Fünf geschmackvolle Tipps für eine kurze Auszeit in Karlsruhe

Entspannt, heiter und genussvoll: Das ist die badische Lebensart. - Fünf geschmackvolle Tipps für eine kurze Auszeit in Karlsruhe

„Numme net huddle - nur keine Hektik“: Dieses Karlsruher Motto spiegelt perfekt die entspannte badische Lebensart wider. Untrennbar damit verbunden sind Genuss und Gaumenfreuden. Kein Wunder, dass Feinschmecker bei einem Besuch in Karlsruhe viel zu entdecken haben - Infos finden Sie unter www.karlsruhe-erleben.de/essen-trinken. Im schönen Karlsruhe gibt es für Feinschmecker viel zu entdecken.

1. Kulinarische Sternstunden

Gleich sechs Restaurants in der Region wurden von der Feinschmeckerbibel Guide Michelin mit den begehrten Sternen ausgezeichnet. Zwei davon trägt das „sein“ mit seinem Casual-Fine-Dining-Konzept. Asiatische Fusion bietet das „Tawa Yama“, gehobene Bio-Küche das grünbestrahlte „erasmus“. Auch das „Garbo im Löwen“ in Eggenstein-Leopoldshafen und der „Erbprinz“ im benachbarten Ettlingen im Albtal locken mit exzellenten Menüs.

Ein kulinarischer Stern am Karlsruher Gourmethimmel ist etwa das Tawa Yama mit seiner Asian-Fusion-Küche. - 1. Kulinarische Sternstunden

2. Auf kulinarischer Tour durch Karlsruhe

Bodenständiger und mitten in der Stadt sind die Genusstouren von Eat the World. Beim Schlendern durch enge Gassen und über schöne Plätze laden zahlreiche kleine, liebevoll geführte Lokale zum Verweilen und Probieren ein. "Karlsruher Braugeschichten" und "Achtsamer Genuss" stehen ebenfalls auf dem Programm. Alle Touren von  Eat the World dauern ca. 3 Stunden und es werden bis zu 6 vielfältige Kostproben probiert.

Oder Sie entdecken kulinarische Highlights auf einem der Routenvorschläge von Karlsruhe Tourismus und füllen Sie Ihren Genusssafari-Rucksack mit allerlei Karlsruher Köstlichkeiten für Ihr Picknick.

Bei der Genusssafari können Feinschmecker die Zutaten für ihr Picknick individuell zusammenstellen. - 2. Auf kulinarischer Tour durch Karlsruhe

3. Weinprobe auf dem Turmberg

Schon die alten Römer nutzten den Südwesthang des Turmbergs für den Weinbau. Heute kultiviert das Staatsweingut Karlsruhe-Durlach hier Reben - von traditionellen Sorten wie Lemberger oder Spätburgunder bis hin zu Raritäten wie Silvaner, Muskat-Ottonel und Scheurebe. Am besten entdeckt man sie bei einer Weinprobe.

Auf keinen Fall auslassen: eine Weinprobe auf dem Turmberg. - 3. Weinprobe auf dem Turmberg

Jetzt den passenden Urlaubskatalog für Karlsruhe bestellen!

4. Das Fest der Sinne feiern

Jedes Jahr im Frühjahr - dieses Jahr am 27. und 28. April 2024 - verwandelt sich die Karlsruher Innenstadt in eine Schlemmeroase. Auf dem Marktplatz werden Spezialitäten und Leckereien aus den Regionen Baden, Pfalz und Elsass serviert: original Elsässer Flammkuchen, handgemachte Käsespätzle mit geschmorten Zwiebeln und Schwarzwälder Schinken, aber auch vegane Bowls. Vor dem Schlossplatz locken frisch geernteter Spargel und Erdbeeren. Angebote in den Stadtteilen, ein Oldtimertreffen und ein großes Familienprogramm runden das Fest ab.

Beim Fest der Sinne verwandelt sich der Karlsruher Marktplatz in eine Schlemmeroase. - 4. Das Fest der Sinne feiern

5. Happy beim Picknick

Als eine der wärmsten Städte Deutschlands und mit über 1.000 Hektar Garten- und Parkanlagen ist Karlsruhe genau der richtige Ort für ein Picknick. Der „Happy Picknickkorb“ kann bei der Tourist-Information Karlsruhe bestellt und an einen beliebigen Ort in der Stadt geliefert werden. Oder man begibt sich auf eine „Genusssafari“ und macht sich mit Tüte, Routenplaner, Bambusbesteck und Picknickdecke auf den Weg zu leckeren Stationen, an denen man sich die Zutaten für sein Picknick aussuchen kann.

In Karlsruhe lässt sich gut schlemmen - zum Beispiel bei einem Picknick im Schlossgarten. - 5. Happy beim Picknick

Quelle: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH c/o DJD deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Rundgang mit dem Landsknecht Orlando durch Schweinfurt / Foto: © Roland Schwab
22.01.2025

Öffentliche Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 im Februar 2025

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Februar 2025 zu spannenden Stadtführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der keltischen Geschichte.
mehr erfahren
Astropeiler Stockert bei Bad Münstereifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH | shapefruit
21.01.2025

Neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken für die Nordeifel erschienen

Die Nordeifel Tourismus GmbH hat ihre neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken herausgegeben und wirbt damit für einen Streifzug durch die Natur- und Kulturlandschaft Eifel.
mehr erfahren
Musica Bayreuth Bayreuth / Foto: © Lucja Stefaniuk
17.01.2025

Klassik belebt: Vorverkauf für die Musica Bayreuth 2025 gestartet

Vom 2. Mai bis 30. Juni 2025 präsentiert Musica Bayreuth unter dem Motto Klassik belebt ein abwechslungsreiches Programm in renommierten Spielstätten Bayreuths.
mehr erfahren
Genuss-Festival Erlangen / Foto: © ETM/Anne Zarncke
16.01.2025

Stadt-Safari zum Geschmack: Genuss-Festival 2025 in Erlangen

Vom 18. bis 22. März 2025 verwandelt sich Erlangen beim Genuss-Festival in ein Paradies für Feinschmecker.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren