Genuss, Geschichte, Granatapfel – Potsdams Stadtführungen im Winter 2022

Potsdams Stadtführungen im Winter 2022 - Genuss, Geschichte, Granatapfel – Potsdams Stadtführungen im Winter 2022

Der „Stadtspaziergang“ ist der Klassiker unter den öffentlichen Stadtrundgängen und findet das ganze Jahr über statt. Die PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH bietet ihren Gästen darüber hinaus auf die Jahreszeit abgestimmte geführte Spaziergänge an, um die Stadt Potsdam kennenzulernen und in die Geschichte einzutauchen.

Am 12. November 2022 wird die Führung „Granatapfel-Spaziergang und Stadt-Genuss“ wieder aufgenommen. Der Spaziergang folgt den Spuren des Granatapfels durch Potsdams Mitte. Spannende Anekdoten entführen in die Antike, ins Voltairezimmer Friedrichs des Großen, in die Medizin und die Welt der Literatur. Es warten Köstlichkeiten, die die Besonderheit dieser exotischen Frucht nachempfinden lassen.

Eine wohlige Einstimmung in die Potsdamer Weihnachtszeit ist zudem der Stadtspaziergang „Potsdamer Weihnachtsgeschichten“ vom Alten Markt bis zum Holländischen Viertel gespickt mit Anekdoten rund um die Weihnachtszeit.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Dein Potsdam-Reisemagazin

Potsdam – Dein Potsdam Reisemagazin

Havelland | Brandenburg | Deutschland

Tauchen Sie ein in Geschichte und Gegenwart der einstigen Residenz- und Garnisonsstadt mit ihren Schlössern, Gärten und historischen Stadtvierteln. Lassen Sie sich während einer Stadtführung oder einer Stadtrundfahrt von den berühmten Sehenswürdigkeiten des Unesco-Weltkulturerbes inspirieren. Potsdam bietet noch mehr: Vom Skaten im Volkspark, über Bootsfahren rund um die "Insel" Potsdam bis zum bekannten Filmpark Babelsberg reicht das Spektrum.

Ganzjährig angeboten wird weiterhin die Stadtführung „Kunst am Fluss“. Die Tour folgt dem Skulpturenpfad „Walk of Modern Art“ entlang des Havelufers vom Alten Markt bis zum Erlebnisquartier Schiffbauergasse. Das Potsdam Museum, das Museum Barberini, der Kunstraum Potsdam und das museum FLUXUS+ öffnen ihre Türen und stellen die aktuellen Ausstellungen vor.

Ein Besuch im Kunsthaus DAS MINSK lässt sich ohne Frage gut mit einem Einblick in die DDR-Architektur der Stadt kombinieren. Warum finden wir am Ufer der Havel direkt neben der „Moschee“ ein Pavillon in Form einer Seerose? Wie lebte es sich am Kiez? Warum wurde das Rechenzentrum errichtet? Auf der Führung „DDR-Architektur in Potsdam. Von der Seerose zum Minsk.“, die einen Blick rechts und links der Breiten Straße wirft, gibt es die Antworten.

Alle Termine und weitere Information im Überblick: www.potsdamtourismus.de/touren/stadtfuehrungen/

Quelle: PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH

Bernina Express im Winter / Foto: © Peggychoucair auf Pixabay
23.05.2023

Der Bernina Express feiert am 3. Juni 2023 seinen 50. Geburtstag

Seit der Jungfernfahrt am 3. Juni 1973 erleben Fahrgäste die Alpenüberquerung auf einer der spektakulärsten Bahnlinien der Welt mit 55 Tunnel, 196 Brücken und bis zu 70 Promille Steigung.
mehr erfahren
Bierige Zutaten, direkt in der Tourist-Information Einbeck erwerben. / Foto: © CCO
17.05.2023

Veröffentlichung von Rezepten mit Einbecker (Bock-)Bier

Das aktuelle Einbecker Themenjahr 2023 wird nach der Manier Einbeck bockt! gefeiert, um die lebendige Brautradition Einbecks hervorzuheben und in den Fokus zu stellen.
mehr erfahren
Historische Greifvögel lassen sich bei den Vorführungen des Landesfalkenhofs auf der Erlebnisburg Hohenwerfen aus nächster Nähe bestaunen. / Foto: © djd/Salzburger Burgen & Schlösser/Wolfgang Lienbacher
16.05.2023

Erlebnisburg Hohenwerfen - Spannende Zeitreise ins Mittelalter

Vielfältige Gelegenheit einmal für ein paar Stunden ab in eine längst vergangene Zeit abzutauen, bietet zum Beispiel die Erlebnisburg Hohenwerfen, die zu Salzburgs beliebtesten Ausflugszielen für Familien zählt.
mehr erfahren
Villenkolonie Neubabelsberg / Foto: © PMSG, André Stiebitz
16.05.2023

Einblicke in Potsdams Stadtteile auf einer Stadtteilführungen gewinnen

Die Stadtteilführungen der PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH beleuchten die Geschichten hinter den Potsdamer Stadtteilen und Kiezen.
mehr erfahren
Foto: © Caro Sodar auf Pixabay
15.05.2023

Leipzig und Region – Geheimtipp für Genießer

Feinschmecker müssen nicht so weit reisen für kulinarischen Hochgenuss: In Leipzig und der umliegenden Region kommen Liebhaber des Herzhaften als auch des Süßen auf ihre Kosten.
mehr erfahren
Dampfzugfahrt bei Neuenmarkt-Wirsberg / Foto: © Frankenwald Tourismus/A. Hub
15.05.2023

Die Faszination von Stahl und Ruß bei den Pfingst-Dampftage 2023 in Neuenmarkt-Wirsberg

Die Aktionstage im Deutschen Dampflokomotiv-Museum vom 27. bis 29. Mai 2023 in Neuenmarkt-Wirsberg laden dazu ein, dem Lokführer im Führerstand einer altehrwürdigen Diesellok über die Schulter zu schauen.
mehr erfahren
Auf dem Annafest in Forchheim / Foto: © FrankenTourismus / Holger Leue
15.05.2023

Anstoßen auf die fränkische Braukultur seit Mai 2023

Leckere regionale Brotzeiten, fröhliche Gesellschaft, strahlender Sonnenschein - und dazu ein kühles fränkisches Bier: So feiert Franken 2023 seine Braukultur auf zahlreichen Festen.
mehr erfahren
Floßfahrt auf der Wilden Rodach / Foto: © Frankenwald Tourismus/A. Hub
15.05.2023

Feucht-fröhliche Erlebnisreisen bei Floßfahrten auf der Wilden Rodach

Einen Sprung ins kalte Wasser: Das wagen die Teilnehmenden der Floßfahrten auf der Wilden Rodach im Frankenwald.
mehr erfahren
Panoarma von Bad Tölz / Foto: © Jürgen auf Pixabay
15.05.2023

Bad Tölz gefiel schon Thomas Mann

Bad Tölz ist eine Stadt zum Verlieben. Hier kann man nicht nur die Seele baumeln lassen, sondern es gibt ein für eine Kleinstadt außergewöhnlich reiches Kulturleben.
mehr erfahren
Ankunft von Johann Sebastian Bach (alias Thomas Zemmrich) im Leipziger Hauptbahnhof am Gleis 8 / Foto: © Andreas Schmidt
15.05.2023

Erfurter Bahn wirbt für das Festjahr Bach300 in Leipzig und der Region

Am 21. März 2023 - dem 338. Geburtstag von Johann Sebastian Bach - ist Leipzig in das Festjahr Bach300 - 300 Jahre Bach in Leipzig gestartet und nun bewirbt ein Zug der Erfurter Bahn das Jubiläum.
mehr erfahren