übernachtungsangeboten. Ein ausführlicher Programmflyer, der in den teilnehmenden Einrichtungen sowie in den Potsdam Displays ausliegt, informiert über das Programm. Alle Informationen sind auch im Internet unter www.potsdam.de/de/unterwegs-im-licht abrufbar.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

1025 Jahre Potsdam - Unterwegs im Licht

Die Akteure von „Unterwegs im Licht“ 2024 sind

Das Bildungsforum Potsdam mit Stadt- und Landesbibliothek Potsdam, Volkshochschule Potsdam und Wissenschaftsetage, die Brandenburgische Spielbanken GmbH & Co. KG, die Energie und Wasser Potsdam GmbH mit dem Sport- und Freizeitbad blu, das Extavium, das Filmmuseum Potsdam, die Fördergesellschaft für den Wiederaufbau der Garnisonkirche Potsdam e. V., das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, der Landtag Brandenburg, DAS MINSK Kunsthaus in Potsdam, das Museum Barberini, das Naturkundemuseum Potsdam, die St. Nikolaikirche Potsdam, die PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH, das Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte und die Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam.

Quelle: Potsdam Marketing und Service GmbH

Rundgang mit dem Landsknecht Orlando durch Schweinfurt / Foto: © Roland Schwab
22.01.2025

Öffentliche Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 im Februar 2025

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Februar 2025 zu spannenden Stadtführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der keltischen Geschichte.
mehr erfahren
Astropeiler Stockert bei Bad Münstereifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH | shapefruit
21.01.2025

Neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken für die Nordeifel erschienen

Die Nordeifel Tourismus GmbH hat ihre neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken herausgegeben und wirbt damit für einen Streifzug durch die Natur- und Kulturlandschaft Eifel.
mehr erfahren
Musica Bayreuth Bayreuth / Foto: © Lucja Stefaniuk
17.01.2025

Klassik belebt: Vorverkauf für die Musica Bayreuth 2025 gestartet

Vom 2. Mai bis 30. Juni 2025 präsentiert Musica Bayreuth unter dem Motto Klassik belebt ein abwechslungsreiches Programm in renommierten Spielstätten Bayreuths.
mehr erfahren
Genuss-Festival Erlangen / Foto: © ETM/Anne Zarncke
16.01.2025

Stadt-Safari zum Geschmack: Genuss-Festival 2025 in Erlangen

Vom 18. bis 22. März 2025 verwandelt sich Erlangen beim Genuss-Festival in ein Paradies für Feinschmecker.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren