Glanzvolle Zeitreisen 2023 ins Rokoko im fränkischen Ansbach

Markgräfin Friederike Luise empfängt in ihrer Residenz in Ansbach. - Glanzvolle Zeitreisen 2023 ins Rokoko im fränkischen Ansbach

Reifröcke rascheln, eine helle Fanfare ertönt, Gaukler und Fechter halten inne: Markgräfin Friederike Luise zieht ins Residenzschloss ein, gefolgt von ihren galanten Hofdamen mit gepuderten Perücken und prächtigen Roben... Auf Schritt und Tritt begegnet man in Ansbach den Spuren der Hohenzollern, die hier fast 500 Jahre lang herrschten. In der Blütezeit des Rokoko im 18. Jahrhundert ließen sie die markgräfliche Residenz so reich und ungewöhnlich ausstatten, dass ihr Stil als „Ansbacher Rokoko“ bekannt wurde. Nicht weniger als 27 Prunkräume sind in ihrer ursprünglichen Pracht erhalten, darunter der zweigeschossige Festsaal mit kostbaren Deckenfresken, das Spiegelkabinett mit einer Sammlung Meißner Porzellane und der Kachelsaal mit Ansbacher Fayencen. Beim Gang durch diese prunkvollen Raumfluchten meint man, die Polonaise der Hofdamen müsse gerade erst vorübergezogen sein.

Rokoko-Festspiele und Kostümführungen

Bei den Ansbacher Rokoko-Festspielen werden höfische Tänze aufgeführt. - Rokoko-Festspiele und Kostümführungen

Im nahe gelegenen Hofgarten setzt sich die Zeitreise fort: Wie zu Zeiten der Markgrafen kann man hier im Sommer Zitronen-, Pomeranzen-, Oliven-, Pistazien- und Lorbeerbäume bewundern. Im Zentrum des französisch-barocken Gartens thront die schlossartige Orangerie, in der einst die exotischen Pflanzen überwinterten und die heute als Restaurant, Café und Konzertsaal genutzt wird. Die kleine Stadt Ansbach, rund 40 Kilometer südwestlich von Nürnberg gelegen, feiert ihr großes historisches Erbe zu allen Jahreszeiten. Unbestrittener Höhepunkt aller Veranstaltungen und spätbarocken Vergnügungen sind jedoch die Rokoko-Festspiele, die in diesem Jahr vom 29. Juni bis 2. Juli 2023 stattfinden. Unter www.ansbach.de gibt es Prospekte zum Bestellen oder Herunterladen, Stadt-, Schloss- und Kostümführungen sowie digitale Rundgänge für eine individuelle Sightseeingtour durch die imposanten historischen Kulissen.

Barocke Altstadt und Markgrafenmuseum

In den Gassen der Altstadt geht die Zeitreise weiter. - Barocke Altstadt und Markgrafenmuseum

Das Erbe der Fürsten von Hohenzollern ist auch in der Ansbacher Altstadt spürbar: Prunkvolle Beamtenhäuser, stattliche Bürgerhäuser und Gästepaläste zeugen von der repräsentativen Bedeutung der Stadt in ihrer Zeit. Daneben lassen sich trutzige Bauten aus dem Mittelalter, verwinkelte Fachwerkgassen und lauschige Innenhöfe entdecken. Ein Stück der begehbaren Stadtmauer gehört heute zum Markgrafenmuseum, das die Geschichte Ansbachs modern inszeniert: Ein chronologischer Rundgang führt in die Zeit der Hohenzollern. Schwerpunkte bilden die Porzellankunst der Ansbacher Fayencemanufaktur und die Werke der Hofmaler. Das gesamte Erdgeschoss ist Kaspar Hauser gewidmet, dem rätselhaften Findling und so genannten „Kind Europas“, das in Ansbach begraben wurde.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Ansbach erleben – Info & Stadtplan

Ansbach erleben – Info & Stadtplan der Hohenzollernresidenz im Romantischen Franken

Franken | Bayern | Deutschland

Ansbach, Regierungshauptstadt Mittelfrankens und ehemalige Residenz der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach, blickt auf eine über 1250-jährige wechselvolle Geschichte zurück. Die heute 40.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der historischen Burgenstraße und grenzt an den waldreichen Naturpark Frankenhöhe. Eine Sonderstellung unter den fränkischen Städten nimmt Ansbach mit seinem Reichtum an historischen Sehenswürdigkeiten und Schätzen ein. Beeindruckende Baudenkmäler wie die Hofkanzlei, die Kirchen St. Johannis und St. Gumbertus, die Residenz mit ihren 27 Prunkräumen und die prachtvolle Orangerie im Hofgarten zeugen von der glanzvollen Vergangenheit der ehemaligen Residenzstadt.

Quelle: Stadt Ansbach - Referat 5 für Kultur und Tourismus c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Seit 25 Jahren die Gastgeber der Ganghofer Hubertuswoche in Leutasch – Hans und Monika Bantl. / Foto: © Region Seefeld, Burnz Neuner
22.09.2023

25. Ganghofer Hubertustage von 1. bis 7. Oktober 2023 auf Tirols Hochplateau

Bereits zum 25. Mal laden Monika und Hans Bantl von 1. bis 7. Oktober 2023 zur Ganghofer Hubertuswoche ins Leutaschtal in die Region Seefeld in Tirol ein.
mehr erfahren
Schokoladenführung in Schweinfurt / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360°, Florian Trykowski
19.09.2023

Die öffentlichen Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 ° im Oktober 2023

Ein Monat voller Abenteuer und Entdeckungen steht mit dem Oktober 2023 bevor. Schweinfurt 360° lädt alle Geschichts- und Kulturbegeisterten zu einer aufregenden Reise ein.
mehr erfahren
Die Heidecksburg in Rudolstadt, das ehemalige Residenzschloss der Grafen und Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt, zählt zu den prachtvollsten Barockschlössern des 18. Jahrhunderts. Sie zieht mit ihren Sammlungen und Ausstellungen jährlich über 100.000 Besucher in ihren Bann. / Foto: © djd/Verein Städtetourismus in Thüringen/Marcus Glahn
18.09.2023

Herbstreisen in Thüringer Städte - Flanieren zwischen Markttreiben und Herrschaftssitz

Ein Städtetrip im Spätsommer und Herbst 2023 durch Thüringen verspricht kulturelle Vielfalt eingebettet in einer herrlichen und abwechslungsreichen Natur.
mehr erfahren
Großer Spaß für alle auf dem Krimi-Trail in Einbeck / Foto: © Einbeck Tourismus
15.09.2023

Rätselhaftes Einbeck: der neue einen Krimi-Trail Toxisches Reinheitsgebot

Ab September 2023 bietet die Tourist-Information Einbeck unter dem Titel Toxisches Reinheitsgebot einen Krimi-Trail an, eine Mischung aus Outdoor-Escape-Game, Schnitzeljagd sowie Stadtbesichtigung.
mehr erfahren
Herkulesbrunnen am Marktplatz von Bayreuth / Foto: © Mikhail Butovskiy
14.09.2023

5 Kulturtipps für den Herbst 2023 in Franken

Franken ist Vielfalt: Das zeigen die folgenden fünf Kulturtipps aus den fränkischen Urlaubslandschaften für den Herbst 2023. Lassen Sie sich inspirieren.
mehr erfahren
Gotische Rathaus in Ochsenfurt / Foto: © Makalu auf Pixabay
14.09.2023

Kurzurlaub in Bayern: Diese 7 schönen Orte muss man besuchen

Bayerns unverwechselbare geographische Diversität bietet eine Bühne für eine Vielzahl an pulsierenden Städten, die mit ihrer Historie ihre Besucher in den Bann zieht.
mehr erfahren
Wandern am Glungezer / Foto: © TVB Region Hall-Wattens
12.09.2023

Goldener Herbst 2023 in der Region Hall-Wattens

Herbstzeit bedeutet perfektes Wetter für Wanderungen, Fahrrad- oder Mountainbiketouren und köstliches Schlemmen in der Region Hall-Wattens. Erleben Sie den Herbst 2023 in Tirol.
mehr erfahren
Goldene Herbsttage in Bad Tölz / Foto: © Stadt Bad Toelz
11.09.2023

Romantische Herbsttage 2023 in Bad Tölz

Der Herbst ist die ideale Jahreszeit für entspannte Bergmomente und im oberbayerischen Bad Tölz kombiniert das Angebot Romantik pur Naturerlebnis mit Genuss für Zwei.
mehr erfahren
Beleuchtete Wasserspiele in Kassel / Foto: © Kassel Marketing GmbH, Mario Zgoll
11.09.2023

Premiere des BergparkLeuchtens vom 29.09. bis 3.10.2023

In diesem Spätsommer ist es endlich soweit: Vom 29. September bis 3. Oktober 2023 findet erstmals das BergparkLeuchten in Kassel statt.
mehr erfahren
10 Sehenswürdigkeiten am deutschen Bodensee, die man nicht verpassen sollte / Foto: © Lars Nissen auf Pixabay
07.09.2023

10 TOP-Sehenswürdigkeiten am Bodensee

Der Bodensee, oft auch als Schwäbisches Meer bezeichnet, ist mit seiner atemberaubenden Landschaft und den umliegenden Städten ein Touristenmagnet im Herzen Europas. Hier sind 10 Sehenswürdigkeiten am Bodensee, die man nicht verpassen sollte.
mehr erfahren