Glanzvolle Zeitreisen 2023 ins Rokoko im fränkischen Ansbach

Markgräfin Friederike Luise empfängt in ihrer Residenz in Ansbach. - Glanzvolle Zeitreisen 2023 ins Rokoko im fränkischen Ansbach

Reifröcke rascheln, eine helle Fanfare ertönt, Gaukler und Fechter halten inne: Markgräfin Friederike Luise zieht ins Residenzschloss ein, gefolgt von ihren galanten Hofdamen mit gepuderten Perücken und prächtigen Roben... Auf Schritt und Tritt begegnet man in Ansbach den Spuren der Hohenzollern, die hier fast 500 Jahre lang herrschten. In der Blütezeit des Rokoko im 18. Jahrhundert ließen sie die markgräfliche Residenz so reich und ungewöhnlich ausstatten, dass ihr Stil als „Ansbacher Rokoko“ bekannt wurde. Nicht weniger als 27 Prunkräume sind in ihrer ursprünglichen Pracht erhalten, darunter der zweigeschossige Festsaal mit kostbaren Deckenfresken, das Spiegelkabinett mit einer Sammlung Meißner Porzellane und der Kachelsaal mit Ansbacher Fayencen. Beim Gang durch diese prunkvollen Raumfluchten meint man, die Polonaise der Hofdamen müsse gerade erst vorübergezogen sein.

Rokoko-Festspiele und Kostümführungen

Bei den Ansbacher Rokoko-Festspielen werden höfische Tänze aufgeführt. - Rokoko-Festspiele und Kostümführungen

Im nahe gelegenen Hofgarten setzt sich die Zeitreise fort: Wie zu Zeiten der Markgrafen kann man hier im Sommer Zitronen-, Pomeranzen-, Oliven-, Pistazien- und Lorbeerbäume bewundern. Im Zentrum des französisch-barocken Gartens thront die schlossartige Orangerie, in der einst die exotischen Pflanzen überwinterten und die heute als Restaurant, Café und Konzertsaal genutzt wird. Die kleine Stadt Ansbach, rund 40 Kilometer südwestlich von Nürnberg gelegen, feiert ihr großes historisches Erbe zu allen Jahreszeiten. Unbestrittener Höhepunkt aller Veranstaltungen und spätbarocken Vergnügungen sind jedoch die Rokoko-Festspiele, die in diesem Jahr vom 29. Juni bis 2. Juli 2023 stattfinden. Unter www.ansbach.de gibt es Prospekte zum Bestellen oder Herunterladen, Stadt-, Schloss- und Kostümführungen sowie digitale Rundgänge für eine individuelle Sightseeingtour durch die imposanten historischen Kulissen.

Barocke Altstadt und Markgrafenmuseum

In den Gassen der Altstadt geht die Zeitreise weiter. - Barocke Altstadt und Markgrafenmuseum

Das Erbe der Fürsten von Hohenzollern ist auch in der Ansbacher Altstadt spürbar: Prunkvolle Beamtenhäuser, stattliche Bürgerhäuser und Gästepaläste zeugen von der repräsentativen Bedeutung der Stadt in ihrer Zeit. Daneben lassen sich trutzige Bauten aus dem Mittelalter, verwinkelte Fachwerkgassen und lauschige Innenhöfe entdecken. Ein Stück der begehbaren Stadtmauer gehört heute zum Markgrafenmuseum, das die Geschichte Ansbachs modern inszeniert: Ein chronologischer Rundgang führt in die Zeit der Hohenzollern. Schwerpunkte bilden die Porzellankunst der Ansbacher Fayencemanufaktur und die Werke der Hofmaler. Das gesamte Erdgeschoss ist Kaspar Hauser gewidmet, dem rätselhaften Findling und so genannten „Kind Europas“, das in Ansbach begraben wurde.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Ansbach erleben – Info & Stadtplan

Ansbach erleben – Info & Stadtplan der Hohenzollernresidenz im Romantischen Franken

Franken | Bayern | Deutschland

Ansbach, Regierungshauptstadt von Mittelfranken und ehemalige Residenz der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach, blickt auf eine über 1250-jährige wechselvolle Geschichte zurück. Die heute 40.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der historischen Burgenstraße und grenzt an den waldreichen Naturpark Frankenhöhe. Mit ihrem Reichtum an historischen Sehenswürdigkeiten und Schätzen nimmt Ansbach eine Sonderstellung unter den fränkischen Städten ein. Beeindruckende Baudenkmäler wie die Hofkanzlei, die Kirchen St. Johannis und St. Gumbertus, die Residenz mit ihren 27 Prunkräumen und die prachtvolle Orangerie im Hofgarten zeugen von der glanzvollen Vergangenheit der ehemaligen Residenzstadt.

Quelle: Stadt Ansbach - Referat 5 für Kultur und Tourismus c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Potsdamer Manufakturen / Foto: © PMSG, Julia Nimke
31.03.2023

Neue Stadtführungen in Potsdam: Handwerkskunst in Potsdam – damals und heute

Begleitend zur Kampagne Wolle, Wein, Visionen - Eine Reise durch das europäische Handwerk in Potsdam hat die PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH zwei neue öffentliche Stadtrundgänge entwickelt.
mehr erfahren
Hafenfigur Imperia in Konstanz / Foto: © MTK, Achim-Mende
29.03.2023

30 Jahre Imperia: Hafenfigur in Konstanz feiert Geburtstag

30 Jahre jung, 18 Tonnen schwer, 9 Meter hoch: Die Hafenfigur Imperia in Konstanz, der größten Stadt am Bodensee, feiert 2023 ihren 30. Geburtstag.
mehr erfahren
BUGA 23 in Mannheim: Spinelli-Gelände (Visualisierung) / Foto: © Northern Light
27.03.2023

Nachhaltigkeit neu erlebbar - die Bundesgartenschau 2023 in Baden-Württemberg

Ab dem 14. April 2023 heißt Mannheim nicht nur Blumenfans willkommen auf der BUGA 23 in der Quadratestadt.
mehr erfahren
Die ganze Stadt Bad Tölz wird zum Festival-Ort. / Foto: © Stadt Bad Tölz, Hirz
27.03.2023

Vielschichtige Betrachtung eines Epochenromans bei dem Thomas-Mann-Festival 2023 in Bad Tölz

Vom 14. bis 20. Mai 2023 finden zum zweiten Mal die Festspiele rund um einen der bedeutendsten deutschen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, Thomas Mann , in Bad Tölz statt.
mehr erfahren
Großglockner Hochalpenstraße / Foto: © Laurent Verdier auf Pixabay
24.03.2023

Erlebnis Großglockner Hochalpenstraße - von Wasser, Schnee und Eis

Eine Ausflugsfahrt über die Großglockner Hochalpenstraße sorgt für jede Menge Abwechslung und Abenteuer mit herrlichen Aussichten.
mehr erfahren
Direkt am Stellplatz können Kurzurlauber im Heilbronner Land zu Wanderungen und Radtouren starten. / Foto: © djd/Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand/Chris Frumolt
23.03.2023

Mit dem Wohnmobil ins Heilbronner Land von Wein und Maultaschen

Für Wohnmobilurlauber ist das Heilbronner Land ein schönes Kurzreiseziel zur Kombination von entspannter Erholung im milden Klima mit kulinarischen Entdeckungen und kulturellen Erlebnissen.
mehr erfahren
Die Brauereiführungen, Bierwerkstätten und Brauseminare der Chiemgauer Heimatbrauer interessieren immer mehr Frauen. / Foto: © djd/Chiemgau Tourismus/Thomas Kujat
22.03.2023

Genusstouren mit der Biersommelière im oberbayerischen Chiemgau

Zwölf Heimatbrauer pflegen in der Region zwischen Chiemsee und Rupertiwinkel die jahrhundertealte Tradition des Bierbrauens und sind dabei ganz im 21. Jahrhundert angekommen.
mehr erfahren
Fingerfood im Mannheimer Soi 39 / Foto: © TMBW / Lengler
20.03.2023

Weltreise für Genießer in der Quadratestadt Mannheim

Unterwegs mit Spitzenkoch Dennis Maier in den Küchen Mannheims und er stellt vier seiner kulinarischen Tipps vor.
mehr erfahren
Sehen, Riechen, Schmecken ist das Motto einer Weinwanderung in Iphofen / Foto: © Fränkisches Weinland, Michael Koch
17.03.2023

Vorfreude auf einen besucherstarken Sommer 2023 im Fränkischen Weinland

Neuigkeiten und Trends rund um die Weinberge in der Tourismusregion Fränkisches Weinland im Sommer 2023.
mehr erfahren
Köln zum Stöbern / Foto: © Josh Felise auf Unsplash
15.03.2023

Acht besondere Buchhandlungen in Köln zum Stöbern

Köln bietet für Literaturfans einige Kult-Buchhandlung zum stöbern - VisitKöln gibt Einblicke in acht außergewöhnliche Buchläden in der Rheinmetropole.
mehr erfahren