Herbstradeln 2022 in und um das Herz Frankens: 10 Jahre Radring Bayreuth

Mit dem E-Bike unterwegs rund um Bayreuth - Herbstradeln 2022 in und um das Herz Frankens: 10 Jahre Radring Bayreuth

Stadt-Radeln und mehr: Urlauber in Bayreuth können in den Herbstwochen im Herzen Frankens auf sportliche Entdeckungstour gehen. Dabei muss nicht einmal die Unterkunft gewechselt werden: Mit dem Radring Bayreuth, der vor zehn Jahren eingeweiht wurde, lässt sich auf rund 150 Kilometern und sieben unterschiedlichen Fahrradtouren die UNESCO-Welterbestadt Bayreuth und ihre landschaftlich reizvolle Umgebung ohne großen Aufwand erkunden.

Der bestens beschilderte Bayreuther Radring ist der perfekte Einstieg, um die Stadt und ihre Attraktionen näher kennenzulernen. Dabei geht es an ruhigen Auen entlang des Roten Mains und schattigen Waldwegen zu einzigartigen Gebäuden wie das Schloss Fantaisie oder zur prachtvollen Parkanlage Eremitage.

Ist das Innere des Radrings Bayreuth abgeklappert, führen fünf unterschiedliche Schleifen weiter in das Umland der ehemaligen Residenzstadt. Kleine Flussläufe, alte Mühlen, beeindruckende Felsformationen sowie barocke Schlösser säumen den Weg.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Bayreuth – Kultur, Natur, Genuss

Bayreuth – Kultur, Natur und Genuss

Franken | Bayern | Deutschland

Bayreuth bietet mit dem Markgräflichen Opernhaus das wohl schönste erhaltene Barocktheater Europas. Seit 2012 zählt es zum UNESCO-Weltkulturerbe und 2014 wurde es erstmals auf die Liste der TOP-100 Sehenswürdigkeiten in Deutschland gewählt.

Zudem gibt es mehrere Routen zu den beeindruckenden Markgrafenkirchen nahe Bayreuth – Orte der Einkehr und der Stille für ihre Besucher*innen. Ob auf dem Mainradweg zur Dreifaltigkeitskirche in Neudrosselfeld, auf dem Fichtelgebirgs- und Heidenraab-Radweg zur Kirche St. Michel nach Weidenberg, oder zur prächtigen St. Bartholomäus-Kirche nach Bindlach – die landschaftlichen und kulturellen Eindrücke sind mannigfaltig.

Ein Tipp: Wer keinen Drahtesel mit im Gepäck hat, kann sich E-Bikes für eine Gruppe von maximal vier Personen an der Touristeninformation ausleihen. Zu empfehlen ist eine Vorab-Reservierung unter info@bayreuth-tourismus.de.

Und auch für Biker gibt es im Umland von Bayreuth ein wahres Outdoor-Paradies: Auf der Südseite des Ochsenkopfs im Fichtelgebirge liegt der Bikepark Ochsenkopf mit einer anspruchsvollen Downhill-Strecke. Auch ein Bike-Funpark und ein Technikparcours mit North Shores, Tables, Wall Rides und Drops laden zum Auspowern ein. Mehr unter www.bullheadbike.de.

Quelle: Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH (BMTG) c/o Wilde & Partner Communications GmbH

SMQ - You rock / Foto: © TVE, Dennis Stratmann
31.03.2023

Stoneman Miriquidi: Geführte Touren 2023 im Erzgebirge

Die geführten Mountainbike- und Rennradtouren des Stoneman Miriquidi im Erzgebirge bieten die ideale Gelegenheit, beeindruckende Naturerlebnisse und echte Grenzerfahrungen zu sammeln.
mehr erfahren
Auf dem 3-Länder-Radweg rollen die Urlauber durch die grüne Grenzregion von Hessen, Bayern und Baden-Württemberg. / Foto: © djd/Touristikgemeinschaft Odenwald/Christian Frumolt
28.03.2023

Mit dem Rad den Odenwald entdecken

Der Odenwald im Dreiländereck von Hessen, Bayern und Baden-Württemberg ist eine fahrradfreundliche Region mit dichtem Wegenetz, interessanten Thementouren und Anbindung an überregionale Fernradwege.
mehr erfahren
Radfahren am Main in Schweinfurt / Foto: © S. Chernoisikow
28.03.2023

Auf Entdeckertour mit dem Rad durch die Region Schweinfurt

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° startet mit neuen Tourentipps und dem bewährten Verleihservice von E-Bikes in die Radsaison 2023.
mehr erfahren
Saarschleife im Nebel / Foto: © Günther Schneider auf Pixabay
27.03.2023

Fünf E-Velo-Runden zwischen Mosel, Saar und Hochwald im Saarschleifenland

Fünf neue E-Velo-Runden wurden nach den Bedürfnissen der Elektroradler konzipiert und ermöglichen ein neues Erleben des Saarschleifenlandes.
mehr erfahren
Auf dem Premiumwanderweg SeeGang genießen Wanderer herrliche Ausblicke und entspannte Pausen. / Foto: © AG SeeGang / Ulrike Klumpp
24.03.2023

Achtsam, naturnah und aktiv auf dem Bodensee-Premiumwanderweg SeeGang

Der Premium-Streckenwanderweg SeeGang steht bei der Vitalwoche vom 24. bis 30. April 2023 zwischen Konstanz und Überlingen ganz im Zeichen erfrischender Angebote für Körper, Seele und Geist.
mehr erfahren
Die flache Küstenlandschaft lädt zu Radtouren in die abwechslungsreiche Umgebung ein. / Foto: © djd/www.graal-mueritz.de/André Pristaff (TuK)
23.03.2023

Einfach mal Durchatmen an der Ostsee

Im mecklenburgischen Seeheilbad Graal-Müritz kann man die wohltuende Wirkung der Natur hautnah erleben, beispielsweise bei Radtouren und Wanderungen am langen Sandstrand.
mehr erfahren
Blick auf den Kölner Rheinauhafen mit den drei Kranhäusern / Foto: © Thomas auf Pixabay
21.03.2023

Unterwegs mit dem Rad – so verlieben Sie sich in Köln

Entdecken Sie Köln und die schönsten Ecken Kölns auf einer der innerstädtischen Themenradtouren - der ideale Ausflugstipp für das Frühjahr.
mehr erfahren
Eine weitläufige Gartenwelt umgibt das Napoleonschloss auf dem Arenenberg / Foto: © Napoleonmuseum Thurgau
15.03.2023

Radlerfreuden und Gartenglück 2023 am westlichen Bodensee

Blütenrausch und Radel-Jubiläum: Grenzenlose SinnesImpulse beim GartenRendezvous am westlichen Bodensee 2023 erleben.
mehr erfahren
Der Bodensee-Radweg bietet seit 40 Jahren naturnahes Radeln mit Alpenpanorama und Seeblick. / Foto: © djd/Bodensee-Tourismus Service/Dietmar Denger
13.03.2023

Rund um den Bodensee auf 260 Kilometern am Wasser entlang

Auf dem Bodensee-Radweg, der in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen feiert, kommen Genussradler, E-Biker und sportlich Ambitionierte gleichermaßen auf ihre Kosten.
mehr erfahren
Radfahren auf der Seestraße in Konstanz / Foto: © MTK, Leo Leister
10.03.2023

Konstanzer Kulturradtouren 2023: Der unbekannte Bodensee

15 Touren laden von April bis Oktober 2023 dazu ein, Konstanz und die Bodenseeregion auf den Spuren der Römer, kulinarisch oder architektonisch zu erkunden.
mehr erfahren