Genuss, Geschichte, Granatapfel – Potsdams Stadtführungen im Winter 2022

Der „Stadtspaziergang“ ist der Klassiker unter den öffentlichen Stadtrundgängen und findet das ganze Jahr über statt. Die PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH bietet ihren Gästen darüber hinaus auf die Jahreszeit abgestimmte geführte Spaziergänge an, um die Stadt Potsdam kennenzulernen und in die Geschichte einzutauchen.
Am 12. November 2022 wird die Führung „Granatapfel-Spaziergang und Stadt-Genuss“ wieder aufgenommen. Der Spaziergang folgt den Spuren des Granatapfels durch Potsdams Mitte. Spannende Anekdoten entführen in die Antike, ins Voltairezimmer Friedrichs des Großen, in die Medizin und die Welt der Literatur. Es warten Köstlichkeiten, die die Besonderheit dieser exotischen Frucht nachempfinden lassen.
Eine wohlige Einstimmung in die Potsdamer Weihnachtszeit ist zudem der Stadtspaziergang „Potsdamer Weihnachtsgeschichten“ vom Alten Markt bis zum Holländischen Viertel gespickt mit Anekdoten rund um die Weihnachtszeit.

Potsdam – Dein Potsdam Reisemagazin
Havelland | Brandenburg | Deutschland
Tauchen Sie ein in Geschichte und Gegenwart der einstigen Residenz- und Garnisonsstadt mit ihren Schlössern, Gärten und historischen Stadtvierteln. Lassen Sie sich während einer Stadtführung oder einer Stadtrundfahrt von den berühmten Sehenswürdigkeiten des Unesco-Weltkulturerbes inspirieren. Potsdam bietet noch mehr: Vom Skaten im Volkspark, über Bootsfahren rund um die "Insel" Potsdam bis zum bekannten Filmpark Babelsberg reicht das Spektrum.
Ganzjährig angeboten wird weiterhin die Stadtführung „Kunst am Fluss“. Die Tour folgt dem Skulpturenpfad „Walk of Modern Art“ entlang des Havelufers vom Alten Markt bis zum Erlebnisquartier Schiffbauergasse. Das Potsdam Museum, das Museum Barberini, der Kunstraum Potsdam und das museum FLUXUS+ öffnen ihre Türen und stellen die aktuellen Ausstellungen vor.
Ein Besuch im Kunsthaus DAS MINSK lässt sich ohne Frage gut mit einem Einblick in die DDR-Architektur der Stadt kombinieren. Warum finden wir am Ufer der Havel direkt neben der „Moschee“ ein Pavillon in Form einer Seerose? Wie lebte es sich am Kiez? Warum wurde das Rechenzentrum errichtet? Auf der Führung „DDR-Architektur in Potsdam. Von der Seerose zum Minsk.“, die einen Blick rechts und links der Breiten Straße wirft, gibt es die Antworten.
Alle Termine und weitere Information im Überblick: www.potsdamtourismus.de/touren/stadtfuehrungen/
Quelle: PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH
Das könnte Sie noch interessieren

Kinzigtäler Advent 2023 erschienen
mehr erfahren
Mit der CMT 2024 ins Abenteuer starten
mehr erfahren
30 Jahre Weltkulturerbe Völklinger Hütte: Das Jahresprogramm 2024
mehr erfahren
Erstklassiger Service: Tourist-Information Schweinfurt 360° erneut mit DTV i-Marke ausgezeichnet
mehr erfahren
Ein Fest für den Urlaubsgenuss: Frankens Höhepunkte 2024
mehr erfahren
Magisches Tropenleuchten im Winter 2024 im Leipziger Zoo
mehr erfahren
Event-Highlights locken 2024 nach Neumarkt in der Oberpfalz
mehr erfahren
In der Region Freising wird Brauchtum noch gelebt
mehr erfahren
Das Ferienland DONAURIES bereitet sich in Wolferstadt auf die bevorstehende Messesaison 2024 vor
mehr erfahren