Große und kleine Schätze der Natur mit dem WWF Deutschland entdecken

Spannende Erlebnistouren in Deutschland und Österreich
Naturschätze finden sich in unserer Heimat so einige - geheimnisvolle Wälder, in denen man sich auf die Spuren von seltenen Wildtieren begeben kann, herrliche Berge und wilde Flüsse. Oft liegen sie fast direkt vor der Haustür und warten darauf, entdeckt zu werden.
Mit geschulten Guides in die Natur eintauchen
Eine gute Möglichkeit dazu bieten beispielsweise die Erlebnistouren des WWF Deutschland, die Interessierte zu ausgewählten Naturschätzen in Deutschland und Österreich führen – ob in den Alpen, der Dresdner Heide oder dem Unesco-Welterbe Wattenmeer. "Unsere heimische Natur ist unfassbar vielfältig. Auf den Erlebnistouren entdecken die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, welche großen und kleinen Attraktionen sie bereithält“, sagt Julia Baer, Programmleiterin beim WWF Deutschland. Die von geschulten Guides geführten Touren richten sich an Erwachsene und zum Teil an Jugendliche ab zwölf Jahren - unter www.wwf.de/erlebnis können die Touren, die zwischen Mai und Oktober stattfinden, direkt gebucht werden.
Faszination Wald
Ein herrlicher Naturschatz ist beispielsweise der Pfälzerwald, den seit einigen Jahren wieder Luchse durchstreifen. Auf einer Waldwanderung erfahren die Teilnehmenden Spannendes über den heimischen Beutegreifer und lernen seinen Lebensraum kennen, während sie im Schwarzwald der Frage nachgehen können, wie sich Wildnis erschaffen lässt. Auf der Wanderung bei St. Peter tauchen sie tief in den Wald ein, erleben die 40 Meter hohen Zweribachwasserfälle und genießen den Ausblick vom Hohwartfelsen. Im Taunus wiederum dreht sich alles um die faszinierende Welt der Bäume. Mit einem Wildnispädagogen geht es zu gewundenen Eichen, gewaltigen Buchen und mystischen Erlen. Wie kommunizieren Bäume? Welche Überlebensstrategien haben sie in den Jahrmillionen ihrer Existenz hervorgebracht? Das sind einige der Dinge, die Naturbegeisterte auf dem Ausflug erfahren. Zu den heimischen Naturschätzen gehören auch die artenreiche Landschaft des Thüringer Ibergs oder die Zerweliner Heide in der Uckermark, wo man sich auf die Spuren der Waldbewohner begeben und mit etwas Glück den Seeadler beobachten kann, der dort seine Kreise zieht.

Auswahl von Erlebnis-Waldwanderungen mit Terminen 2022
• Die Rückkehr des Luchses in den Pfälzerwald: 14.05.| 11.06.| 26.06.| 24.07| 14.08.| 03.09.| 03.10.| 16.10.
• Schwarzwald Tour - Urwälder der Zukunft: 29.05.| 15.10.
• Taunus-Tour - die faszinierende Welt der Bäume: 15.05.| 22.05.| 05.06.| 12.06.| 19.06.| 26.06.| 10.07.| 24.07.
• Wilde Uckermark - unterwegs auf verlassenen Pfaden: 20.08.| 08.10.
• Thüringen-Tour: Wälder im Wandel: 31.07.| 04.09.| 23.10.
Quelle: WWF Deutschland c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG
Das könnte Sie noch interessieren

Start der Wandersaison 2023 auf dem Wanderweg SaaleHorizont
mehr erfahren
Genüsslich in den Frühling 2023 rund Bad Gögging wandern
mehr erfahren
Erleben Sie den Bodensee von seiner schönsten Seite
mehr erfahren
Raurisertal – Das familienfreundliche Wanderparadies in Österreichs Bergen
mehr erfahren
Ein unvergesslicher Aktivurlaub in der Naturparkregion Reutte
mehr erfahren
Das Bergische Land – für den kleinen Urlaub zwischendurch
mehr erfahren
Auf Augenhöhe mit Österreichs höchsten Bergen
mehr erfahren
Frühlingswanderungen 2023 im Naturpark Altmühltal
mehr erfahren
Wallfahrer pilgern 2023 in den Schwarzwald
mehr erfahren