Faszination Fels im Steinwald erleben

Am Vogelfelsen können Kletterfans ihr Können testen. - Faszination Fels im Steinwald erleben

Ob Stonehenge in Südengland, die 12 Apostel an der Great Ocean Road oder die thailändische Felsnadel Khao Ta-Pu, besser bekannt als James-Bond-Felsen: Stein- und Felsformationen ziehen Menschen auf der ganzen Welt in ihren Bann. Dabei muss man nicht um die halbe Welt reisen, um solche faszinierenden Gebilde zu sehen. Ein Ausflug in den Nordosten Bayerns genügt.

Felsenparadies Steinwald

Eingebettet zwischen Fichtelgebirge und Oberpfälzer Wald liegt der Naturpark Steinwald. Mit einer Fläche von rund 22.900 Hektar ist er nach den Ammergauer Alpen der zweitkleinste Naturpark Bayerns. Wie der Name schon sagt, ist die Landschaft von Fels und Wald geprägt. Überall finden sich Granitformationen, die in kalten Farbtönen schimmernd steil in die Höhe ragen. Sie sind vor rund 285 Millionen Jahren entstanden und einige von ihnen wurden für Burgen genutzt. So wurde auf einem der großen Felsen vermutlich im 13. Jahrhundert die Burg Weißenstein erbaut. Wind und Wetter haben die Felsen verformt, manche sehen aus wie Fabelwesen oder Tiere. Auch der berühmte Dichter und Denker Johann Wolfgang von Goethe machte auf seinen Reisen im Steinwald und Fichtelgebirge Station. Schon in seiner Jugend faszinierte ihn der Granit.

Gut ausgeschilderte Wander- und Radwege führen an den vielen Felsformationen vorbei.

Den Fels erleben

Die zum Teil bizarr geformten Felsgruppen tragen Namen wie Räuberfelsen, Vogelfelsen oder Hackelstein. Einer der bekanntesten Felsen ist der Zipfeltannenfelsen im südlichen Steinwald, auch Steinwald-Sphinx genannt. Er beeindruckt mit seinen schroffen Granitverwitterungsformen und ist zum Beispiel über den sieben Kilometer langen Rundwanderweg "Waldhistorischer Lehrpfad" zu erreichen. Der Weg führt auch am Saubadfelsen und am Waldhaus vorbei. Der Zipfeltannenfelsen ist zudem offizieller Picknickplatz: Unter www.steinwald-urlaub.de kann man einen Picknickkorb vorbestellen, der mit regionalen Köstlichkeiten gefüllt direkt an den Felsen geliefert wird.

Wer das Felsenparadies im Naturpark Steinwald lieber mit dem Fahrrad erkunden möchte, kann dies zum Beispiel auf der "Sagenhaften Steinroute" tun. Der Rundweg ist für Tourenräder und Gravelbikes geeignet. Sehr geübte Mountainbiker kommen dagegen auf der "Steinwald Trailrunde" auf ihre Kosten - vorbei am Zipfeltannenfelsen, Vogelfelsen und Räuberfelsen (hinter dem übrigens einst Wegelagerer ihr Unwesen getrieben haben sollen). Auch bei Kletterfreunden ist der Steinwald beliebt, denn der Granit gilt in der Szene als besonders eigenwillig. 20 Routen in den Schwierigkeitsgraden 1 bis 8+ gibt es in der Region.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: Zweckverband Steinwald-Allianz c/o DJD deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
Foto: © Eifel Tourismus GmbH – Dominik Ketz
08.01.2025

Wanderweg des Jahres 2025 in der Nordeifel gesucht

Im Frühling, Sommer, Herbst und Winter lässt es sich in der Nordeifel wunderbar wandern. Die beste Gelegenheit, die Wanderschuhe in der Nordeifel zu schnüren, bieten die EifelSchleifen & EifelSpuren.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein im Naturpark Haßberge / Foto: © Folker Bergmann
17.12.2024

Mystische Ruinen und weite Ausblicke: Winterwanderung in den Haßbergen

Winterzeit ist Wanderzeit - besonders im Naturpark Haßberge. Hier trifft der Wanderer auf eine faszinierende Mischung aus mystischen Burgruinen, imposanten Schlössern und dichten Wäldern.
mehr erfahren
MountainMan Mittersill-KitzSki. / Foto: © Sportograf I Mittersill plus Tourismus
11.12.2024

Mountainman Mittersill-KitzSki begeistert Teilnehmer und Zuschauer

Mitten im weltbesten Skigebiet KitzSki findet mit dem 2. Mountainman Mittersill-KitzSki ein einzigartiges Outdoor-Event für Sport- und Naturbegeisterte statt.
mehr erfahren