Gastronomieführer für die Genussregion Ferienland DONAURIES geht in neue Runde
Im Ferienland DONAURIES können Gäste und Einheimische schmecken, wo's is(s)t. Schon aufgrund der geografischen Lage gibt es hier eine Fülle regionaler Spezialitäten aus Schwaben, Franken und Altbayern. Jetzt hat das Ferienland DONAURIES einen neuen Gastronomieführer in neuem Design herausgegeben.
Der Gastronomieführer des Ferienlandes DONAURIES erfreut sich seit langem großer Nachfrage und durchweg positiver Resonanz. Nicht zuletzt durch die Arbeit verschiedener Initiativen wie „Geopark Ries kulinarisch“ oder dem Dorfladennetzwerk hat sich die Region den Ruf einer „kulinarischen Region“ erarbeitet. Mit der Neuauflage des Produktes im neuen Design soll diese starke Position weiter ausgebaut werden.
Sowohl für Übernachtungsgäste als auch für Tagestouristen gehört ein Restaurantbesuch, am besten mit regionalen Produkten, zu einem gelungenen Urlaubserlebnis. Aber auch den Einheimischen ist oft nicht bewusst, wie vielfältig das gastronomische Angebot in der Region ist. Gerade für festliche Anlässe wie Hochzeiten oder andere Familienfeiern sind Gastronomiebetriebe in der näheren Umgebung unverzichtbar", so der Vorsitzende des Ferienlandes, Landrat Stefan Rößle.

Auch in der aktualisierten Form des Gastronomieführers wird wieder die gesamte gastronomische Vielfalt der Region in den Kategorien „Restaurants & Gaststätten“, „Cafés“ und „Biergärten“ präsentiert. „Darüber hinaus finden sich in der Broschüre auch Rezepte für regionale Spezialitäten wie die Rieser Bauerntorte oder einen festlichen Gänsebraten“, erklärt Klemens Heininger, Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES.
Der Gastroführer wird auch in den Beherbergungs- und Gastronomiebetrieben an die Gäste verteilt und ausgelegt. Mit einer Auflage von 10.000 Exemplaren ist eine breite Streuung der Broschüre gewährleistet. In der Druckversion haben die Gastronomen die Möglichkeit, ihren Betrieb kostenpflichtig auf einer halben oder einer ganzen Seite zu präsentieren.
Neben der Printversion sind alle Daten des Gastronomieführers auch auf der Homepage des Ferienlandes zu finden. Darüber hinaus werden seit 2017 die eingetragenen Gastronomiebetriebe, die an den im Ferienland online veröffentlichten Rad- und Wanderwegen liegen, auch direkt am jeweiligen Weg dargestellt.
Der neue Gastronomieführer und weitere Prospekte sind in der Geschäftsstelle des Ferienland DONAURIES e.V. erhältlich.
Rückfragen sind telefonisch von Montag bis Freitag zwischen 8 und 11 Uhr unter 0906/74-6052 oder per E-Mail an info@ferienland-donauries.de möglich.

Ferienland Donau-Ries: Radfahren
Schwaben | Bayern | Deutschland
Entlang der Urstromtäler von Donau und Lech, durch die idyllische Landschaft des Rieses, zu romantischen Dörfern und historischen Städten: Durch das Ferienland Donau-Ries führen zahlreiche Radwege, die den Aufenthalt für Sport- und Genussradler zu einem ganz besonderen Erlebnis machen. Neben einem gut ausgeschilderten Netz von über 1.000 Kilometern regionaler Radwege z.B. entlang der Flüsse Donau, Lech und Wörnitz kreuzen sich hier Radfernwege wie der Donauradweg oder der Radwanderweg Romantische Straße. Der Geopark Ries bietet neben seiner atemberaubenden Landschaft ein einzigartiges Highlight für Radfahrer: den Radweg von Krater zu Krater. Auf dem Wörnitz-Radweg von der Wörnitzquelle bis zur Donaumündung lässt es sich dagegen herrlich radeln.
Quelle: Ferienland DONAURIES e. V.
Das könnte Sie noch interessieren

25. Ganghofer Hubertustage von 1. bis 7. Oktober 2023 auf Tirols Hochplateau
mehr erfahren
Die öffentlichen Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 ° im Oktober 2023
mehr erfahren
Herbstreisen in Thüringer Städte - Flanieren zwischen Markttreiben und Herrschaftssitz
mehr erfahren
Rätselhaftes Einbeck: der neue einen Krimi-Trail Toxisches Reinheitsgebot
mehr erfahren
5 Kulturtipps für den Herbst 2023 in Franken
mehr erfahren
Kurzurlaub in Bayern: Diese 7 schönen Orte muss man besuchen
mehr erfahren
Goldener Herbst 2023 in der Region Hall-Wattens
mehr erfahren
Romantische Herbsttage 2023 in Bad Tölz
mehr erfahren
Premiere des BergparkLeuchtens vom 29.09. bis 3.10.2023
mehr erfahren